Werbung

Nachricht vom 18.01.2021    

Kaufmann aus Meudt sammelt weiter Spenden für Dernbacher Hospiz

Spenden statt Wegwerfen – unter dieser Überschrift steht die Aktion des Meudters Johannes Blaum zugunsten des stationären Hospizes St. Thomas in Dernbach. In seinem Supermarkt gibt der Kaufmann gegen Spenden Lebensmittel ab, deren Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist.

Kurz vor dem erneuten Lockdown konnte Johannes Blaum (l.) eine Spende von 500 Euro an Eva-Maria Hebgen (r.) überreichen. Foto: Dernbacher Gruppe Katharina Kasper

Dernbach. Aus dieser Spendensammlung hat er den Erlös von 500 Euro an Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen überreicht.

Schon vor rund zwei Jahren kam Johannes Blaum auf die Idee, etwas aus den Lebensmitteln zu machen, die zwar noch in Ordnung sind, die er aber aufgrund des abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatums nicht mehr verkaufen darf. Vor genau einem Jahr konnte er das erste Mal eine Spende an das Hospiz überreichen und freut sich, dass die Idee in seinem Geschäft weiter funktioniert. „Die Aktion wird immer noch gut angenommen“, sagt der Meudter. „Es ist schön, dass man etwas gegen die Verschwendung von Lebensmitteln tun und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen kann.“



Auch Eva-Maria Hebgen freut sich über die Unterstützung. „Ich komme selbst aus Meudt. Da ist es natürlich schön zu wissen, dass die Arbeit des Hospizes hier so sehr geschätzt wird“, so die Hospizleiterin.

Ende März 2021 geht Johannes Blaum in den Ruhestand und schließt seinen Laden. Bis dahin wird die Spendenaktion noch weitergehen und, so die Hoffnung von Johannes Blaum, weiterhin so gut angenommen wie bisher. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gasaustritt in Ransbach-Baumbach: Evakuierung erfolgreich aufgehoben

In Ransbach-Baumbach kam es am Dienstag zu einem gefährlichen Gasaustritt, der eine Evakuierung von Anwohnern ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Ferienreisekontrolle auf der A3: Sechs Fahrzeuge gestoppt

Am 21. Oktober 2025 führte die Polizeiautobahnstation Montabaur auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Vortrag zu aktuellen Therapiemöglichkeiten des Mammakarzinoms

Brustkrebs zählt mit rund 70.000 Neuerkrankungen jährlich zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. ...

Weitere Artikel


Vorsicht beim Online-Shopping: Illegale Arzneimittel aus dem Netz

Es sind die Schattenseiten des weltweiten Online-Handels: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor ...

Warum können Vögel giftige Beeren fressen?

Aktuell kann dem Naturbeobachter auffallen, dass die eigentlich giftigen Früchte des Ilex-Strauches verstärkt ...

Schulen der Verbandsgemeinde Rennerod erhalten IPads

Der Digitalpakt Schule hat auch in der Verbandsgemeinde Rennerod Früchte getragen: Von den bereitgestellten ...

Waldbeweidung im Kalterbachtal

Mitten im Wald, zwischen Hüttenmühle und Grundsmühle im Kalterbachtal, hat der Landesbetrieb Mobilität ...

Corona: Personenbegrenzung in großen Lebensmittelmärkten nicht gleichheitswidrig

Die bei Einzelhandelsbetrieben für Lebensmittel nach der Fünfzehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ...

IHK-Akademie bietet Online-Praxisforum an

Die IHK-Akademie bietet das bewährte Praxisseminar: Reisekosten und Bewirtungsrecht mit Leibrecht Consulting ...

Werbung