Werbung

Nachricht vom 13.01.2021    

Erdgasumstellung: Erhebung der Gasgeräte startet

Zahlreiche Haushalte in der Verbandsgemeinde Montabaur, die mit Erdgas versorgt werden und sich im Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein (enm) befinden, bekommen in den nächsten Tagen und Wochen Besuch: Speziell geschulte Monteure werden im Auftrag der enm sämtliche Geräte erfassen, die mit Erdgas betrieben werden.

Monteur Reinhard Guzien demonstriert, wie die Erhebung der Erdgasgeräte bei den Endkunden abläuft. Foto: evm/Sascha Ditscher

Montabaur. Die Monteure beachten dabei selbstverständlich alle Corona-Schutzvorschriften. Hintergrund ist die bevorstehende Umstellung der Erdgasqualität: Das bisherige L-Gas (L = low) mit niedrigem Brennwert wird durch H-Gas (H = high) mit höherem Brennwert ersetzt.

Diese Umstellung kommt nicht von ungefähr: Derzeit beliefert die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Kunden in der Region mit sogenanntem L-Gas aus deutschen und niederländischen Vorkommen. Deren Vorräte gehen zur Neige, sodass künftig H-Gas durch die Leitungen strömen wird, das im Wesentlichen aus norwegischen und russischen Quellen stammt. Da dieses eine andere Zusammensetzung hat, sind bei den meisten Geräten bei Erdgaskunden Anpassungen notwendig.

Meist reicht ein Düsentausch
„Die eigentliche Umstellung in unserem Gasnetz in der Verbandsgemeinde wird erst im Jahr 2023 durchgeführt. Da wir diese gewissenhaft vorbereiten, ist ein entsprechender Vorlauf notwendig, weshalb wir schon zwei Jahre vorher alle betreffenden Geräte erfassen“, informiert Andreas Weiland, Fachbereichsleiter Netzstrategie und Projektleiter Erdgasumstellung bei der enm. Die beauftragten Erhebungsmonteure notieren sich alle wichtigen Details zu den Geräten. Das ist vor allem bei erdgasbetriebenen Heizungen wichtig: „Damit diese Anlagen mit der neuen Erdgasqualität zurechtkommen, müssen wir in der Regel eine Düse austauschen“, berichtet Andreas Weiland. Um diesen Austausch kümmern sich die Energienetze Mittelrhein. „Die Kunden müssen sich hier um nichts kümmern: Wir beschaffen die erforderlichen Ersatzteile und nehmen auch den Einbau vor“, so Andreas Weiland.



70.000 Kunden betroffen
Viele Kunden aus dem Westerwaldkreis hatten bereits vor längerer Zeit Besuch, da sie in anderen Umstellbezirken wohnen. Die übrigen erhalten in diesen Tagen Post, mit der sie auf die bevorstehende Umstellung informiert wurden. „Da rund 70.000 Kunden in diesem Umstellbezirk zwischen Bendorf im Norden und Pfalzfeld im Hunsrück betroffen sind, gehen wir hier gebietsweise vor“, so Andreas Weiland. Die Erfassung bei Groß- und Industriekunden ist bereits weitestgehend abgeschlossen. Im ersten Quartal beginnen die Erhebungsmonteure mit den Besuchen in den Verbandsgemeinde Montabaur. Bis Ende des Jahres soll die Erhebungsphase in den betroffenen Gebieten in den Landkreisen Mayen-Koblenz, Rhein-Lahn, Westerwaldkreis, Rhein-Hunsrück sowie in der Stadt Koblenz abgeschlossen sein.

Wer Fragen zur Erdgasumstellung hat, kann sich an das eigens eingerichtete Erdgasbüro unter Telefon 0261 2999-60100 wenden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.enm.de/Erdgasumstellung. Fragen können auch per E-Mail an erdgasumstellung@enm.de gerichtet werden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Weitere Artikel


Krempel: Kreisverwaltung leistet Herausragendes

Mit einem kräftigen Dankeschön hat der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Westerwalder Kreistag Dr. Stephan ...

Expertengespräch: Passgenaue und wohnortnahe medizinische Versorgung

Wer krank ist braucht einen Arzt, schnell und in der Nähe. Darum ist die ambulante und stationäre medizinische ...

Kommunale Gremien bei Zielsetzungen für Westerwälder Seenplatte einbinden

Eine umfassende Information und Beteiligung der kommunalen Gremien zur künftigen Entwicklung und Zielsetzung ...

Corona: Eilantrag zweier Märkte gegen teilweises Verkaufsverbot erfolgreich

Zwei Einkaufsmärkte dürfen in ihren Verkaufsräumen trotz des sogenannten Lockdowns vorläufig ihr gesamtes ...

Westerwälder Rezepte: Klassische Erbsensuppe mit Mettwurst

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung