Werbung

Nachricht vom 19.01.2021    

SGD Nord genehmigte Förderung für Bürgerzentrum Höhr-Grenzhausen

Die SGD Nord hat 2020 mehr als 60 Hochbau-Förderprojekte mit einem Bauvolumen von etwa 120 Millionen Euro baufachlich geprüft. Dazu gehört auch der Neubau eines Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums in Höhr-Grenzhausen.

Auch die anstehende energetische Fassadensanierung des Max-von-Laue-Gymnasiums in Koblenz wurde von der SGD Nord baufachlich geprüft. Foto: SGD Nord

Koblenz/Höhr-Grenzhausen. Werden Schulen, Verwaltungsgebäude oder auch Schwimmbäder gebaut oder stehen an diesen oder ähnlichen Gebäuden Sanierungs- oder Erweiterungsmaßnahmen an, so besteht daran ein großes öffentliches Interesse. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt solche Bauvorhaben jedes Jahr mit erheblichen Summen. Der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord kommt in dem Verfahren eine zentrale Rolle zu, denn sie nimmt die baufachlichen Prüfungen vor. Ohne ihre positive baufachliche Stellungnahme gibt es keine Fördergelder vom Land.

Auch wenn die Erstellung der dafür notwendigen Bauunterlagen durch die Pandemie erschwert war, konnten im Jahr 2020 von der SGD Nord dennoch mehr als 60 Hochbauprojekte mit einem Bauvolumen von etwa 120 Millionen Euro geprüft werden. Zusätzlich konnte bei mehreren dringlichen Projekten – nach Konzeptprüfung unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit – aus baufachlicher Sicht einem vorzeitigen Maßnahmenbeginn zugestimmt werden. Dieser vorzeitige Maßnahmenbeginn ermöglicht es dem Antragsteller, mit dem Bau zu beginnen, bevor er den Förderbescheid erhalten hat, ohne dadurch die Förderung zu gefährden.

Bei der baufachlichen Prüfung haben es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SGD mit Bauwerken unterschiedlichster Funktion und mit Projekten von unterschiedlichem Ausmaß zu tun. Zu den baufachlich geprüften Projekten gehört etwa der Umbau, die Sanierung und die Erweiterung des Verwaltungsgebäudes der Kreisverwaltung Ahrweiler mit beantragten Gesamtkosten in Höhe von rund 10,9 Millionen Euro. Erbenfalls baufachlich geprüft wurden der Neubau des sogenannten Vitelliusbades in der Stadt Wittlich mit beantragten Gesamtkosten in Höhe von rund 19,1 Millionen Euro und die Sanierung der Mittelrheinhalle in der Stadt Andernach mit beantragten Gesamtkosten in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro.

Damit Projekte wie diese vom Land gefördert werden können, ist nach dem Haushaltsrecht oft eine baufachliche Prüfung vorgeschrieben, die von der SGD als sogenannte „technische staatliche Verwaltung" für Hochbaumaßnahmen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen wahrgenommen wird. Die baufachlichen Aufgaben richten sich nach den Baufachlichen Ergänzungsbestimmungen für Zuwendungen (ZBau). Die SGD Nord arbeitet projekt- und ergebnisorientiert und versteht sich weniger als Prüfinstanz, sondern vielmehr als baufachliche Beratungsstelle im Zusammenhang mit der Gewährung finanzieller Zuwendungen des Landes für Baumaßnahmen. Ziel ist es, ein bedarfsgerechtes, wirtschaftliches, funktionales, energetisch und gestalterisch ansprechendes Bauergebnis zu erzielen.



Weitere Informationen unter www.sgdnord.rlp.de.(PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Parkmöglichkeiten am Landesimpfzentrum Hachenburg

Das Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg ist seit dem 7. Januar in Betrieb. Rund um das Impfzentrum ...

Steuler unterstützt Projekt „Westerwald-Kinder“

Mit ihren technischen Produkten trägt die Steuler-Gruppe dazu bei, die Lebensqualität auf der Erde zu ...

Rente und Steuer: Neue Kooperation

Die VG-Verwaltung Hachenburg informiert: Die Rentenversicherung verschickt Rentenbezugsmitteilungen bis ...

Fahrzeugübergabe bei der Feuerwehr Wiedbachtal

Ganz im Sinne der verschärften Corona-Regeln beschränkte sich die symbolische Schlüsselübergabe für das ...

Hohe Impfbereitschaft in Dernbacher Seniorenzentren

362 Bewohner und Mitarbeiter nutzen das Impfangebot in den Seniorenzentren St. Josef und St. Agnes in ...

"Höhr-Grenzhausen brennt Keramik" verlegt

Aus gegebenem Anlass und der derzeitigen Corona-Situation macht es keinen Sinn die Veranstaltung '"Höhr-Grenzhausen ...

Werbung