Werbung

Nachricht vom 19.01.2021    

Grundstückskauf für Krankenhaus-Neubau komplett

Meilenstein für den Krankenhausneubau im Westerwald: Der Grundstücksverkauf für die Einhauslösung ist besiegelt. Ohne die Unterstützung von Klöckner und Käckermann wäre dies kaum möglich geworden, meint das DRK.

Notartermin. Von links: Brigitta Käckermann, Bürgermeisterin Müschenbach, Kristina Steinmark, VG Hachenburg, Bernd Decker, Geschäftsführer DRK Trägergesellschaft, Florian Hoffmann, VG Hachenburg, Dr. Stefan Braun, Notar, Peter Klöckner, Bürgermeister der VG Hachenburg. Foto: privat

Altenkirchen/Hachenburg. Mit dem gestrigen Notartermin wird der Verkauf der Grundstücke, die für die Zusammenlegung der beiden Krankenhausstandorte Altenkirchen und Hachenburg in einem Neubau benötigt werden, komplett gemacht. „Ich freue mich, dass wir nun – nach der zunächst kontroversen Standortdiskussion und vielen intensiven Gesprächen mit allen Beteiligten – diesen Meilenstein erreicht haben“, zeigt sich Bernd Decker, Geschäftsführer der Trägergesellschaft, erleichtert.

Das neue Krankenhaus entsteht auf einem Gelände mit einer Größe von rund 7 Hektar in Müschenbach-Ost direkt an der B 414. Diese Fläche ist für das DRK nicht nur aus verkehrs- und versorgungstechnischer Sicht, sondern auch aus Gründen einer wirtschaftlichen Bebaubarkeit schon lange gesetzt. Mit 38 Eigentümern der landwirtschaftlichen Grundstücke wurde verhandelt. Insgesamt zahlt der Träger jetzt einen sechsstelligen Betrag dafür. Mit der Beurkundung beauftragt hat die Geschäftsführung einen Notar aus Hachenburg. Bereits Anfang Dezember war als Termin der 18. Januar 2021 festgelegt, der Notar schrieb die Eigentümer an und versendete die Kaufvertragsentwürfe. Alternativ zum persönlichen Erscheinen wurde den Eigentümern auch eine schriftliche Vertretungsregelung angeboten. Letztlich hat ein Drittel der Eigentümer davon Gebrauch gemacht und eine Vollmacht erteilt, die übrigen erschienen gestern persönlich zur Beurkundung, selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Regeln.



Bernd Decker dankte an der Stelle dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg Peter Klöckner und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die professionelle verwaltungstechnische Unterstützung und ebenso Ortsbürgermeisterin Birgitta Käckermann für die überaus engagierte Hilfe bei den Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern. „Die Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg und auch der Gemeinderat von Müschenbach waren für das gute Gelingen unverzichtbar“ – so Decker.

Rainer Kaul, Präsident des DRK-Landesverbandes und Aufsichtsratsvorsitzender, äußert sich jedenfalls sehr zufrieden: „Der Standort Müschenbach ist ein zukunftsfähiger und gut erreichbarer Standort für den Krankenhausneubau und die Menschen in der Region. Jetzt können wir die nächsten konkreten Schritte gehen: die europaweite Ausschreibung der Architekten und Fachplaner.“ „Wir sind zuversichtlich, diese bis Mitte des Jahres zu finden“, so Bernd Decker ergänzend. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Neue Bund-Länder-Vereinbarung stärkt auch Kommunen im Westerwaldkreis

Die neue Bund-Länder-Vereinbarung zur Umsetzung des steuerlichen Sofortinvestitionsprogramms verspricht ...

CDU Westerwald informiert digital über Blutspende

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt ihre digitale Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ...

Weitere Artikel


Gefahrgut-LKW mit Gaskartuschen stillgelegt

Am Montag, 18. Januar 2021 wurde gegen 9:45 Uhr auf der A 3, Rastplatz Montabaur durch Kontrolleure der ...

B 414 nach umgekipptem LKW gesperrt

Die B 414 musste wegen eines umgekippten Lastkraftwagens zwecks Bergung des Gespanns für mehrere Stunden ...

"Höhr-Grenzhausen brennt Keramik" verlegt

Aus gegebenem Anlass und der derzeitigen Corona-Situation macht es keinen Sinn die Veranstaltung '"Höhr-Grenzhausen ...

Feuerwehreinsatz wegen Gasgeruch

Verdächtiger Gasgeruch führte zu einem Feuerwehreinsatz am Montagabend in Nistertal. Die Wehrkräfte konnten ...

Und nach der Schule? Freiwilliges Soziale Jahr an Ganztagsschulen

Vielfältige Aufgabenfelder, spannende Einblicke in das Berufsfeld Schule und ein Jahr zur persönlichen ...

Steinigers Küchengruß: Rezept für aromatische Dufthähnchen im Brotteig

Wie wäre es mit einem Zitronenhähnchen im Brotteig, welches uns an der Tafel einer sizilianischen Familie ...

Werbung