Werbung

Nachricht vom 14.08.2020    

Ortseinfahrt Unnau bleibt Gefahrenquelle

Zu schnelle Verkehrsteilnehmer bereiten den Anliegern der Erbacher Straße in Unnau zunehmend Probleme. Die viel begangene Hauptstraße verfügt nicht einmal über Bürgersteige. Trotz problematischer Unfallgefahren scheint keine Hilfe in Sicht.

Ortseinfahrt Unnau. Foto: Reinhard Panthel

Unnau. Genau vor 14 Tagen ereignete sich auf der Erbacher Straße im Ortseingang von Unnau ein Verkehrsunfall, bei dem ein Anlieger von einem Autofahrer erfasst und dabei erheblich verletzt wurde. Es ist nicht als Zufall zu werten, dass die Ehefrau des jetzt Verletzten durch einen weiteren Autounfall vor fünf Jahren zu Schaden kam. „Hier wird einfach gerast und keine Behörde kümmert sich darum!“, klagen die Betroffenen.

Die Verkehrsteilnehmer, die aus Nistertal kommend die Erbacher Straße Richtung Unnau fahren, drosseln in der Regel ihre Geschwindigkeit erst nach ein paar hundert Metern Richtung Ortsmitte. „Das ist nicht ganz neu, aber es geschieht nichts“, bedauern die Anlieger der dicht bebauten Erbacher Straße. Ohne Bürgersteige rechts und links. Auch dem ehemaligen Ortsbürgermeister Ulrich Leukel, selbst Polizeibeamter der Inspektion Hachenburg, ist diese Situation bekannt. Weder entsprechende Beschilderung, noch geschwindigkeitsdämpfende Maßnahmen (Radarwarner) sind bisher angeordnet worden.



Erschwerend kommt hinzu, dass diese Hauptstraße ohne Bürgersteig auch als Weg zur Grundschule im gegenüberliegenden Ortsteil genutzt wird.

Zur Zeit wird diese Verbindung zwischen Nistertal und Unnau zusätzlich belastet, weil die totale Sperrung der Landesstraße durch die Sanierung eines Brückenbauwerkes im Bereich der Nistertalstraße für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen verantwortlich ist. Der gesamte Verkehr zwischen Westerburg und Hachenburg / Altenkirchen wird derzeit über Unnau oder Alpenrod umgeleitet. repa


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis: In den letzten drei Tagen 10 neue Coronafälle

Am 14. August gibt es 445 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 378 wieder genesen. 180 ...

Frontalzusammenstoß mit einem Verletzten

Die Polizei sucht nach zwei Jugendlichen, die am Freitagnachmittag auf der B 8 zwischen Wallmerod und ...

Gymnastik im Freien für Senioren 80+ in der VG Höhr-Grenzhausen

Durch die Corona-Krise traf es besonders Senior/innen. Sie mussten fast ein halbes Jahr auf Aktivitäten ...

DRK Krankenhaus in Hachenburg: 500. Geburt des Jahres

Bereits einige Wochen früher als in den letzten Jahren erblickte das 500. Kind in der geburtshilflichen ...

Gefälschtes Kennzeichen und abgelaufener TÜV bei Motorradfahrer unter Drogen

Ein dicker Fisch ging der Polizei am Mittwoch bei einer Kontrolle in Alpenrod ins Netz: Ein Motorradfahrer ...

Helfen können in Notsituationen

Wenn jemand gesundheitlich in Not gerät, ist es ein gutes Gefühl richtig helfen zu können. Die Evangelische ...

Werbung