Werbung

Nachricht vom 14.08.2020    

Ortseinfahrt Unnau bleibt Gefahrenquelle

Zu schnelle Verkehrsteilnehmer bereiten den Anliegern der Erbacher Straße in Unnau zunehmend Probleme. Die viel begangene Hauptstraße verfügt nicht einmal über Bürgersteige. Trotz problematischer Unfallgefahren scheint keine Hilfe in Sicht.

Ortseinfahrt Unnau. Foto: Reinhard Panthel

Unnau. Genau vor 14 Tagen ereignete sich auf der Erbacher Straße im Ortseingang von Unnau ein Verkehrsunfall, bei dem ein Anlieger von einem Autofahrer erfasst und dabei erheblich verletzt wurde. Es ist nicht als Zufall zu werten, dass die Ehefrau des jetzt Verletzten durch einen weiteren Autounfall vor fünf Jahren zu Schaden kam. „Hier wird einfach gerast und keine Behörde kümmert sich darum!“, klagen die Betroffenen.

Die Verkehrsteilnehmer, die aus Nistertal kommend die Erbacher Straße Richtung Unnau fahren, drosseln in der Regel ihre Geschwindigkeit erst nach ein paar hundert Metern Richtung Ortsmitte. „Das ist nicht ganz neu, aber es geschieht nichts“, bedauern die Anlieger der dicht bebauten Erbacher Straße. Ohne Bürgersteige rechts und links. Auch dem ehemaligen Ortsbürgermeister Ulrich Leukel, selbst Polizeibeamter der Inspektion Hachenburg, ist diese Situation bekannt. Weder entsprechende Beschilderung, noch geschwindigkeitsdämpfende Maßnahmen (Radarwarner) sind bisher angeordnet worden.



Erschwerend kommt hinzu, dass diese Hauptstraße ohne Bürgersteig auch als Weg zur Grundschule im gegenüberliegenden Ortsteil genutzt wird.

Zur Zeit wird diese Verbindung zwischen Nistertal und Unnau zusätzlich belastet, weil die totale Sperrung der Landesstraße durch die Sanierung eines Brückenbauwerkes im Bereich der Nistertalstraße für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen verantwortlich ist. Der gesamte Verkehr zwischen Westerburg und Hachenburg / Altenkirchen wird derzeit über Unnau oder Alpenrod umgeleitet. repa


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis: In den letzten drei Tagen 10 neue Coronafälle

Am 14. August gibt es 445 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 378 wieder genesen. 180 ...

Gymnastik im Freien für Senioren 80+ in der VG Höhr-Grenzhausen

Durch die Corona-Krise traf es besonders Senior/innen. Sie mussten fast ein halbes Jahr auf Aktivitäten ...

Kunstguss & mehr - Mittwochssprechstunde auf der Sayner Hütte

Seit das Rheinische Eisenkunstguss-Museum auf die Sayner Hütte umgezogen ist, erreichen Museumsleiterin ...

DRK Krankenhaus in Hachenburg: 500. Geburt des Jahres

Bereits einige Wochen früher als in den letzten Jahren erblickte das 500. Kind in der geburtshilflichen ...

Helfen können in Notsituationen

Wenn jemand gesundheitlich in Not gerät, ist es ein gutes Gefühl richtig helfen zu können. Die Evangelische ...

Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz unter neuer Leitung

Erster Polizeihauptkommissar Ulrich Sopart übernimmt die Leitung des Bereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ...

Werbung