Werbung

Nachricht vom 12.12.2018    

Naspa Stiftung unterstützt bürgerschaftliches Engagement

Wo Menschen sich vor Ort engagieren, ist die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ nicht weit: Mehr als 16 Millionen Euro hat die Stiftung seit ihrer Gründung im Jahr 1990 zur Verfügung gestellt – für rund 11.000 konkrete Projekte in Kunst und Kultur, Heimat- und Brauchtumspflege, Jugendförderung, Umweltschutz, Gesundheitspflege und Sport. 18 Vereine und Institutionen, die mit viel Engagement Gutes für die Gesellschaft tun, freuten sich bei der jüngsten Spendenübergabe am 11. Dezember im Westerwaldkreis über Fördermittel in Höhe von insgesamt 35.900 Euro

Fördermittelübergabe der Naspa Stiftung im Westerwaldkreis. Foto: Naspa

Westerwaldkreis/Wirges. Zu den Spendenempfängern zählen:

• Heimatverein Hochstein 2014
• Eschelbacher Carnevalverein ECV
• Verein der Freunde und Förderer der Liebfrauenkirche Westerburg
• Freundeskreis Westerwald Vereinigung zur Rehabilitation von Suchtkranken
• Ortsgemeinde Merkelbach
• Basketball-Club Montabaur
• SV Rot Weiß 1919 Pottum .
• Karnevalsgesellschaft Herschbach 1912
• Raasber Möhnenclub 86
• Mandolinenclub Jugendlust 1925 Dreisbach
• Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Wirges
• Kulturförderverein der Verbandsgemeinde Wallmerod
• Sportverein Jugendlust
• TuS Bad Marienberg 1902
• TTV Lautzenbrücken
• SV Berod 1979
• Ortsgemeinde Astert
• Turn- und Sportverein 1846/1919 Hachenburg

„Menschen, die sich für die Gesellschaft engagieren, verdienen höchste Anerkennung. Wir freuen uns, dass die Naspa Stiftung ihnen ihre Arbeit etwas erleichtert – als starker Partner in unserer Region“, sagte Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises sowie zuständiges Mitglied im Stiftungskuratorium und Mitglied des Vorstands der Naspa Stiftung.

„Als regionale Sparkasse kennen wir die Bedürfnisse der Menschen in unserem Geschäftsgebiet: Werte wie Gemeinschaft und bürgerschaftliches Engagement gilt es zu unterstützten“ stellte Günter Högner, Vorstandsvorsitzender der Naspa und der Naspa Stiftung, die Bedeutung der Naspa für die Region heraus. Sein Tipp für Engagierte: „Bewerben Sie sich bei der Naspa Stiftung.“ Ein Antrag kann alle drei Jahre gestellt werden, die Entscheidung darüber obliegt dem Stiftungskuratorium. „In vielen Fällen können wir helfen“, so Högner.



In der Region, für die Region: Die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“

• Mehr als 16 Millionen Euro für Sport-, Kultur- und soziale Projekte gespendet
• Gut 11.000 Initiativen und Projekte im gesamten Naspa-Geschäftsgebiet gefördert
• Jahr für Jahr neue Spendenübergaben
• 26 Millionen Euro aktuelles Stiftungsvermögen
• Stiftungszweck ist die Förderung von sozialen und kirchlichen Einrichtungen sowie
von Sport-, Kultur-, Musikvereinen. Unterstützt werden außerdem Vereine,
Institutionen, Stiftungen und Privatpersonen, die sich der Jugendförderung, der
Heimat- und Brauchtumspflege, der Gesundheitspflege und dem Umweltschutz widmen.
• 1990 aus Anlass des 150-jährigen Bestehens der Nassauischen Sparkasse gegründet
• Ansprechpartner, Informationen und Antragsformular: www.naspa-stiftung.de
• Fotos und Informationen zu aktuellen Förderprojekten:
www.naspa-stiftung-blog.de

Noch mehr Chancen für gute Ideen – Das gesellschaftliche Engagement der Naspa:
• www.naspa.de. Suchwort „CSR“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Seniorenbüro der VG Ransbach-Baumbach fuhr zum Mainzer Weihnachtsmarkt

Wie in den letzten Jahren bot das Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach eine Busfahrt zu ...

Ablesen der Wasserzähler für das Jahr 2018

Wie auch im vergangenen Jahr werden die Wasserzähler in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach nicht ...

Neuer Vorstand im CDU-Ortsverband Montabaur gewählt

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Montabaur im Haus Mons-Tabor standen ...

Wissener Handballer holen Unentschieden in Wirges

Am Ende stand es 21:21 im Spiel der Handball-Landesliga Rhein/Westerwald zwischen der HSG Bad Ems/Bannberscheid ...

Kultur im Westerwald muss politischer werden

Das Kulturangebot im Westerwald darf nicht nur sexy und auf möglichst viele verkaufte Eintrittskarten ...

Weihnachtskonzert Hundsangen mit vielen Sängern

„Macht hoch die Tür…“. Auch in Hundsangen gehörte dieser Weihnachtsklassiker zum gemeinsam mit dem Publikum ...

Werbung