Werbung

Nachricht vom 13.12.2018    

Norovirus tritt bevorzugt in Wintermonaten auf

INFORMATION | In diesem Jahr zeichnet sich eine stärkere „Norovirus Saison“ ab. Auch der Westerwaldkreis ist betroffen. „Im Moment liegen die Zahlen etwas über den Zahlen vom Vorjahr, sind aber nicht außergewöhnlich oder besorgniserregend“, informiert Sarah Omar, Leiterin des Gesundheitsamtes. Der Norovirus tritt ganzjährig, bevorzugt in den Wintermonaten, auf.

Montabaur. Das Norovirus verursacht bis zu 50 Prozent aller nicht bakteriellen Gastroenteritiden (Magen-Darm-Entzündungen). Schon wenige Viruspartikel genügen für eine Übertragung. Sie erfolgt über die Hände oder auch über kontaminierte Gegenstände. Daher kommt es insbesondere in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Altenheimen oder Krankenhäusern sehr schnell zu größeren Ausbrüchen.

Eine Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln in Gemeinschaftseinrichtungen kann der Verbreitung von Noroviren entgegenwirken. Menschen die symptomatisch an einer Gastroenteritis erkrankt sind, sollten unbedingt von Gemeinschaftseinrichtungen oder ihrer Arbeitsstätte fern bleiben. Frühestens 48 Stunden nach den letzten Symptomen ist eine Ansteckungsgefahr nicht mehr gegeben. „Ich appelliere an alle Eltern und andere Betroffenen, bei Symptomen der Kita, der Schule oder der Arbeit fernzubleiben. Nur so kann eine Ausbreitung wirksam verhindert werden“, macht Omar deutlich.



Im Falle eines Ausbruchs berät das Gesundheitsamt nach dem Infektionsschutzgesetz die betroffene Einrichtung und wirkt auf die Eindämmung eines Ausbruchs hin. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Regionale Stärke und Netzwerken: Unternehmergespräch mal anders

Rund 70 Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges trafen sich am 31. Oktober 2025 zum vierten Unternehmergespräch. ...

Weitere Artikel


Entgleister Triebwagen geborgen: Strecke wieder frei

(AKTUALISIERT: 14. Dez., 13 Uhr) Am Donnerstagmorgen (13. Dezember) entgleiste gegen 8.40 Uhr ein Triebwagen ...

IGS-Mädchen in der Zwischenrunde beim Fritz-Walter-Cup

Ein zweiter Platz in der Vorrunde in Bad Marienberg beschert den Fußball-Mädchen der Integrierten Gesamtschule ...

Innovationspreis 2018 geht an die VG Höhr-Grenzhausen

Schöne Anerkennung der Verbandsgemeinde-Verwaltung Höhr-Grenzhausen: Im Rahmen eines bundesweit durchgeführten ...

Winterwanderung durch den Wildpark „Tiergarten Weilburg“

Am Sonntag, den 30. Dezember lädt der NABU Hundsangen zu einer etwa 4 Kilometer langen Wanderung durch ...

Durch rücksichtsloses Auffahren auf Autobahn Unfall verursacht

Durch das Auffahren eines PKW auf die Autobahn A 3, Richtung Köln, beim Parkplatzes Landsberg a.d. Warte, ...

Torten vom Frauenclub Bad Marienberg für Spielgerät

Der Frauenclub Bad Marienberg verkaufte beim diesjährigen verkaufsoffenen Sonntag im Oktober selbstgebackene ...

Werbung