Werbung

Nachricht vom 15.01.2021    

Stadtbücherei Hachenburg trotz Schließung nutzen

Im Rahmen der Corona-Schutzverordnung ist auch die Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg weiterhin geschlossen. Stadtbürgermeister Stefan Leukel und Büchereileiterin Delya Gorges weisen jedoch darauf hin, dass die beliebte Kultur- und Freizeiteinrichtung einen Abholdienst für Medien anbietet.

Stadtbürgermeister Stefan Leukel und Büchereileiterin Delya Gorges weisen darauf hin, dass die Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg während des Lockdowns einen kontaktlosen Abholdienst für Medien anbietet. Foto: Stadt Hachenburg

Hachenburg. Die Mitarbeiterinnen der Bücherei sind während der üblichen Öffnungszeiten telefonisch oder per E-Mail zu erreichen. Hier kann man seine Bestellung aufgeben und einen festen Abholtermin vereinbaren. Zu recherchieren sind die gewünschten Bücher und Zeitschriften bequem von zu Hause aus über den Online-Bibliothekskatalog FINDUS der Stadtbücherei. Auch DVDs, CDs, Tonie-Hörfiguren und Gesellschaftsspiele können zur Abholung bereitgestellt werden. Die Übernahme erfolgt selbstverständlich kontaktlos in einem separaten Nebenraum. Alle bereits vor der Schließung ausgeliehenen Medien werden vom Büchereipersonal automatisch verlängert, solange die Bücherei geschlossen bleibt.

Das Angebot der Stadtbücherei wird, so Stadtbürgermeister Stefan Leukel, weit über die Grenzen der Stadt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen genutzt. Neben Sachbüchern zu verschiedenen Themenbereichen, wie zum Beispiel Gesundheit, Haus und Garten, Psychologie, Geschichte, Philosophie, sind auch die Belletristik - von heiter über kritisch bis hoch spannend -, Zeitschriften, Hörbücher und Filme auf DVD im Angebot vorhanden. Guten Zuspruch haben auch Kinder- und Jugendbücher für jedes Alter, die sowohl der Unterhaltung als auch der schulischen Nutzung dienen.



Wer sich keine Medien vor Ort abholen möchte, der kann auf die umfangreichen digitalen Angebote zugreifen. Unter www.onleihe-rlp.de stehen neben E-Books- und E-Audios auch E-Learning-Kurse zur Verfügung. Schüler erfahren darüber hinaus wertvolle Unterstützung mit dem DUDEN-Wissen-Angebot unter www.munzinger.de. Zwei neue digitale Angebote werden noch im Januar hinzukommen. Englischsprachige E-Books und E-Audios sind dann über die Plattform www.overdrive.com abrufbar. Und für die jüngsten Leser gibt es die Lese-Lern-App eKidz mit zahlreichen Erstlesebüchern auf neun Lesestufen, ergänzt mit Verständnisfragen und weiteren Übungen.

Alle digitalen Angebote können mit einem gültigen Büchereiausweis kostenfrei genutzt werden. Weitere Informationen und direkte Verlinkungen zu den digitalen Angeboten auf www.stadtbuecherei-hachenburg.de.

Die Mitarbeiterinnen der Bücherei sind erreichbar:
Montag und Freitag: 14 – 18 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 10 – 12.30 Uhr und 14 – 18 Uhr
Samstag: 10 – 12.30 Uhr
Telefon: 02662 939451; E-Mail: stadtbuecherei@hachenburg.de (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeindehaus: Hochbau beginnt – Kran wird aufgestellt

Mit Jahresbeginn ist das Bauprojekt Verbandsgemeindehaus in Montabaur sichtbar in eine neue Phase eingetreten: ...

Wettbewerb „startup innovativ“ beginnt

Gründerinnen und Gründer können sich ab 15. Januar auf das Förderprogramm „startup innovativ“ bewerben. ...

Biber-Sonntage - Auf den Spuren des Bibers im Westerwald

Die Exkursion der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vermittelt den Teilnehmern spannende Eindrücke in die ...

Lesefutter im Lockdown

Auch im Lockdown müssen Leser nicht auf Unterhaltung und „geistige Nahrung“ verzichten. Die Stadtbibliothek ...

Rockets messen sich mit dem Spitzenduo

Zuhause gegen den Tabellenzweiten, auswärts gegen den Spitzenreiter – die Aufgaben könnten attraktiver ...

Jede Schulstunde als Videokonferenz – Fernunterricht kann gelingen

Verwaiste Flure, gespenstische Stille in den Klassenräumen, leere Lehrerzimmer – beim Gang durch viele ...

Werbung