Werbung

Nachricht vom 21.08.2020    

Vorsorgevollmacht: Richtig handeln im Ernstfall

Viele Menschen in unserer Gesellschaft haben eine Vorsorgevollmacht erstellt und somit einen anderen Menschen beauftragt im Krankheits- oder eingetretenen Vorsorgefall für sie zu handeln und Entscheidungen zu treffen. Der Vorsorgebevollmächtigte übernimmt hiermit eine große Verantwortung.

Montabaur. Im Ernstfall stellen sich ihm dann häufig viele Fragen. Welche Rechte und Pflichten habe ich bei der Übernahme einer Vorsorgevollmacht? Wem bin ich Rechenschaft schuldig? Kann ich die Ausübung der Vollmacht ablehnen oder sie zurückgeben?

Um hierfür gut gerüstet zu sein bietet der Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald e.V. zusammen mit dem Lotsendienst Betreuungen e.V. im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises in diesem Jahr unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Regelungen die Fortbildungsreihe für Bevollmächtigte an, die annähernd ähnliche Aufgaben wie ein gesetzlicher Betreuer übernehmen.

Ziel des zwei Abende umfassenden Kursangebots ist es, den Vorsorgebevollmächtigten ausreichend Kenntnisse über die Bedeutung und den Inhalt ihrer Aufgaben zu vermitteln und ihnen die nötige Sicherheit für ihre verantwortungsvolle und komplexe Tätigkeit im Einzelfall zu geben!



Veranstaltungstermine sind der 1. September und 8. September, jeweils dienstags um 18 Uhr in Westerburg. Der Veranstaltungsort wird kurzfristig bestimmt und bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl begrenzt. Aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen ist eine Anmeldung zwingend erforderlich.

Weitere Information und Anmeldung bei einem der beiden durchführenden Betreuungsvereine: Betreuungsvereinigung der Diakonie im Westerwald e.V. (Telefon 02663/9430-44/ E-Mail: uwe.sauer@betreuungsverein-westerwald.de) oder Lotsendienst Betreuungen e.V. (Telefon 02661/20191 oder 02662/9488078/E-Mail: kontakt@lotsendienst.info). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Weitere Artikel


Acht neue Coronafälle - Schülerin am Landesmusikgymnasium betroffen

Am 21. August gibt es 461 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon sind inzwischen 415 wieder genesen. ...

Leicht verletzte Fahrerin rutschte nach Kollision mit Leitplanke in Teich

Am Freitag, 21. August, gegen 8 Uhr ereignete sich auf der L 307 in Höhe des Fischerteichs, in der Gemarkung ...

Brückenschlag zwischen Tradition und Gegenwart

Das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg hat seinen eigenen Weg zum Umgang mit der Corona-Pandemie ...

Erlöser-Kirchengemeinde startet zum „Jogging für die Seele“

Wenn die Neuhäuseler Pfarrerin Lisa Tumma läuft, fühlt sie sich dem Himmel ein kleines Stückchen näher. ...

Mit einem Stipendium des Bundestags in die USA

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick möchte auf diesem Weg noch einmal alle Jugendlichen ...

Errichtung von Windkraftanlagen auf dem Stegskopf

Das Thema Windenergie auf dem Stegskopf wurde von verschiedenen Parteien wieder ins Spiel gebracht. Die ...

Werbung