Werbung

Nachricht vom 21.08.2020    

Acht neue Coronafälle - Schülerin am Landesmusikgymnasium betroffen

Am 21. August gibt es 461 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon sind inzwischen 415 wieder genesen. 281 Westerwälder befinden sich in angeordneter Quarantäne. Damit gibt es seit Mittwoch acht neue Fälle.

Symbolfoto

Montabaur. Die Kreisverwaltung Montabaur gibt aktuell folgende Zahlen bekannt:
Getestete Personen gesamt 7.800
Positiv getestete Personen im Westerwaldkreis 461
Davon verstorben 22
Davon bereits genesen 415
Inzidenz zur Meldung vom 14. August 2020
(Neuinfektionen letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner) 8
Quarantäne angeordnet aktuell 281

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene
Bad Marienberg 36/0/34
Hachenburg 34/0/34
Höhr-Grenzhausen 22/0/21
Montabaur 84/1/80
Ransbach-Baumbach 103/15/86
Rennerod 36/2/32
Selters 49/4/45
Wallmerod 23/0/21
Westerburg 37/0/35
Wirges 37/0/27

Testmaßnahmen an Schulen im Westerwaldkreis
Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit Reisrückkehrern und steigenden Fallzahlen, verbunden mit den Erfahrungen im bisherigen Pandemieverlauf hat sich das Gesundheitsamt jüngst dazu entschlossen, am 7. Tag nach Einreise einen verpflichtenden zweiten Test für Reiserückkehrer aus Risikogebieten anzuordnen. Die gesetzliche Lage ist derzeit so, dass der erste negative Test nach Rückkehr (oder unmittelbar vorher) die Quarantäne aufhebt. Es kann aber bis zu zwei Wochen dauern, bis ein Mensch nach der Ansteckung positiv wird. Meist geschieht dies am 5. bis 7. Tag. Deswegen testet das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises bei den Reiserückkehrern aus Risikogebieten inzwischen erneut. Oberste Zielsetzung dabei ist, die Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen und die Ausbreitung so noch effektiver einzudämmen.



Um dies zu gewährleisten und einen noch besseren Überblick über die Infektionslage im Westerwaldkreis zu erhalten, wird das Gesundheitsamt die bereits vor der Sommerpause begonnenen Testmaßnahmen an Schulen fortsetzen. Nach der BBS in Westerburg und der IGS in Selters folgt nun am kommenden Dienstag die Realschule plus in Wirges.

Generell appelliert das Gesundheitsamt nochmals eindringlich an alle Reiserückkehrer sich beim Gesundheitsamt per Telefon 02602 124 567 oder per E-Mail reiserueckkehrer@westerwaldkreis.de zu melden. Alle Reiserückkehrer aus Risikogebieten sind sogar dazu verpflichtet, sich zu melden. Weitere aktuelle Informationen gibt es auf der Homepage des Westerwaldkreises.

Bei einer Schülerin der Jahrgangsstufe 13 des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in Montabaur wurde der Coronavirus nachgewiesen. Die Schülerin hatte am ersten Schultag am Montag noch den Unterricht besucht. Nach Bekanntwerden des positiven Falls, wurden – wie üblich – durch das Gesundheitsamt die Kontaktpersonen der jungen Frau ermittelt und für diese Quarantäne angeordnet.

Die Kontaktpersonen der positiv-getesteten jungen Frau wurden gestern und werden heute seitens des Gesundheitsamtes getestet und dann am Ende der angeordneten Quarantäne erneut. Wie schon das Mons-Tabor-Gymnasium zeigt sich auch das Landesmusikgymnasium äußerst kooperativ.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche verwirklichen Traum: Neuer Pumptrack in Montabaur entsteht

In Montabaur wird ein neuer Pumptrack gebaut, der nicht nur Radfahrern, sondern auch anderen Rollsportbegeisterten ...

Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Weitere Artikel


Leicht verletzte Fahrerin rutschte nach Kollision mit Leitplanke in Teich

Am Freitag, 21. August, gegen 8 Uhr ereignete sich auf der L 307 in Höhe des Fischerteichs, in der Gemarkung ...

Brückenschlag zwischen Tradition und Gegenwart

Das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg hat seinen eigenen Weg zum Umgang mit der Corona-Pandemie ...

Kulturbüro der VG Westerburg feierte Finale am Wiesensee

Erneut lud das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg ein, mit eigenem Klappstuhl unter freiem Himmel ...

Vorsorgevollmacht: Richtig handeln im Ernstfall

Viele Menschen in unserer Gesellschaft haben eine Vorsorgevollmacht erstellt und somit einen anderen ...

Erlöser-Kirchengemeinde startet zum „Jogging für die Seele“

Wenn die Neuhäuseler Pfarrerin Lisa Tumma läuft, fühlt sie sich dem Himmel ein kleines Stückchen näher. ...

Mit einem Stipendium des Bundestags in die USA

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick möchte auf diesem Weg noch einmal alle Jugendlichen ...

Werbung