Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 49601 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 |
Wirtschaft | Nachricht vom 26.03.2020
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz schafft in der Corona-Krise finanzielle Entlastung für ihre Mitgliedsbetriebe und setzt vorübergehend die Erhebung der IHK-Beiträge aus. Das beschloss das Präsidium der IHK Koblenz in einer telefonischen Sondersitzung am Donnerstag. Servicetelefon auch am Wochenende besetzt.
Kultur | Nachricht vom 26.03.2020
Mehr als eine Woche hat das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ bereits geschlossen. Zurzeit arbeitet das Team sowohl in der Einrichtung, als auch im Home Office an verschiedenen Ideen und Lösungen für die kommende Zeit. Ganz konkrete technische Hilfestellung ist telefonisch, per E-Mail und Internet möglich.
Kultur | Nachricht vom 26.03.2020
Die Autoren Christiane Fuckert und Christoph Kloft halten jeden Tag ein kostenloses Online-Angebot für ihre Leser parat, das die Kuriere täglich publizieren. Der Beitrag kann gelesen, weitergeschickt oder kopiert und an ältere Menschen, die mit der Technik nicht so sehr vertraut sind, weitergegeben werden. Vielleicht findet sich auch der ein oder andere Vorleser. Den Anfang macht die Geschichte „Klara trotzt Corona - Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen“.
Kultur | Nachricht vom 26.03.2020
Konzert von Sharon Shannon um ein Jahr verschoben. Das ist überwältigend! Gemeint ist das Ergebnis einer „Kartenspendenaktion“, zu der die Kleinkunstbühne Mons Tabor aufgerufen hatte, nachdem sie die zweitägige 27. Westerwälder Kabarettnacht in Oberelbert am vergangenen Wochenende hatte absagen müssen. Neben dem anfänglichen Frust überwiegt nun bei den Verantwortlichen die Hoffnung: Grund dafür ist die Solidarität der vielen Kabarettfans, die fast alle den Kartenpreis oder zumindest einen Teil davon gespendet haben, damit die Bühne in der Nachcoronazeit ihre ehrenamtliche und in der Region fest verwurzelte Kulturarbeit fortsetzen kann. Wie schon seit 33 Jahren!
Vereine | Nachricht vom 26.03.2020
Auch wenn das Coronavirus das öffentliche Leben zurzeit im Griff hat: Die Diakonie steht den Menschen auch (und gerade) in diesen Zeiten mit Rat und Tat zur Seite. „Zwar können viele Angebote nicht mehr von Angesicht zu Angesicht stattfinden“, sagt Wilfried Kehr, Leiter des Diakonischen Werks Westerwald. „Aber wir sind im Rahmen unserer Möglichkeiten da und lassen niemanden im Regen stehen“
Vereine | Nachricht vom 26.03.2020
Die Beraterinnen Heike Hartkorn und Brigitte Kazmarek-Lang der Schwangeren-Konfliktberatungsstelle von Donum Vitae in Montabaur bleiben auch während der Corona Virus/Covid-19 Pandemie weiterhin ansprechbar. Donum Vitae berät bei allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Familienplanung unabhängig von Nationalität und Konfession. Beratung und Begleitung sind auch über die Geburt hinaus möglich.
Region | Nachricht vom 26.03.2020
Die Schulaufsicht hat die rheinland-pfälzischen Schulen heute darüber informiert, dass bis zum Ende des Schuljahrs auf sämtliche Studien-, Klassen- und Kursfahrten verzichtet werden soll. Die berechtigten, von den Veranstaltern in Rechnung gestellten Stornierungskosten werden vom Land Rheinland-Pfalz übernommen.
Region | Nachricht vom 26.03.2020
Die Gerüste in und an der Pfarrkirche St. Laurentius in Nentershausen gehören nun endgültig der Vergangenheit an: Die Ende Mai 2019 begonnenen Restaurierungsarbeiten an den Fenstern des 1867 erbauten Gotteshauses konnten vor Kurzem nach rund neun Monaten abgeschlossen werden – rund drei Monate später als ursprünglich geplant. „Wir sind immer wieder in Frostphasen gekommen, in denen es an der Außenfassade unmöglich war, den Mörtel aufzubringen“, erklärt Norbert Noll von der Pfarrgemeinde St. Laurentius Nentershausen den Grund für den zeitlichen Verzug. Ursprünglich war anvisiert worden, die Restaurierung der Fenster Ende November 2019 abzuschließen.
Region | Nachricht vom 26.03.2020
Pfarrer Karl Jacobi hat am 1. März den Pfarramtsbezirk Hof und Nisterau, der, knapp 6.000 Mitglieder zählenden, Kirchengemeinde Bad Marienberg, übernommen. „Ich freue mich darauf, in der Gemeinde vorhandene Traditionen aufzunehmen und modern zu prägen“, sagt er. Viel neuere Musik in der Verkündigung, mediengestützte Präsentationen mit Flipchart und Beamer und zielgruppenorientierte Gottesdienste für Jüngere, Ältere, Jugend oder Familien wünscht sich der 57-jährige Pfarrer.
Region | Nachricht vom 26.03.2020
Im Zoo Neuwied leben über 185 verschiedene Tierarten, wovon die meisten zu den Vögeln gehören. Ein Teil dieser Vögel ist im Avimundo (Welt der Vögel) untergebracht. Dieser Bereich wurde im Spätsommer 2017 komplett neu gestaltet und mit neuen Vogelarten besetzt.
Region | Nachricht vom 26.03.2020
Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden Tag gibt es neue Schlagzeilen, und das überall. Das ist gut so, denn Information ist wichtig. In unserer Kolumne wollen wir jedoch auch einen Blick auf die Themen werfen, die trotz Corona gerade aktuell sind, oder solche, die unsere Leser bewegen. Ein Gastbeitrag von Rabea Weller.
Region | Nachricht vom 26.03.2020
Innenminister Roger Lewentz und der Präsident des Landeskriminalamtes, Johannes Kunz, haben auf Meldungen von Kreditinstituten in Rheinland-Pfalz reagiert, wonach verstärkt beobachtet wurde, dass Kunden höhere Bargeldbeträge abheben. Obgleich es unterschiedliche und sehr individuelle Gründe geben kann, vermehrt und größere Mengen an Bargeld abzuheben, sieht der Minister auch einen möglichen Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.
Region | Nachricht vom 26.03.2020
In ihrer Abschlussmeldung am Donnerstag, 26. März meldet die Kreisverwaltung 115 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis. Bei der Anzahl der bestätigten Fälle gilt es zu beachten, dass diese Zahlen alle Infizierten seit Beginn der Testungen am 9. März umfassen und auch bereits genesene Personen beinhalten. Es ist jedoch aktuell nicht möglich, diese aus der Statistik herauszurechnen.
Region | Nachricht vom 26.03.2020
In schwierigen Zeiten hilft Zusammenhalt und manchmal sind es vermeintliche 'Kleinigkeiten‘, die große Wirkung entfalten. Im Forstlichen Bildungszentrum am Forstamt Hachenburg werden Forstleute aus ganz Rheinland-Pfalz und dem Saarland aus-, fort- und weitergebildet. In der überbetrieblichen Ausbildung der rheinland-pfälzischen und saarländischen Forstwirtinnen und Forstwirte wird auch das Thema Pflanzenschutz unterrichtet und geprüft. Dazu braucht das FBZ selbstverständlich auch persönliche Schutzausrüstungen und Atemschutzmasken.
Region | Nachricht vom 25.03.2020
Körperliche Ertüchtigung allein oder in der Gruppe und unter dem Dach eines Fitness-Studios: verboten! Der Sportclub Optimum mit seinen Dependencen in Altenkirchen, Hachenburg und Selters leidet unter der Corona-Krise und den damit verbundenen restriktiven Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wie viele andere Branchen auch.
Region | Nachricht vom 25.03.2020
Die Corona-Pandemie stellt in Deutschland auch den Rettungsdienst aus der Luft vor große Herausforderungen. Um die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung aus der Luft weiterhin zu gewährleisten, gelten an den 37 Stationen der ADAC Luftrettung aktuell erhöhte Sicherheitsmaßnahmen. Wichtigste Botschaft bei aller Besorgnis: Der Rettungsdienst der fliegenden Gelben Engel ist derzeit uneingeschränkt verfügbar.
Region | Nachricht vom 25.03.2020
Mit dieser Frage beschäftigen sich viele Leute seit Tagen und Wochen. Eine eindeutige Antwort gibt es nicht. Die Meisten sprechen von einem Herdentrieb - einer fängt an und alle machen mit. Andere sehen den Ursache in dem grundlegenden Sicherheitsbedürfnis des Menschen. Eines steht aber definitiv fest: Klopapier schützt nicht vor Corona.
Region | Nachricht vom 25.03.2020
Die Abiturprüfungen des aktuellen Jahrgangs fanden unter besonderen Bedingungen statt: die Tische in den Vorbereitungs-, Prüfungs- und Warteräumen waren deutlich weiter auseinander gestellt. Außerdem wurden nach jedem Prüfling Tisch, Türklinken und anderes desinfiziert. Grundsätzlich durfte man die Schule nur betreten, wenn man sich im Eingangsbereich die Hände desinfiziert hatte. Kein Körperkontakt, viel Abstand...
Region | Nachricht vom 25.03.2020
ABGESAGT. Ihr nächster Blutspendetermin: Donnerstag 9.April, 16:30 bis 19:30 Uhr: Haiderbach Halle Wittgert. Jeden Tag werden in der Bundesrepublik Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt. Allein das Zentrum für Transfusionsmedizin des DRK-Blutspendedienstes in Bad Kreuznach benötigt täglich circa 800 lebensrettende Blutkonserven zur Versorgung der Krankenhäuser und Arztpraxen.
Region | Nachricht vom 25.03.2020
Die Versorgung der Versicherten und die Entlastung des Gesundheitssystems steht für die IKK Südwest an erster Stelle. Aus diesem Grund wurde diese vereinfachte Regelung für die Arzneimittelversorgung gefunden – unbürokratisch und um Versicherte und Apotheken gleichermaßen zu unterstützen.
Region | Nachricht vom 25.03.2020
Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Aus dem Kaströllchen. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.
Vereine | Nachricht vom 25.03.2020
Die „Mobilen Sorgenbüros“ des Kinderschutzbundes sind auch in diesen Krisenzeiten für die Kinder (und ihre Eltern) da. Per Telefon (02624 – 4488) und der neuen Mailadresse sorgenbuero@kinderschutzbund-westerwald.de können unkompliziert Gespräche vereinbart werden. Zeit für die Kinder und ihre großen und kleinen Sorgen nehmen – das geht in dieser Ausnahmesituation auch mal per Mail und Handy, sagen die Fachkräfte.
Vereine | Nachricht vom 25.03.2020
Das Büro der Hospizdienste Limburg e.V. ist wegen der Corona-Krise bis zum 19. April für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiter sind per Mail unter info@hospiz-limburg.de oder telefonisch unter Telefon 06431 3369 zu erreichen.
Vereine | Nachricht vom 25.03.2020
Die Corona-Krise wirkt sich auch auf die Arbeit des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland aus, denn der BUND nimmt die Hinweise führender Expert/innen zum Corona-Virus sehr ernst. Wir alle sind aufgefordert, die Ausbreitung von Covid-19 zu verlangsamen, damit alle Menschen, die darauf angewiesen sind, angemessen medizinisch versorgt werden können.
Wirtschaft | Nachricht vom 25.03.2020
Die IfM-Präsidentin und Uni Siegen-Professorin Dr. Friederike Welter begrüßt die beschlossenen Sofortmaßnahmen für mittelständische Unternehmen. Entscheidend für den Mittelstand sei die Dauer der wirtschaftlichen Einschränkungen.
Wirtschaft | Nachricht vom 25.03.2020
Es sind besondere Zeiten, und auch bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) ist alles ein wenig anders. Wer durch die Flure der Hauptverwaltung am Moselufer geht, der begegnet kaum jemandem. Die meisten Büros sind verwaist, der Parkplatz fast leer. Eines hat sich derweil nicht geändert: die Versorgungssicherheit.
Wirtschaft | Nachricht vom 25.03.2020
Bei der IHK-Akademie-Koblenz werden bis auf Weiteres bis zum 20. April alle Präsenzkurse ausgesetzt. Gleichzeitig baut die IHK-Akademie das bereits bestehende Online-Programm aus, welches über die Internetseite www.ihk-akademie-koblenz.de unter dem Stichwort Onlineangebot abrufbar ist.
Wirtschaft | Nachricht vom 25.03.2020
Aktuell haben Unternehmen wegen der Corona-Pandemie mit vielen Problemen zu kämpfen: Einrichtungen und Geschäfte werden geschlossen, Lieferketten unterbrochen, Beschäftigte arbeiten im Homeoffice. Deshalb kommen die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Integrations- und Inklusionsämter Arbeitgebern bei den Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen entgegen: die Frist, die normalerweise Ende März endet, wird verlängert.
Wirtschaft | Nachricht vom 25.03.2020
Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus muss auf ein Minimum reduziert werden. Daher findet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ab sofort ausschließlich telefonisch statt. Die zentrale Energiehotline ist weiterhin kostenfrei unter 0800 60 75 600 zu erreichen und auch die Beantwortung von Mail-Anfragen läuft wie gewohnt weiter.
Sport | Nachricht vom 25.03.2020
Für viele hat sich der Job jetzt ins heimische Wohn- oder Arbeitszimmer verlagert. Klar, auch zu anderen Zeiten hat man wenig Bewegung bei der Büroarbeit. Nur fällt ja jetzt auch noch der Ausgleich durch regelmäßigen Sport in Fitnessstudio oder Verein weg. Umso wichtiger ist es, dass wir anderweitig dafür sorgen, elastisch und locker durch diese Wochen zu kommen.
Politik | Nachricht vom 25.03.2020
Der Westerwaldkreis erhält für den Ausbau von drei wichtigen Streckenabschnitten im Zuge des Kreisstraßennetzes Zuwendungen in Höhe von insgesamt 840.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.
Politik | Nachricht vom 25.03.2020
„Die weitere Ausbreitung der „Corona-Pandemie“ machte es erforderlich, dass von der Politik zum Teil drastische Maßnahmen mit einem großen Eingriff in die Grundrechte des Einzelnen getroffen wurden. Diese Maßnahmen waren meines Erachtens absolut erforderlich, um die vom Corona-Virus ausgehende Gefahr in den Griff zu bekommen und zu minimieren.“, so Roland Lorenz, Bürgermeister der Gemeinde Caan.
Politik | Nachricht vom 25.03.2020
106 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis am 25. März. Bei der Anzahl der bestätigten Fälle gilt es zu beachten, dass diese Zahlen alle Infizierten seit Beginn der Testungen am 9. März umfassen und auch bereits genesene Personen beinhalten. Es ist jedoch aktuell nicht möglich, diese aus der Statistik herauszurechnen. In der aktuellen Situation tun sich zahlreiche individuelle Problemstellungen auf. Insbesondere alleinstehende Seniorinnen und Senioren geraten in diesen Zeiten immer wieder in Notlagen. Dafür hat das Kreisgesundheitsamt eine Arbeitsgruppe „Pflege“ eingerichtet.
Politik | Nachricht vom 24.03.2020
Die Corona-Pandemie hat uns weiterhin im Griff. Damit sind zahlreiche Einschränkungen verbunden, die notwendig sind, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und Risikogruppen zu schützen. In diesem Zusammenhang sind auch die städtischen Einrichtungen in Hachenburg bis auf weiteres geschlossen und Veranstaltungen abgesagt worden. Dennoch sind die Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung weiterhin für Sie da.
Politik | Nachricht vom 24.03.2020
Die Verbandsgemeinde Hachenburg bietet ab sofort für den Bereich ihrer Ortsgemeinden einen Einkaufs- und Lieferservice für bedürftige Menschen mit Lebensmitteln oder anderen Dingen des täglichen Bedarfs in haushaltsüblichen Mengen an. Das Angebot richtet sich an Senioren, die sich selbst nicht versorgen können, an Menschen mit hohem Gesundheitsrisiko sowie an Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder sich derzeit in Quarantäne befinden.
Politik | Nachricht vom 24.03.2020
Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg beschloss in der Sitzung am 17. März, Chören und Musikvereinen Zuwendungen in Höhe von insgesamt rund 2.700 Euro für jugendliche Mitglieder oder für die Anschaffung von Noten und Musikinstrumenten zukommen zu lassen. Auch einem Sportverein sowie der Stadt Hachenburg kamen Zuschüsse in Höhe von rund 6.000 Euro zuteil.
Politik | Nachricht vom 24.03.2020
Wie Stadtbürgermeister Stefan Leukel informiert, hat die zuständige Genehmigungsbehörde, die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Koblenz, mitgeteilt, dass im Programmjahr 2020 der Stadt Hachenburg Bundes- und Landesmittel in Höhe von 500.000 Euro bereitgestellt werden. Mit den Fördermitteln können, inklusive des städtischen Eigenanteils von rund 166.700 Euro, Maßnahmen in den kommenden Jahren mit Kosten bis in Höhe von 666.667 Euro finanziert werden.
Politik | Nachricht vom 24.03.2020
Die Kreisverwaltung Montabaur weist auf die vom Land Rheinland-Pfalz ab heute (24. März) eingerichtete zentrale Telefonhotline für Patienten hin, die vermuten, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben. Die Federführung wird vom Deutschen Roten Kreuz getragen. Bevor Bürgerinnen und Bürger eine der in Rheinland-Pfalz eingerichteten Fieberambulanzen aufsuchen, sollte sie sich unter dieser Hotline melden. Die Hotline lautet: 0800 990 04 00.
Politik | Nachricht vom 24.03.2020
Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bekommt der Kreis rund 5 Millionen Euro. Wie der SPD-Abgeordnete Hendrik Hering betont, hat die Landesregierung angekündigt, das Geld den Kommunen rasch zur Verfügung zu stellen. „Die Kommunen kämpfen an vorderster Front gegen das Corona-Virus, etwa über ihre Gesundheitsämter. Es ist daher genau richtig, dass die Landesregierung heute beschlossen hat, ihnen eine einmalige pauschale Zahlung zuzuweisen."
Region | Nachricht vom 24.03.2020
Nach der tollen Erfahrung im Jahr 2019 möchte auch in diesem Jahr eine sportbegeisterte Gruppe des Jugendzentrums Hachenburg an einem Lauf der Strongmanrun – Serie teilnehmen. 17 Laufbegeisterte – von Anfängern bis hin zu Sportfreaks –– formierten sich erneut unter dem Motto „You never run alone“.
Region | Nachricht vom 24.03.2020
Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu zwei Verkehrsunfällen: Einer ereignete sich auf der Landstraße zwischen Bad Marienberg und Unnau, wo ein Ford Fiesta durch ein entgegenkommendes Auto in den Straßengraben gezwungen wurde. Beim zweiten Unfall handelt es sich um einen Parkplatzunfall, bei dem ein VW Polo hinten rechts beschädigt wurde.
Region | Nachricht vom 24.03.2020
Das RKI (Robert-Koch-Institut) lockert die Quarantäne-Empfehlungen für medizinisches Personal. Pflegepersonal wird dringend gesucht und benötigt, macht da die Empfehlung des RKI Sinn und ist sie der richtige Weg?
Region | Nachricht vom 24.03.2020
Die Corona-Krise belegt die große Bedeutung unseres solidarischen Gesundheitssystems. Für Prof. Dr. Claus Wendt von der Uni Siegen zeigt sich aktuell aber auch, wie wichtig es ist, das System durch individuelles Verhalten zu entlasten – nicht nur in Krisen-Zeiten.
Region | Nachricht vom 24.03.2020
Wer in Rheinland-Pfalz eine der rund 30 neu eingerichteten Fieber-Ambulanzen aufsuchen will, muss sich zunächst bei der „Hotline Fieberambulanz“ melden. Die wird unter der Leitung des Deutschen Roten Kreuzes rund um die Uhr betreut und soll den Notruf 112 deutlich entlasten.
Region | Nachricht vom 24.03.2020
Am Montagabend, den 23. März, wurden die Feuerwehren Herschbach Oww., Teile der Feuerwehr Wallmerod und die Feuerwehr Bilkheim aufgrund von Gasgeruch innerhalb eines Wohngebiets von Bilkheim gegen 18:20 Uhr alarmiert. Anwohner nahmen diesen wahr und wählten den Notruf.
Wirtschaft | Nachricht vom 24.03.2020
Die Sparkasse Westerwald-Sieg steht bereit, Unternehmen und Selbständigen Hilfe anzubieten, die von der Corona-Krise betroffen sind. Das soll helfen, eine wirtschaftliche Talfahrt in der Region zu verhindern. Ab Montag, 23. März, sind über die Sparkasse Westerwald-Sieg Anträge aus der ersten Phase des Hilfspakets der Bundesregierung möglich, für das die KfW eingespielte bestehende Programme erheblich erweitert.
Wirtschaft | Nachricht vom 24.03.2020
Das Hauptzollamt Koblenz gewährleistet durch zahlreiche organisatorische Maßnahmen die Aufrechterhaltung seines Dienstbetriebes in sämtlichen Aufgabenbereichen. Das betrifft insbesondere auch Zollämter und Außenstellen der Zollämter im Bezirk des Hauptzollamts Koblenz. Die Sicherstellung der Warenabfertigung hat dabei auch in diesen Zeiten höchste Priorität.
Wirtschaft | Nachricht vom 24.03.2020
„In den Betrieben der Region sind immer mehr geflüchtete Menschen beschäftigt. Ihre erfolgreiche Integration am Arbeitsmarkt trägt wesentlich zur sozialen Eingliederung bei. Zudem leisten viele Migranten über Sozialabgaben einen wertvollen Beitrag für das Gemeinwohl.“ Diese positive Zwischenbilanz zogen Migrationsberater und Arbeitsmarktexperten verschiedener Einrichtungen, die über eine Kooperationsvereinbarung zur Unterstützung von Flüchtlingen miteinander verbunden sind.
Wirtschaft | Nachricht vom 24.03.2020
Rheinland-Pfalz legt für die weitere Unterstützung von Solo-Selbstständigen und Kleinunternehmen den „Zukunftsfonds Starke Wirtschaft Rheinland-Pfalz“ auf. Der Fonds ergänzt das Bundesprogramm und erweitert die Soforthilfen auf Unternehmen mit bis zu 30 Beschäftigten. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums von heute hervor
Vereine | Nachricht vom 24.03.2020
Die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer, ruft angesichts der Corona-Krise zur Solidarität in der Sportfamilie auf. Dabei richtet sie sich an alle aktiven und passiven Mitglieder in den 3100 Sportvereinen im Rheinland.
Vereine | Nachricht vom 24.03.2020
Mit Beginn der Gartensaison zieht es zahlreiche Hobbygärtner und Naturliebhaber in ihre Gärten, und das besonders jetzt, wo viele Menschen zuhause bleiben. Der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald gibt Tipps für die Gartensaison.
Vereine | Nachricht vom 24.03.2020
Ein neues Schmetterlingsprojekt zum Schutz der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge startet im Norden von Rheinland-Pfalz. Zum Schutz des kleinen blauen, stark bedrohten Schmetterlings sollen gemeinsam mit der Landwirtschaft Maßnahmen umgesetzt werden.
Wirtschaft | Nachricht vom 23.03.2020
Der Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft, der für den 12. Mai bei der Firma Gäfgen in Unnau geplant war, wird für 2020 abgesagt und ins nächste Jahr verschoben. Als Wiederholungstermin ist der 4. Mai 2021 angedacht.
Wirtschaft | Nachricht vom 23.03.2020
Die Coronakrise macht auch vor dem Automobilhandel nicht halt. Das Autohaus Bergisch in Hachenburg will trotzdem auch in diesen ungewöhnlichen Zeiten für seine Kunden da sein. Deswegen tun die Mitarbeiter alles, um Infektionsgefahren zu vermeiden und dennoch den gewohnt guten Service anzubieten.
Wirtschaft | Nachricht vom 23.03.2020
Die IHK-Akademie Koblenz startet am 8. Mai einen 18-monatigen Online-Lehrgang zur Vorbereitung auf den IHK-Abschluss „Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in“. Das Lehrgangsformat ist für alle geeignet, für die ein klassischer Präsenzlehrgang nicht zur aktuellen beruflichen und privaten Situation passt, die sich aber dennoch schnell und kompakt für die IHK-Fortbildungsprüfung fit machen wollen.
Politik | Nachricht vom 23.03.2020
Wasser ist für viele von uns selbstverständlich. Dabei ist es gar nicht so selbstverständlich, dass es für uns jederzeit verfügbar und auch weitestgehend kontrollierbar ist. Denn die Versorgung mit frischem Wasser, die Beseitigung des Abwassers, der Schutz und die Unterhaltung von Gewässern sowie der Schutz vor Hochwasser sind für die Kommunen mit einem enormen Aufwand verbunden. Und natürlich auch mit hohen Kosten.
Politik | Nachricht vom 23.03.2020
„Unser Ziel ist es, nach besten Kräften die Dienstleistungen für die Mobilität und Verkehrssicherheit weiterhin zu gewährleisten. Unsere Baustellen laufen aktuell überwiegend normal weiter. Neue Projekte werden ausgeschrieben und vergeben“, sagte Arno Trauden, Geschäftsführer des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz.
Region | Nachricht vom 23.03.2020
Die warmen Tage und Sonnenstrahlen sorgen für eine sichtbare Veränderung des Waldes. In vielen Laubwäldern bilden sich unter den noch baumlosen Kronen grüne Teppiche. Förster Frank Krause war am Wochenende unterwegs und hat schöne Impressionen eingefangen, die er gerne mit Ihnen teilt.
Region | Nachricht vom 23.03.2020
Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden Tag gibt es neue Schlagzeilen, und das überall. Das ist gut so, denn Information ist wichtig. In unserer Kolumne „Themenwechsel“ wollen wir jedoch immer montags und donnerstags auch einen Blick auf die Themen werfen, die trotz Corona gerade aktuell sind, oder solche, die unsere Leser bewegen. Ein Gastbeitrag von Rabea Weller.
Region | Nachricht vom 23.03.2020
Die Hachenburger Polizei sucht Zeugenaussagen zur Klärung einer Einbruchserie in neuere BMW-Modelle. Aus den Fahrzeugen wurden Lenkräder, Navigations- und Multimediaeinheiten gestohlen. Alle Diebstähle wurden in der Nacht auf Montag in Hachenburg verübt.
Region | Nachricht vom 23.03.2020
Wer hat im Zeitraum Sonntagabend bis Montagmittag in Hillscheid eine Kollision/Spiegelunfall zwischen zwei Lastkraftwagen oder einem geparkten LKW und einem Van bemerkt? Die Polizei Höhr-Grenzhausen bittet um sachdienliche Zeugenaussagen.
Region | Nachricht vom 23.03.2020
Innenminister Roger Lewentz hat 28 Gemeinden in Rheinland-Pfalz als weitere Schwerpunktgemeinden im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2020 anerkannt. Ab dem Programmjahr 2020 werden somit insgesamt 152 Dörfer von einer Schwerpunktanerkennung profitieren. Aus unserer Region sind Dattenberg, Elkenroth, Hattert und Mörlen dabei.
Region | Nachricht vom 22.03.2020
In den vergangenen Tagen konnte man ein farbenprächtiges Naturschauspiel beobachten. Abertausende Feuerwanzen versammelten sich gesellig auf der Baumrinde von Linden, um ein Sonnenbad zu nehmen.
Region | Nachricht vom 22.03.2020
Die Autobahnpolizei Montabaur berichtet von einem ganz außergewöhnlichen Fall. Ein PKW gerät in Brand, der dazugehörige Fahrer verlässt den Brandort mit einem anderen, herbeigerufenen Fahrzeug. Er wird von Polizei und Feuerwehr nicht mehr angetroffen.
Region | Nachricht vom 22.03.2020
Das öffentliche Leben wird weiter reduziert und die Kontakte werden weiter eingeschränkt. Darauf haben sie die Länder und der Bund am Nachmittag in einer Videokonferenz geeinigt. Die Regeln sollen für alle Länder nun weitgehend einheitlich sein. Zu Hause bleiben, Abstand halten und keine Partys feiern, ist die Kernbotschaft
Region | Nachricht vom 22.03.2020
Was unsere Gesellschaft jetzt braucht sind funktionierende Krankenhäuser. Die Verantwortlichen in den Gesundheitseinrichtungen tun ebenso wie die Pfleger und Ärzte Übermenschliches, um der Pandemie so wirkungsvoll wie möglich zu begegnen und möglichst jedes Menschenleben zu retten. Die Bundesregierung hatte einen Rettungsschirm zugesagt, um den Gesundheitseinrichtungen in der Corona-Krise zu helfen.
Kultur | Nachricht vom 22.03.2020
Eine Veröffentlichung des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland - dessen Leiter der Herausgeber und Autor Erich Claßen ist - in Zusammenarbeit mit dem Römisch-Germanischen Museum der Stadt Köln/Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege und –denkmalschutz, die belegt, dass die Erdgeschichte im Rheinland noch lange nicht auserforscht ist und ständig aufsehenerregende Funde von Archäologen veröffentlicht werden.
Politik | Nachricht vom 22.03.2020
In Rheinland-Pfalz werden viele der heute beschlossenen Maßnahmen bereits umgesetzt. Die Einschränkung der Kontakte soll dafür sorgen, dass die Ansteckungsgefahr weiter sinkt. Hilfspakete sind besprochen und werden am Mittwoch im Bundesrat beschlossen. Wir werden dann die Details vorstellen.
Politik | Nachricht vom 21.03.2020
Wie überall auf der Welt steht am 21. März 2020 auch in Rheinland-Pfalz der Wald auf besondere Weise im Mittelpunkt. Es ist der Internationale Tag der Wälder, der in diesem Jahr auf die biologische Vielfalt unserer Wälder aufmerksam macht. Landesforsten setzt auf Artenreichtum, dagegen verlangt der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) zügiges Umdenken und Zulassen naturnaher Wälder.
Region | Nachricht vom 21.03.2020
Das öffentliche Leben steht derzeit quasi still. Die Menschen sind dazu aufgefordert die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu beschränken. Wie sieht das Leben unserer Leser unter den aktuellen Bedingungen aus?
Region | Nachricht vom 21.03.2020
Die landwirtschaftlichen Betriebe sorgen sich um Saisonarbeitskräfte - gleichzeitig erreichen die Verbände viele Angebote von Bürger/innen, die die Landwirte bei der Ernte unterstützen möchten. Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und die Präsidenten der Bauern- und Winzerverbände Rheinland-Pfalz Süd, Präsidenten Eberhard Hartelt, und Rheinland-Nassau, Michael Horper, werben nun dafür, sich über eine bestehende Plattform im Internet zu suchen und zu finden.
Region | Nachricht vom 21.03.2020
Das rheinland-pfälzische Verkehrsministerium hat sich mit den Aufgabenträgern und Akteuren des Nahverkehrs darauf verständigt, dass das Angebot im öffentlichen Nahverkehr mit weiteren Einschränkungen bestehen bleibt. Die Einschränkungen im Verkehrsangebot werden der aktuellen Situation angepasst. Hier sind auch kurzfristige Änderungen möglich.
Region | Nachricht vom 21.03.2020
Am Freitag wurde ein am Fahrbahnrand in Wahlrod geparkter PKW durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. In Westerburg ereignete sich ein Spiegelunfall durch einen dunklen Mercedes. Eine Beschreibung des unfallverursachenden Fahrers liegt vor. In beiden Fällen bittet die Polizei um Zeugenaussagen.
Region | Nachricht vom 21.03.2020
Sieben Wochen ohne Aufgeben – das ist das diesjährige Fastenmotto der Jugendkirche Way to J. Ein Motto, das angesichts der Coronakrise für viele eine völlig neue Bedeutung bekommen hat. Zwar hat die Pandemie dazu geführt, dass der Karfreitagsgottesdienst im Hachenburger Cinexx-Kino nicht stattfinden kann. Ans Aufgeben denken die jungen Leute trotzdem nicht.
Region | Nachricht vom 21.03.2020
„Die rheinland-pfälzische Polizei wird die konsequente Umsetzung der Corona-Bekämpfungsverordnung mit allen Kräften unterstützen“, dies hat Innenminister Roger Lewentz nach Inkrafttreten der weiteren Einschränkungen für den öffentlichen Publikumsverkehr, die seit der Nacht zum heutigen Samstag gelten, betont.
Region | Nachricht vom 21.03.2020
Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu einem Unfall, der sich in Kirburg ereignet hat. Durch ein größeres Fahrzeug wurde eine Natursteinmauer erheblich beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt.
Vereine | Nachricht vom 21.03.2020
Der organisierte Sport ruht wegen der Corona-Krise. Auch die 3.100 Vereine im Sportbund Rheinland (SBR) plagen zunehmend Sorgen. Hallen und Sportplätze sind geschlossen, Veranstaltungen werden abgesagt.
Vereine | Nachricht vom 21.03.2020
Am 8. März wurde in Hachenburg die Bürgerinitiative mit dem Motto „Leben kommt vor Technologie – Für gesunde Lebensbedingungen und eine strahlungsarme Lebenswelt im Westerwald“ gegründet. Anwesend waren 26 Teilnehmer aus allen Teilen des Westerwaldes.
Vereine | Nachricht vom 20.03.2020
Das Beobachten der Schwärme von Staren mit ihren waghalsigen Flugmanövern ist ein einzigartiges Naturschauspiel, mit dem kaum eine andere Vogelart aufwarten kann. Darauf weist der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) hin. Der Großteil der Stare Europas überwintert im Mittelmeerraum und in Nordwestafrika sowie im atlantischen Westeuropa.
Wirtschaft | Nachricht vom 20.03.2020
Das Modehaus Gross in Hachenburg richtet einen Notfallservice für Kunden ein. Wie das Unternehmen am Donnerstag, 19. März, auf Facebook bekannt gab, gehen Anrufe von Kunden ein, die unvorhersehbare Hilfe benötigen, weil sie in Reha gehen, ins Krankenhaus müssen oder aus anderen Gründen.
Wirtschaft | Nachricht vom 20.03.2020
Als Reaktion auf die Corona-Krise und die damit verbundenen Einschränkungen ist ein neuer Service entstanden. Auf www.wir-westerwaelder.de können heimische Unternehmen aus den drei kooperierenden Landkreisen aktuelle Informationen rund um ihr Unternehmen und ihre Dienstleistungen in der aktuellen Situation für die Bürgerinnen und Bürger veröffentlichen.
Politik | Nachricht vom 20.03.2020
Die Wahlbeanstandung war erfolglos: Ein Wahlbewerber muss auch in der Zeit zwischen dem Wahltag und dem Eintritt des „Nachrückfalles“ ununterbrochen seine Haupt- oder einzige Wohnung in Rheinland-Pfalz haben. Zum Urteil des Verfassungsgerichtshofs des Landes Rheinland-Pfalz vom 19. März zur Wahlbeanstandung (Berufung einer Ersatzperson) gibt der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Andreas Nick MdB eine Erklärung ab.
Politik | Nachricht vom 20.03.2020
Letzte Woche fand die Kreismitgliederversammlung der Grünen in Selters statt. Wieder konnte ein Anstieg der Mitgliederzahlen aus verschiedenen Verbandsgemeinden verkündet werden. Menschen aller Berufs- und Altersgruppen wollen gerne zukunftsorientierte Politik mitgestalten. Durch die Vielzahl der Aktionen können neue Mitglieder direkt Aufgaben und Verantwortung übernehmen und so mithelfen die Lebensqualität nachfolgender Generationen zu verbessern.
Region | Nachricht vom 20.03.2020
Die Polizeiinspektion Westerburg kennt Unfallhergang und Unfallverursacher eines Spiegelunfalls in Rennerod, aber nicht den Geschädigten. Daher wird der Fahrer eines Personenkraftwagens, dessen linker Außenspiegel durch einen LKW in der Renneroder Hauptstraße abgerissen wurde, gebeten bei der Polizei anzurufen.
Region | Nachricht vom 20.03.2020
In Rheinland-Pfalz werden die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus verschärft. Das gab die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Freitag, 20. März, in einer Pressekonferenz bekannt. Die Entscheidung ist das Ergebnis einer Ministerratssitzung vom Freitagvormittag. Die Vorgaben gelten ab 0 Uhr am Samstagmorgen.
Region | Nachricht vom 20.03.2020
Die Strafbarkeit von Verstößen gegen Maßnahmen der Bundes- und Landesregierungen nach dem Infektionsschutzgesetz werden konsequent geahndet, teilt aktuell die Staatsanwaltschaft mit. Die Bundes- und Landesregierungen haben in der letzten Zeit vielfältige Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 angeordnet. Trotzdem soll es immer wieder und immer noch zu Verstößen gegen die ausgesprochenen Auflagen kommen.
Region | Nachricht vom 19.03.2020
Vor wenigen Tagen ging eine WhatsApp-Sprachnachricht herum, in der behauptet wird, die Einnahme von Ibuprofen führe zur schnelleren Verbreitung des Coronavirus. Kurz darauf folgte das Dementi – nur damit wieder wenige Tage später die Weltgesundheitsorganisation WHO doch vor der Einnahme warnte. Die Verwirrung ist nun perfekt, nachdem die WHO die Warnung zurück nahm.
Region | Nachricht vom 19.03.2020
Laut schallt ein dumpfes Bellen durch den in diesen Tagen besucherleeren Zoo Neuwied. Wer kann das denn sein? Durch das Gehege streift ein Tier mit langen Beinen, großen Ohren, rotbraunem, langem Fell und mit langem, schwarzem Haar am Kopf – ein Mähnenwolf.
Region | Nachricht vom 19.03.2020
Das Gesundheitsministerium in Mainz teilt aktuell mit, dass es in Rheinland Pfalz den ersten Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gibt. Die verstorbene Dame stammt aus dem Westerwaldkreis. Aktuell gibt es im Westerwaldkreis 54 bestätigte Fälle (Stand 18. März).
Region | Nachricht vom 19.03.2020
Die Corona-Pandemie hat innerhalb kürzester Zeit unser Leben total verändert. Schulen zu, Verwaltungen dicht, Läden geschlossen, Firmen stellen Produktion ein, Kulturszene am Boden, Homeoffice für viele, Notfallpläne überall, Ängste vor Konkursen und vieles mehr. Fieberzentren wurden aufgebaut, Ärzte und medizinisches Personal sind am Limit oder auch schon darüber.
Wirtschaft | Nachricht vom 19.03.2020
Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat das angekündigte 50 Milliarden Euro Hilfspaket der Bundesregierung für Soloselbständige und Kleinstunternehmen begrüßt. „Die Corona-Krise frisst sich von unten immer tiefer in die Wirtschaft. Die kleinsten und wirtschaftlich schwächsten Unternehmen werden zuerst und am härtesten getroffen.
Wirtschaft | Nachricht vom 19.03.2020
Die zunehmenden Reisebeschränkungen in Europa in Folge der Ausbreitung des Coronavirus führen zu Befürchtungen bei den Landwirten und Winzern, dass in diesem Jahr nicht genügend ausländische Saison-Arbeitskräfte zur Verfügung stehen werden. Aufgrund der Medienberichte der vergangenen Tage über fehlende Saison-Arbeitskräfte melden sich zahlreiche Mitbürger, die ihre Unterstützung in der Krise anbieten und in land- oder weinbaulichen Betrieben arbeiten möchten. Es stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, wie Interessierte an die Betriebe vermittelt werden können.
Wirtschaft | Nachricht vom 19.03.2020
„Nutzen Sie unsere Stärke“: Reha-Kliniken bieten Gesundheitsministern Unterstützung in der Corona-Krise an. Die Rehabilitations-Einrichtungen könnten Akutkrankenhäuser bei der Bewältigung der Corona-Pandemie gezielt entlasten. Offener Brief der MEDIAN Kliniken, zu denen auch die Klinik Wied gehört, an Bundes- und Landesgesundheitsminister: „Nutzen Sie die Reha, statt Häuser zu schließen.“
Sport | Nachricht vom 19.03.2020
Seit der Entscheidung des Fußballverbandes Rheinland, den Spielbetrieb vorerst bis zum 31. März abzusetzen, hat sich die Lage hinsichtlich der die Corona-Krise in Rheinland-Pfalz und ganz Deutschland verschärft.
Vereine | Nachricht vom 19.03.2020
Angesichts der aktuellen Corona-Krise hat die Aktion "Wäller Helfen",
eine Kooperation von DEMOS, der Facebook-Gruppe Wäller Helfen, Heimatliebe Westerwald und dem Wäller Bündnis, unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsident Hendrik Hering eine Infrastruktur geschaffen, um Mitgliedern von Risikogruppen, Kranken oder Menschen in Quarantäne schnell helfen zu können.
Politik | Nachricht vom 19.03.2020
Am Abend des 18. März vermeldete die Verwaltung 54 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis. Allerdings wies die Kreisverwaltung darauf hin, dass sich die Untersuchung der Tests im Landesuntersuchungsamt am Mittwoch sehr verzögert hat. Ein Großteil der erwarteten Ergebnisse werde voraussichtlich erst am Donnerstag feststehen.
Politik | Nachricht vom 19.03.2020
Innenminister Roger Lewentz hat den Dorferneuerungswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aufgrund des Coronavirus für dieses Jahr abgesagt. Die Landkreise, auf deren Ebene die erste Stufe des Wettbewerbs stattfindet, wurden entsprechend informiert.
Politik | Nachricht vom 19.03.2020
„Menschen ohne Geld wie wir haben keine Lobby und deshalb auch kaum eine Möglichkeit den ÖPNV im Westerwaldkreis zu nutzen!“ Dabei sei gerade sie als alleinerziehende Leistungsbezieherin für Arzt- und Verwandtenbesuche, zum Einkaufen oder in der Freizeit darauf angewiesen, regelmäßig mit dem Bus oder der Regionalbahn zu fahren. Dies war ein Beitrag beim Fachgespräch „Sozialticket - Mobilität für alle auch im Westerwald“. Eingeladen dazu hatte das Forum Soziale Gerechtigkeit gemeinsam mit dem VdK-Kreisverband.
Politik | Nachricht vom 19.03.2020
In der Albertstraße in Montabaur sollen vom 24. März bis 27. März die abschließenden Asphaltarbeiten ausgeführt werden, soweit die aktuelle Lage rund um die Corona-Krise es zulässt. Dafür ist es notwendig, auch den oberen Bereich Kreuzung Jahnstraße/Barbarastraße/Eifelstraße/Taunusstraße vom 23. März, 13 Uhr bis 30. März, 13 Uhr für den kompletten Verkehr zu sperren.
Politik | Nachricht vom 19.03.2020
Die beteiligten Verbandsgemeinden Selters, Dierdorf, Ransbach-Baumbach und die Stadt Bendorf sind sich einig. Aufgrund der aktuellen Lage des Corona-Virus und der noch nicht einzuschätzenden Dauer der Sicherheitsmaßnahmen sehen sich die Veranstalter in der Verantwortung, den autofreien Raderlebnistag von Selters bis Bendorf Sayn „Jedem sayn Tal“, am Sonntag, 21. Juni, abzusagen.