Werbung

Nachricht vom 13.01.2021    

Krempel: Kreisverwaltung leistet Herausragendes

Mit einem kräftigen Dankeschön hat der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Westerwalder Kreistag Dr. Stephan Krempel eine Bilanz des abgelaufenen Jahres gezogen.

Dr. Stephan Krempel. Foto: privat

Montabaur. Nachdem es leider im Rahmen der Haushaltssitzung hierzu keine Gelegenheit gegeben habe, sei es umso mehr geboten, öffentlich Lob und Anerkennung für besondere Leistungen in dem abgelaufenen Krisenjahr auszusprechen.

Stellvertretend für viele Leistungsträger in Staat und Gesellschaft wolle er die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Westerwälder Kreisverwaltung nennen: „Was Achim Schwickert und Gabi Wieland mit ihrem ganzen Team geleistet haben, ist geradezu unfassbar. Sie haben sich kurzfristig jeder Herausforderung gestellt und mit Bravour bestanden“ fasste Krempel sein Lob zusammen. Eine solche Souveränität im Umgang mit der Krise sei alles andere als selbstverständlich, das müsse man sich durchaus mal bewusst machen.

Immerhin habe die Pandemie die öffentliche Verwaltung genauso überraschend getroffen wie den Rest der Gesellschaft. „Niemand hatte einen Plan dafür in der Schublade und trotzdem hatte man kurzfristig für unseren Kreis alle Lösungen parat“. Das sei nicht nur eine Leistung des Gesundheitsamtes gewesen, hier habe man quer durch alle Bereiche flexibel und engagiert reagiert, habe ein Rädchen ins andere gegriffen, gibt der Fraktionschef seine Wahrnehmungen wieder.

Die jetzt angelaufene Impfaktion sei ein weiteres Zeichen dafür, wie leistungsfähig die Westerwälder Behörden sind: „Während die Terminvergabe durch die Landesregierung geradezu chaotisch versage, klappt bisher alles, was unsere Kreisverwaltung organisiert, wie am Schnürchen, dies habe ich selbst als Begleitperson erleben dürfen.“ Dies alles in wenigen Tagen und auf der Basis immer äußerst kurzfristiger Vorgaben erledigen zu müssen, sei schon mehr als herausfordernd.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Krempel betonte, dass er dieses Lob natürlich ebenso auf viele andere besondere Leistungen in der Krise erstrecken müsse. Dies gelte für die Verwaltungs-Kollegen in den Stadt- und Verbandsgemeindeverwaltungen ebenso wie für die Rettungsorganisationen und die Ärztinnen und Mitarbeiter im medizinischen Bereich und der Pflege. „Natürlich gilt unser Dank auch all denen, die - meist völlig unverdient – persönliche Einschränkungen durch die Pandemie hinnehmen mussten und dies mit Geduld ertragen haben“, lobte Krempel auch die Disziplin der Westerwälder Bürgerinnen und Bürger in der Krisenzeit.

Für die Westerwälder Christdemokraten blickt Krempel mit Geduld und Zuversicht in das neue Jahr. „Wir wissen, dass unser Leben noch einige Wochen oder Monate im Zeichen von Corona stehen wird, aber für das zweite Halbjahr sind wir durchaus optimistisch“. Es gelte dann, mit Kraft und Mut das öffentliche Leben wieder anlaufen zu lassen, „Wir alle müssen dann mal richtig durchlüften und Gas geben“. Rückblickend und gleichermaßen vorausschauend fasst der Westerwälder Fraktionschef dann auch die Aufgabenverteilung in der Kommunalpolitik zusammen: „2020 war sicher ein Jahr der kraftvollen Verwaltung, 2021 muss wieder ein Jahr der politischen Gestaltung werden.“ (PM)


Mehr dazu:   CDU   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Weitere Artikel


Expertengespräch: Passgenaue und wohnortnahe medizinische Versorgung

Wer krank ist braucht einen Arzt, schnell und in der Nähe. Darum ist die ambulante und stationäre medizinische ...

Gemeinsame Band-Spende für die Tafel

Corona hat die Auftrittspläne der Westerburger Band „Somesongs“ im vergangenen Jahr gehörig durcheinandergebracht. ...

Erdgasumstellung: Erhebung der Gasgeräte startet

Zahlreiche Haushalte in der Verbandsgemeinde Montabaur, die mit Erdgas versorgt werden und sich im Netzgebiet ...

Kommunale Gremien bei Zielsetzungen für Westerwälder Seenplatte einbinden

Eine umfassende Information und Beteiligung der kommunalen Gremien zur künftigen Entwicklung und Zielsetzung ...

Corona: Eilantrag zweier Märkte gegen teilweises Verkaufsverbot erfolgreich

Zwei Einkaufsmärkte dürfen in ihren Verkaufsräumen trotz des sogenannten Lockdowns vorläufig ihr gesamtes ...

Werbung