Werbung

Nachricht vom 20.08.2020    

KHDS-Chefarzt bietet Gelenksprechstunde in Hachenburg an

Der Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters, Dr. (Univ. Antwerpen) Andreas Franke, versorgt mit seinem Team Knochen- und Weichteilverletzungen, sowohl operativ als auch konservativ. Außerdem nehmen die Mediziner der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) orthopädische Eingriffe mit Schwerpunkten in der Schulterchirurgie, Fußchirurgie und der Endoprothetik des Hüft-, Knie- und Schultergelenkes inklusive Wechsel-Endoprothetik sowie des Wirbelsäulensyndroms vor.

Dr. (Univ. Antwerpen) Andreas Franke, Chefarzt Unfall- und Orthopädische Chirurgie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters. Foto: privat

Hachenburg. Seit dem 1. Juli 2020 praktiziert Dr. Andreas Franke auch im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters am Standort Hachenburg. Der Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie bietet seine medizinische Expertise im Steinweg in Hachenburg im Rahmen der Gelenk-Sprechstunde an.

Genesungsprozess positiv gestalten
„Intensive präventive Maßnahmen sind ein wichtiger Teil unseres Behandlungskonzeptes. Diese Maßnahmen ermöglichen wir mit der Gelenksprechstunde ebenso wie mit einem – wenn nötig – nahtlosen Übergang zur weiteren stationären Behandlung in der Abteilung Orthopädie im KHDS in Dierdorf“, erklärt der Mediziner. Im KHDS werden nahezu alle degenerativen und posttraumatischen Zustände des Stütz- und Bewegungsapparats behandelt. Hierunter versteht man zum einen chronische Abnutzungserscheinungen im Bereich der Gelenke und zum anderen Folgen von Brüchen, Zerrungen oder Verrenkungen. Hierbei kommen modernste Techniken zum Einsatz. Gelenkerhaltende offene und arthroskopische Verfahren – die so genannte Schlüssellochtechnik zählt hierzu ebenso wie die Umstellungsoperation bei Achsfehlstellungen und der endoprothetische Ersatz der Gelenke. Für die Patienten ergibt sich eindeutig der Vorteil, dass der gesamte Behandlungs- und Genesungsprozess in einer Hand bleibt.



Spezialist für Revisionsengriffe
Dr. Andreas Franke ist darüber hinaus Spezialist für Revisions-Operationen. „Unter einem Revisionseingriff versteht man Folge-, Wechsel- oder Korrekturoperationen nach einem ersten Eingriff, dem sogenannten Primäreingriff. Wir helfen Patienten mit entsprechenden Problemen, da die Revisionseingriffe häufig von den Krankenhäusern, in denen die Primäroperation erfolgt war, nicht durchgeführt werden“, erklärt Dr. Andreas Franke. Im Bereich der Knieendoprothetik sind Revisionseingriffe vor allem dann nötig, wenn es zu Lockerungen von Prothesenteilen, zum Aufbrauch des Gleitkunststoffs oder zu Infektionen kommt. Weitere Gründe für Revisionseingriffe sind durch Schrumpfung und Vernarbungen der Gelenkkapsel bedingte Bewegungseinschränkungen, so genannte Arthrofibrosen sowie Schmerzprobleme im Bereich der Kniescheibe.

Durch die enge Vernetzung zwischen der ambulanten Versorgung in Hachenburg und der stationären Versorgung in Dierdorf/Selters ergeben sich für die Patienten vielfältige Vorteile, die die Mediziner auch weiterhin zum Wohle der Patienten in der Region ausbauen werden. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenz begrüßt neue Generation: 38 angehende Juristen starten ihren Vorbereitungsdienst

Neuer Jahrgang für die Justiz: 38 Rechtsreferendare starten in Koblenz. Zwei Jahre Ausbildung verbinden ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Weitere Artikel


Corona: Keine weiteren Lockerungen – aktuelle Verordnung verlängert

„Die Zahlen der Neuinfektionen steigen wieder stark, daher ist jetzt nicht die Zeit, um über weitere ...

Naturfreunde folgen den Spuren des Bibers

Eigentlich hätte Roger Koch gute Gründe, sauer auf den Freirachdorfer Biber zu sein. Viele der 150 Weiden, ...

Kleiner Wäller "Kunst + Natur": zwischen Skulpturen und Streuobstwiesen im Lahntal

Der Kleine Wäller "Kunst + Natur" ist einer von elf Spazierwegen, die mit nur wenigen Kilometern die ...

Inkraftsetzung des Bebauungsplanes „Krummenacker“ Nauort

Der Ortsgemeinderat Nauort hat aufgrund des Paragraphen 10 Absatz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 23.9.2004 ...

Bebauungsplan „Solaranlage Hahnenplatz“ der Ortsgemeinde Oberhaid

Der Ortsgemeinderat Oberhaid hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 8. Juli 2020 auf der Grundlage des ...

Brückenbau in Mörlen liegt im Zeit- und Kostenplan

Sommerzeit ist Baustellenzeit, denn rund um die Ferien herum werden an vielen Stellen im Kreis Straßenbaumaßnahmen ...

Werbung