Werbung

Nachricht vom 20.08.2020    

Kreisheimatkundlertreffen fällt in diesem Jahr aus

Seit nunmehr 20 Jahren gibt der Westerwaldkreis mit dem jährlich stattfindenden Kreisheimatkundlertreffen eine Plattform zum Austausch und zur Information an der Heimatgeschichte des Westerwaldes interessierter Menschen.

Wappen des Westerwaldkreises

Montabaur. Jährlich kommen dort Menschen zusammen, die sich mit ihrer Heimat identifizieren, die die Erkundung und Dokumentation der heimatlichen, kulturellen, historischen und volkskundlichen Bedingungen vornehmen. Die Tagung findet regelmäßig einmal im Jahr im November statt. Es nehmen am Heimatkundlertreffen über 100 Personen teil.

Unter Zugrundelegung der aktuellen Regelungen und Hygienekonzepte, sowie zum Schutz der Teilnehmer, wurde entschieden, das diesjährige Heimatkundlertreffen abzusagen und voraussichtlich erst im nächsten Jahr wieder durchzuführen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Podiumsdiskussion in Nentershausen: Handynutzung an Schulen im Fokus

Die Nutzung von Smartphones an Schulen sorgt zunehmend für Diskussionen. Die CDU-Landtagsfraktion fordert ...

"Konzept 26" als neue Fraktion im Stadtrat von Selters etabliert

Wenn über ein bestimmtes Thema in einem Ort die Gerüchteküche brodelt, dann ist manchmal etwas dran oder ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Weitere Artikel


Brückenbau in Mörlen liegt im Zeit- und Kostenplan

Sommerzeit ist Baustellenzeit, denn rund um die Ferien herum werden an vielen Stellen im Kreis Straßenbaumaßnahmen ...

Virtueller Infotag der Kreismusikschule Westerwald

Nun liegen Wochen, Monate von Online-Unterricht hinter den Schülern und Lehrern der Kreismusikschule. ...

Bebauungsplan „Solaranlage Hahnenplatz“ der Ortsgemeinde Oberhaid

Der Ortsgemeinderat Oberhaid hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 8. Juli 2020 auf der Grundlage des ...

Umbau des Knotenpunktes L 267 / L 306 bei Krümmel

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab 31. August die Arbeiten zum Umbau des ...

Erholung unter uralten Schattenspendern

Mit einer Kollegin empfängt und betreut Matthias Weber die Eintreffenden. Für 20 Euro Pfand gibt es eine ...

Sondermüllsammlung in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Die Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten findet in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach am ...

Werbung