Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 49601 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 |
Region | Nachricht vom 18.09.2020
Patientensicherheit steht im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) an erster Stelle. Das KHDS verfügt über etablierte Strukturen zur Wahrung und ständigen Verbesserung der Patientensicherheit. Seit vielen Jahren misst das Haus seine Leistung und unterzieht sich regelmäßigen Prüfungen. Aktuell wurde das KHDS mit dem Zertifikat zum „Qualitätssiegel für Krankenhäuser“ ausgezeichnet. Mit der Zertifizierung wurde – bereits zum wiederholten Mal - die Leistung des KHDS-Hygienemanagements anerkannt.
Region | Nachricht vom 18.09.2020
„Demenz – wir müssen reden“ lautet das diesjährige Motto der „Woche der Demenz“ rund um den „Welt Alzheimertag“ am 21. September. Mit dieser bundesweiten Aufklärungsaktion soll vor allem für mehr soziale Eingliederung von Betroffenen und deren Angehörigen geworben werden. Die Seniorenresidenzen „Anna Margareta“ und „Am Kurpark“ in Bad Marienberg stehen Betroffenen dabei im Rahmen dieser Aktion mit wichtigen Tipps, Unterstützung und Beratung zur Seite.
Region | Nachricht vom 18.09.2020
Am heutigen Freitag befuhr ein PKW-Fahrer regelwidrig die halbseitige Fahrbahnverengung in der Nassauischen Straße in Bad Marienberg. Dadurch wurde ein kleiner Schulbus im Gegenverkehr zum abrupten Abbremsen gezwungen, ein junger Leichtkraftrad-Fahrer fuhr auf den Schulbus auf und erlitt schwere Verletzungen. Der Unfallverursacher flüchtete. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Region | Nachricht vom 18.09.2020
Als hätte der Herrgott auch seine Freude an diesem Ereignis. Die Sonne lachte vom Himmel und eine illustre Schar Interessierter strahlten um die Wette beim Richtfest des Zentralen Pfarrbüros in Rennerod. Mit diesem Neubau soll alsbald, so Pfarrer Achim Sahl, das Provisorium Pfarrverwaltung abgelöst werden, das seit fünf Jahren im ehemaligen Pfarrhaus in Seck untergebracht ist.
Region | Nachricht vom 18.09.2020
„Sie haben uns ein großes Geschenk gemacht – nicht nur den Kindern und deren Eltern, auch unserem ganzen Team!“ Mit diesen Worten bedankte sich jetzt die Chefärztin der Kinderklinik des St. Vincenz-Krankenhauses, Dr. Doris Fischer, beim Verein Menschen für Kinder, stellvertretend den beiden Vorstandsmitgliedern Klaus Peise und Stefan Zeiger. Beide waren im Look der Trikots der Benefiz-Radtour des Vereins erschienen, mit der normalerweise jedes Jahr enorme Spendensummen erradelt werden.
Region | Nachricht vom 18.09.2020
Insbesondere bei längerfristigen Stromausfällen, Störungen von Kommunikationsnetzen oder bei anderen außergewöhnlichen Gefahrenlagen können Notrufe möglicherweise nicht mehr zu den Leitstellen gesendet werden. Deshalb sehen die Einsatzpläne der Feuerwehren vor, dass bei Stromausfall spätestens nach einer halben Stunde die Feuerwehrgerätehäuser besetzt werden.
Politik | Nachricht vom 18.09.2020
In der Stadtratssitzung am Montag, 21. September, 19 Uhr in der Stadthalle, hat der Stadtrat unter anderem darüber zu entscheiden, ob der Antrag des Ortsbeirates Altstadt auf Erwerb des D-Hauses und einer Umgestaltung zu einem Vereinshaus für Altstädter Vereine angenommen oder vertagt wird. Die Beratung dieses Tagesordnungspunktes wird mit Spannung erwartet.
Politik | Nachricht vom 18.09.2020
Die Verbandsgemeinde Hachenburg nimmt den Begriff Umweltschutz und Klimafreundlichkeit ernst. Im Moment ist das Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Hachenburg aus dem Jahr 1978 eingerüstet. Nach 40 Jahren wurde eine Generalsanierung fällig. Einen entsprechenden Grundsatz- und Ermächtigungsbeschluss fällte der VG-Rat einstimmig. Die begonnenen Maßnahmen sollen Ende des Jahres abgeschlossen sein. „Der Kosten- und Zeitrahmen wird eingehalten!“
Politik | Nachricht vom 18.09.2020
Als das Abwasserhebewerk am Wilhelmsteg vor wenigen Wochen nicht mehr funktionierte, war die Ortsgemeinde Heuzert gezwungen, diese Einrichtung unmittelbar zu sanieren. Für das Café und den angrenzenden Zeltplatz ist die Funktionsfähigkeit dringend von Nöten, da ansonsten die Toilettenanlage im Gebäude nicht nutzbar ist.
Vereine | Nachricht vom 18.09.2020
Der Westerwaldverein Bad Marienberg teilt Details zu dem Wanderplan im Monat Oktober mit. Treffpunkt ist immer die Tourist-Info, Bad Marienberg, Wilhelmstraße 10. Wegen Corona ist eine telefonische Anmeldung bei Margot Wagner, nur Mobil: 0176 812 065 41 erforderlich.
Vereine | Nachricht vom 18.09.2020
Das Jahr 2020 hielt bis dato schon einige Änderungen bereit. Das gilt – und in diesem Fall im positiven Sinne – auch für den traditionellen Adventskalender der Lions. Mit dem Adventslos ist, federführend durch eine Initiative vom Club Bad Marienberg, ein neues Konzept entwickelt worden, das die beliebte Aktion in das digitale Zeitalter bringt, ohne ganz auf liebgewonnene Traditionen zu verzichten.
Kultur | Nachricht vom 18.09.2020
Eine kleine Reihe von Matineen, bei denen Autoren und Kultur im Mittelpunkt stehen, beginnt am Sonntag, 18. Oktober 2020, um 11 Uhr im Stöffel-Park in der Alten Schmiede. Den Beginn macht eine sehr bekannte Persönlichkeit. Es ist Peter Probst, der nicht nur erfolgreicher Drehbuchautor ist, sondern auch das humorvolle wie freimütige Buch schrieb: „Wie ich den Sex erfand“.
Kultur | Nachricht vom 18.09.2020
Die Oase war nur etwa vier Wochen vor der Premiere ihres nächsten Stückes "Der Vorname", als sie der Lockdown zum Abbruch gezwungen hat. Was für eine Enttäuschung! Jetzt versucht die Kulturszene wieder zaghaft auf die Beine zu kommen, so auch die Oase. Unter Einhaltung des gegenwärtigen Hygienekonzeptes für Theater, werden die Schauspieler für zwei Wochenenden die Produktion Love Letters wieder aufnehmen.
Kultur | Nachricht vom 18.09.2020
Der Kinder-Leseclub der Stadtbücherei Werner A. Güth Hachenburg startet in die neue Leseclubsaison. Aus der Bücherreihe „Frag doch mal die Maus“ wird im Leseclubjahr 2020/21 vorgelesen. Viele komplexe und knifflige Fragen zu verschiedenen Themen werden in Text und Bild spielerisch und kindgerecht erklärt. Darüber hinaus können die Kinder mit ihrem vorhandenen Wissen die Beiträge und Antworten im Buch ergänzen. Abgerundet wird das Vorleseprogramm mit einem Quiz.
Kultur | Nachricht vom 17.09.2020
Gleich zweimal wird Bernd Brunner im Rahmen der Westerwälder Literaturtage sein hoch gelobtes Buch über den Norden vorstellen. Wegen erfreulich guter Nachfrage muss die Veranstaltung in Hachenburg vom Vogtshof in die Stadthalle verlegt werden. In Neuwied liest Brunner im Roentgen-Museum.
Kultur | Nachricht vom 17.09.2020
Der Denkmaltag ist in diesem Jahr im WällerLand zu einer bequemen und geselligen Bustour geworden, die durch beide Verbandsgemeinden – Westerburg und Wallmerod – führte. Gute Gastgeber fanden sich hier und dort – und die Reiseleitung war angenehm. Martin Rudolph (Touristik) ging mit an Bord und Markus Menges (Brandscheid) saß am Steuer. Die beiden hatten die Tour gemeinsam maßgeblich geplant.
Kultur | Nachricht vom 17.09.2020
Da ist er nun, der Herbst! Und hinter uns liegt bisher ein Jahr, wie es auch in der Kultur nie jemand erlebt hat. Wir hatten ein Programm mit vielen Höhepunkten vorbereitet – dann aber kam alles ja nun mal so was von anders, das muss man keinem mehr erklären. Erklären muss man aber, dass es jetzt bei der Kleinkunstbühne Mons Tabor in Kooperation mit der Stadt Montabaur sowie mit Unterstützung von Land und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz sowie den Sponsoren endlich weitergeht.
Vereine | Nachricht vom 17.09.2020
Mehr Zusammenarbeit war das Thema eines Treffens zwischen Vertreterinnen des Evangelischen Dekanats Westerwald und des Beginenhofs (Frauen gegen Gewalt e.V.) in Westerburg. Schon lange vis a´ vis benachbart in der Neustraße, soll nun der Kontakt intensiviert werden, um gemeinsame Ziele und Projekte zu verfolgen.
Vereine | Nachricht vom 17.09.2020
Der Regen fehlt auch den heimischen Pilzen, die wegen der Trockenheit nur verein-zelt zu finden sind. Und ohne Pilze macht eine Pilzexkursion wenig Sinn! Diese wird deshalb um eine Woche verschoben und der Westerwaldverein Buchfinkenland lädt dazu am Samstag, 3. Oktober (statt 26. September) alle Interessenten herzlich ein. Treff ist um 14 Uhr am Familienferiendorf in Hübingen.
Wirtschaft | Nachricht vom 17.09.2020
Azubispots - das ist ein neues Format für die direkte Vermittlung von freien Ausbildungsplätzen zwischen interessierten Jugendlichen und Unternehmen. Am 19. September wird es dafür auf dem Koblenzer Clemensplatz und im Outlet Center Montabaur Corona-konforme Anlaufstellen geben. Individuelle Beratung und passgenaue Vermittlung in einem kurzweiligen Format – damit will auch das Handwerk neue Lehrlinge gewinnen.
Wirtschaft | Nachricht vom 17.09.2020
Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Wirtschaft | Nachricht vom 17.09.2020
Die Stromkonzessionen für die Verbandsgemeinde Wallmerod wurden neu vergeben: Auch dieses Mal entschieden sich die Orte für die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe). Die entsprechenden Verträge wurden am Donnerstag, 10. September, in Wallmerod unterzeichnet. „Wir freuen uns über das uns entgegengebrachte Vertrauen und sehen der künftigen Zusammenarbeit sehr positiv entgegen“, erklärt Josef Rönz, Vorstandsvorsitzender der evm.
Politik | Nachricht vom 17.09.2020
Zur Kreistagssitzung am 25. September 2020 stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN einen Antrag zu einem kreisweiten Rufbussystem. Nicht nur die GRÜNEN sind heute der Meinung, dass aus Klimaschutzgründen der CO2 Ausstoß drastisch reduziert werden muss. Alle Experten und auch die Autoindustrie wissen, dass sich deshalb auch die Mobilität in den nächsten Jahren verändern wird.
Politik | Nachricht vom 17.09.2020
Eigentlich hätte der Geopark Westerwald-Lahn-Taunus in diesem Frühjahr sein großes Jubiläum feiern können, wäre da nicht die Pandemie dazwischengekommen. Es bleibt dem Geopark allerdings der 20. September 2020. Dann findet, wie jedes Jahr am dritten Sonntag des Septembers, der Tag der Geotope mit zahlreichen Veranstaltungen auch im Westerwald statt.
Politik | Nachricht vom 17.09.2020
Die CDU-Stadtratsfraktion möchte die Zielsetzungen für den Stadtwald im Fachausschuss und anschließend im Stadtrat beraten. Dazu hat sie für die nächste Ratssitzung, in Ergänzung zum Antrag der Bündnisgrünen, einen Beschlussvorschlag erarbeitet. Fraktionsvorsitzender Karl-Heinz Boll verweist darauf, dass mehr als die Hälfte der Gemeindefläche (53,6%) der Stadt Hachenburg Waldfläche ist. Der Wald präge die Westerwälder Landschaft und stelle ein Stück Heimatgefühl dar. Der Wald sei Erholungsgebiet, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Wasserspeicher und ein unverzichtbarer Wirtschaftsfaktor in ländlichen Regionen sowie diene in besonderem Maße dem Klimaschutz.
Politik | Nachricht vom 17.09.2020
Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Stein-Neukirch abgeschlossen sind und die Kreisstraße wieder für den Verkehr freigegeben ist. Die Ortsdurchfahrt Stein-Neukirch wurde auf einer Länge von circa 660 Metern in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Stein-Neukirch und den Verbandsgemeindewerken Rennerod gemeinschaftlich ausgebaut.
Region | Nachricht vom 17.09.2020
Gemeinsam mit der Wehrleitung zeichnete Bürgermeister Andreas Heidrich im Auftrag von Innenminister Roger Lewentz 36 verdiente Wehrmänner der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Marienberg mit dem im vergangenen Jahr neu eingeführten Bronzenen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 15-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr aus.
Region | Nachricht vom 17.09.2020
In dem Isenburger Ortsteil Siedlung kam es am Donnerstag, den 17. September zu einem Unfall, der einen Feuerwehreinsatz erforderlich machte. Ein PKW war von der Straße abgekommen und erst in einem steilen Hang zum Stehen gekommen. Da der Fahrer gehbehindert ist, konnte er sich nicht selbst befreien.
Region | Nachricht vom 17.09.2020
In der Gemarkung Hilgert wurde eine Panzergranate gefunden, die am kommenden Sonntag, 20. September, um 11 Uhr kontrolliert gesprengt werden muss. Dazu müssen ab 9 Uhr Teile der Ortsgemeinde Hilgert evakuiert werden.
Region | Nachricht vom 16.09.2020
Aufgrund von notwendigen Arbeiten an den Fahrbahnübergängen der Rheinbrücke Bendorf ist die zeitlich begrenzte Sperrung der Autobahnzufahrt von der B 42 zur A 48 an der Anschlussstelle (AS) Bendorf in Richtung Koblenz erforderlich.
Region | Nachricht vom 16.09.2020
Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Selbstgemachte Nudeln. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.
Region | Nachricht vom 16.09.2020
Seit dem 22. August ist der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz mit seiner 12-Wochen-Tour im Land unterwegs. Ziel ist, Feuerwehren den Kontakt mit den Menschen bei sich vor Ort zu erleichtern und für Nachwuchs zu werben.
Region | Nachricht vom 16.09.2020
In Westerburg fand heute früh ein Raubüberfall auf eine Bäckerei statt, in dem der Täter die Verkäuferin mit einer Schusswaffe zur Herausgabe des Bargelds zwang. Der Räuber floh in unbekannte Richtung, eine Täterbeschreibung liegt vor. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Region | Nachricht vom 16.09.2020
Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenmithilfe bei der Fahndung nach einem beige-weißen Toyota mit WW-Kennzeichen. Wegen dieses Fahrzeugs, das die Kurve schnitt, musste ein Motorradfahrer ausweichen und kam zu Fall. Der unfallverursachende Toyota-Fahrer fuhr unerkannt weiter.
Region | Nachricht vom 16.09.2020
Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Marienberg wurden am Mittwochmittag zu einem Zimmerbrand im Gewerbepark West alarmiert. Brandursache war ein explodierender Heißluftfön. Durch die Explosion erlitt ein Mann eine Verletzung am Arm, die von einem Notarzt behandelt wurde.
Politik | Nachricht vom 16.09.2020
Der Freibadsommer neigt sich dem Ende zu. Am 21. September startet im Mons-Tabor-Bad in Montabaur die Hallenbadsaison. Allerdings wird es ein eingeschränkter Badebetrieb sein, denn es müssen in Corona-Zeiten strenge Hygieneregeln beachtet werden. Es gibt an Werktagen und an den Wochenenden verschiedene Zeitblöcke für den öffentlichen Badebetrieb, zusätzlich sind werktags feste Zeiten für Schulschwimmen, Schwimmkurse und Aquajogging reserviert.
Politik | Nachricht vom 16.09.2020
Als gemeinsames Projekt des Landes Rheinland-Pfalz und der Kommunen findet in den beiden Herbstferienwochen (12. Oktober 2020 bis 16. Oktober 2020 und 19. Oktober 2020 bis 23. Oktober 2020) auch im Westerwaldkreis die „Herbstschule RLP“ statt.
Politik | Nachricht vom 16.09.2020
Drei Gemeinden aus dem Landtagswahlkreis von Dr. Tanja Machalet erhalten eine Förderung zur Dorfmoderation. Diese erfreuliche Mitteilung erhielt sie von Innenminister Roger Lewentz. Die Dorfmoderation in Großholbach, Leuterod und Wallmerod werden mit jeweils 12.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz bezuschusst. Das sind jeweils rund dreiviertel der zuwendungsfähigen Gesamtkosten.
Politik | Nachricht vom 16.09.2020
Die Ortsdurchfahrt der Kreisstraße 34 befindet sich unmittelbar vor der Fertigstellung. CDU-Landes- und Kommunalpolitiker machten sich vor Ort ein Bild von der vom Westerwaldkreis beauftragten Baumaßnahme. Wermutstropfen ist dabei der nicht vollzogene Ausbau der Ortsdurchfahrt im Bereich der K 35 in Richtung Salzburg, der durch die Vorgaben der Landespolitik verursacht wurde.
Politik | Nachricht vom 16.09.2020
Jeweils ohne Gegenstimmen wählten die Vertreter der SPD-Ortsvereine im Landtagswahlkreis 6 Montabaur Caroline Albert-Woll aus Montabaur zur Direktkandidatin für die Landtagswahl am 14. März 2021 und Sascha Ley aus Wirges zu ihrem B-Kandidaten.
Wirtschaft | Nachricht vom 16.09.2020
SAHM, einer der international führenden Anbieter von Gläsern für die Getränkeindustrie, wurde von den Machern der Kultmarke Fritz-Kola mit einem neuen Glasdesign beauftragt. Das Ergebnis ist „Fritz“ – ein Colabecher, der durch seine eckige Form und lichtreflektierenden Kanten auffällt. Dank seines niedrigen Schwerpunkts lässt er sich nur schwer umstoßen. Ein markanter Stapelring ist fester Bestandteil des Bechers und sorgt für einen festen Stand beim Übereinanderstapeln der Gläser.
Kultur | Nachricht vom 16.09.2020
Junge Talente in der Region fördern: Das ist das Ziel des Förderpreises der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG), der in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal vergeben wurde. Die ADG zeichnete sechs Schüler sowie ein besonderes Schulprojekt der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur aus. Unter dem Titel „Eine Chance fürs Leben“ vergab die ADG für eingereichte Projekte aus den Bereichen Musik, Kunst oder Sport Stipendien im Wert von insgesamt 6.000 Euro.
Sport | Nachricht vom 16.09.2020
Sport ist für den Körper erst einmal Belastung. Er sieht das auch zunächst als Störung seines Soll-Zustandes, seiner natürlichen Balance an – und klar, die will er danach wieder herstellen. Dafür ist das Immunsystem zuständig. Es sorgt dafür, dass beschädigtes Gewebe abtransportiert und neues aufgebaut wird und dass die erneuerten mit den vorhandenen Strukturen verbunden werden.
Kultur | Nachricht vom 15.09.2020
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde von Bendorf und Umgebung bietet die VHS Bendorf am Donnerstag, 1. Oktober, 19 Uhr unter dem Titel „Ein Werk am Strom“ einen Vortrag mit Film über die Rheinstahl Concordiahütte an.
Kultur | Nachricht vom 15.09.2020
Mit einem französischen Chanson-Abend startet das Forum Selters am Samstag, 26. September wieder nach der Corona-Pause. Das Duo „Blue Eyes“ unterhält sein Publikum mit unsterblichen Klassikern von Edith Piaf und Jacques Brel sowie mit modernen Chansons von Patricia Kaas oder Zaz.
Kultur | Nachricht vom 15.09.2020
Vom 6. Juli bis zum 17. August 2020 konnte man in Hachenburg und Umgebung kuriose Dinge beobachten: Jugendliche tanzten Schwanensee im Burggarten, Bobby Cars fuhren durch die Fußgängerzone, Teddys posierten vorm Tedi….Sicherlich fragte sich manch einer: „Was ist denn hier los?“ Die Antwort lautet: Die Foto-Fun-Challenge des Jugendzentrums Hachenburg ging in die zweite Runde!
Wirtschaft | Nachricht vom 15.09.2020
Die rund 670 Dachdecker im Westerwaldkreis haben während der Pandemie voll durchgearbeitet. Jetzt sollen sie an der guten Wirtschaftslage der Branche beteiligt werden, fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).
Wirtschaft | Nachricht vom 15.09.2020
Landkreisen mit vielen Familienunternehmen geht es gut. Sie sorgen für Arbeits- und Ausbildungsplätze, für mehr Einwohner und verhindern Abwanderung. Dazu sind Familienunternehmen innovativ, so die aktuelle Studie „Die Bedeutung der Familienunternehmen für ländliche Räume“ des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Hinter diesem Erfolg stehen harte Arbeit und viel persönlicher Einsatz von Mitarbeitenden und Führungskräften in den Unternehmen, wissen Vorstand und Aufsichtsrat der EWM AG in Mündersbach.
Wirtschaft | Nachricht vom 15.09.2020
Am 14. September 2020 öffnete der Lebensmitteldiscounter LIDL wieder die Türen nach einer Komplettsanierung für seine Kundschaft. Innerhalb von nur vier Wochen Schließungszeit entstand ein moderner Verkaufsraum. Der 1. Beigeordnete der Stadt Selters, Hanno Steindorf, gratulierte im Namen der Stadt Selters und auch der Verbandsgemeinde Selters für den kurzfristig verhinderten Bürgermeister Klaus Müller zum erfolgreichen Umbau.
Wirtschaft | Nachricht vom 15.09.2020
Michael Bader ist am Ziel. Seine Mission: mit einem Elektroauto und minimalen Emissionen von der Waterkant bis ans Mittelmeer. Über zweitausend Kilometer legte der gebürtige Westerwälder und Wahlmontenegriner zurück. Am 8. September war er aufgebrochen, um gemeinsam mit der lokalen Tourismusorganisation von Bar (Montenegro) herauszufinden, ob ein Urlaub in Montenegro auch für Besitzer von Elektroautos machbar ist. Drei Übernachtungen und 15 Ladestopps später hat er sein Ziel erreicht.
Politik | Nachricht vom 15.09.2020
Auch in der Verbandsgemeinde Montabaur hat man die Zeichen der Zeit erkannt, dass die Gefahr besteht, eine ganze Generation bei der Gestaltung von Politik zu verlieren. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, fand unlängst in der Stadthalle von Montabaur eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ( HFA ) der VG Montabaur statt. Einziger Tagesordnungspunkt: „Politische Jugendbildung und Partizipation (Teilhabe)“.
Politik | Nachricht vom 15.09.2020
2020 ist für niemanden ein normales Jahr: Corona (be)trifft das private ebenso wie das öffentliche Leben und schädigt die Wirtschaft enorm. Auch die Kommunen meistern nie gekannte Herausforderungen. Dennoch ist die Zwischenbilanz, die Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland ein halbes Jahr nach dem Lockdown zieht, ermutigend: Sie zeigt, dass tatkräftige Unterstützung, kreative Konzepte und Gemeinsinn viel Positives bewirken können.
Politik | Nachricht vom 15.09.2020
Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein um berufliche Perspektiven zu entwickeln, die „richtige“ Arbeit zu finden oder zu behalten und die Familie zu managen. Themen von A – wie Arbeitszeitmodelle bis Z – wie Zeitmanagement beschäftigen vorwiegend Frauen, wenn sie Arbeit und Beruf mit Familienaufgaben koordinieren müssen. Qualifizierte Hilfe gibt es nicht nur „woanders“, sondern auch hier bei uns im Westerwald.
Politik | Nachricht vom 15.09.2020
Die Situation in der Wasserversorgung hat sich in den letzten Tagen – sicherlich auch dank der geänderten Temperaturen – normalisiert. Die Tagesverbräuche in den einzelnen Wasserversorgungsgebieten in der Verbandsgemeinde Hachenburg sind nahezu auf dem üblichen Niveau angekommen.
Politik | Nachricht vom 15.09.2020
Ortsvorsteher Detlef Nink hat in Abstimmung mit dem Ortsbeirat Altstadt beim Stadtbürgermeister der Stadt Hachenburg, Stefan Leukel, einen Antrag zum Erwerb des Gasthauses „D-Haus“ im Ortsteil Altstadt zur weiteren Nutzung als Gemeinde- und Begegnungsstätte (Vereinshaus) für die Altstädter Vereine und Bürger eingereicht. Die Entscheidung hierzu wird in der Sitzung des Stadtrates von Hachenburg am 21. September 2020 um 19 Uhr getroffen.
Region | Nachricht vom 15.09.2020
Erfolgreiches Examen in schwierigen Zeiten: zehn junge Menschen haben heute am St. Vincenz-Krankenhaus ihr Examen in der Krankenpflegehilfe (KPH) absolviert. Es ist der zweite KPH-Kurs, den das Team der BILDUNGSWERKstadt ausgebildet und mit gutem Ergebnis zum Examen führen konnte: „Immer wieder etwas Besonderes, das macht immer wieder das Herz auf“, so Akademieleiterin Sibylle Schnurr, die den frisch gebackenen Krankenpflegehelfer/innen gemeinsam mit Pflegedirektorin Martina Weich zum Examen gratulierte.
Region | Nachricht vom 15.09.2020
Es ist nicht immer leicht, im Beruf Fuß zu fassen – schon gar nicht für Menschen mit einer Behinderung. Der Integrationsfachdienst des Diakonischen Werks Westerwald (IFD) hat diese Männer und Frauen im Blick: Seit 30 Jahren hilft er ihnen bei der Suche nach dem richtigen Job.
Region | Nachricht vom 15.09.2020
Am Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen wurde bei fünf Schüler/innen der Coronavirus nachgewiesen. Am 15. September gibt es 526 (+23) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 463 wieder genesen. 351 Westerwälder befinden sich in angeordneter Quarantäne.
Region | Nachricht vom 15.09.2020
In Kooperation mit den Jugendpflegen Rennerod bietet die Kreisjugendpflege den Workshop Smartphone für Kids „Handle your Handy“ am 19. Oktober im Schwesternhaus Rennerod an. Es sind noch Plätze frei! Das Smartphone ist in diesem Workshop das Thema. Welche Apps sind zurzeit „in“ und was steckt überhaupt alles in so einem kleinen Gerät?
Region | Nachricht vom 15.09.2020
AKTUALISIERT Am 15. September gegen Abend ereignete sich in Mogendorf auf der Landesstraße 307 (Ortsumgehung) ein schwerer Verkehrsunfall bei dem ein Motorradfahrer tödlich verletzt wurde. Dies berichtet die Polizei in einer Erstmeldung.
Region | Nachricht vom 14.09.2020
Am Sonntag, den 13. September 2020 gegen 17:45 Uhr, kam es auf der L 285 zwischen Kirburg und Langenbach bei Kirburg zu einem Verkehrsunfall mit mehreren leichtverletzten Personen. Ursache war der Sturz eines Motorradfahrers, dessen Fahrzeug auf die Gegenspur schleuderte und dort zwei PKW-Unfälle verursachte. Insgesamt fünf Personen erlitten Verletzungen.
Region | Nachricht vom 14.09.2020
Am Freitag, den 25. September, wird es seit langem wieder eine von wwgoesgreen organisierte Klimademo im Westerwald geben. Die in Anlehnung an den Globalen Klimastreik von Fridays for Future geplante Demonstration beginnt um 14 Uhr auf dem Altenkirchener Schlossplatz und findet unter der Beachtung der aktuell gültigen Corona-Regeln statt.
Region | Nachricht vom 14.09.2020
Lehrkräfte können den Kontakt mit anderen Schülern auf dem Schulgelände unterbinden, wenn ein Schüler auf dem Schulgelände keine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) trägt. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz und lehnte den Eilantrag einer Schülerin ab.
Region | Nachricht vom 14.09.2020
In Hillscheid findet die 3. Samstag-Wanderung eines jeden Monats statt. Startpunkt ist dabei das Hotel Hüttenmühle (Hüttenmühle 1). Mit dem zertifizierten Wanderführer und Limes-Cicerone Manfred Knobloch geht es auf eine circa 9 Kilometer lange Runde auf den Spuren der Römer im Hillscheider Wald.
Region | Nachricht vom 14.09.2020
Nachdem bisher die rheinland-pfälzische Poetry Slam Landesmeisterschaft lediglich in den großen Städten wie Mainz, Kaiserslautern, Koblenz, Worms und Trier stattgefunden haben, werden die kommenden Titelkämpfe erstmals im Westerwald ausgefochten. Am 25. und 26. September sind die besten 18 Poet/innen des Landes eingeladen, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Politik | Nachricht vom 14.09.2020
Für die kommende Stadtratssitzung am Montag, den 21. September 2020, stellen die Grünen Hachenburg einen Antrag zur zukünftigen Nutzung des Hachenburger Stadtwaldes. Die Folgen des Klimawandels gerade beim Fichtenbestand sind unübersehbar. Wirtschaftlich werden die Wälder die nächsten Jahre und Jahrzehnte kaum nutzbar sein.
Politik | Nachricht vom 14.09.2020
In vier Themengruppen erkundeten Selterser ihre Stadt, suchten nach Schwachpunkten, äußerten Wünsche und brachten kreative Ideen ein. Die Stadterkundung war Teil der „Zukunftswerkstatt“, einem breit angelegten Prozess, bei dem Bürger aktiv bei der Stadtplanung mitreden können. Man suchte jene Orte auf, bei denen Verbesserungsbedarf gesehen wurde oder Ideen vorgestellt wurden. Ein Gedanke zog sich durch alle Gruppen hindurch: „Die Menschen wollen viel mehr Grün und eine intakte Umwelt“, resümierte Stadtbürgermeister Rolf Jung.
Politik | Nachricht vom 14.09.2020
Die Delegierten der CDU Rhein-Lahn und Westerwald haben ihren Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Nick für die Bundestagswahl 2021 mit überzeugender Mehrheit wieder als ihren Direktkandidaten aufgestellt. Bei der Corona konform organisierten Versammlung am Samstag in der Flachter Aartalhalle stimmten 88 Prozent der 73 wahlberechtigten Delegierten aus dem Wahlkreis 204 für den 53-Jährigen aus Montabaur.
Wirtschaft | Nachricht vom 14.09.2020
Nachhaltig, leiser und optisch ansprechend: Schütz optimiert den zwischenbetrieblichen Schienenverkehr auf der Strecke Selters – Siershahn. 24 neue, hochmoderne Bahn-Waggons im markanten blau-silbernen Design befördern seit Mitte August zweimal werktäglich Stahl-Coils und Vorprodukte zwischen den beiden Werken, die über eigene Gleisanschlüsse angebunden sind.
Kultur | Nachricht vom 14.09.2020
In angenehmer Atmosphäre von spannenden Themen erfahren und sich mit anderen Interessierten austauschen: Das bieten die „Stöffel-Gespräche im Café Kohleschuppen“. Alle sind hier herzlich willkommen. Falls ein "Umzug" in das Tertiärum erfolgen muss, steht Ihnen das Café Kohleschuppen im Anschluss bis 18 Uhr zur Verfügung. „Kann der Vulkanismus uns in Deutschland gefährlich werden?“ ist Thema am 20. September 2020.
Kultur | Nachricht vom 14.09.2020
Jetzt anmelden: Heavy Metal regiert am Freitag, 25. September 2020, 20 Uhr, im Stöffel-Park. Und zwar: Open Air! Damit Corona außen vor bleibt. Damit das Konzert 2020 nicht ausfallen muss, wird es kurzerhand vorgezogen und nach draußen verlegt! Die Bühne steht oben im Gelände vor der Basaltbühne – damit ihr alle besser abrocken könnt. Zieht euch warm an! (Dann können die Fetzen später besser fliegen.)
Kultur | Nachricht vom 14.09.2020
Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz führt die vor zwei Jahren erfolgreich gestartete Landeskunstschau FLUX4ART in diesem Jahr erneut durch – trotz Corona und selbstverständlich unter Einhaltung der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona- Bekämpfungsverordnung des Landes.
Vereine | Nachricht vom 14.09.2020
Unter der Leitung von Marcel Weidenfeller findet die diesjährige Terminabsprache für das Gruppenprogramm 2021 des NABU Hundsangen am Freitag, den 25 September 2020 statt. Die NABU-Gruppe freut sich auf neue Veranstaltungsvorschläge, gerne auch vorab per E-Mail. Gesucht werden wieder Ideen zum Umwelterleben, zur Umweltbildung für Jung und Alt, fantasievoll, abwechslungsreich sowie attraktiv gestaltet und durchgeführt.
Vereine | Nachricht vom 14.09.2020
Laufen, wandern, walken – Deutschland bewegt sich am Weltkindertag, Sonntag, 20. September 2020, um bedürftigen Kindern den Anschluss ans digitale Lernen zu ermöglichen. Die Teilnahme ist kostenlos, aber es wird um Spenden für den Kinderschutzbund gebeten, der von dem Geld Geräte und Anschlüsse finanziert.
Kultur | Nachricht vom 13.09.2020
Die Orgel ist nicht nur traditionell die Königin der Instrumente, sie ist obendrein auch das Instrument des Jahres 2021. Beides sind zwei gute Gründe, auf dies besondere und übrigens uralte Musikinstrument hinzuweisen, meint Dekanatskantor Jens Schawaller, der in der mit viel Geschmack und Kunstsinn restaurierten Evangelischen Kirche von Wahlrod die dortige Denkmalorgel aus der Werkstatt von Gustav Raßmann aus dem Jahr 1867 einem dankbaren Publikum in einer fröhlichen „Orgelmusik im Gespräch“ vorstellte.
Kultur | Nachricht vom 13.09.2020
Strahlendes Wetter traf auf strahlende Besucher in Ransbach-Baumbach, die sich gemeinsam mit den Musikern der Cover-Band „We rock Queen“ freuten, endlich wieder ein Open-Air mit Live-Konzert-Atmosphäre zu erleben. Etwa 350 begeisterte Konzertbesucher wurden am Samstag, 12. September mit Stühlen auf dem Parkplatz vor der Stadthalle platziert.
Kultur | Nachricht vom 13.09.2020
Drei ungewöhnliche Geschichten erzählt die Westerwälder Autorin Karin Klasen in ihrem neuen Buch. Sie schreibt über das, was sie bewegt, mit viel Gefühl. Den Titel wählte sie, weil der Feuervogel seinem Fänger gleichermaßen Segen wie Unheil bringt, Glück und Leid gleichermaßen.
Kultur | Nachricht vom 13.09.2020
Am Sonntag 4. Oktober 2020 zeigen die Mitglieder vom Kunstverein Montabaur von 12 bis 17 Uhr im b-05 in und vor den kleinen Bunkern 1- 4 in lockerer Präsentation mit Abstand, exklusive künstlerische Werke unter dem Titel „Dies & Das“.
Politik | Nachricht vom 13.09.2020
Der Westerburger Europa-Parlamentarier Ralf Seekatz erläutert in seinem letzten „Brief aus Brüssel“ den Wiederaufbaufonds der Europäische Union: Der Corona Crash übertrifft die Finanzkrise von 2008 bei weitem. Unser Bruttoinlandsprodukt sank im zweiten Quartal um 10 Prozent. In der Hochphase der Finanzkrise war es vergleichsweise „nur" ein Minus von 4,7 Prozent. Im europäischen Vergleich hat es die Spanier mit einem Minus von 18 Prozent, die Franzosen mit einem Minus von 14 Prozent und die Italiener mit einem Minus von 12 Prozent noch härter getroffen.
Region | Nachricht vom 13.09.2020
Hoher Alkoholkonsum schadet nicht nur der Fahrtüchtigkeit, sondern auch dem logischen Denken, daher gelang es der Ehefrau eines im Auto schlafenden betrunkenen Mannes nicht, diesen vom Vorwurf der Trunkenheitsfahrt zu entlasten, da bei der Frau selbst ein Atemalkoholwert von rund 3,1 Promille festgestellt wurde und die Dame zudem gar keinen Führerschein besitzt.
Region | Nachricht vom 13.09.2020
Ein Spiegelunfall auf der Landstraße zwischen Breitenau und Kausen hatte schwerwiegende Folgen, weil einer der beteiligten Verkehrsteilnehmer ein Motorradfahrer war, der durch die Kollision zu Fall kam und sich verletzte. Bei den Unfallfluchten nach Fahrzeugberührungen auf Parkplätzen in Rennerod und Hachenburg blieb es bei Sachschäden. Die Polizei bittet in allen Fällen um Zeugenaussagen.
Region | Nachricht vom 13.09.2020
Ich gebe es ja zu, ich bin manchmal typisch deutsch. Ich rege mich auf, wenn jemand über zwei Parklücken parkt, ich meckere rum, wenn abends noch Flaschen in den Glascontainer in Hörweite von meinem Haus poltern, und ich stelle mich vor dem Metzgertresen im Supermarkt brav in die Reihe und passe auf, dass sich auch keiner vordrängelt.
Region | Nachricht vom 12.09.2020
Gleis- und Straßenarbeiten bringen Sperrungen von Bahnübergängen mit sich, Umleitungen werden eingerichtet. Zunächst wird er Bahnübergang bei Marzhausen gesperrt werden, danach erfolgen Arbeiten am Bahnübergang zwischen Dernbach und Montabaur-Elgendorf, Anfang Oktober der Bahnübergang auf der B 413 bei Hachenburg.
Region | Nachricht vom 12.09.2020
Die wochenlang gestiegenen Fallzahlen bei Corona-Infektionen, teils kontroverse Diskussionen um Covid-19 und die nahende Grippesaison sorgen für Unsicherheit quer durch die Republik. Durch die Ähnlichkeit der Symptome sind viele Eltern verunsichert. Daher werden in einer Corona-Hotline Fragen zu Grippe und Erkältung beantwortet.
Region | Nachricht vom 12.09.2020
Welt-Erste-Hilfe-Tag am 12. September 2020: DRK in Koblenz rät zu Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse alle zwei Jahre. Im Notfall Erste Hilfe zu leisten, kann Leben retten. Doch die Kenntnisse vieler Menschen über mögliche Hilfsmaßnahmen sind oft veraltet.
Region | Nachricht vom 12.09.2020
In der Klasse 9M des Martin-Butzer-Gymnasiums (MBG) gibt es einen positiv getesteten Covid-19-Fall. Dies bestätigen das Gymnasium auf seiner Homepage und die Kreisverwaltung. Alle Personen die in die Kategorie I fallen, müssen nun dem Gesundheitsamt benannt werden. Dies ist am heutigen Samstag (12. September) geschehen. Die Tests laufen an.
Region | Nachricht vom 12.09.2020
Am Samstag, den 12. September, gegen 17:30 Uhr, führten Polizeibeamte der Autobahnpolizei Montabaur eine Verkehrskontrolle mit einem tschechischen PKW an der A 3, auf dem Rastplatz Sessenhausen durch.
Politik | Nachricht vom 12.09.2020
Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, hat 23 neue Mitglieder für die Dauer von fünf Jahren in den Naturschutzbeirat berufen. Dieser setzt sich aus vorgeschlagenen Vertretern der Industrie- und Handelskammer, der Landwirtschaftskammer, kommunaler Spitzenverbände und gesetzlich anerkannter Naturschutzorganisationen sowie weiteren, auf dem Gebiet sachkundigen Personen zusammen.
Wirtschaft | Nachricht vom 12.09.2020
Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Sehr kalte Stellen wer-den als Wärmebrücken bezeichnet, denn über sie wandert besonders viel Wärme nach draußen, die eigentlich im Haus bleiben soll. Im Extremfall können diese Kältezonen auch eine Schädigung von Bausubstanz und Wohnklima durch Feuchte-, Frost – und Schimmelschäden verursachen.
Kultur | Nachricht vom 11.09.2020
Zahlreiche Gäste und sommerlich-flotte Musik im charmanten Garten hinter der Evangelischen Pauluskirche: wieder einmal konzertierte mit Frechblech das witzig-geistreiche Wäller Soloquartett des Evangelischen Dekanates Westerwald unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller (Helikon) mit Rudi Weide (Trompete), Claudia Liebe (Trompete) und Ben Bereznai (Basstrompete).
Kultur | Nachricht vom 11.09.2020
In Rheinland-Pfalz haben Fastnacht und Karneval Tradition und eine große Bedeutung für viele Menschen. Daher hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer sich mit den Vertretern der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) und des Bundes Deutscher Karneval (BDK) ausgetauscht.
Vereine | Nachricht vom 11.09.2020
Am Samstag, den 26. September 2020 findet der 22. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Herbst– und Winterkleidung des AWO Ortsvereins und des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“statt. Auch in diesem Jahr lockt der Flohmarkt wieder mit einem großzügigen Angebot. In der Zeit von 11 bis 14 Uhr können Frauen jeden Alters aktuelle Herbst- und Winterkleidung für jeden Look – von Young-Style bis klassisch-elegant in allen Größen (XS – XXL) sowie Schuhe, Handtaschen und Accessoires zu Schnäppchenpreisen erwerben.
Politik | Nachricht vom 11.09.2020
Am 4. September 2020 fand die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Selters statt. Eingeladen waren auch die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Seenplatte mit dem Ziel, durch einen Zusammenschluss eine schlagkräftige neue Einheit zu bilden. Neben den Wahlen für den Vorstand wurden die Delegierten für die kommenden Wahlkreiskonferenzen bestimmt, auf denen die Kandidat/innen der SPD für die Land- und Bundestagswahl im kommenden Jahr gewählt werden.
Politik | Nachricht vom 11.09.2020
Ulrich Richter-Hopprich hatte als Bürgermeister der VG Montabaur zur Vorstellung der Machbarkeits-Untersuchung durch den Architektur- und Ingenieur-Dienstleister SWECO im Hinblick auf den Radweg Holler – Montabaur in die Sporthalle von Holler eingeladen. Die Präsentation übernahmen Master of Science (M.Sc.) Michelle Ries und Dipl. Ing. Steffen Holz. Durch die Einschränkungen während der Pandemie stand in der Sporthalle nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung.
Politik | Nachricht vom 11.09.2020
Seit Monaten herrscht reges Treiben auf der Baustelle für das neue Verbandsgemeindehaus am Gerberhof in Montabaur. Bisher wurde das Grundstück für den Baubeginn vorbereitet, richtig los geht es erst in diesen Tagen, denn jetzt heben die Bagger die Baugrube aus. Mit dem „Anbaggern“ feierte die Verbandsgemeinde den Beginn der eigentlichen Bauarbeiten für den Neubau.
Region | Nachricht vom 11.09.2020
Der Ausschuss für Mission und Ökumene des Ev. Dekanates Westerwald lädt dazu ein, ein paar Stunden in der schönen Natur des hohen Westerwaldes zu genießen. Sich aufmachen, neue Wege gehen, andere Menschen kennen lernen, miteinander reden, Ruhepausen genießen. Treffpunkt: Parkplatz Fuchskaute am 19. September um 10 Uhr.
Region | Nachricht vom 11.09.2020
Innerhalb der letzten Tage war ein älterer Mann mehrmals in der Rossmann-Filiale in Hachenburg erschienen und erwarb Google Pay Karten mit einem hohen Betrag. Dies kam einer aufmerksamen Mitarbeiterin merkwürdig vor und sie informierte die Polizei. Der Mann konnte an einem anderen Tag, nach einem erneuten Hinweis der Mitarbeiterin, von der Polizei angetroffen und beraten werden.
Region | Nachricht vom 11.09.2020
2005 erklärten Urologen- und Patientenverbände aus ganz Europa den 15. September zum Europäischen Prostata-Tag. Ziel ist es, die Öffentlichkeit über Erkrankungen der Prostata und ihre Risiken und Folgen hinzuweisen. Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart beim Mann und liegt auf Platz zwei der durch Krebs bedingten Todesursachen bei Männern.
Region | Nachricht vom 11.09.2020
Am 11. September gibt es 503 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 451 wieder genesen. 177 Westerwälder befinden sich in angeordneter Quarantäne.
Region | Nachricht vom 11.09.2020
Es sollten bundesweit am Donnerstag dem 10. September (künftig immer 2. Donnerstag im September) am ersten Warntag in Deutschland Sirenen und Apps auf Smartsphones ausgelöst werden, um die Bevölkerung auf die verschiedenen Warnmöglichkeiten aufmerksam zu machen.