Werbung

Nachricht vom 16.08.2020    

Neuer Internetauftritt der MVZ-Praxen des St. Vincenz

Fast zeitgleich mit dem Umzug der Praxis für Urologie vom Limburger Renngraben in das Gesundheitszentrum St. Anna Hadamar ging jetzt die neue Homepage der MVZ-Praxen der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz online: Mit modernem Design und viel Hintergrund rund um die Gesundheit bietet der neue Internetauftritt Patienten und Interessierten viele nützliche Informationen.

MVZ Homepage. Foto: privat

Limburg. Gleich auf den ersten Blick können Patienten* unter www.mvz-praxen-vincenz.de die für sie passende Praxis oder. das benötigte medizinische Angebot nebst Kontaktdaten identifizieren. Mit wenigen Klicks gelangen Interessierte zu Einzelheiten über die jeweiligen Leistungsangebote, vor allem aber können sie sich gezielt mit den wichtigsten Krankheitsbildern und den verschiedenen Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie auseinandersetzen – eine gute Basis zur Vorbereitung auf das Arztgespräch. Neben aktuellen Sprechzeiten und Kontaktdaten gibt es ein neues benutzerfreundliches Angebot: die Online-Rezeptanforderung für regelmäßig genutzte Medikamente.

Die neue Internetseite führt die Besucher in übersichtlicher Menüstruktur durch die neun verschiedenen Praxen mit ihren jeweiligen medizinischen Fachgebieten: Angiologie, Chirurgie und Proktologie, Diabetes, Innere Medizin, Neurologie, Onkologie, Unfallchirurgie und Orthopädie sowie Urologie. Eng verzahnt mit den St. Vincenz-Kliniken Limburg und Diez bietet das MVZ ambulante Medizin nach neuesten Standards. Das neue Webdesign der Seiten besticht durch moderne Optik sowie durch sogenannte „responsive Funktionalität“. Das bedeutet: die neuen Internetseiten passen sich automatisch allen Geräten an, über die sie aufgerufen werden (Tablet, Smartphone et cetera). Eine übersichtliche Struktur bietet eine gute Orientierung, darüber hinaus tragen die teils ausführlichen und für medizinische Laien verständliche Informationen dazu bei, den spezifischen Informationsbedürfnissen der einzelnen Zielgruppen zu entsprechen. Gleichzeitig macht die Seite potentielle Patienten auch visuell schon mit den Medizinern vertraut, die sie in der jeweiligen Praxis behandeln.

Der Begriff MVZ steht für eine besondere Kooperationsform der medizinischen Versorgung: Unter dem „Dach“ des MVZ sind verschiedene medizinische Fachdisziplinen vereint, ähnlich einer interdisziplinären Gemeinschaftspraxis mit verschiedenen Standorten. Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz ist Betreiber des MVZ am Gesundheitszentrum St. Anna Hadamar, einige der MVZ-Praxen befinden sich als Zweigstellen in Limburg. Die Limburger Standorte sind im St. Vincenz-Krankenhaus, im Gesundheitszentrum Schafsberg sowie in der Innenstadt etabliert (Praxen Neurologie sowie Urologie). In Diez betreibt die Gesellschaft ein MVZ am St. Vincenz-Krankenhaus Diez in den Fachbereichen Chirurgie und Innere Medizin. Dieses Engagement im ambulanten Bereich dient vor allem der wohnortnahen, gut vernetzten Versorgung im ländlichen Raum. Für die Patienten sind insbesondere die kurzen Wege innerhalb der verschiedenen medizinischen Disziplinen von Vorteil. Die eng verzahnte Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Ärzten und Therapeuten der St. Vincenz-Kliniken Limburg und Diez ermöglichen darüber hinaus eine besonders individuelle Behandlung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schlamm sorgt für Verkehrsbehinderungen auf der B260 bei Obertiefenbach

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, kam es auf der B260 bei Obertiefenbach zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall. ...

Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Weitere Artikel


VG Bad Marienberg und Rennerod am 23. August ohne Strom

Am Sonntag, 23. August, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Fehl-Ritzhausen (inklusive ...

Feuerrot glühende und grau-gelb zerkratzte Industriegebäude

Das große Stöffel-Strahlen zog am 15. August viele Menschen an: Die Licht-Kunst in der von Röhren, Förderbändern ...

Deutsche Weidetierhalter berichten über Existenzbedrohung

Wenn am Aktionstag „Tag der offenen Weide", Am Sonntag, den 6. September von 11 bis 17 Uhr, Weidetierhalter ...

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls bei Meudt, der sich am Freitagabend an der Einmündung der L 315 ...

Nicole nörgelt … über Wasserverschwender

Also gut, ich gebe es ja zu, manchmal bin ich ein klitzekleines bisschen schadenfroh. Aber wenn das Universum ...

Peter Autschbach und Samira Saygili traten in der Alten Schmiede auf

Ein gut gelauntes Duo hat im Stöffel-Park seine Musik zelebriert: Peter Autschbach, der virtuose Gitarrenspieler, ...

Werbung