Werbung

Nachricht vom 13.12.2018    

Kurzweiliger Abend in Buchhandlung Reuffel zugunsten Hospiz St. Thomas

Geschichte und Geschichten des Westerwaldes konnten die Gäste der Buchhandlung Reuffel in Montabaur bei einer Lesung mit Wolf-Dieter Endlein aus erster Hand erfahren. Der Erlös des Abends wurde nun an das Hospiz St. Thomas in Dernbach gespendet. Neben dem Honorar des Autors fließt das gesamte Eintrittsgeld des Abends mit in die Spendensumme ein. Von Seiten der Buchhandlung Reuffel wurde der Betrag auf 250 Euro aufgestockt.

Melanie Querbach (Buchhandlung Reuffel), Wolf-Dieter Endlein (Autor) und Elisabeth Disteldorf (Geschäftsführerin Katharina Kasper HOSPIZ GmbH) bei der Spendenübergabe in der Buchhandlung Reuffel. Bild: Dernbacher Gruppe Katharina Kasper

Montabaur. Geschichte und Geschichten des Westerwaldes konnten die Gäste der Buchhandlung Reuffel in Montabaur bei einer Lesung mit Wolf-Dieter Endlein aus erster Hand erfahren. Zur Vorstellung seines Werkes „Westerwälder Nachkriegsjahre – Meudter Geschichten Teil II" waren zahlreiche interessierte Zuhörer erschienen. Der Erlös des Abends wurde nun an das Hospiz St. Thomas in Dernbach gespendet. „Bei einem Buch aus der Region für die Region lag es uns besonders am Herzen, mit den gesammelten Spenden eine Einrichtung im Westerwald zu unterstützen", sind sich der Meudter Wolf-Dieter Endlein und Melanie Querbach von der Buchhandlung Reuffel einig.

Der Autor gestaltete den Abend weniger als klassische Lesung, sondern trug seine Geschichten frei und lebendig vor und zog gerade damit das Publikum in seinen Bann. Endlein berichtet in seinem Werk von erlebter Kindheit und Jugend Ende des Zweiten Weltkrieges, bis circa Mitte der 1950-er Jahre, Zeiten der Entbehrung, der Not, aber auch des Durchhaltens, gepaart mit viel Eigeninitiative bei der Bewältigung des Alltags in Meudt und Umgebung. Es wurde deutlich, dass auch schwere Zeiten lustige Geschehnisse hervorbringen können. Die Zuhörer verglichen eigene Erinnerungen, Erzählungen der Eltern oder Großeltern mit dem Vorgetragenen. Mimik und leise Zwischenrufe bekundeten Betroffenheit und persönliche Erfahrungen. Unter viel Beifall und anschließenden Gesprächen endete die Veranstaltung.



„Ich freue mich sehr, dass die Buchhandlung Reuffel diesen schönen Abend möglich gemacht hat und ich nun diese tolle Summe in Empfang nehmen darf", so Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Katharina Kasper HOSPZ GmbH bei der Spendenübergabe in Montabaur. „Ein großer Dank gilt auch Wolf-Dieter Endlein, der zugunsten des Hospizes auf sein Honorar verzichtete", so Disteldorf weiter. Neben dem Honorar des Autors fließt das gesamte Eintrittsgeld des Abends mit in die Spendensumme ein. Von Seiten der Buchhandlung Reuffel wurde der Betrag auf 250 Euro aufgestockt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Weitere Artikel


Konzert mit „Vokalensemble TonArt“ in Hillscheid

Kurz vor Heiligabend, wenn alle Plätzchen gebacken und die Geschenke verpackt sind, ist der Moment gekommen, ...

Empfang bei Westerwald Bank gab Startschuss zum Weihnachtsmarkt Hachenburg

Wieder einmal volles Haus bei der Westerwald Bank am Hachenburger Neumarkt: Hier trifft man sich zum ...

Triebwagen entgleist: Bahnstrecke zwischen Au und Altenkirchen gesperrt

Ein entgleistes Triebfahrzeug der Hessischen Landesbahn (HLB) legt derzeit die Bahnstrecke zwischen Au ...

Tourismus-Umfrage: Stimmung gut, Innovationsfreude gering

63 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Auf ...

Neuer Vorstand im CDU-Ortsverband Montabaur gewählt

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Montabaur im Haus Mons-Tabor standen ...

Ablesen der Wasserzähler für das Jahr 2018

Wie auch im vergangenen Jahr werden die Wasserzähler in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach nicht ...

Werbung