Werbung

Nachricht vom 15.08.2020    

Kunstguss & mehr - Mittwochssprechstunde auf der Sayner Hütte

Seit das Rheinische Eisenkunstguss-Museum auf die Sayner Hütte umgezogen ist, erreichen Museumsleiterin Barbara Friedhofen viele Anfragen zu geerbten Kunstgüssen oder anderen „Familienschätzen“.

Guss auf der Concordiahütte Fotos: Rheinisches Eisenkunstguss-Museum

Bendorf. So wollen viele wissen: Ist mein Erbstück auf der Sayner Hütte gegossen worden? Wie alt ist es wohl und welchen Wert könnte es haben? Einige möchten Ihr Erbstück aber auch einfach nur in guten Händen wissen und fragen nach einem Platz im Museum.

Zudem gibt es auch noch einige fotografische Erbstück von ehemaligen Hütten- oder Industriearbeitern, Diplome zu Firmenjubiläen aus einem der regionalen Industriebetriebe und ähnliches, an dem das Museum großes Interesse hat, um die Geschichte der Sayner Hütte und der Hüttenwerke der Region vervollständigen zu können.

Aus diesem Grund wird es im Comptoir der Sayner Hütte ab 26. August 2020, eine monatliche Kunstgusssprechstunde geben. Jeder und jede Interessierte, die ein Objekt, Fotografie oder etwas Ähnliches zuhause hat, ist herzlich eingeladen, darüber bei der Sprechstunde mit Barbara Friedhofen mehr zu erfahren. Für einen reibungslosen Ablauf und wenig Wartezeit bittet die Stiftung Sayner Hütte im Vorfeld um die Reservierung eines Termins unter info@saynerhuette.org oder 02622 – 98 48 550. Die Sprechstunde findet in der Zeit von 16 bis 19 Uhr statt. Es werden Viertelstunden Termine vergeben.



Weitere Mittwochssprechstunden wird es am 16. September 2020, 7. Oktober 2020, 4. November 2020 und 2. Dezember 2020 geben. Weitere Infos unter: www.saynerhuette.org.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Weitere Artikel


NI fordert Schutz des Nationalen Naturerbes Stegskopf

Auf Einladung des CDU Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach, nahmen insgesamt 14 Aktivisten der Naturschutzinitiative ...

Radwegeinitiative für L326 erneuert Forderung

„Zu gleichwertigen Lebensbedingungen in Stadt und Land gehört auch eine, dem Verkehrsaufkommen verglichen, ...

Für Radweg Weitefeld-Langenbach 71.000 Euro vom Land

Der Westerwaldkreis hat im vergangenen Jahr den Radweg, der im Kreis Altenkirchen von Weitefeld Richtung ...

Gymnastik im Freien für Senioren 80+ in der VG Höhr-Grenzhausen

Durch die Corona-Krise traf es besonders Senior/innen. Sie mussten fast ein halbes Jahr auf Aktivitäten ...

Frontalzusammenstoß mit einem Verletzten

Die Polizei sucht nach zwei Jugendlichen, die am Freitagnachmittag auf der B 8 zwischen Wallmerod und ...

Westerwaldkreis: In den letzten drei Tagen 10 neue Coronafälle

Am 14. August gibt es 445 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 378 wieder genesen. 180 ...

Werbung