Werbung

Nachricht vom 18.08.2020    

Westerwaldkreis: Gesundheitsamt gibt acht neue Coronafälle bekannt

Am 18. August gibt es 453 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 378 wieder genesen. 170 Westerwälder befinden sich in angeordneter Quarantäne. Damit gibt es seit Samstag 8 neue Fälle.

Symbolfoto

Montabaur. Die Kreisverwaltung Montabaur gibt aktuell folgende Zahlen bekannt:
Getestete Personen gesamt 7.571
Positiv getestete Personen im Westerwaldkreis 453
Davon verstorben 22
Davon bereits genesen 378
Inzidenz zur Meldung vom 11. August 2020
(Neuinfektionen letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner) 9
Quarantäne angeordnet aktuell 170

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene
Bad Marienberg 35/0/30
Hachenburg 34/0/31
Höhr-Grenzhausen 22/0/20
Montabaur 82/1/74
Ransbach-Baumbach 103/15/80
Rennerod 34/2/32
Selters 49/4/44
Wallmerod 23/0/16
Westerburg 37/0/29
Wirges 34/0/22

Wichtige Informationen für Reiserückkehrer

Derzeit ist es möglich Auslandsreisen zu unternehmen. Für Länder außerhalb Europas gilt jedoch bis zum 31. August 2020 eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes, für die europäischen Staaten besteht aktuell überwiegend keine Reisewarnung.
Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt auf der Homepage der Bundesregierung:

Die Bundesregierung weist Staaten und Gebiete aus, in denen ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2 besteht. Eine aktuelle Auflistung der Risikogebiete finden Sie hier.

Haben Sie sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der letzten 14 Tage vor Einreise in die Bundesrepublik Deutschland in einem Risikogebiet aufgehalten, besteht gemäß § 19 der 10. CoBeLVO grundsätzlich die Pflicht zur 14-tägigen Absonderung/häuslichen Quarantäne. Zudem sind Sie dazu verpflichtet unverzüglich nach der Einreise das zuständige Gesundheitsamt zu kontaktieren über die Hotline 02602/124-567 oder per Mail unter reiserueckkehrer@westerwaldkreis.de. Die Nichteinhaltung wird mit einem Bußgeld geahndet.

Folgende Informationen müssen dem Gesundheitsamt übermittelt werden:
o Name, Vorname, Geburtsdatum
o Reiseroute
o Kontaktdaten inkl. Anschrift des Wohnsitzes bzw. Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland, Telefonnummer und Email-Adresse
o Nachweis über eine negative Testung auf SARS-CoV-2 (deutsche oder englische Sprache, maximal 48h vor Einreise, durch ein vom Robert-Koch-Institut anerkanntes Labor.)
o Vorliegen typischer Symptome einer Coronavirus-Infektion.



Falls Sie per Flugzeug/Bahn/Bus/Schiff eingereist sind, erhalten Sie vom Beförderer hierzu eine Aussteigekarte.

Sollte keine Testung stattgefunden haben, sind Sie verpflichtet eine Testung auf Anordnung der Gesundheitsbehörde zu dulden. Die kostenfreie Testung kann bei einem niedergelassenen Arzt oder beim Gesundheitsamt durchgeführt werden. Sobald ein negatives Testergebnis vorliegt, endet die Quarantäne. Sieben Tage nach Einreise aus einem Risikogebiet wird ein zweiter verbindlicher – durch das Gesundheitsamt angeordneter – Test auf SARS-CoV-2 durchgeführt. Hierfür meldet sich das Gesundheitsamt bei Ihnen.

Grundsätzlich haben alle aus dem Ausland einreisenden Personen einen Anspruch auf eine kostenfreie Testung auf SARS-CoV-2 innerhalb von 72 Stunden nach Einreise.

Für die Testung beim Gesundheitsamt ist folgendes zu beachten:
- Die Terminvergabe erfolgt über die Corona-Hotline.
- Die Vorlage des Personalausweises sowie eines Reisenachweises (zum Beispiel Zug-/Flugticket, Buchungsbestätigung) ist zwingend nötig.

+++Wichtig+++
Sollten Sie Symptome haben, die mit einer Infektion mit SARS-CoV-2 zu vereinbaren sind, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Hausarzt. Bitte erfragen Sie bei Ihrem Hausarzt, ob er Abstriche für Reiserückkehrer anbietet. Falls nicht, können Sie sich auch an folgende Praxen wenden:
Praxisname Anschrift Telefonnummer
Praxis Dr. Classen und Staudt, Zum Röthchen 15, 56412 Untershausen 02602/3441
Praxis HNO plus, Bergstr. 63 a, 56203 Höhr-Grenzhausen 02624/9219120
Praxis Müller und Rohrmann, Jahnstr. 3 a, 56244 Freilingen 02666/209
Praxis Dr. Binder, Falterswiese 1, 56477 Rennerod 02664/999004
Praxis Dr. Grübl, Kirchstr. 3, 57520 Neunkhausen 02661/61318
Praxis Dr. med. Falk Haacker und Berit Maaß, Schulstraße 25, 57642 Alpenrod 02662/7774
Praxis Dr. Herz und Klaus, Wilhelm-Mangels-Str. 17, 56410 Montabaur 02602/16633

Jeweils bitte nur nach telefonischer Anmeldung.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Konfirmanden backen Brote für den guten Zweck

In Bad Marienberg engagieren sich Konfirmandinnen und Konfirmanden erneut bei der Aktion "5.000 Brote ...

Montabaur: ADG-Förderpreis öffnet Türen: Zwei Gewinner, zwei Geschichten

Der ADG-Förderpreis hat in Montabaur zwei junge Menschen auf unterschiedliche, aber gleichermaßen erfolgreiche ...

Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach

Der Musikverein Herschbach e.V. lädt zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Am 30. Oktober 2025 ...

Erlebnisreiche Wanderung auf der Wäller Tour Stöffel-Route mit dem SWR

Rund 30 Wanderfreunde erlebten eine besondere Tour im Westerwald. Gemeinsam mit dem SWR4-Team erkundeten ...

Brand in Hilgert: Cannabisplantage entdeckt

Am 15. Oktober kam es in Hilgert zu einem Brand in einer Werkstatt und Lagerhalle. Bei den Löscharbeiten ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Weitere Artikel


Sport-Inklusionslotsen: Damit jeder Mensch Sport ausüben kann

Sie sind eine Rarität in der Republik: Der Landessportbund Rheinland-Pfalz gönnt sich 15 Sport-Inklusionslotsen. ...

Westerwälder Rezepte: Mirabellen-Quarktorte mit Streuseln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Landgericht: Gewerbliche Nutzung von Wohneinheiten im horizontalen Gewerbe?

Darf in einer zu Wohnzwecken genutzten Wohnungseigentumsanlage dem horizontalen Gewerbe nachgegangen ...

Judoabteilung Sportfreunde Montabaur Aktiv trainiert wieder

Die Sportfreunde Montabaur e. V. bieten ab Montag, dem 7. September wieder Judotrainingsbetrieb nach ...

Golferinnen spielen für Brustkrebs-Früherkennung

Am 11. August fand im Golf-Club Westerwald e.V. einer von ursprünglich weit über 100 Pink Ribbon Damentagen ...

Grüne begrüßen Stopp des Autohofs in Heiligenroth

Bündnis 90/ DIE GRÜNEN in der Verbandsgemeinde Montabaur begrüßen das Ende der Pläne der Firma Bellersheim ...

Werbung