Werbung

Nachricht vom 19.01.2021    

Gefahrgut-LKW mit Gaskartuschen stillgelegt

Am Montag, 18. Januar 2021 wurde gegen 9:45 Uhr auf der A 3, Rastplatz Montabaur durch Kontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz ein mit Gaskartuschen beladener LKW überprüft. Die Weiterfahrt wurde daraufhin untersagt.

Die gefährliche Ladung steht ungesichert auf dem LKW. Fotos: Polizei

Heiligenroth. Laut der vorgelegten Frachtunterlagen beförderte das deutsche Unternehmen Kohlendioxid-Kartuschen, welche zwar ordnungsgemäß verpackt waren und aufgrund einer Sondervorschrift grundsätzlich nicht den gefahrgutrechtlichen Vorgaben unterliegen, jedoch fehlte jegliche Ladungssicherung. Insgesamt 10 Paletten mit circa 4 Tonnen Ladung standen lose auf der Ladefläche und hätten im Fahrbetrieb jederzeit verrutschen, kippen oder möglichenfalls auf die Fahrbahn herabfallen können. Unbegreiflich, zumal der Fahrer ausreichende Ladungssicherungsmittel im Fahrzeug mitführte.

Doch nicht genug mit der fehlenden Ladungssicherung. Die Kontrolleure stellten an dem über 15 Jahre alten Fahrzeug erhebliche technische Mängel fest. So waren unter anderem ein defekter Sicherheitsgurt, Reifenschäden, eine gerissene Frontscheibe, Bremsenmängel und freiliegende Kabel, welche zu einem Kurzschluss hätten führen können, zu beanstanden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der 55-jährige Fahrer konnte seine Lenk- und Ruhezeiten nur lückenhaft nachweisen. Teilweise waren Schaublätter falsch ausgefüllt, für mehrere Tage fehlten die Nachweise gänzlich. Zudem konnte der Fahrer im Rahmen der Kontrolle keine Transportlizenz für das transportführende Unternehmen vorlegen.

Die Weiterfahrt wurde aufgrund der technischen Mängel, der fehlenden Transportlizenz und der fehlenden Ladungssicherung direkt untersagt. Das Unternehmen sorgte selbständig für eine Umladung der Ladung auf ein anderes Fahrzeug. Der kontrollierte LKW wurde aufgrund der Vielzahl an technischen Mängeln von der Kontrollstelle abgeschleppt.

Fahrer und Unternehmen müssen jetzt mit entsprechenden Anzeigen rechnen. Im Bezug auf die fehlende Transportgenehmigung dauern die Ermittlungen noch an.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fall von Tierquälerei wurde vor dem Amtsgericht Montabaur verhandelt

Einem Mann aus der Verbandsgemeinde Selters wurde vorgeworfen, eine verbotene Tierfalle aufgestellt zu ...

Großbrand in Stahlhofen: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Am 22. August 2025 brach in einer Hobbywerkstatt in Stahlhofen am Wiesensee ein verheerendes Feuer aus. ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L300 bei Meudt

Am Freitag, dem 22. August 2025, ereignete sich auf der L300 bei Meudt ein riskantes Überholmanöver. ...

Weltreise im Westerwald: Abenteuerliche Sommerferienfreizeit für Kinder

Rund 200 Kinder erlebten in Höhr-Grenzhausen eine ganz besondere Sommerferienfreizeit. Unter dem Motto ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Weitere Artikel


B 414 nach umgekipptem LKW gesperrt

Die B 414 musste wegen eines umgekippten Lastkraftwagens zwecks Bergung des Gespanns für mehrere Stunden ...

"Höhr-Grenzhausen brennt Keramik" verlegt

Aus gegebenem Anlass und der derzeitigen Corona-Situation macht es keinen Sinn die Veranstaltung '"Höhr-Grenzhausen ...

Hohe Impfbereitschaft in Dernbacher Seniorenzentren

362 Bewohner und Mitarbeiter nutzen das Impfangebot in den Seniorenzentren St. Josef und St. Agnes in ...

Grundstückskauf für Krankenhaus-Neubau komplett

Meilenstein für den Krankenhausneubau im Westerwald: Der Grundstücksverkauf für die Einhauslösung ist ...

Feuerwehreinsatz wegen Gasgeruch

Verdächtiger Gasgeruch führte zu einem Feuerwehreinsatz am Montagabend in Nistertal. Die Wehrkräfte konnten ...

Und nach der Schule? Freiwilliges Soziale Jahr an Ganztagsschulen

Vielfältige Aufgabenfelder, spannende Einblicke in das Berufsfeld Schule und ein Jahr zur persönlichen ...

Werbung