Werbung

Nachricht vom 05.12.2018    

Stadtbibliothek: Wohlfühlen wird groß geschrieben

In der Stadtbibliothek Montabaur hat sich in den letzten Wochen einiges getan: Das Team um die Leiterin Klaudia Zude hat kräftig geräumt, ausgemistet und alles neu aufgestellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Bereich für Kinder- und Jugendliteratur und die Nachbarabteilung für Belletristik haben sich komplett verändert: Sie kommen jetzt in ansprechendem Design, mit gemütlicher Möblierung und einem neuen Leitsystem daher.

Ein buntes Lesesofa bildet den Mittelpunkt des neu gestalteten Bereichs für und Kinder- und Jugendliteratur sowie für Belletristik in der Stadtbibliothek Montabaur. Foto: privat

Montabaur. Die beiden benachbarten Bereiche für Kinder- und Jugendmedien sowie die Roman-Abteilung waren ein wenig in die Jahre gekommen. Etwa 22.000 Medien hat die Stadtbibliothek derzeit im Bestand, Online-Angebote nicht eingerechnet. „Die Bücher“, so Klaudia Zude, „reihten sich bislang in langen Regalen. Das war recht unübersichtlich.“ Jetzt präsentieren sich die Romane in abgegrenzten, ansprechend kurzen Regalen und sind nach griffigen Oberthemen geordnet: Stichworte wie Nervenkitzel, frühere Zeiten, Literatur pur und Mitten ins Herz finden sich auf den Infotafeln an und über den Regalen. Zudem gibt es ein „Brandneu-Regal“, in dem die aktuellen Bestseller stehen.

Auch Kinder und Jugendliche finden ihren Bereich neu gestaltet vor: Eine Bilderbuchecke mittendrin und ein kindgerecht ausgestatteter Leseplatz laden kleine und große Kinder zum Schmökern ein, während sich die Jugendlichen gemütlich in die Sitzsäcke chillen können. Klaudia Zude ist stolz: „Kinder und Jugendliche sollen sich hier vor allem wohlfühlen; die Umgebung soll sie zum Stöbern und Schmökern anregen Jeder kann jetzt leicht das finden, was ihn interessiert. Es ist einfach übersichtlicher geworden.“ Visuell sind die Bereiche auf den ersten Blick zu erkennen; Farben und große Stichworttafeln an der Decke und den Schmalseiten der Regale geben Orientierung. Die Farben werden auch von den Lesesofas aufgegriffen, die Gemütlichkeit für Alt und Jung bieten: Blau ist den Kindern vorbehalten, Grün den Jugendlichen und Grau ist dem Romanbereich zugeordnet. Die Neugestaltung der beiden Bereiche für Kinder- und Jugendliteratur sowie für Belletristik hat rund 14.000 Euro gekostet; die Kosten tragen die Stadt Montabaur und das Land Rheinland-Pfalz je zur Hälfte.



Nicht nur Gedrucktes gehört zum Bestand der Stadtbibliothek, sondern es können auch rund 70.000 Titel über die „Onleihe“ digital ausgeliehen werden. Und für die Kinder gibt es seit kurzem die begehrten Tonies-Lese- und Hörspielbücher zum Ausleihen, ein Renner neben den bekannten Tip-Toi-Büchern.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Keine Rettungsgasse und Spiegel-Unfall mit Streifenwagen

Aufgrund eines tödlichen Verkehrsunfalles, welcher sich im hessischen Bereich auf Höhe des "Elzer Berges" ...

Kreismusikschule läutete Weihnachtszeit ein

Die Kreismusikschule Westerwald läutete am 1. Dezember mit einem festlichen Konzert in der Christkönigkirche ...

"Westwood Dynamite" – Label für Wäller

Der Dialekt des Westerwaldes ist in vielen von uns stark verwurzelt. Wer jedoch glaubt, dass er etwas ...

Divertimento jetzt auf CD: Konzert im Daadener Bürgerhaus

Die Mühe hat sich gelohnt: Der Rock-, Pop-, Jazz-Chor Divertimento bringt eine CD heraus. Der Titel: ...

Jonas Klöckner aus Nistertal bundesweit bester Azubi als Destillateur

Jahr für Jahr legen in Deutschland rund 300.000 Auszubildende ihre Abschlussprüfung bei einer Industrie- ...

Sparkasse Westerwald-Sieg spendet an Förderschulen

Die Fördervereine von acht Förderschulen konnten sich heute über je eine Spende von 2.000 Euro freuen. ...

Werbung