Werbung

Nachricht vom 20.01.2021    

Kinderfreundliches Hachenburg macht Fortschritte

Die Stadt Hachenburg will auch in den kommenden Jahren alle Anstrengungen unternehmen, um ein qualitativ und quantitativ gutes Angebot an Plätzen in den Kindertagesstätten in der Stadt vorzuhalten.

Die Leiterin der Kindertagesstätte „Lieblingsplatz“ Janina Benner, Architekt Christoph Hilpisch und Stadtbürgermeister Stefan Leukel (v.r.n.l.) verschaffen sich ein Bild über die aktuellen Baumaßnahmen. Foto: Stadt Hachenburg

Hachenburg. Stadtbürgermeister Stefan Leukel hebt hervor, dass neben den städtischen Einrichtungen „Kinderhaus“ und „Lieblingsplatz“ auch die beiden kirchlichen Kindertagesstätten weiterhin eine finanzielle Unterstützung von der Stadt erhalten.

Mit der vom Westerwaldkreis verabschiedeten Bedarfsplanung 2021/2022 kann nun, so Stadtbürgermeister Stefan Leukel, die vierte Gruppe dauerhaft in der Kindertagesstätte „Lieblingsplatz“ eingerichtet werden. In der städtischen Kindertagesstätte „Lieblingsplatz“ sei in den letzten Monaten ganz schön was los gewesen, so die Leiterin Janina Benner. Während im Vorjahr die baulichen Voraussetzungen für die dritte Gruppe geschaffen wurden, sind nun die Bauarbeiten für die weiteren Gruppen- und Aufenthaltsräume im vollen Gange. Im städtischen Haushalt 2021 sind hier 240.000 Euro vorgesehen. Neben dem Land mit 150.000 Euro und dem Westerwaldkreis mit 56.000 Euro beteiligen sich auch die Ortsgemeinden Gehlert und Merkelbach an den Investitionskosten für die vierte Gruppe.

Schwerpunkt der Kita Lieblingsplatz ist seit Beginn die Natur- und Waldpädagogik. Ursprünglich mit zwei Gruppen und vier Erzieherinnen gestartet, kamen im August 2018 die dritte Gruppe sowie drei weitere Erzieher hinzu. Seit 2019 ist das Kita-Personal aktiv in der Qualitätsentwicklung tätig. Im August 2020 startete dann die vierte Gruppe, die zunächst provisorisch Turnraum untergebracht ist. Die Kita Lieblingsplatz bietet nun Plätze für 80 Kinder im Alter von 1-6 Jahren, davon 44 Ganztagsplätze. Das Team besteht aktuell aus 11 Erzieherinnen, 5 Hauswirtschaftskräften und 3 Jahrespraktikanten bzw. Auszubildenden.



Aber auch am „Kinderhaus“ sind im Jahr 2021 weitere Investitionen im Umfang von circa 80.000 Euro beabsichtigt. Zu nennen sind unter anderem eine Ersatzbeschaffung für ein Klettergerüst, ein Spielhaus, eine Hangrutsche sowie eine Garage als Unterstellmöglichkeit.

Stadt, Westerwaldkreis und Land tragen die Personalkosten für die städtischen Einrichtungen. Im Jahr 2021 sind diese in einer Höhe von circa 1,8 Millionen Euro veranschlagt. „Eine frühe und qualitativ gute Förderung für unsere Kinder ist uns wichtig,“ so Leukel. „Wichtig ist uns auch, dass wir als Kommune die Vereinbarkeit von Familie und Beruf tatkräftig unterstützen. So werden in der Stadt allein 29 von 43 Plätzen für unter-zwei-jährige Kinder innerhalb der Verbandsgemeinde vorgehalten. Ein Teil dieser Plätze steht auch den Kindern aus den umliegenden Dörfern zur Verfügung.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Internistischer Notfall führte zu Unfall

Am Mittwochnachmittag, den 20, Januar kam es durch einen internistischen Notfall zu einem Unfall in Nentershausen. ...

SPD und Grüne der VG Hachenburg arbeiten zusammen

Michael Birk (SPD) und Thomas Wasner (Grüne) schlossen mit ihrer Unterschrift die Gespräche beider Parteien ...

Appell von IHK und Landräten: Impfung nutzen!

Nach einem Erfahrungsaustausch von IHK, den Landräten des IHK-Bezirks und dem Oberbürgermeister der Stadt ...

Corona beschleunigt die Digitalisierung der Schulen

Bund und Land stellen über den Digitalpakt Millionen bereit. Die Schulen beziehungsweise Schulträger ...

Verlängerung Lockdown: Beschlüsse für Rheinland-Pfalz

Nachdem sich die Beratungen zwischen Bund und Ländern sehr lange in dem Punkt Kitas und Schulen hingezogen ...

„INTASAQUA“ an der Nister: Erfolgreiche Projektarbeit im Jahr 2020

Trotz allseits spürbarer Beschränkungen durch die Corona-Pandemie blicken die Verantwortlichen des Projekts ...

Werbung