Werbung

Nachricht vom 07.12.2018    

Eschenauer und Schütz sind Schiedsrichter des Jahres

Unter der DFB-Aktion „Danke Schiri“ werden alljährlich in den Fußballkreisen im DFB-Bereich bewährte und verdiente Schiedsrichter ausgezeichnet. Jeder Fußballkreis kann in den Kategorie Ü50, U 50 und Frauen einen Kandidaten als „Schiedsrichter des Jahres“ küren. Dabei sind die Schiris aufgefordert, aus ihrer Sicht geeignete Personen zu benennen.

KSO Detlef Schütz (2.v.r.) und SR-Lehrwart Matthias Vogel (rechts) gratulierten den „Schiedsrichtern des Jahres 2018“, (v.l.) Ü50 Matthias Eschenauer, U50 Janik Schütz. Foto: Willi Simon

Region. Kreisschiedsrichterobmann (KSO) Detlef Schütz bedauerte bei der letzten SR-Belehrung in diesem Jahr, dass keine Vorschläge eingebracht wurden. So also musste (wiederum) der Kreis-SR-Ausschuss entscheiden. Die Wahl fiel bei den Ü50-Schiedsrichtern auf Matthias Eschenauer, Bad Marienberg bei den U50-Unparteiischen auf Janik Schütz, Norken.

Der KSO gab die Kriterien für die Wahl bekannt
Matthias Eschenauer ist seit 1987 Schiedsrichter. Von 2001 bis 2003 bekleidete er das Amt des SR-Nachwuchsreferenten, danach bis 2015 war er Kreislehrwart, von 2015 bis 2018 Staffelleiter und seit dem Kreistag 2018 nunmehr Kreissachbearbeiter. Als SR beziehungsweise Assistent war er bei rund 1.500 Spielen dabei. Als erfahrener SR, unter anderem Amateur-Oberliga, nimmt er junge Leute bei Gespannspielen im Kreis mit. Eschenauer ist außerdem SR-Beobachter in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, begleitet junge Schiedsrichter auf ihren ersten Einsätzen und hält Referate und sehr sachliche Vorträge bei Belehrungen. Sein positives Teamverhalten stellte der KSO heraus. Eschenauer ist darüber hinaus auch noch Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr in Bad Marienberg.



Janik Schütz ist erst 21 Jahre alt und ist seit 2008 Schiedsrichter. Bislang kam er auf 350 Einsätze. 2017 übernahm er interimsweise das Amt des Nachwuchsreferenten und wurde 2018 offiziell berufen. Herausragend seine Helfertätigkeit bei jungen Schiedsrichtern, auch als es das Patensystem bei DFB noch garnicht gab. Bei SR-Ausbildungen steht er als Referent zur Verfügung. Er erstellt Vorlagen für Kreis- und Sonderbelehrungen. Janik pflegt einen besonderen guten Umgang mit allen Schiedsrichtern, egal ob jung oder alt. Nebenher ist auch er in der Feuerwehr seines Heimatortes tätig und immer zur Stelle, wenn im Ort eine helfende Hand gebraucht
wird.

KSO Detlef Schütz gratulierte den beiden Preisträgern des Jahres 2018, dankte für deren besonderes Engagement und überreichte entsprechende Urkunden. Auch der DFB ließ sich „nicht lumpen“, von dort kam immerhin eine SR-Trillerpfeife.

In der Kategorie „Schiedsrichterin des Jahres“ gab es, so der KSO keine Kandidatin. Willi Simon



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierlicher Rückblick: 25 Jahre inklusive Gemeinschaft in Montabaur

In Montabaur feierte die inklusive Freizeitgruppe "Die Unternehmungslustigen" ihr 25-jähriges Bestehen. ...

Fürstin zu Wied als Ehrengast beim Frauennachmittag in Nordhofen

Am Samstag, 27. September, laden mehrere evangelische Kirchengemeinden zu einem besonderen Frauennachmittag ...

Slam-Poet Bas Böttcher begeistert am Westerwald-Gymnasium

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Westerwald-Gymnasiums erwartet die Besucher ein besonderes Highlight. ...

Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt am 25. Oktober zum inklusiven Abend mit HÄNNES und Tanzmariechen

ANZEIGE | Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der Kölsche Owend der Lebenshilfe im ...

Young harmonic Brass: Konzerte in Siershahn versprechen musikalische Magie

Das Bläserensemble "Young harmonic Brass" wird im November gleich drei Konzerte im Bürgerhaus Siershahn ...

Welttierschutztag in Bad Honnef: Tierschutz Siebengebirge lädt ein

Am Samstag, 4. Oktober, findet der Welttierschutztag statt, und der Tierschutz Siebengebirge nutzt die ...

Weitere Artikel


Unerlaubte Müllentsorgung durch Polizei und Feuerwehr gestoppt

Auch auf dem eigenen Grundstück dürfen nicht einfach Abfälle verbrannt werden. Das musste ein Mann in ...

Offenes Adventssingen in der Schlosskirche mit dem Schlosskirchenchor

Der schon seit 1877 bestehende und seit 1996 von Veronika Zilles geleitete Schlosskirchenchor Hachenburg ...

Wirtschaftsmedaille des Landes für Uwe Reifenhäuser

Die IHK-Akademie Koblenz gratuliert Uwe Reifenhäuser, der seit über 20 Jahren der Vorsitzender des Vorstandes ...

Verkehrsunfall mit Verletzten in Oberroßbach

Ein folgenschwerer Unfall ereignete sich am Donnerstagabend in Oberroßbach infolge einer Vorfahrtsmissachtung. ...

Weihnachtspakete der Töpferstadt auf dem Weg nach Mali

Es ist schon zur guten Tradition geworden und dennoch jedes Jahr aufs Neue ein großes Anliegen der Töpferstadt ...

Stimmungsvoller Kunst-Adventsbasar in der Kunsthalle

Am 1. und 2. Dezember veranstaltete der Kunstverein Montabaur einen Kunst-Basar mit 13 Künstlern und ...

Werbung