Werbung

Nachrichtenarchiv


Es wurden 49601 Nachrichten im Archiv gefunden.


Blättern:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497


Region | Nachricht vom 22.08.2018

NABU freut sich über 1000. Mitglied und lädt zu Treffen ein

Im Rahmen einer Informations- und Werbekampagne stellt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald aktuell die ehrenamtliche Naturschutzarbeit einzelner NABU-Gruppen vor und wirbt um Unterstützung. Die Naturschützer können sich jetzt über die 1000. Neumitgliedschaft der Saison freuen.


Sport | Nachricht vom 22.08.2018

Farmers wollen Chance auf Klassenverbleib wahren

Je später der Sommer, desto deutlicher die Konstellationen in der GFL2: Die Fighting Farmers Montabaur reisen am Samstag um 15 Uhr zu den Gießen Golden Dragons. Verlieren die Westerwälder dieses Spiel gegen einen direkten Konkurrenten, dann ist der Abstieg aus der 2. Bundesliga besiegelt und die Hessen hätten vorzeitig den Klassenverbleib gesichert. Ein Unentschieden würde den Farmers noch eine letzte Hoffnung lassen, wirklich helfen kann dem Team von Headcoach Sebastian Haas aber nur ein Sieg bei den Golden Dragons.


Politik | Nachricht vom 22.08.2018

Lothar Lehmler aus Kadenbach mit Staatsmedaille ausgezeichnet

Lothar Lehmler erhielt die Staatsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz. Das Wohl behinderter Menschen liegt dem Kadenbacher besonders am Herzen, dafür setzt er sich seit mehr als 40 Jahren ehrenamtlich und beruflich ein. Jetzt wurde er für sein vorbildliches Engagement in Mainz von Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichenthäler geehrt. „Sie handeln aus dem Selbstverständnis heraus, helfen zu wollen, und haben Besonderes für ihre Mitmenschen geleistet“, lobte die Ministerin.


Politik | Nachricht vom 22.08.2018

CDU Westerburger Land: Markus Hof soll Bürgermeister der Verbandsgemeinde werden

Die CDU im Westerburger Land will mit Markus Hof ins Rennen um das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Westerburg gehen. In einer gemeinsamen Sitzung des Vorstandes des CDU-Gemeindeverbandes Westerburger Land und der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat wurde Markus Hof auf Vorschlag des Vorsitzenden Ralf Seekatz, MdL, einstimmig vorgeschlagen. Im Januar 2019 hat die Mitgliederversammlung der Verbandsgemeinde-CDU das letzte Wort.


Politik | Nachricht vom 21.08.2018

Wäller CDU ehrte langjährige Mitglieder

Als Franz-Josef Klein aus Meudt Mitglied der CDU wurde, steckte die Republik noch in den Kinderschuhen. Und die CDU ebenfalls. Das war 1953. Wie viele andere Westerwälder Christdemokraten wurde er in einer Feierstunde in Girkenroth für seine langjährige Treue zur Union geehrt. Der Gedanke der Union, so Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick, MdB, sei vor allem der Gemeinsamkeit der Konfessionen sowie dem Zusammenwirken und Zusammenhalt der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen entsprungen. Diesem Auftrag aus den Gründerjahren fühlten sich die Westerwälder Christdemokraten auch heute noch verpflichtet.


Politik | Nachricht vom 21.08.2018

Westerburger Jonny Hofer im ÖDP-Landesvorstand

Jonny Hofer aus Westerburg gehört nun dem Landesvorstand der Ökologisch Demokratischen Partei (ÖDP) in Rheinland-Pfalz an. Er wurde auf der Mitgliederversammlung der ÖDP in Idar-Oberstein gewählt. „Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, dass man sie ignoriert,“ von Aldous Huxley ist das Lieblingszitat, welches Jonny Hofer groß auf seinem Schreibtisch in seinem Westerburger Büro stehen hat.


Region | Nachricht vom 21.08.2018

Hendrik Hering: Pottumer Dorferneuerung auf gutem Weg

„Die barrierefreie ‚Neue Mitte Pottum‘ ist ein gutes Projekt und kann mit der Zusammenarbeit von Kirche und Gemeinde beispielgebend für viele weitere Vorhaben im Land sein.“ Das sagte Hendrik Hering, MdL (SPD), anlässlich eines Besuchs in der Wiesensee-Gemeinde, bei dem es unter anderem um die Umgestaltung des Gemeindezentrums ging.


Region | Nachricht vom 21.08.2018

Songs for a friendly world: „Rock im Feld“ begeisterte die Fans

Wie seit vielen Jahren beginnt „Rock im Feld“ mit einem Abend für Generationen. Was so viel bedeutet, dass am ersten Abend Generationen, Jung und Alt, gemeinsam feiern und Musik genießen können. Und „Rock im Feld“ wäre nicht das Wäller Festival, wenn man nicht mit spontanen Änderungen klar käme. Der Schlagzeuger von Tune Cirkus war erkrankt, da musste Ersatz her. Die Reaktion kam mit der Verpflichtung von Hear Olympia auf die Bühne. Die Band aus Wissen begeisterte mit Punk Rock und begeisterte die über 500 Fans. Doch das war erst der Anfang.


Region | Nachricht vom 21.08.2018

Neuer Bildband informiert über den schönen Westerwald

In Zusammenarbeit zwischen dem Westerwald-Verein und dem Ziethen-Panoramaverlag wurde der neue Band im Umfang von 96 Seiten erstellt.
Der Band wurde nach Anregungen und Hinweisen des Westerwald-Vereins von dem Verleger und Fotografen Horst Ziehten in der Bildabfolge und Entwurfgestaltung zusammengestellt.


Region | Nachricht vom 21.08.2018

Montabaurer Beleuchtungsfragen: Welcher Schein soll es sein?

Welcher Schein soll es sein? Diese Frage stellt sich die Stadt Montabaur mit Blick auf ihre neue Straßenbeleuchtung. Als Entscheidungsgrundlage dienen einige Musterleuchten, die in diesen Tagen in der Altstadt und entlang der Weserstraße installiert wurden. Bei einem so genannten Bemusterungsrundgang wird der Stadtrat die Musterleuchten besichtigen und ihre Leuchtwirkung in der (anbrechenden) Dunkelheit begutachten. Ziel ist es, optische und technische Anforderungen an die künftige Straßenbeleuchtung festzulegen. Zu dem öffentlichen Rundgang sind interessierte Bürger eingeladen. Treffpunkt ist Montag, der 3. September, um 20.30 Uhr vor dem historischen Rathaus.


Region | Nachricht vom 21.08.2018

Festbier-Anstich mit vielen hundert Clubbern im Hopfengarten

Das saisonale Hachenburger Festbier ist ab sofort wieder im Handel als 5-Liter-Partyfass, auf vielen Festen und natürlich in der heimischen Gastronomie verfügbar. Zum Anstich des ersten Festbier-Fasses der Saison lud die Westerwald-Brauerei traditionell am Donnerstagabend nach der Hachenburger Kirmes ihre Club-Mitglieder in die Brauerei ein. Mehrere hundert Gäste folgten der Einladung und feierten gemeinsam ein zünftiges "O'zapft is".


Region | Nachricht vom 21.08.2018

Nabu: 30-Jahr-Feier begeistert mit tollen Vorträgen

Bei bestem Wetter feierte der Naturschutzbund (NABU) Hundsangen am 11. August sein 30-jähriges Bestehen. Die historische „Eidts-Fritze-Schauer“ in Hundsangen war passende Kulisse für die Naturfreunde aus der Verbandsgemeinde Wallmerod, die Referenten sowie Ehrengäste. Hierzu zählte auch die NABU-Vorsitzende Cosima Lindemann und weitere Vereinsvorsitzende und Repräsentanten aus dem rheinland-pfälzischen und hessischen Westerwald sowie befreundete Naturschutzgruppen, -verbände und Stiftungen.


Region | Nachricht vom 21.08.2018

"Some Songs" spendeten für Behindertenarbeit

Mit einer Spende von 400 Euro unterstützte die Familie Janz zusammen mit Norbert Gundermann von der Band ‚Some Songs‘ die Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit. Die Übergabe an die Bewohnervertretung fand am 2. August im Rahmen eines Besuches der Wohnstätte Nisterpfad statt. Harald Schwarz und Thomas Wladimirow nahmen die Zuwendung hocherfreut entgegen und bedankten sich im Namen aller Bewohner und Mitarbeiter der GFB.


Kultur | Nachricht vom 21.08.2018

WW-Lit: Achim Heinz liest aus „Tagesbrüche“

Nach Studium und Lehrerausbildung in Siegen übernahm Achim Heinz die Leitung des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth. Seine Liebe zur Literatur und die dramatischen Tagesbrüche in der Stadt Siegen 2004 gaben den Anlass zum Roman „Tagesbrüche“ mit dem historischen Hintergrund der Siegerländer Bergbaugeschichte. Anlässlich der Westerwälder Literaturtage liest er am 6. September aus dem Roman.


Wirtschaft | Nachricht vom 21.08.2018

215 Azubis im Bauhandwerk hatten ihren ersten Lehrgangstag

Startschuss für die überbetriebliche Ausbildung im Bauhandwerk: Ihren ersten Lehrgangstag hatten 215 Lehrlinge jetzt im Berufsbildungszentrum Bad Kreuznach und im Bauzentrum Koblenz. Hier wurden sie von Alexander Baden, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, und den Ausbildern persönlich begrüßt.


Kultur | Nachricht vom 20.08.2018

Konzert der Dekanatskantorei: So belebend können Lieder über den Tod sein

Für ihr großes Konzert am Sonntag, den 16. September, um 17 Uhr in der Montabaurer Lutherkirche widmet sich die Dekanatskantorei Montabaur den Kantaten Johann Sebastian Bachs. Stücken, die wegen ihrer faszinierenden, komplexen Mehrstimmigkeit eine Herausforderung für die Vokalisten darstellen. Nicht nur wegen der vielen Noten. Auch die Texte verlangen den Sängerinnen und Sängern einiges ab, denn in fast allen Stücken geht es um den Tod.


Sport | Nachricht vom 20.08.2018

Farmers verlieren bei starken Phantoms

Starke erste Halbzeit, schwache zweite Hälfte - das reichte am Ende nicht für die Fighting Farmers Montabaur, um bei souveränen Phantoms in Wiesbaden etwas Zählbares zu entführen. Die Zweitliga-Footballer aus dem Westerwald verloren das Auswärtsspiel in Wiesbaden mit 6:35 (6:7, 0:7, 0:14, 0:7).


Sport | Nachricht vom 20.08.2018

Erste Ransbach-Open sorgten für Spannung

Bei idealem Tenniswetter fanden die ersten Ransbach-Open auf der Tennisanlage unterhalb vom Schwimmbad in Ransbach statt. Drei Tage lang floss der Schweiß in Strömen. Der Tennisgott musste sich neben vielem Lob für das Super-Tenniswetter auch manch nicht-jugendfreies Wort im Laufe des Turnieres anhören. Netzroller, Linienbälle, Platzfehler – und immer nur zu Gunsten des jeweiligen Gegners. Da kann die Tennisseele schon mal in Wallung geraten. Aber es half alles nichts – am Ende standen die eindeutig besten Spieler der jeweiligen Wettbewerbe in den Endspielen.


Sport | Nachricht vom 20.08.2018

SG Grenzbachtal verliert in Puderbach

Am Sonntag, 19. August stand für die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen das Lokalderby in Puderbach auf dem Plan. In einem weitestgehend ausgeglichenen Spiel, gewann die Heimmannschaft trotzdem mit 3:0. Die zweite Mannschaft konnte den zweiten Sieg im zweiten Spiel einfahren.


Region | Nachricht vom 20.08.2018

Historische Bausubstanz wird freigelegt: Baubeginn an der Alten Kellerei

Letzten Herbst erwarb Jörg Orthey die Alte Kellerei mit dem geräumigen Gewölbekeller von der Stadt Montabaur. Ab dem Frühjahr 2019 soll umfassend saniert werden. Zur Vorbereitung der eigentlichen Sanierung müssen zunächst neben und am Hauptgebäude einige Anbauten abgerissen werden. Dazu wird das denkmalgeschützte Gebäude ab dem 27. August eingerüstet, bevor am 3. September die Abbrucharbeiten beginnen. Orthey stammt aus Montabaur und arbeitet heute als Architekt in Münster. Er hat viel Erfahrung mit der Sanierung alter Fachwerkhäuser gesammelt und auch das Projekt „Alte Kellerei“ in Montabaur sorgfältig geplant.


Region | Nachricht vom 20.08.2018

Höchstes Nivau: Süddeutsche Fotomeisterschaft im Westerwald

Die Westerwälder Foto-Freunde hatten die Süddeutsche Fotomeisterschaft 2018 nach Enspel geholt. Es war eine große Aufgabe für den Verein, der in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag feiert. Aber er bewältigte das Prozedere mit Eleganz. Die Reden blieben kurz, dafür wurden am Nachmittag der Ausstellungseröffnung alle Bilder per Beamer in Supergroßaufnahme präsentiert. Zwischen den Ehrungen wurde das Medium genutzt, um den Verein selber und die Region Westerwald vorzustellen. Passende Musik hatte Frank Becher auch dazu gefunden.


Region | Nachricht vom 20.08.2018

Tour der Blicke: Kultur- und Verkehrsverein Limbach lädt zur Sonntagswanderung

Für kommenden Sonntag, den 26. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach zur nächsten flott geführten Wanderung seiner Reihe „Wandern, aber stramm!“ Susi Leyendecker und Julia Bongartz kombinieren auf 14 Kilometern die fünf schönsten Ausblicke rund um Limbach zu einer abwechslungsreichen „Tour der Blicke“.


Region | Nachricht vom 20.08.2018

Selterser Stadtfest lädt zum Mitbruzzeln ein

Beim Stadtfest „Selters bruzzelt“ werden lokale und internationale Gerichte angeboten, aber immer zum Mitmachen. Das Motto „Selters bruzzelt“ nehmen die Macher des Stadtfestes ernst. Rund 20 Gruppen haben sie für die Idee gewinnen können, am Sonntag zum „Mitbruzzeln“ und Probieren selbstgemachter Spezialitäten einzuladen. Besucher des Festes können sich freuen auf Traditionelles, wie Käsespätzle, Westerwälder Eierkäs und „Himmel und Äd“, aber auch auf Fisch-Tartar-Häppchen, Serbische Bohnensuppe, russischen Borschtsch und Gerichte aus vielen anderen Ländern.


Region | Nachricht vom 20.08.2018

Unterwegs in Namibia: Okanona-Hilfsprojekt läuft

Das Okanona-Hilfsprojekt wurde 2001 von Mitarbeitern des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters gegründet und hat seinen Sitz in Selters. In diesem Jahr haben der Pfarrer Peter Boucsein-Kuhl und seine Ehefrau Andrea Kuhl aus Rückeroth eine Namibiareise unternommen und dabei ihr Patenkind und Projekte der Okanona Kinderhilfe Namibia e.V. besucht. Im nachfolgenden Interview berichtet das Ehepaar über seine Reiseerfahrungen.


Region | Nachricht vom 19.08.2018

Wahl von Grundstück und Grundriss: Die erste Entscheidung rund ums Haus

Mit der Wahl eines Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen wird – vor allem, wenn es mit wenig Heizenergie auskommen soll. Deshalb sollten alle Informationsquellen genutzt werden. Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen anderen Details des Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.


Region | Nachricht vom 19.08.2018

Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im Windpark Höhn

Die Erweiterung des Windparks Höhn ist fertiggestellt. Jetzt lädt die EVM-Gruppe als Betreiber zu einem tag der offenen Tür am Sonntag, den 26. August. Schon seit 2016 drehen sich drei Windenergieanlagen in der Westerwaldgemeinde. Anfang dieses Jahres wurde der Windpark von der EVM in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Höhn um zwei neue Anlagen erweitert.


Region | Nachricht vom 19.08.2018

Von der Sonne verwöhnt: Die Kirmes in Hundsangen ist in vollem Gang

Die Kirmes in Hundsangen ist in vollem Gang. Die Kirmesburschen haben die Kirmesbäume aufgestellt, die Kimresburschen-Party ging mit der Gruppe „Boskopp“ über die Bühne. Heute (19. August) stand dann das Festhochamt in der Pfarrkirche St. Goar im Mittelpunkt der Kirmestage. Der folgende, traditionelle Frühschoppen wurde musikalisch begleitet durch den Musikverein Hundsangen. Am Montag (20. August) steht zu Beginn des letzten Kirmestages das Dankamt mit anschließender Kranzniederlegung auf dem Programm.


Region | Nachricht vom 19.08.2018

Handwerkermarkt in Grenzau zog Besuchermassen

Der traditionelle Handwerkermarkt in Grenzau genießt einen guten Ruf und erfreute sich wieder regen Besuchs. Die Sonne strahlte ins Tal und schon früh waren viele Besucher bei den Anbietern unterwegs. Attraktive Stände mit vielen Unikaten und handgefertigten Artikeln lockten und das kleine Bierfest vor der Zugbrücke Grenzau bot ungewöhnlichen Biergeschmack zum leckeren Essen.


Politik | Nachricht vom 19.08.2018

Sommerfest des CDU-Ortsverbands Montabaur an der Stadtmauer

Auch dieses Jahr lud der CDU-Ortsverband Montabaur am Wochenende zu seinem traditionellen Sommerfest ein. Besonderer Dank galt den langjährigen Mitgliedern. Als Ortsvorsitzender eröffnete Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich das gemütliche Beisammensein, das viel Gelegnheit zum Austausch bot, und betonte die breite Zustimmung, die der CDU-Ortsverband bei den Bürgern findet.


Sport | Nachricht vom 19.08.2018

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland gewinnt in Wirges

Erstes Auswärtsspiel in der Rheinlandliga, erster Auswärtssieg für die C-Jugend der JSG Wisserland: Mit 2:1 gewann das Team von der Sieg bei den Westerwäldern. Zweifacher Torschütze war Fynn Schlatter. Ein weiterer Treffer von Faruk Ciftci wurde aberkannt, der Schiedsrichter entschied auf Abseits, lag damit aber offensichtlich falsch.


Kultur | Nachricht vom 19.08.2018

„Treffpunkt Heimat“: Limbacher Dorfmusikanten auf dem Alten Markt

Mit den Limbacher Dorfmusikanten als musikalische Akteure heißt es am nächsten Mittwoch „Treffpunkt Heimat“ auf dem Alten Markt in Hachenburg. Sie beleben eines der spannendsten popkulturellen Jahrzehnte neu und begeistern den Alten Markt mit Neu-Arrangement der Hit-Klassiker aus den 80er Jahren. So hat man Michael Jackson oder Toto noch nie gehört.


Kultur | Nachricht vom 18.08.2018

Open-Air-Konzert in Selters: Charmeoffensive im Steinbruch

Musik von Hannes Wader, Element of Crime, Edith Piaf, Charles Aznavour und Jaques Brel: Die gab es beim Open-Air-Konzert in Selters im Steinbruch. Ob die Musik melancholischen, sensiblen oder fröhlichen Charakter hatte, der Vortrag von Marcel Adam, Christian Conrad (Gitarre und Mandoline) und Christian de Fantauzzi (Akkordeon und Saxophon) war immer beseelt von einem ausgeprägten Charme. So bewegte das Trio die Besucher zum Mitsingen und sogar zum Mitjodeln.


Wirtschaft | Nachricht vom 18.08.2018

Evangelische Männerarbeit zu Gast bei Mann Naturenergie

Die Evangelische Männerarbeit des Kirchenkreises Altenkirchen war zu Gast bei Mann Naturenergie in Langenbach bei Kirburg. Geleitet wird das Unternehmen von Markus Mann, einem langjährigen Pionier auf dem Gebiet der Energiegewinnung durch Holzpellets und Windkraftanlagen. Der Firmenchef ließ es sich nicht nehmen, die Gruppe selbst in Empfang zu nehmen. Die Veranstaltung soll den Auftakt zu einer Reihe weiterer Besuche bei Firmen in der Region bilden.


Region | Nachricht vom 18.08.2018

Hachenburg im afrikanischen Rhythmus

Die Hachenburger Kultur-Zeit versetzte mit „Adama Dicko“ und „Mama Afrika“ den Alten Markt in Hachenburg in Schwingung. Es wurde freudig geklatscht, getanzt und mitgesungen. Hachenburg zeigte seine musikalische afrikanische Seite. Bei dem völker- und generationenübergreifenden Konzert war die Stimmung auf und vor der Bühne hervorragend.


Region | Nachricht vom 18.08.2018

„Kita-App“ nun auch für Westerwälder Kindergärten

In der bereits im Juni vorgestellten kostenfreien Kita-App können Informationen zu Standort, pädagogischem Konzept, Eingewöhnungsmodellen, Preisen, Kontaktdaten und Navigation mit Routenplaner der evangelischen Kindergärten in den Landkreisen Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg, nach Postleitzahlen sortiert, abgerufen werden. Seit kurzem können nun auch Kindergärten und Kindertagesstätten aus dem Westerwald aufgenommen werden, unter anderem in Gemünden.


Region | Nachricht vom 18.08.2018

Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung: Info-Abend in Rennerod

„Wer hilft mir, wenn ich selbst nicht mehr handeln kann, aber lebensnotwendige Entscheidungen getroffen werden müssen?“ Wenn man dann nichts dem Zufall überlassen will, gibt es die Möglichkeit, eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung zu erstellen, um zu vermeiden, dass ein gesetzlicher Betreuer durch das Gericht bestellt wird. Dazu gibt es am 5. September in Rennerod eine Informationsveranstaltung


Region | Nachricht vom 17.08.2018

Unfall auf Schießanlage - Schießaufsicht lebensgefährlich verletzt

Bereits am Sonntag, 12. August kam es gegen 11:25 Uhr auf der Schießanlage des Schießsportvereins Höhn zu einem tragischen Unfall. Ein 46-jähriger Schütze übte auf der Anlage mit seiner Langwaffe. Bei der Abgabe des zweiten Schusses explodierte plötzlich der Lauf der Waffe.


Region | Nachricht vom 17.08.2018

Muslimisches Opferfest: Keine Genehmigungen zum betäubungslosen Schächten im Kreis

Die Altenkirchener Kreisverwaltung weist alle muslimischen Mitbürger anlässlich des bevorstehenden islamischen Opferfestes darauf hin, dass es kreisweit für das betäubungslose Schächten von Schlachttieren keine Genehmigung gibt. Die Verwaltung empfiehlt laut Pressemitteulung, die Schlachtung mit der erforderlichen Fleischbeschauung in gewerblichen Schlachtstätten durchzuführen.


Region | Nachricht vom 17.08.2018

Rotterdamer Medizin-Studenten zum Praktischen Jahr in Siegen

Fünf Studierende des Erasmus Medical Center (EMC) der Universität Rotterdam absolvieren derzeit einen Teil ihres Praktischen Jahres in Siegener Kliniken. Damit nimmt das Projekt „Medizin neu denken“, in dessen Rahmen die Universitäten Bonn und Siegen im Bereich Humanmedizin kooperieren, Fahrt auf. Dabei bereitet die Lebenswissenschaftliche Fakultät der Universität Siegen auch sogenannte „Nanodegrees“, medizinische Fortbildungen für Studierende der Universität Bonn und der Universität Rotterdam vor.


Region | Nachricht vom 17.08.2018

Landesregierung fördert barrierefreien Umbau an Mörlener Friedhofshalle

Für den barrierefreien Umbau des Eingangsbereichs an der Mörlener Friedhofshalle gibt es eine Förderung vom Land. Bei seinem letzten Besuch in Mörlen konnte SPD-MdL Hendrik Hering die gute Nachricht von Innenminister Roger Lewentz überbringen, dass das Land 12.000 Euro aus dem Investitionsstock 2018 zur Verfügung stellt und somit rund ein Drittel der Kosten übernimmt.


Region | Nachricht vom 17.08.2018

Westerwälder Seenplatte: Kreisverwaltung fordert mehr Rücksicht auf Naturschutz

Derzeit erreichen die untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung und die obere Naturschutzbehörde der Struktur- und Genehmigungsdirektion zurzeit fast täglich Anzeigen wegen verschiedenster Verstößen in den Naturschutzgebieten des Haidenweihers, des Brinkenweihers und des Dreifelder Weihers. Das berichtet die Kreisverwaltung per Pressemitteilung. Sie bittet daher die Bevölkerung, sich an die geltenden regeln zu halten.


Region | Nachricht vom 17.08.2018

Jochen Cramer ist Hachenburgs Bürger des Jahres

Jochen Cramer ist Bürger des Jahres in der Löwenstadt. Stadtbürgermeister Stefan Leukel nahm die Auszeichnung im Rahmen des Kirmes-Frühschoppens vor. Die Liste der von Jochen Cramer übernommenen ehrenamtlichen Aufgaben ist sehr umfangreich. Bereits seit 1986 ist er in verschiedenen Funktionen beim TuS Hachenburg tätig. Zudem ist er seit 2016 als Schulelternbeiratsvorsitzender im Gymnasium Marienstatt in der Verantwortung.


Region | Nachricht vom 17.08.2018

Tag des offenen Denkmals: „Boardels Haus“ lädt ein

Unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“ steht der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 9. September. Dann öffnet das auch das 310 Jahre alte „Boardels Haus“ in Rennerod von 10 Uhr bis 18 Uhr seine Türen. Die Innenräume sind im letzten Jahr mit Möbeln aus der Zeit des Historismus komplettiert worden und zeigen, wie elegant sich Fachwerkhäuser auch Innenraum gestalten lassen. Im Hofbereich wurde eine neue Sitzfläche unter Apfelbäumen angelegt und zwei Trockenmauern aus Westerwälder Basalt kaschieren jetzt einförmige Mauern aus Fertigbeton der 1970er Jahre.


Region | Nachricht vom 17.08.2018

„Ernte früher“: Familientag im Landschaftsmuseum Westerwald

Am 26. August lädt das Landschaftsmuseum Westerwald zum Familientag. Von 10 bis 17 Uhr dreht sich dabei alles rund um das Thema Getreideernte. Die Besucher können kräftig mit anpacken und erfahren noch mehr über die mühevolle Arbeit vom Korn zum Brot im Westerwald zu früheren Zeiten. Natürlich wird die alte Kochmaschine angeheizt, um darin knusprige Brötchen zu backen.


Region | Nachricht vom 17.08.2018

5.000 Euro für die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth

Der Vorstand der „Freunde der Kinderkrebshilfe“ Gieleroth und der Schirmherr des diesjährigen Sommerfestes des Vereins, Ralf Siefen, hatten zur Übergabe einer Spende eingeladen. Siefen, geschäftsführender Gesellschafter der Data Center Group mit Sitz in Wallmenroth, und seine Familie übergaben den Scheck an Jutta Fischer, Vorsitzende des Vereins „Freunde der Kinderkrebshilfe“ Gieleroth.


Wirtschaft | Nachricht vom 17.08.2018

Dr. Wissing besucht EWM in Mündersbach

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing machte der EWM in Mündersbach seine Aufwartung. Die EWM ist ein zukunftsorientierter, weltweit agierender, inhabergeführter Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik. Mit rund 400 Mitarbeitern am Heimatstandort Mündersbach, sowie weiteren 300 Mitarbeitern an 13 deutschen und sieben internationalen Standorten, ist die EWM ein Aushängeschild für die Region des Westerwaldes.


Politik | Nachricht vom 17.08.2018

Futterknappheit: Bauern-Präsident begrüßt Bundeshilfen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt das Vorgehen von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, die bereits vor dem amtlichen Erntebericht am kommenden Mittwoch Erleichterungen für Viehalter auf den Weg gebracht habe. Den Betrieben fehle häufig der dritte Schnitt und somit 25 bis 30 Prozent des Gesamtjahresertrages des Grünlandes.


Politik | Nachricht vom 16.08.2018

Zum Stand der Dinge: DRK-Krankenhaus Hachenburg informierte Kommunalpolitiker

Wie ist die Entwicklung am Hachenburger DRK-Krankenhaus? Darüber informierte das Direktorium Stadtbürgermeister Stefan Leukel und Kuratoriumsmitglied Karl-Heinz Boll bei einem Ortstermin. Die Stadt, so Leukel, betrachte das Krankenhaus als wichtigen Standortfaktor, dessen weitere Entwicklung auch von kommunaler Seite konstruktiv begleitet werde. Das örtliche Direktorium in Hachenburg mit dem kaufmännischen Direktor Jürgen Ecker, dem ärztlichen Direktor Dr. Karl-Wilhelm Christian sowie der Pflegedirektorin Monika Lehnen gaben einen Einblick in die aktuelle Entwicklung der für die Gesundheitsversorgung der Region äußerst wichtigen Einrichtung.


Region | Nachricht vom 16.08.2018

Klimaschutz beim Traktor-Treffen: Berliner Verein zeigt „Insel-Solaranlage“

Diplomingenieur Ricardo Reibsch und Nils Becker vom Verein „Solar Powers e.V.“ präsentierten beim Traktor-Treffen in Fensdorf eine so genannte Insel-Photovoltaikanlage. Die beiden Aktivisten - beide betreuen die „Projektlehre Photovoltaik“ im Fachgebiet Gebäude-Energie-Systeme an der Technischen Universität Berlin – vermeldeten zwar keine großen Mengen von interessierten Besuchern, aber große Wissbegierde und intensives Interesse bei denjenigen, die auf das außergewöhnliche Informationsangebot aufmerksam wurden.


Region | Nachricht vom 16.08.2018

Evangelische Kirche in Selters hat eine flüsterleise Heizung

Die Renovierungsarbeiten sind auf der Zielgeraden in der evangelischen Kirche in Selters. Und dank der neuen, leisen Heizung ist das penetrante Rauschen im Innenraum nun Geschichte. Vier neue Konvektoren – das sind jeweils rund 500 Kilogramm schwere Heizkörper – verrichten unterhalb des Kirchenschiffs künftig ihren Dienst und sorgen mithilfe eines ausgeklügelten Belüftungsmechanismus’ für angenehme Temperaturen. Eigentlich sollte das System die Mainzer St.-Johanniskirche mit Wärme versorgen. Doch dort haben derzeit die Archäologen das Sagen.


Region | Nachricht vom 16.08.2018

Blaulicht-Tag: Kinder lernten Spannendes über Feuerwehr und Rotes Kreuz

36 Kinder eroberten das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Herschbach mit insgesamt neun interessanten Stationen beim diesjährigen Blaulicht-Erlebnistag. Hinter der in Kooperation mit der freiwilligen Feuerwehr Herschbach und den beiden Rotkreuz-Ortsvereinen Herschbach und Selters veranstalteten Sommerferienaktion steckt die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters. Seit nunmehr sechs Jahren ist der seit zwei Jahren auch in Kooperation mit dem Deutschen-Roten-Kreuz stattfindende Tag ein großer Erfolg.


Region | Nachricht vom 16.08.2018

Rotary Club Westerwald spendet Nähmaschine für Diakonie-Tagesstätte

In der Tagesstätte für psychisch Kranke in Westerburg steht seit kurzem eine Nähmaschine. Möglich wurde die Anschaffung der neuen Nähmaschine durch eine Spende des Rotary Clubs Westerwald. Die Rotarier unterstützten die Arbeit der Tagesstätte mit einem Betrag von 600 Euro für die Maschine samt Zubehör, wie Garn, Stecknadeln, Schere und Stoffe. Günter Walter und Martin Fries vom Rotary Club Westerwald übergaben die Maschine offiziell an das Team der Tagesstätte.


Wirtschaft | Nachricht vom 16.08.2018

„EVM-Ehrensache“: Spende für Förderverein der Grundschule Hilgert

Der Förderverein der Grundschule Hilgert aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen freut sich über eine Spende von 420 Euro. Der Betrag stammt aus der „EVM-Ehrensache“. Jetzt übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer des Unternehmens, gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Thilo Becker, den Spendenbetrag an den Förderverein.


Vereine | Nachricht vom 16.08.2018

Segelflieger veranstalten Flugplatzfest mit Tag der offenen Tür

Nach einem Jahr Enthaltsamkeit veranstaltet der Segelflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen am 25. und 26. August wieder sein traditionelles Flugplatzfest. Dazu hat der Verein wieder ein familienfreundliches und attraktives Programm für beide Tage geplant. Das Flugplatzfest beginnt am Samstag 25.8. ab 14 Uhr und endet am Sonntagabend gegen 18 Uhr.


Kultur | Nachricht vom 16.08.2018

Auf Lauschvisite: Das Ensemble L´Art pour l´Art spielt Industrieklänge

Am 21. August um 19.30 ist eines der dienstältesten deutschen Ensembles für zeitgenössische Musik im Westerwald zu erleben: Das Ensemble L´Art pour L´Art aus dem niedersächsischen Winsen an der Luhe feiert in diesem Jahr seinen 35. Geburtstag und ist auf vielen großen Bühnen der Welt zu Gast gewesen. Mit Flöten, Schlagzeug und allerlei sonstigen Klangerzeugern präsentieren Astrid Schmeling und Matthias Kaul in Montabaur im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz ein Programm mit dem Titel „Industrie-Klänge“.


Wirtschaft | Nachricht vom 15.08.2018

IHK-Realsteueratlas 2018: Kommunen fehlt es an wirksamer Haushaltsstrategie

Geht es nach den Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz, sollten die Kommunen sich ein attraktiveres Umfeld für die Ansiedlung von Unternehmen schaffen, um sich neue Einnahmequellen zu erschließen. Das haben die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) bei der Vorstellung des IHK-Realsteueratlas 2018 vorgeschlagen. Der Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, Arne Rössel, warnte: „Es scheint so, als fehle es den Kommunen an wirksamen Vorsorge-Konzepten. Zwar generieren sie Rekordeinnahmen in der jetzigen Phase der Hochkonjunktur. Kommt es aber zu einem konjunkturellen Abschwung, bleibt den Stadt- und Gemeinderäten kaum ein anderer Ausweg, als Steuern und Abgaben erneut zu erhöhen.“


Region | Nachricht vom 15.08.2018

Firmen-PKW betrunken zu Schrott gefahren

Am Mittwoch, 15. August, um 3:54 Uhr, befuhr ein 27-Jähriger aus der VG Rennerod mit einem Firmenfahrzeug die L 299 aus Rennerod kommend in Richtung Neunkirchen. Vermutlich infolge Alkoholeinwirkung kam er nach links von der Fahrbahn ab und der PKW überschlug sich.


Region | Nachricht vom 15.08.2018

Feierliche Eröffnung des Seniorenzentrums St. Franziskus

Sommer, Sonne, Seniorenzentrum Selters: Bei strahlendem Sonnenschein feierte das neue Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters kürzlich seine Eröffnung und öffnete für alle Interessierten seine Türen. Der helle, einladende Neubau ist ein Blickfang: Mit circa 6700 qm bietet er Platz für 85 Bewohner. Zudem befinden sich im obersten Stockwerk 13 Service Wohnungen mit einem traumhaften Blick über den Westerwald.


Region | Nachricht vom 15.08.2018

B 8: Fahrbahnsanierung an der Kreuzung B8 / K58

Am 13. August 2018 wurde mit den Sanierungsarbeiten des Kreuzungsbereiches B8 / K58 an der Landesgrenze zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen begonnen. Die Sanierung wird aufgrund des schlechten Straßenzustandes im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz durchgeführt. Leider ist es aus Bau- und Sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich, die Maßnahme unter Aufrechterhaltung des Verkehrs umzusetzen.


Region | Nachricht vom 14.08.2018

Die Polizei „blitzte“ an Unfallschwerpunkten: 24 Fahrverbote

Die rheinland-pfälzische Polizei hat in der vergangenen Woche an einer Reihe von Unfallhäufungspunkten Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Insgesamt wurde bei rund 30.000 Fahrzeugen die Geschwindigkeit gemessen. 24 Fahrer erwartet nun ein Fahrverbot, beispielsweise für einen PKW-Fahrer, der es mit seinem Wagen zwischen Neuwied und Anhausen auf 176 statt der erlaubten 100 Kilometer pro Stunde brachte.


Region | Nachricht vom 14.08.2018

„Auf den Spuren der Wildkatze" durch den Naturpark

Wildkatzen im Westerwald? Eines der Verbreitungsgebiete des schönen und scheuen Waldbewohners liegt direkt vor unserer Haustüre in den naturbelassenen und ruhigen Wäldern im Naturpark Rhein-Westerwald. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt am Sonntag, 26. August, um 11 Uhr gemeinsam mit dem Naturpark Rhein-Westerwald zu einer spannenden Familienwanderung „Auf den Spuren der Wildkatze“ ein.


Region | Nachricht vom 14.08.2018

Behindertenbeauftragter besucht Einrichtung im Westerwaldkreis

Eine Sommerreise, aber keine im herkömmlichen Sinn: Die machten der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch und Uli Schmidt als Sprecher des Forums Soziale Gerechtigkeit. In Montabaur besuchten sie die Beratungsstelle der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB).


Region | Nachricht vom 14.08.2018

Ab Freitag im Stöffel-Park: „Dat is en Dampfmaschin!“

Die neueste Errungenschaft des Stöffel-Parks wird begrüßt, und zwar am Freitag, den 17. August, etwa in der Zeit von 15 bis 16 Uhr: „Romeo“, eine Original-Dampfmaschine – eine Lanz-Lokomobile – kommt in den Stöffel-Park, um hier als zusätzliche und ständige Attraktion die Blicke auf sich zu ziehen. Wieso der 24-Tonner „Romeo“ heißt? Die Lokomobile stand in der Langenbacher Werkshalle neben der alten, liebevoll hergerichteten Dampfwalze „Julia“. Da drängte sich der Name regelrecht auf.


Region | Nachricht vom 14.08.2018

ICE-Strecke Frankfurt-Köln an zwei Wochenenden gesperrt

Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert im Abschnitt zwischen Limburg/Süd und Willroth gut 6,6 Kilometer Gleise auf der Schnellfahrstrecke Frankfurt-Köln. An zwei Wochenende Ende August und Anfang September wird die Strecke daher gesperrt. Dann halten auch keine Züge in Montabaur. Ein Ersatzangebot mit Bussen ist nicht vorgesehen.


Region | Nachricht vom 14.08.2018

Ferienbetreuung der Kreisjugendpflege war ein voller Erfolg

Neben den Spiel- und Sportangeboten und kreativen Aktionen gab es bei der Ferienbetreuung der Kreisjugendpflege jede Menge Wasserspiele auf dem Gelände der Grundschule Wirges. Die Räumlichkeiten wurden auch in diesem Jahr von der Verbandsgemeinde Wirges zur Verfügung gestellt. Aber auch die neu renovierte Turnhalle mit ihren kühlen Temperaturen lockte das eine oder andere Mal zu sportlichen Betätigungen. Die Highlights der Woche waren die Ausflüge in den Klottipark, ins Taunus-Wunderland und den Freizeitpark Lochmühle.


Region | Nachricht vom 14.08.2018

Harmonie und gute Stimmung bei der Kirmes in Nentershausen

Ein volles Kirmeszelt wurde schon am Freitag gemeldet, als die „Münchner Zwietracht“ aufspielte bei der KIrmes in nentershausen. Und auch „Die Schilehrer“ aus dem Stubaital sorgen einen Tag später für ein „volles Haus“. Am Sonntag stand dann in St. Laurentius die Kirchweih im Mittelpunkt. Und am Abend sorgte eine Summertime-Party für Stimmung. Also drei erfolgreiche, erste Tage. Der Montag begann wetterbedingt eher holprig.


Region | Nachricht vom 14.08.2018

Frechblech gastierte in Wölferlingen

Wieder einmal konzertierte mit Frechblech das witzig-geistreiche Wäller Soloquintett des Evangelischen Dekanates Westerwald unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller (Sousaphon) mit Rudi Weide (Trompete und Flügelhorn), Claudia Liebe (Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn) und Ben Bereznai (Bariton und Basstrompete).


Region | Nachricht vom 14.08.2018

Tierquälerei: Verwahrloste Katzen im Karton gefunden

In Berod wurden in der vergangenen Woche zwei dehydrierte und verwahrloste Katzen in einem Karton gefunden. Die Tiere hatten Wunden und kahle Stellen am Körper. Derzeit werden sie in einer Tierklinik behandelt. Die Polizei in Altenkirchen sucht nun die Besitzer.


Region | Nachricht vom 14.08.2018

Derwischer Carnevals Verein feiert Sommer-Familientag

Der diesjährige Sommer-Familientag des Derwischer Carnevals Vereins 1983 e.V. fand kürzlich bei schönstem Hochsommerwetter im Seniorenzentrum St. Josef in Dernbach statt. Hier trafen sich über 50 kleine und große Vereinsmitglieder an der Boule-Bahn.


Region | Nachricht vom 14.08.2018

Festtage des Blasorchesters Daubach stehen vor der Tür

Los geht es am Freitag, 24. August, mit der kölschen Nacht: Zur Feier seines 60-jährigen Bestehens hat das Blasorchester Daubach die kölsche Kultband „Die Räuber“ geladen. Unter dem Motto „I love Blasmusik“ geht es am Festsamstag, 25. August, mit moderner Blasmusik von „Die Brasserie“ weiter. Für beide Abende sind im Vorverkauf noch Karten zu haben.


Politik | Nachricht vom 14.08.2018

Pflegekammer-Chef fordert Entlastung und bessere Bezahlung für Pflegekräfte

Die Pflege ist das Top-Thema in diesen Tagen. Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, war auf Einladung von Dr. Tanja Machalet, MdL (SPD), zu agst in Wirges. Eine der zentralen Forderungen ist für ihn eine deutlich bessere Bezahlung der in der Pflege hauptberuflich Tätigen, um deren wichtigen Wert für die Gesellschaft klar herauszustellen. „Wir beschäftigen uns mit vielen Modellen, um Arbeitskräfte im Bereich der Pflege zu mobilisieren.


Sport | Nachricht vom 14.08.2018

Farmers wollen in Wiesbaden Aufwärtstrend bestätigen

Ein erster Schritt ist gemacht, den zweiten direkt folgen zu lassen wird jedoch schwer: Die Fighting Farmers Montabaur sind nach dem ersten Saisonsieg daheim gegen Albershausen am nächsten Samstag wieder auswärts gefordert: Die Westerwälder gastieren in der GFL2 bei den Wiesbaden Phantoms, die Partie beginnt um 17 Uhr.


Sport | Nachricht vom 13.08.2018

SG Grenzbachtal mit durchwachsenem Wochenende

Das erste Saisonspiel der SG Grenzbachtal in der A Klasse ging leider verloren. Die SG Grenzbachtal musste am Sonntag 12. August in Roßbach eine 1:4 Niederlage gegen Heimbach-Weis hinnehmen. Nur die zweite Mannschaft konnte bei der SG Ahrbach II punkten.


Sport | Nachricht vom 13.08.2018

B-Juniorinnen spielten um „Blasius-Schuster-Cup“

Zur Saisonvorbereitung der B-Juniorinnen / U17-Mädchen lud Joachim Langenbach, Trainer der Juniorinnen beim SV Gehlert zu einem Mädchen-Blitzturnier in das Burbach-Stadion in Hachenburg ein. Als Namensgeber und Sponsor gewann der Ausrichter das einheimische, international tätige Speditionsunternehmen Schuster.


Kultur | Nachricht vom 13.08.2018

„Treffpunkt der Kulturen“: Die Kuriere präsentieren Adama Dicko und Mama Afrika

Es soll ein Fest der afrikanischen Lebensfreude werden, wenn am kommenden Donnerstag, den 16. August, Adama Dicko und Mama Afrika in Hachenburg gastieren. Nach den berauschenden Konzertereignissen der Toleranz und des Friedens der vergangenen Jahre nimmt der „Treffpunkt der Kulturen“ mit auf eine Reise in Klangwelten der westafrikanischen Ausgelassenheit. Beginn auf dem Marktplatz ist um 19.15 Uhr.


Wirtschaft | Nachricht vom 13.08.2018

Start in das Berufsleben bei Metsä Tissue

Das Führungsteam rund um den Werkleiter Markus Claaßen freute sich am 1. August zwölf junge Menschen zum Start ihrer Ausbildung bei Metsä Tissue in Raubach begrüßen zu können. Ferner beginnt eine Studentin des Dualen Studiengangs Marketingmanagement ihre Ausbildung.


Region | Nachricht vom 13.08.2018

Fensdorfer Traktor-Treffen: Aufhören, wenn es am schönsten ist

Es begann 1997. Und es wurde ein Renner. Mit der 20. Auflage endet das Traktor-Treffen in Fensdorf, die Organisation lässt sich mit den wenigen Ehrenamtlichen nicht mehr stemmen. Rund 2.000 Besucher kamen am Wochenende, um die zum Teil antiken Schätzchen zu bewundern. Deren Besitzer, die durchaus weite Anreisen auf sich nahmen über die Jahre, bedauern das Ende der Veranstaltung.


Region | Nachricht vom 13.08.2018

„Das Beispiel nützt allein“: Raiffeisen-Ausstellung geht auf Tour

Die Ausstellung „Das Beispiel nützt allein“ geht auf Tour: Die elf Roll-ups umfassende Ausstellung rund um Friedrich Wilhelm Raiffeisen wird bis Oktober in mehreren Geschäftsstellen der Westerwald Bank gezeigt. Unter anderem geht es dabei um den Westerwald im 19. Jahrhundert, Raiffeisens Weg vom Soldaten zum Bürgermeister, sein Wirken in Weyerbusch (1845-1848), Flammersfeld (1848-1852) und Heddesdorf (1852-1865), Hilfe zur Selbsthilfe – Raiffeisens Genossenschaftsidee für den ländlichen Raum oder Raiffeisen und zeitgenössische Sozialreformer. Derzeit steht die Ausstellung in Flammersfeld.


Region | Nachricht vom 13.08.2018

Traditionelles „Ischelessen“ zur Kirmes in Hachenburg

Was war denn da vor dem historischen Vogthof am Kirmesmontag in Hachenburg los? Menschenmassen drängten nach innen, um im großen Saal eine Platz zu ergattern, selbst die Nebenräume waren belegt. Um es nicht zu spannend zu machen, hier des Rätsels Lösung: Die Stadt Hachenburg hatte zum traditionellen „Ischelessen“ eingeladen.


Region | Nachricht vom 13.08.2018

"Vortour der Hoffnung" sammelt Spenden

Prominenten Besuch erhielt heute (am 13. August) die Polizeiautobahnstation Montabaur. Die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, eine von vielen prominenten Unterstützerinnen und Unterstützern der "Vortour der Hoffnung", nutzte einen kurzen Stopp bei der Polizeiautobahnstation Montabaur, um eine weitere Spende einzusammeln.


Region | Nachricht vom 13.08.2018

„Quo Vadis Altenpflege"

Bereits zum 9. Mal lädt die Katharina Kasper ViaSalus GmbH zur „Quo Vadis", einer der größten Veranstaltungen in der Altenpflege in Rheinland-Pfalz, ein. Am 7. November erwarten die Teilnehmer in Dernbach mit Alexander Künzel, Dr. Holger Spieckermann, Ursula Kremer-Preiß, Gerhard Schiele und Hans-Werner Hüwel gleich fünf renommierte Referenten.


Region | Nachricht vom 12.08.2018

Diebstähle, Sachbeschädigungen und Unfälle

Die Polizei Hachenburg meldet eine ganze Reihe von Diebstählen mit Sachbeschädigungen. Bei zwei Unfällen kam es einmal zu einer Unfallflucht, des Weiteren hatte sie ein Auffahrunfall aufzunehmen. Hierbei wurde festgestellt, dass der Verursacher unter Alkoholeinfluss stand. In fast allen Fällen sucht die Polizei Hachenburg nach Zeugen.


Region | Nachricht vom 12.08.2018

Willi und Ernst entern den Postweiher in Freilingen

Als Willi und Ernst die Bühne der „Kulturarena“ am Postweiher in betraten, konnte niemand der Besucher ahnen, was da in den nächsten zwei Stunden auf ihn hernieder prasselte. Die beiden Original „Kowwelenzer Schängelche“ trieben ihren Unfug bis auf die Spitze, verschonten dabei nicht ihre Gäste, vor allen Dingen auch sich nicht selbst. Ein wahres Feuerwerk an Gags, total verrückten Geschichten, Sprüchen, die in ihrer Nichtsnutzigkeit nicht zu toppen waren, erzeugten wahre Lachsalven beim Publikum.


Region | Nachricht vom 12.08.2018

Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters feierlich eröffnet

Der 12. August geht in die Geschichtsbücher von Selters ein: Das Seniorenzentrum St. Franziskus feierte die Eröffnung des Seniorenzentrums St. Franziskus. Zu diesem freudigen Anlass hatte man das Gebäude und das Gelände drum herum fein herausgeputzt. Ein großes Zelt war auf der Parkfläche aufgestellt, sehr angenehm für die erschienenen Gäste, da schattenspendend bei hochsommerlichen Temperaturen.


Wirtschaft | Nachricht vom 12.08.2018

Seminare für Bauern und Winzer: Besser vermarkten und kommunizieren

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau stellt sein Seminarprogramm für das zweite Halbjahr 2018 vor. Im Schwerpunkt geht es um „Besser vermarkten und kommunizieren“. Die Seminarreihe wird 2019 mit einem weiteren Halbjahresprogramm fortgesetzt werden.


Wirtschaft | Nachricht vom 12.08.2018

IHK startet zweiten Zertifikatslehrgang zum Tourismusmanager

Mit vielen neuen Konzepten wird in den Urlaubsregionen des Landes um die Gunst der Gäste geworben. Um diesem Trend gerecht zu werden, bietet das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz den Zertifikatslehrgang zum Tourismusmanager (IHK) an.


Sport | Nachricht vom 12.08.2018

16. Betzdorfer „City Night“ mit Heimsieg: Christian Noll gewinnt Hausrennen

Gleich vom Start weg war Christian Noll (Team Kernhaus) an der Spitze des Hauptfeldes zu sehen. Schnell hatte er sich bei der von seinem Heimverein Radsportclub „Peter Günther“ 1984 Betzdorf veranstalteten „Sparkassen City Night“ mit einem weiteren Rennradsportler abgesetzt – und: Nach 70 Runden und 63 Kilometern raste Noll zu nächtlicher Stunde als erster Rennradfahrer über die Ziellinie am Rathaus und hatte damit das Eliterennen A/B-Klasse für sich entschieden.


Sport | Nachricht vom 12.08.2018

Auftritt der Lotto-Elf in Guckheim begeisterte 500 Besucher

Die Lotto-Elf spielte gegen ein eigens gebildetes Projektteam „Guckheim & Freunde“. Das Spielergebnis spielte (ausnahmsweise) keine Rolle. Gewinner aus der Begegnung war die ‚VOR-TOUR der Hoffnung‘ sowie die ‚Sebastian-Stahl-Stiftung‘. Diese durften sich über jeweils 8.000 Euro Erlös freuen. Dazu beigetragen hatte auch Wolfgang „Otto“ Kleff, der vor dem Spiel mit zwei Sammeldosen unterwegs war und diese prallgefüllt zurückbrachte.


Kultur | Nachricht vom 12.08.2018

Von Andrew Lloyd Webber bis Völkerball: Lauter Leckerbissen beim Kulturwerk

Das Wissener Kulturwerk gibt einen Ausblick auf den Veranstaltungskalender der nächsten Monate: Fans von Billy Joel kommen ebenso auf ihre Kosten wie die von Andrew Lloyd Webber oder Völkerball, zu Weihnachten gibt es ebenso ausgesuchte Unterhaltung wie zum Start in die Karnevalssession. Erstmals verwandelt sich das Kulturwerk zudem in eine Musik-Kathedrale. Und: Zum Abschluss der Westerwälder Literaturtage 2018 kommt deren Mitbegründer Hanns-Josef Ortheil mit seiner „Mittelmeerreise“.


Wirtschaft | Nachricht vom 11.08.2018

Australian International Beer Awards: Gold für Westerwald-Bräu

In Australien ist man sich sicher: Westerwald-Bräu gehört zu den besten Bieren der Welt. Beim zweitgrößten Biertest der Welt wurde Westerwald-Bräu aus Hachenburg mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Die wollen die Hachenburger nun nicht nur persönlich abholen. Sie nehmen auch noch zwei Westerwälder mit, die das nötige Glück bei einem Gewinnspiel auf ihrer Seite haben.


Sport | Nachricht vom 11.08.2018

Farmers feiern den ersten Saisonsieg

Der Jubel ist groß, aber auch der Sinn für die Realität: Die Fighting Farmers Montabaur haben endlich den ersten Sieg in der GFL2 eingefahren, schlagen im Abstiegsduell die Albershausen Crusaders verdient mit 34:16 (0:7, 7:6, 14:0, 13:3). „Ein extrem wichtiger Erfolg, aber das kann nur der erste Schritt gewesen sein“, sagte Farmers-Headcoach Sebastian Haas.


Region | Nachricht vom 11.08.2018

Viele Jahrzehnte im Dienst für die Genossenschaftsbank

Die Westerwald Bank ehrte und verabschiedete verdiente Mitarbeiter und beglückwünschte solche, die erfolgreich Weiterbildungen absolviert haben. Birgit Gelhausen, Barbara Lang, Peter Hassel und Rita Müller wurden in den Ruhestand verabschiedet. Karl-Peter Schneider, Peter Brück, Manfred Pees, Marita Friedrich und Dieter Blatt kommen auf jeweils 45 Dienstjahre.


Region | Nachricht vom 11.08.2018

Eine kleine Sensation: Seidenreiher an der Westerwälder Seenplatte

Seidenreiher sind derzeit an der Westerwälder Seenplatte anzutreffen. Der mit dem heimischen Graureiher verwandte Vogel fällt durch sein schneeweißes Gefiederkleid auf. Sehr ähnlich ist auch der deutlich größere Silberreiher, der ebenfalls außerhalb der Brutzeit an der Westerwälder Seenplatte beobachtet werden kann. Das berichtet Harry Neumann von der Naturschutzinitiative e. V. (NI) in einer Pressemitteilung.


Region | Nachricht vom 11.08.2018

Westerwaldsteig-Geburtstag: Auf zur „Greifenstein-Schleife“

Es gibt ein besonderes Wander-Event der Gemeinden Driedorf und Greifenstein sowie der Verbandsgemeinde Rennerod anlässlich des Jubiläums zum zehnten Geburtstag des Westerwaldsteigs: Am 26. August wird die „Greifenstein-Schleife“ gewandert.


Region | Nachricht vom 11.08.2018

Jähes Ende einer Urlaubsreise

Am Freitagabend, den 10. August gegen 21.15 Uhr wurde die Feuerwehr der Stadt Montabaur zu einem brennenden Fahrzeug auf der B49 gerufen. Beim Eintreffen stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Verletzt wurde niemand.


Region | Nachricht vom 11.08.2018

Familientag des „Westerwälder Hospizvereins“ in Montabaur

Der Hospizverein Westerwald blickt auf stolze 20 Jahre seines Bestehens zurück. Aus diesem Anlass wurde in Montabaur am Rathaus der erste Familientag veranstaltet. Vorab, es war ein grandioser Erfolg, denn bei bestem Sommerwetter, mitten in der Fußgängerzone von Montabaur, da konnte eigentlich nichts schief gehen.


Region | Nachricht vom 11.08.2018

Der Polizeiberuf ist mehr als nur ein Job

Die Berufswahl - sicherlich eine Entscheidung fürs Leben. Aber wie soll dieser Beruf aussehen? Anspruchsvoll, spannend, vielfältig und natürlich auch sicher sollte er sein. In der Gesellschaft gut angesehen und dazu noch gut bezahlt. Doch welcher Beruf erfüllt all diese Kriterien?


Region | Nachricht vom 11.08.2018

Kradfahrer fährt auf LKW auf und wird schwer verletzt

Am Samstag, den 11. August, um 14.35 Uhr befuhr eine LKW- Betonpumpe die L 304 aus Maxsain kommend nach Selters. Dahinter folgten zwei Kradfahrer. Aus bislang noch nicht bekannten Gründen fuhr ein Motorradfahrer auf den LKW auf. Er musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden.


Region | Nachricht vom 10.08.2018

Drei neue Geschäftsstellenleiter bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Daaden, Mudersbach und Westerburg präsentiert die Sparkasse Westerwald-Sieg neue Geschäftsstellenleiter. Jan Kowalsky ist neuer Leiter der Geschäftsstelle Mudersbach, Alexander Schön hat die Leitung der Geschäftsstelle Daaden und Jasmin Stiltz die Leitung der Geschäftsstelle Westerburg übernommen. Vorstandsmitglied Michael Bug sprach bei der Vorstellung von drei „sehr dynamischen Kollegen, die die Sparkasse vor Ort gut repräsentieren werden“.


Region | Nachricht vom 10.08.2018

Stromausfall nach Unwetter

Infolge des Unwetters am Donnerstag, 9. August, ist es in einigen Teilen des Westerwaldkreises zu Unterbrechungen in der Stromversorgung gekommen. Ursache waren ein umgefallener Baum und ein Mittelspannungsmast, der durch den Sturm in Schiefstellung gebracht wurde.


Werbung