Werbung

Nachricht vom 06.12.2018    

CDU zieht positive Bilanz für Westerwaldkreis

Der Westerwälder Kreistag hat den von Landrat Achim Schwickert vorgelegten Kreishaushalt 2019 einstimmig beschlossen. In seiner Haushaltsrede zog der CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Stephan Krempel eine rundherum positive Bilanz der Arbeit der CDU im Westerwälder Kreistag.

Dr. Stephan Krempel. Foto: privat

Westerwaldkreis. Krempel wies zu Beginn darauf hin, dass der Westerwaldkreis in vielen Bereichen der Vorzeigekreis im Land Rheinland-Pfalz sei. Das sei auf die politische Führung der CDU in diesem Gremium ebenso zurückzuführen wie auf die hervorragende Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung unter Führung der gewählten CDU-Landräte.

Auch für das kommende Jahr könne der Westerwaldkreis erneut einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Dies sei auch auf die Wirtschaftskraft und den Fleiß und Einsatz der Westerwälder Bürgerinnen und Bürger zurückzuführen, insofern sei die Steuerkraftmesszahl durchweg fast in allen Verbandsgemeinden angestiegen. Dies führe zu Mehreinnahmen von rund 6 Millionen, obwohl der Westerwaldkreis die Ortsgemeinden mit der niedrigsten Umlage im Land Rheinland-Pfalz in Anspruch nehme.

Ärgerlich in diesem Zusammenhang sei aber der Umstand, dass das Land den Westerwaldkreis im Rahmen der Zuweisungen aus dem Kommunalen Finanzausgleich eklatant benachteilige. Dadurch rutsche der Westerwaldkreis bei den Einnahmen auf den letzten Platz im Land ab. Dies könne man nur durch eine strikte Sparpolitik im Kreis kompensieren. Durch das neue Finanzausgleichgesetz habe das Land dem Kreis 2018 weitere 8 Millionen Euro entzogen, das Geld fehle natürlich im Haushalt. Krempel forderte die Vertreter der Regierungsparteien im Mainzer Landtag auf, endlich diese Benachteiligung ihres Kreises durch die Landesregierung zu beenden.

Der Fraktionsvorsitzende nannte in der Folge drei Bereiche, in denen der Kreis im Jahr 2019 kräftig investiere, Breitband, Straßen und Bildung. Der Kreis habe sich auf Initiative der CDU rechtzeitig um die Bestandaufnahme der digitalen Versorgung bemüht, deshalb sei man auf die Förderprogramme des Bundes jetzt vorbildlich vorbereitet. Man hoffe, im kommenden Jahr bis zu 30 Millionen für den Breitbandausbau einzusetzen, aufgrund der 90-prozentigen Bundesförderung müssten hierfür seitens des Kreises nur 3 Millionen Euro eingesetzt werden. Die CDU werde dieses Thema weiterhin zu einem Schwerpunkt ihrer Kommunalpolitik machen.



Daneben müsse auch der Ausbau und die Unterhaltung der Kreisstraßen im Blick bleiben. Den Forderungen des Landes nach einer großflächigen Abstufung von Kreisstraßen werde man mit aller Macht entgegentreten. Hier stehe die CDU im Kreis eng an der Seite der Gemeinden, für die erzwungene Übernahme von Straßen in die eigene Verantwortlichkeit eine unzumutbare Belastung darstellen würde. Auch hier kritisierte der Fraktionschef die Landtagsabgeordneten von SPD und FDP, die im Kreistag eine andere Meinung vertreten würden als im Landtag, diese Doppelzüngigkeit sei den Menschen im Westerwald nicht zu erklären.

Abschließend lobte Krempel die Anstrengungen des Westerwaldkreises im Bereich der Bildung. Kindertagesstätten und weiterführende Schulen seien in einem hervorragenden Zustand, hier habe der Kreis seine Hausaufgaben gemacht. Bildung sei ein wichtiger Standortfaktor für die Region, deshalb seien die Finanzmittel für die Kinder und Jugendlichen ein wichtige Zukunftsinvestition. Krempel stellt in diesem Zusammenhang den Antrag der CDU-Fraktion vor, die Westerwälder Schülerinnen und Schüler beim Erwerb des Computer-Führerscheins ECDL finanziell zu unterstützen. Hier würden die Bausteine digitale Entwicklung und Bildung, zwei wichtige Schwerpunkte der CDU-Politik im Kreis, in vorbildlicher Weise miteinander verknüpft. Wenn Schüler und Schülerinnen sich um diese wichtige Zusatzqualifikation freiwillig bemühen, hätten sie hier die Unterstützung durch die Kreispolitik verdient, begründete Krempel den Antrag. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Diskussionsabend in Niederelbert: Strategien gegen den Rechtsruck

Der SPD-Ortsverein Montabaur Land organisiert eine Veranstaltung, die sich mit dem politischen Rechtsruck ...

Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Weitere Artikel


Pritschenwagen fuhr in Kreisel und verursachte langen Rückstau

In Langenhahn kam am Nikolaustag ein Transporter im Verkehrskreisel nach links von der Fahrbahn ab und ...

Stimmungsvoller Kunst-Adventsbasar in der Kunsthalle

Am 1. und 2. Dezember veranstaltete der Kunstverein Montabaur einen Kunst-Basar mit 13 Künstlern und ...

Weihnachtspakete der Töpferstadt auf dem Weg nach Mali

Es ist schon zur guten Tradition geworden und dennoch jedes Jahr aufs Neue ein großes Anliegen der Töpferstadt ...

Adventskonzert des Musikvereins Ransbach-Baumbach

Der Musikverein Ransbach-Baumbach und das Skulpturen- und Miniaturen Museum laden am Samstag, 8. Dezember ...

Prof. Dr. med. Ursula Rieke neue Vorstandsvorsitzende der LZG

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz ...

Englisch-Kurs feiert zehnjähriges Klassentreffen

Auch zehn Jahre nach ihrem ersten gemeinsamen Kreis-Volkshochschulkurs trifft sich eine Gruppe von sieben ...

Werbung