Werbung

Nachricht vom 20.08.2020    

Brückenbau in Mörlen liegt im Zeit- und Kostenplan

Sommerzeit ist Baustellenzeit, denn rund um die Ferien herum werden an vielen Stellen im Kreis Straßenbaumaßnahmen durchgeführt. Anlass genug für die SPD-Kreistagsfraktion, um sich gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Heidrich mit dem Leiter des Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez, Herrn Lutz Nink, am derzeitigen Brückenneubau an der K26 zwischen Nauroth im Kreis Altenkirchen und Mörlen zu treffen, um sich über den Bau und den Baufortschritt, aber auch über die Infrastruktur insgesamt im Westerwaldkreis zu unterhalten.

SPD-Kreistagsfraktion Westerwald an der Brückenbaustelle Mörlen. Foto: privat

Mörlen. „Mit hohen Zuschüssen der Landesregierung saniert der Westerwaldkreis seine Straßen und Brücken. Wir wollen uns vor Ort ein Bild davon machen, was mit den Geldern errichtet wird“, sagte die Fraktionsvorsitzende Gabriele Greis.

Nink erläuterte, dass für dieses Brückenbauwerk rund 224.000 Euro veranschlagt sind und man im Kostenrahmen bleiben werde. Man habe auf ein Bauwerk aus Fertigteilen zurückgegriffen, damit die eigentliche Bauzeit so kurz wie möglich wird. Auch der Zeitplan werde eingehalten und man kann damit rechnen, dass der Verkehr noch diese Woche – wahrscheinlich zeitweise einspurig mit Ampelregelung – freigegeben werden kann. Die neue Brücke ist im Vergleich zur alten Straßenführung leicht verschoben und hat deutlich breitere Bürgersteige, was zur Verkehrssicherheit einen großen Beitrag leiste.

Kreistagsmitglied Hendrik Hering dankte dem LBM und den bauausführenden Firmen für die professionelle und zügige Durchführung der Baustelle und lobte die ausführliche und fundierte Vorstellung der Baumaßnahme durch den LBM Diez.



SPD-Fraktion erwartet zügig das angekündigte Radwegekonzept
In der sich anschließenden Debatte nahm das Thema Radwegebau breiten Raum ein. Einig war man sich in der Analyse, dass man die schnelle Zunahme des Radverkehrs durch das Aufkommen der E-Bikes auf allen Ebenen unterschätzt habe. Alle Straßenbaulastträger haben Nachholbedarf und daher erwarte man, dass der Westerwaldkreis zügig das beschlossene Radwegekonzept vorlege. Ziel solle es sein, ein Radwegenetz zu bekommen, dass sowohl dem touristischen als auch dem alltäglichen Radverkehr genüge, so die Sozialdemokraten. Gabriele Greis erinnerte bei dieser Gelegenheit daran, dass sie es waren, die bereits in der vergangenen Wahlperiode durch das damalige Kreistagsmitglied Uli Schmidt, selbst aktiver Radfahrer, im Kreistag das Thema Radwege auf die Tagesordnung gesetzt haben. Das hatte schließlich zum Ergebnis, dass die Kreistagsmehrheit sich damit befassen musste und mündete in dem Beschluss, ein Radwegekonzept auf den Weg zu bringen. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Neue Bund-Länder-Vereinbarung stärkt auch Kommunen im Westerwaldkreis

Die neue Bund-Länder-Vereinbarung zur Umsetzung des steuerlichen Sofortinvestitionsprogramms verspricht ...

CDU Westerwald informiert digital über Blutspende

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt ihre digitale Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ...

Weitere Artikel


Virtueller Infotag der Kreismusikschule Westerwald

Nun liegen Wochen, Monate von Online-Unterricht hinter den Schülern und Lehrern der Kreismusikschule. ...

Bebauungsplan „Solaranlage Hahnenplatz“ der Ortsgemeinde Oberhaid

Der Ortsgemeinderat Oberhaid hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 8. Juli 2020 auf der Grundlage des ...

Inkraftsetzung des Bebauungsplanes „Krummenacker“ Nauort

Der Ortsgemeinderat Nauort hat aufgrund des Paragraphen 10 Absatz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 23.9.2004 ...

Kreisheimatkundlertreffen fällt in diesem Jahr aus

Seit nunmehr 20 Jahren gibt der Westerwaldkreis mit dem jährlich stattfindenden Kreisheimatkundlertreffen ...

Umbau des Knotenpunktes L 267 / L 306 bei Krümmel

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab 31. August die Arbeiten zum Umbau des ...

Erholung unter uralten Schattenspendern

Mit einer Kollegin empfängt und betreut Matthias Weber die Eintreffenden. Für 20 Euro Pfand gibt es eine ...

Werbung