Werbung

Nachricht vom 15.01.2021    

Biber-Sonntage - Auf den Spuren des Bibers im Westerwald

Die Exkursion der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vermittelt den Teilnehmern spannende Eindrücke in die sich entwickelnde und ständig verändernde natürliche Dynamik im Jahreskreislauf des vom Biber geschaffenen Biotops in Freilingen.

Zauberhafte Winterlandschaft am Biberweiher in Freilingen. Foto: NI

Freilingen. Kinder und Erwachsene erfahren hier viel Wissenswertes über die Lebensweise des Bibers, sehen Spuren seiner Tätigkeit und können viele der Arten beobachten, die in Folge des Wasseraufstaus hier neu heimisch geworden sind. Unter anderem konnten bislang durch die Ornithologen der Naturschutzinitiative e.V. (NI) weit über 100 Vogelarten sowie zahlreiche Libellen- und Amphibienarten nachgewiesen werden.

Termine: 28. Februar 2021, 28. März 2021, 16. Mai 2021, 4. Juli 2021, 5. September 2021 jeweils 11 bis 13 Uhr.

Leitung: Dipl.-Biologen Immo Vollmer und Konstantin Müller, Ornithologen Heide Bollen und Wolfgang Burens, Gabriele und Harry Neumann, alle NI.



Treffpunkt: Der Treffpunkt für die Exkursion wird den Teilnehmern nach der Anmeldung bekanntgegeben. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 25 Personen. Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift und Telefonnummer) ist erforderlich an: anmeldung@naturschutz-initiative.de.

Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI). Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Corona-Hinweise und Infos auf der Webseite und in der Presse. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus   Naturschutz  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Bundesweiter Fernstudientag 2021 – IHK-Akademie Koblenz ist dabei

Am 28. Januar 2021 findet der jährliche bundesweite Fernstudientag statt. Auch dieses Jahr ist die IHK-Akademie ...

Corona im Westerwaldkreis: Neuinfektionen weiter rückläufig

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen 15. Januar insgesamt 3659 (+25) bestätigte Corona-Fälle. ...

Am Sonntag kommt Schnee zu uns

Mit einer nordöstlichen Strömung fließt unter leicht zunehmendem Hochdruckeinfluss kalte Luft in den ...

Wettbewerb „startup innovativ“ beginnt

Gründerinnen und Gründer können sich ab 15. Januar auf das Förderprogramm „startup innovativ“ bewerben. ...

Verbandsgemeindehaus: Hochbau beginnt – Kran wird aufgestellt

Mit Jahresbeginn ist das Bauprojekt Verbandsgemeindehaus in Montabaur sichtbar in eine neue Phase eingetreten: ...

Stadtbücherei Hachenburg trotz Schließung nutzen

Im Rahmen der Corona-Schutzverordnung ist auch die Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg weiterhin ...

Werbung