Werbung

Nachricht vom 15.08.2020    

Kunstguss & mehr - Mittwochssprechstunde auf der Sayner Hütte

Seit das Rheinische Eisenkunstguss-Museum auf die Sayner Hütte umgezogen ist, erreichen Museumsleiterin Barbara Friedhofen viele Anfragen zu geerbten Kunstgüssen oder anderen „Familienschätzen“.

Guss auf der Concordiahütte Fotos: Rheinisches Eisenkunstguss-Museum

Bendorf. So wollen viele wissen: Ist mein Erbstück auf der Sayner Hütte gegossen worden? Wie alt ist es wohl und welchen Wert könnte es haben? Einige möchten Ihr Erbstück aber auch einfach nur in guten Händen wissen und fragen nach einem Platz im Museum.

Zudem gibt es auch noch einige fotografische Erbstück von ehemaligen Hütten- oder Industriearbeitern, Diplome zu Firmenjubiläen aus einem der regionalen Industriebetriebe und ähnliches, an dem das Museum großes Interesse hat, um die Geschichte der Sayner Hütte und der Hüttenwerke der Region vervollständigen zu können.

Aus diesem Grund wird es im Comptoir der Sayner Hütte ab 26. August 2020, eine monatliche Kunstgusssprechstunde geben. Jeder und jede Interessierte, die ein Objekt, Fotografie oder etwas Ähnliches zuhause hat, ist herzlich eingeladen, darüber bei der Sprechstunde mit Barbara Friedhofen mehr zu erfahren. Für einen reibungslosen Ablauf und wenig Wartezeit bittet die Stiftung Sayner Hütte im Vorfeld um die Reservierung eines Termins unter info@saynerhuette.org oder 02622 – 98 48 550. Die Sprechstunde findet in der Zeit von 16 bis 19 Uhr statt. Es werden Viertelstunden Termine vergeben.



Weitere Mittwochssprechstunden wird es am 16. September 2020, 7. Oktober 2020, 4. November 2020 und 2. Dezember 2020 geben. Weitere Infos unter: www.saynerhuette.org.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Künstlerprojekt "Entfestigung": Künstlervereine AKM und Mittelrhein schaffen Räume für Kreativität

In Koblenz startet ein Kunstprojekt, das Menschen zusammenbringt und kreative Freiräume schafft. Unter ...

Weitere Artikel


NI fordert Schutz des Nationalen Naturerbes Stegskopf

Auf Einladung des CDU Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach, nahmen insgesamt 14 Aktivisten der Naturschutzinitiative ...

Radwegeinitiative für L326 erneuert Forderung

„Zu gleichwertigen Lebensbedingungen in Stadt und Land gehört auch eine, dem Verkehrsaufkommen verglichen, ...

Für Radweg Weitefeld-Langenbach 71.000 Euro vom Land

Der Westerwaldkreis hat im vergangenen Jahr den Radweg, der im Kreis Altenkirchen von Weitefeld Richtung ...

Gymnastik im Freien für Senioren 80+ in der VG Höhr-Grenzhausen

Durch die Corona-Krise traf es besonders Senior/innen. Sie mussten fast ein halbes Jahr auf Aktivitäten ...

Frontalzusammenstoß mit einem Verletzten

Die Polizei sucht nach zwei Jugendlichen, die am Freitagnachmittag auf der B 8 zwischen Wallmerod und ...

Westerwaldkreis: In den letzten drei Tagen 10 neue Coronafälle

Am 14. August gibt es 445 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 378 wieder genesen. 180 ...

Werbung