Werbung

Nachricht vom 21.08.2020    

Brückenschlag zwischen Tradition und Gegenwart

Das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg hat seinen eigenen Weg zum Umgang mit der Corona-Pandemie gefunden. Davon konnte sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick bei einem Informationsbesuch überzeugen. Einschränkungen bei den Einnahmen müssen in Kauf genommen werden, jedoch Chancen können mit der Gestaltung neuer Ausstellungsbereiche auch genutzt werden.

Informationsgespräch im Landschaftsmuseum (v.l.n.r.): Dr. Moritz Jungbluth, Helga Gerhardus, Karl-Heinz Boll, Stefan Leukel und Dr. Andreas Nick. Foto: privat

Hachenburg. Museums-Geschäftsführerin Helga Gerhardus und der stellvertretende Museumsleiter Dr. Moritz Jungbluth zeigten Dr. Nick sowie Stadtbürgermeister Stefan Leukel und dem CDU-Gemeindeverbandsvorsitzenden Karl-Heinz Boll die aktuellen Entwicklungen auf. Die Neugestaltung der Innenräume im Empfangsgebäude geht dem Abschluss entgegen. Im Erdgeschoss ist neben dem Eingangsbereich ein durch Museumsleiter Dr. Manfrid Ehrenwerth gestalteter Raum mit Bildern des Westerwälder Fotografen Valentin Altmann eingerichtet. Alte Fotografien und moderne Technik bilden eine gute Verbindung, die auch zur Eigeninitiative einlädt.

Im Obergeschoss haben Dr. Moritz Jungbluth und Haustechniker Lucas Janßen „mit Kopf und Hand“, so Helga Gerhardus, eine Dauerausstellung des Westerwälder Lebens in Szene gesetzt. Sie umfasst unter anderem die Basalt- und Tongewinnung sowie -verarbeitung, den „Wester“-Wald, vielfältige typische Westerwälder Exponate, Landwirtschaft, Bergbau, eine Spenglerwerkstatt sowie eine „Hachenburger“-Original-Thekeneinrichtung aus den 60er-Jahren. Zu den Exponaten, so Dr. Jungbluth, können eine Vielzahl von Geschichten erzählt werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sehr gut angenommen wurde das abwechslungsreiche und informative Mitmachangebot für Familien, Kinder oder interessierte Erwachsene in den Sommerferien. Ohne vorherige Anmeldung, jedoch unter Beachtung der Corona-Einschränkungen, konnten in den sechs Wochen 1.600 Teilnehmer/innen verzeichnet werden. Generationenübergreifend konnten Basisinformationen zur Region Westerwald nähergebracht werden. Dieses Angebot wurde durch die vorhandenen Freiflächen, aber auch durch die vor wenigen Jahren neugeschaffenen Räumlichkeiten für die Museumspädagogik im Anbau sowie im Gewölbekeller, ermöglicht. Das über Jahre bewährte Kinderprogramm des Landschaftsmuseums ist mit zahlenmäßigen Begrenzungen auch weiterhin im Angebot.

Helga Gerhardus dankte MdB Dr. Andreas Nick und Stadtbürgermeister Stefan Leukel für die stetige Unterstützung zur Weiterentwicklung des Landschaftsmuseums. Das Landschaftsmuseum Westerwald bilde, so Dr. Nick, einen gelungenen Brückenschlag zwischen Tradition und Gegenwart. Es sei ein wertvolles kulturelles Angebot sowohl für Urlauber als auch für Einheimische. (PM)


Mehr dazu:   CDU   Tourismus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Kulturbüro der VG Westerburg feierte Finale am Wiesensee

Erneut lud das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg ein, mit eigenem Klappstuhl unter freiem Himmel ...

Ministerin Höfken machte sich Bild vom Waldzustand im Westerwaldkreis

Hoher Besuch in der VG Hachenburg: Ulrike Höfken, die Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten ...

Höfken gratuliert Suchthilfezentrum Vielbach zu UN-Dekaden-Projekt

Anlässlich der Auszeichnung „Soziale Natur – Natur für alle“ des Fachkrankenhauses Vielbach für Suchttherapie ...

Leicht verletzte Fahrerin rutschte nach Kollision mit Leitplanke in Teich

Am Freitag, 21. August, gegen 8 Uhr ereignete sich auf der L 307 in Höhe des Fischerteichs, in der Gemarkung ...

Vorsorgevollmacht: Richtig handeln im Ernstfall

Viele Menschen in unserer Gesellschaft haben eine Vorsorgevollmacht erstellt und somit einen anderen ...

Erlöser-Kirchengemeinde startet zum „Jogging für die Seele“

Wenn die Neuhäuseler Pfarrerin Lisa Tumma läuft, fühlt sie sich dem Himmel ein kleines Stückchen näher. ...

Werbung