Werbung

Nachricht vom 09.12.2018    

BUND Gartentipp Dezember: Winterschutz installieren

INFORMATION | Jetzt, im Dezember, ist die beste Zeit einen Winterschutz für unsere frostempfindlichen Gartenpflanzen aufzubauen. Trockenes, feingliedriges Pflanzenmaterial aller Art hilft, unsere kälteempfindlichen Pflanzen gesünder durch den Winter zu bringen. Wichtig ist den Kälteschutz so aufzubauen, dass er "atmen" kann und, dass sich möglichst viele kleine Lufträume zwischen den Schichten befinden. Denn diese helfen wiederum die "Restwärme" länger im Boden und an den Pflanzen zu bewahren.

Winterschutz für Rosen. Foto: Helmi Tischler-Venter

Region. Deshalb eignen sich Stroh, Laub, Reisig, Nadelholzzweige und sogar getrockneter Rasenschnitt, dessen alternative Verwendungsmöglichkeiten wir in unserem September Gartentipp erklärt haben, im lockeren Verbund mit kleinen Zweigen besonders gut als Kälteschutz.

Ein Winterschutz aus Pflanzenmaterial hilft den Garten auch vor eisigen Winden zu isolieren, bei denen kurzzeitig sehr viel kältere Temperaturen entstehen können als es das Thermometer im Windschatten anzeigt. Bei Sturm und Wind muss der Schutz natürlich auch unbedingt mit schwererem Pflanzenmaterial gegen das Wegfliegen befestigt werden. Ein Problem das unsere Beachtung verdient ist, wenn starker Regen den Winterschutz zu nass werden lässt. In der Folge kann Fäulnis eine Gefahr für manche Pflanzen werden. Im Zweifelsfall sollte man die isolierenden Winterpolster einfach mal wenden, untersuchen und gegebenenfalls sogar erneuern.



Im Fachhandel werden auch allerlei Gewebe, Matten, Säcke und Folien angeboten. Wichtig ist hierbei zu beachten, dass allen voran Kunststoff-Folien die Fäulnis und Schimmelbildung an den Pflanzen fördern können, da sie die Luftzirkulation zu stark einschränken und die Feuchtigkeit nicht verdunsten lassen. Dadurch kann aus einem gut gemeinten Plastik-Winterschutz schnell eine Bedrohung für die Pflanzengesundheit werden. Deshalb sind, sofern man nicht genügend eigenes isolierendes organisches Pflanzenmaterial besitzt, die organischen Winterschutz-Gewebe zu bevorzugen. Das hilft letztendlich auch Plastikmüll zu vermeiden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Unfallflucht nach Touchieren einer Hauswand

Wegen Unfallflucht nach Sachschaden an einer Hauswand mittels eines Fahrzeugs ermittelt die Polizei Montabaur. ...

Einbruch in Lagerhalle

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise zu einem Einbruch in eine Lagerhalle im Industriegebiet ...

Unterhaltsamer Adventskaffee im Limes Pavillon in Hillscheid

Am Nikolaustag lud die Bürgergemeinschaft „MACH MIT e.V.“ wieder zum alljährlichen Adventskaffee ein. ...

Bei Kontrollen Fahrer unter Alkohol und Drogen gestoppt

Im Rahmen von Verkehrskontrollen in Höhr-Grenzhausen zog die Polizei Montabaur am frühen Morgen zwei ...

Neujahrskonzert mit dem Konzertorchester Koblenz

Aufgrund der positiven Resonanz und der großen Nachfrage in den letzten Jahren hat die Stadt Montabaur ...

Kabarett am Gelbach: Es werde „hell“ mit Michael Altinger

„Kabarett am Gelbach“ im Januar 2019 wieder in Montabaur-Ettersdorf: Es gibt ab 17. Dezember „weihnachtsgeschenktaugliche“ ...

Werbung