Werbung

Nachricht vom 16.08.2020    

Feuerrot glühende und grau-gelb zerkratzte Industriegebäude

Von Helmi Tischler-Venter

Das große Stöffel-Strahlen zog am 15. August viele Menschen an: Die Licht-Kunst in der von Röhren, Förderbändern und rechteckigen Zweckbauten geprägten Industrielandschaft in Verbindung mit passender Techno-Musik verzauberte die Besucher, die selbst als variable Projektionsflächen zu Bestandteilen des Gesamtkunstwerks wurden.

Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Enspel. Die milden Temperaturen ließen die Besucher entspannt auf bereitliegenden Sitzkissen ausharren. Selbst der Himmel spielte mit und bot grau, rosa, orange und violett wechselnden Hintergrund, sodass nicht nur die „blaue Stunde“ farbintensive Motive lieferte.

Die vielen Fotografen mit und ohne Stativ waren im Wortsinn hin und her gerissen, sie liefen über das Gelände, den Finger ständig am Auslöser und fielen von einer Begeisterung in die nächste. Verursacher dieser faszinierenden Show waren „onEvent Medien- und Veranstaltungstechnik“ (Westerburg) und die Künstlergruppe „WiKuKu“ (Kaden). Ständig wechselnde Licht- und Struktur-Projektionen aus unzähligen Strahlern und Projektoren verzauberten die Industrieanlagen in Gemälde, Märchenschlösser und Traumlandschaften.

Entstanden ist das Besucher-Event infolge der bundesweiten „Night of Light“, die Tomm Jeckel (Kaden) zusammen mit Martin Rudolph, dem Geschäftsführer des Stöffel-Parks so kurzfristig realisiert hatte, dass keine Publikumsveranstaltung mehr organisiert werden konnte. Anwesende Fotografen und Ansässige waren begeistert von der Lichtwirkung, sodass nun Kulturreferent Johannes Schmidt (VG Westerburg) ein Publikums-Event durchführte. Leider ließen die Corona-Bestimmungen nur eine begrenzte Besucherzahl nach Anmeldung zu. Der weitläufige Stöffel-Park hätte einige Gäste mehr vertragen und verdient gehabt, aber diejenigen, die dabei waren, äußerten ihre Begeisterung.



Neben dem optischen Genuss durch Tomm Jeckel & Kirsten Sauer sowie onEvent, sorgten die Cocktailprofis aus Staudt und die Köche von DD - Die Idee für kulinarischen Genuss. So entstand ein rundum gelungener Kunstgenuss im Freien. htv


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Deutsche Weidetierhalter berichten über Existenzbedrohung

Wenn am Aktionstag „Tag der offenen Weide", Am Sonntag, den 6. September von 11 bis 17 Uhr, Weidetierhalter ...

Buchtipp: „Mord im Westerwald“ von Kerstin Lehmann

Pater Andreas liegt mit einem Messer im Rücken auf dem Rasen der Zisterzienser-Abtei Marienstatt. Ausgerechnet ...

Open-Air-Konzert bei Traumwetter

Irische Weisen und Klänge in Countryart unterhielten die Zuschauer im Stöffel-Park. Die Sonne schien, ...

Feldvögel retten: Kiebitz & Co brauchen Insekten

Noch vor 40 Jahren gehörten sie ganz selbstverständlich zu unserer Natur. Heute haben Kiebitz, Feldlerche ...

Waldwege im Bereich Marienstatt-Astert gesperrt

Das Forstamt Hachenburg informiert bezüglich einer geplanten Waldwegesperrung im Bereich Marienstatt-Astert: ...

VG Bad Marienberg und Rennerod am 23. August ohne Strom

Am Sonntag, 23. August, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Fehl-Ritzhausen (inklusive ...

Werbung