Werbung

Nachricht vom 08.12.2018    

Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich fast immer

INFORMATION | Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den Fußboden ab. Das ist noch bei vielen älteren Häusern der Fall und zeigt sich an erhöhten Heizkosten und Fußkälte im Erdgeschoss. Dabei ist die Dämmung der Kellerdecke eine wirtschaftliche Energiesparmaßnahme, da Materialkosten von nur etwa 20 Euro pro Quadratmeter anfallen. Wird ein Fachbetrieb beauftragt, betragen die Kosten insgesamt etwa 40 Euro pro Quadratmeter.

Zehn Zentimeter sollten es bei einem guten Dämmstoff mindestens sein. Das Anbringen in Schichten erleichtert das Einarbeiten von Rohren und Anschlüssen. Foto: B. Andre

Montabaur. Wer sich selbst an der Dämmung versuchen will, arbeitet am besten mit fertigen Kellerdecken-Dämmplatten, die von unten an die Decke geklebt oder gedübelt werden. Verlaufen an der Kellerdecke Installationen, werden mehrere Dämmplatten verwendet und schichtweise aufgebracht, so dass die Rohre in die Dämmung eingearbeitet werden können, vorausgesetzt die Kellerräume sind hoch genug und es schließen keine Fenster oder Türen dicht unterhalb der Decke an. Unebene Kellerdecken benötigen eine Unterkonstruktion, auf der das Material angebracht wird. Dabei sollten Fugen und Anschlüsse luftdicht verschlossen werden, damit sich die Dämmwirkung nicht verringert. Nach Energieeinsparverordnung (EnEV) muss der Wärmedurchgangskoeffizient der gedämmten Kellerdecke kleiner als 0,30 W/(m²K) sein. Dazu sollten die Dämmplatten eine Dicke von etwa 8 bis 12 Zentimetern haben bei einer Wärmeleitgruppe WLG 035 bzw. 040. Wird noch besser gedämmt und die Dämmung von einem Fachbetrieb durchgeführt, können staatliche Zuschüsse beantragt werden.

Zu den Details der Kellerdämmung und zu allen Fragen des Energiesparens im Alt- und Neubau berät der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung.



Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
• in Montabaur am Donnerstag, den 10. Januar von 15 – 18.45 Uhr in der
Verbandsgemeindeverwaltung, Konrad-Adenauer-Platz 8. Voranmeldung unter 02602/126-
199 oder –0.
• In Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, den 19. Dezember von 15 – 18 Uhr im CeraTechCenter
in der Rheinstraße 60A. Voranmeldung unter 02624/104 215.
• in Hachenburg am Donnerstag, den 10. Januar von 10 – 18.15 Uhr in der
Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11, Voranmeldung unter 02662/801-102.
• In Rennerod am Donnerstag, den 20. Dezember von 16.15 bis 19.15 Uhr in der
Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 55. Voranmeldung unter 02664/506 744.
• in Westerburg am Donnerstag, den 10. Januar von 16 – 18.15 Uhr in der
Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 217, Neumarkt 1, Voranmeldung unter 02663/2910.

Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuer zerstört Feuerwehrhütte in Hillscheid: Spendenaufruf gestartet

Ein verheerendes Feuer hat ausgerechnet die beliebte Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald am 23. Oktober ...

Gesundheit im Fokus: Frauen informieren Frauen in Selters

In Selters beschäftigte sich eine Veranstaltung des Internationalen Frauenforums mit zentralen Themen ...

Neue Leitung in der Polizeiverwaltung Koblenz

Am 21. Oktober 2025 erlebte Koblenz einen bedeutenden Führungswechsel in der Abteilung Polizeiverwaltung. ...

Deichinformationszentrum Neuwied: Hochwasserschutz zum Anfassen

Das Deichinformationszentrum in Neuwied ist weit mehr als ein Museum - es ist ein lebendiges Zeugnis ...

Betrügerische Dachdecker im Westerwaldkreis: Polizei warnt vor Abzocke

Im Westerwaldkreis treiben derzeit betrügerische Handwerker ihr Unwesen. Sie bieten unangemeldet Dacharbeiten ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Montabaur wurde ein 37-jähriger Mann auf einem E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen von der Polizei ...

Weitere Artikel


Eröffnung der neuen Westerwald Bank in Dierdorf

Innen und außen blau illuminiert, mit Jazz-Sound, der nach außen drang, wirkte die neue Geschäftsstelle ...

Unfall mit drei Schwerverletzten auf Umgehungsstraße Westerburg

Am 8. Dezember um 11:20 Uhr kam es auf der Landesstraße 288 zwischen Gemünden und Langenhahn in Höhe ...

Heimische Energie-Genossenschaft fördert Projekte in der Region

Die Maxwäll Energie-Genossenschaft eG fördert gemäß ihrem genossenschaftlichen Auftrag auch in diesem ...

„Vokalensemble TonArt“ gibt Lichterkonzert

Als musikalische Vorbereitung auf das Weihnachtsfest lädt das „Vokalensemble TonArt“ zu einem stimmungsvollen ...

Überdachung des Pistolenstandes ermöglicht

Ingo Gross engagiert sich für seinen Heimatort und die Menschen dort; er setzt sich besonders für die ...

Kinder malen für den Erhalt der Schmetterlinge

Die Schmetterlingsausstellung des NABU Rennerod in der Tourist-Information in Rennerod geht zu Ende. ...

Werbung