Werbung

Nachricht vom 12.12.2018    

Ablesen der Wasserzähler für das Jahr 2018

Wie auch im vergangenen Jahr werden die Wasserzähler in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach nicht mehr von den Beauftragten der Verbandsgemeindewerke abgelesen. Stattdessen erhalten die Hauseigentümer in den nächsten Tagen ein Schreiben von den Verbandsgemeindewerken Ransbach-Baumbach, mit der Bitte den Wasserzähler selbst abzulesen.

Zählernummer und Zählerstand werden auf der Wasseruhr abgelesen. Foto: VG Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Dieses Schreiben enthält:

- Kundennummer
- Verbrauchsstelle
- Zählernummer
- Zugangsnummer (für Internet-Erfassung)
- Zählerstand alt

Für die Mittteilung des Wasserzählerstandes haben Sie mehrere Möglichkeiten.

Sie können:
1. den Zählerstand über die Internetseite der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
www.ransbach-baumbach.de eingeben. Für die Online-Erfassung benötigen Sie die
Angaben, die Ihnen mit oben genanntem Schreiben mitgeteilt werden.
2. über E-Mail an werke@ransbach-baumbach.de
3. die Antwortkarte abschneiden und ausgefüllt an uns zurücksenden ( Porto übernehmen
die Werke für Sie).



Sie brauchen Hilfe? – Rufen Sie einfach an, die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach werden Ihnen weiterhelfen! Ihre Ansprechpartner sind: Frau Freitag, Telefon 02623-86169 und
Frau Roßbach, Telefon 20623-86168.

Sollte bis zum 15. Januar 2019 kein Zählerstand vorliegen, werden die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach aufgrund Ihres Vorjahresverbrauchs den Zählerstand schätzen und abrechnen. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand im CDU-Ortsverband Montabaur gewählt

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Montabaur im Haus Mons-Tabor standen ...

Tourismus-Umfrage: Stimmung gut, Innovationsfreude gering

63 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Auf ...

Kurzweiliger Abend in Buchhandlung Reuffel zugunsten Hospiz St. Thomas

Geschichte und Geschichten des Westerwaldes konnten die Gäste der Buchhandlung Reuffel in Montabaur bei ...

Seniorenbüro der VG Ransbach-Baumbach fuhr zum Mainzer Weihnachtsmarkt

Wie in den letzten Jahren bot das Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach eine Busfahrt zu ...

Naspa Stiftung unterstützt bürgerschaftliches Engagement

Wo Menschen sich vor Ort engagieren, ist die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ nicht weit: Mehr ...

Wissener Handballer holen Unentschieden in Wirges

Am Ende stand es 21:21 im Spiel der Handball-Landesliga Rhein/Westerwald zwischen der HSG Bad Ems/Bannberscheid ...

Werbung