Werbung

Nachricht vom 18.08.2020    

Grüne begrüßen Stopp des Autohofs in Heiligenroth

Bündnis 90/ DIE GRÜNEN in der Verbandsgemeinde Montabaur begrüßen das Ende der Pläne der Firma Bellersheim zum Bau eines Autohofs in Heiligenroth. Die Grüne Fraktion hatte als einzige im gesamten Verfahren gegen den Bau gestimmt.

Logo

Montabaur. „Wer von Klima- und Naturschutz spricht, muss bei derartigen Vorhaben konsequent handeln und auch entsprechend abstimmen, leider war das insbesondere im Verbandsgemeinderat nicht der Fall.“ So der ehemalige Fraktionsvorsitzende der Grünen im Rat der Verbandsgemeinde Montabaur, Michael Musil.

„Dieser Autohof hätte zweifelsohne zu mehr Verkehr und somit auch zu mehr Lärm und Emissionen geführt und zudem eine wertvolle Grünfläche zerstört. Dabei gilt es gerade diese in Zeiten der Klimakrise zu schützen“, betonte Christian Schimmel, der der Fraktion aktuell als Vorsitzender vorsteht. „Viele Menschen vor Ort und auch eine Bürgerinitiative haben sich mit Engagement und Sachverstand in der Sache eingesetzt und zum jetzigen Ausgang maßgeblich beigetragen“, so Schimmel weiter.



Sowohl der Kreisverband der Grünen als auch die Kreistagsfraktion unterstützen den Widerstand gegen den Bau. Auch der Landtagskandidat für den Wahlkreis 6, Gunnar Bach äußerte sich deutlich: „Der Schutz von Grünflächen muss gerade in kommunaler Politik einen deutlich höheren Stellenwert bekommen. Sie sind elementar wichtig. Das betrifft im Übrigen auch den weiteren Verbrauch der Landschaft durch Neubaugebiete.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Golferinnen spielen für Brustkrebs-Früherkennung

Am 11. August fand im Golf-Club Westerwald e.V. einer von ursprünglich weit über 100 Pink Ribbon Damentagen ...

Judoabteilung Sportfreunde Montabaur Aktiv trainiert wieder

Die Sportfreunde Montabaur e. V. bieten ab Montag, dem 7. September wieder Judotrainingsbetrieb nach ...

225 mobile Endgeräte für Rennerod für das neue Schuljahr

Ergänzend zum DigitalPakt Schule stellt der Bund im Rahmen des Sofortausstattungsprogrammes den Ländern ...

Tischplatte durch Feuer beschädigt

In Rennerod hat oder haben wieder Feuerteufel zugeschlagen. Dieses Mal brannte kein Auto, sondern in ...

Wasserversorgung von Müschenbach und Astert weiter optimiert

Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg haben in einer Bauzeit von lediglich zwei Monaten auf einer Länge ...

Geschwindigkeitsmessanlage in Caan installiert

In Caan wurde eine Geschwindigkeitsmessanlage am Ortseingang installiert. Damit möchte die Ortsgemeinde ...

Werbung