Werbung

Nachricht vom 22.08.2020    

Grüne wählen Flügel und Bach zu Direktkandidaten

Die Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/ Die Grünen wählte Mathias Flügel aus Härtlingen (Wahlkreis 5) und Gunnar Bach aus Nentershausen (Wahlkreis 6) zu Direktkandidaten für den Landtag. Ihr Schwerpunktthema wird die Waldkrise sein. Die Kandidaten wollen um den Westerwald kämpfen und die Schöpfung bewahren.

Die Verdienste der aus dem Amt geschiedenen bisherigen Kreisvorsitzenden Ina von Dreusche wurde in einer Laudatio durch den Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, Christian Schimmel, gewürdigt. Kreisvorsitzender Torsten Klein überreichte ihr ein Präsent. Fotos: privat

Montabaur-Horressen. Jeweils zu 100 Prozent, das heißt einstimmig, haben die Mitglieder von Bündnis 90/ Die Grünen im Kreisverband Westerwald Mathias Flügel aus Härtlingen und Gunnar Bach aus Nentershausen zu Direktkandidaten für die Wahlkreise 5 (Bad Marienberg, Hachenburg und Wallmerod) und den Wahlkreis 6 (Montabaur, Wallmerod und Wirges) gewählt. Schwerpunktthema des Wahlkampfes wird die Waldkrise sein, kündigten die frisch gekürten Kandidaten an.

Bach: „Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“
Gunnar Bach illustrierte seine politischen Grundwerte passend zum Tagungsort, dem ehemaligen Atom-Munitions-Depot B-05 im Stadtwald Montabaur, auf einer ausgebreiteten PEACE-Fahne, dem Symbol der Friedensbewegung. „Frieden, Gerechtigkeit, und Bewahrung der Schöpfung“ war nach der kurzen Vorstellungsrede darauf zu lesen. „Frieden ist die Grundlage von allem, privat wie politisch. Gerechtigkeit ist die zweite Säule“, unterstrich der 45-jährige Theologe seine Forderung, unternehmerisches wie staatliches Handeln verstärkt am Gemeinwohl statt am unbegrenzten Wachstum auszurichten. „Die dritte und emotional derzeit am meisten bewegende Säule ist die Bewahrung der Schöpfung“, beendete der dreifache Familienvater seine Vorstellungsrede als Direktkandidat.

Flügel: „Der Westerwald ist bald kein Wald mehr!“
Der 20-jährige Regierungsinspektoranwärter im Justizvollzug, Mathias Flügel aus Härtlingen, machte die Situation des Waldes zum Hauptthema seiner Vorstellungsrede. „Die Menschen sehen es überall: der Westerwald ist bald kein Wald mehr! Ich könnte weinen, wenn ich sehe, wie die Pflanzen leiden. Ich könnte schreien, wenn ich sehe, wie die Tiere leiden. Und ich könnte beides zugleich, wenn ich sehe, wie wir uns selbst zunichte machen.“ Wer das alles nicht zulassen wolle, müsse grün wählen, „um zu retten, was noch zu retten ist.“ Zusammen in einem starken Wahlkampfteam, zusammengesetzt aus Mitgliedern aus allen Verbandsgemeinden des Wahlkreises, will Flügel die großen Parteien aufrütteln. „Ich will alles geben und um den Westerwald kämpfen!“



Rösner: „Der Wald sieht echt schlimm aus!“
Auch die grüne Bundestagsabgeordnete Tabea Rösner, die im Rahmen ihrer Sommertour das Kunst-Kultur-Natur-Zentrum B-05 besuchte, unterstrich in ihrem Grußwort ihre emotionale Betroffenheit angesichts der horrenden Waldschäden. „Ich fahre hier jedes Mal im Westerwald durch und denke: das sieht echt schlimm aus mit dem Wald.“ Zwei Tage vor der Versammlung habe sie den Nationalpark Hunsrück-Hochwald besucht. „Die haben zwar auch Probleme, aber da sieht es bei Weitem nicht so schlimm aus wie hier.“ Rösner bestärkte die frisch gewählten Kandidaten, die sichtbaren Schäden des Waldes während des Landtagswahlkampfs in den Mittelpunkt des Interesses zu rücken. „Hier kann man, glaube ich, die Leute damit auch packen, wenn wir sagen: seht ihr, hier könnt ihr die Klimakrise auch jetzt schon wirklich erkennen. Sie ist nicht irgendwo anders, sondern sie ist auch bei uns auch schon längst angekommen.“

Nachwahlen im Kreisvorstand
Im Rahmen der sich anschließenden Kreismitgliederversammlung wurde Ina von Dreusche für ihre langjährige und engagierte Arbeit als Kreisvorsitzende gedankt. Zur Nachfolgerin wurde Emily Holighaus gewählt, die sich gegen Sarah Westfeld mit einer Mehrheit von zwei Stimmen (14 zu 12) durchsetzte. Westfeld wurde anschließend zum Mitglied im Erweiterten Vorstand gewählt. Gunnar Bach wurde zum Pressereferenten gewählt, einem neuen Amt im Geschäftsführenden Vorstand, das zuvor durch eine beschlossene Satzungsänderung geschaffen wurde. Zu weiteren Mitgliedern im Erweiterten Vorstand wurden Dr. Ine Schmale und Dr. Anna Schmidt-Peters gewählt. (PM)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt… über Spieleabende mit folgender Ehekrise und mehr

Mögen Sie Ihre Freunde, Ihre Familie, ja vielleicht sogar Ihre Kollegen und Nachbarn? Dann lassen Sie ...

Bad Marienberger wanderten zu Pfaffenmal und Bacher Lay

Zur Wanderung über das Pfaffenmal zur Bacher Lay trafen sich vierzehn Wanderer des Westerwaldvereins ...

Telemann-Konzerte der Cappella Taboris

Um möglichst viele Zuhörerinnen und Zuhörer zu erreichen, lädt die Cappella Taboris unter der Leitung ...

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Christiano Gitano

Lulo Reinhardt ist wieder bei dem Kulturzentrum „Zweite Heimat“ zu Gast und hat dieses Mal ein ganz besonderes ...

„Zweite Heimat“: Treffpunkt Kannenofen – „Fish n` Gish“

Live Musik im Sommer bei freiem Eintritt! Das kam bereits im Sommer 2019 an und so will das Quartiersmanagement ...

Freiluftkonzert mit „Frechblech“ in Montabaur

Frechblech – das Soloquintett des Evangelischen Dekanates Westerwald – lädt am Donnerstag, dem 10. September ...

Werbung