Werbung

Nachricht vom 14.01.2021    

Wildkatzen brauchen vernetzte Lebensräume

Die Europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) wird auf der Roten Liste Deutschland als gefährdet eingestuft. Der Bestand in Deutschland lässt sich genetisch in eine westdeutsche und eine mitteldeutsche Population unterscheiden.

Europäische Wildkatze. Foto: Harry Neumann/NI

Hachenburg. In den letzten drei Jahrzehnten hat die Europäische Wildkatze eine deutliche Ausbreitungstendenz gezeigt, begleitet von vielen Forschungs- und Förderungsprojekten.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Wiederbesiedlung ehemaliger Lebensräume ist eine Wiedervernetzung, die Bestandteil der Biodiversitätsstrategie des Bundes sowie des Landes Rheinland-Pfalz ist. Dabei stehen Arten in besonderer Verantwortung Deutschlands, zu denen die Europäische Wildkatze gehört und Projekte zur Entschneidung und Wiedervernetzung von Landschaften und Ökosystemen im Zentrum der Betrachtung.

Hier spielt auch der Nauberg eine wichtige Rolle. In ihrer Veröffentlichung vom 7. Januar 2021 hatte die NI erklärt, dass auch Frau Greis als 1. Beigeordnete der VG Hachenburg neben Bürgermeister Peter Klöckner einen erheblichen Anteil an der gegenwärtigen Situation am Nauberg habe. Diese Aussage war nicht zutreffend, da sie zum damaligen Zeitpunkt noch nicht 1. Beigeordnete der VG Hachenburg war.

Der Nauberg ist ein großes, unzerschnittenes Waldgebiet mit alten Buchenbeständen. Dieses Gebiet und seine Umgebung liegt in einem als von der Wildkatze „besiedelter Raum“ definierten Korridor zwischen den stabilen Populationsarealen Hunsrück/Taunus im Süden und dem Rothaargebirge im Nordosten, der eine wichtige Verbindung für den Austausch zwischen den beiden Populationsarealen darstellt.
Zudem verlaufen durch das Gebiet wesentliche Bestandteile der überregional bedeutsamen Wanderkorridore für diese Art:



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wildkatzenwegeplan Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Korridormodell Nina Klar (2010)
Wanderkorridore für Arten des Waldes und Halboffenlandes (LUWG 2007)

Eine Hauptachse des Wildkatzenwegeplans für Deutschland führt über den Höhenrücken des Naubergs. Dieser Wanderkorridor ist von überregionaler Bedeutung, da er eine bedeutende Verbindung der westdeutschen und der mitteldeutschen Population darstellt. Damit zeigt sich die besondere Bedeutung dieser Achse sowohl für den genetischen Austausch zwischen den Populationen als auch als Beitrag zur nationalen Biodiversitätsstrategie. Schon deshalb verbietet sich jede Beeinträchtigung dieser Korridorfunktion“, erklärte Wildkatzenforscherin Gabriele Neumann von der Naturschutzinitiative e.V. (NI). (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


WhatsApp, Google und Onlineshops als Tools für das Gastgewerbe

Hoher Wettbewerbsdruck und der anhaltende Lockdown führen zu tiefgreifenden Veränderungen im Gastgewerbe, ...

Westerwald Touristik-Service bietet Gastgeberverzeichnis 2021 an

Die Gastgeber der Region stellen sich im Ferienkatalog 2021 vor und machen Lust auf einen aktiven und ...

Corona im Westerwaldkreis: Werte leicht rückläufig

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen 14. Januar insgesamt 3634 (+29) bestätigte Corona-Fälle. ...

KulturZeit Hachenburg: Sascha Grammel wird verschoben

Es erscheint so, als wäre es die Verlegung der Verlegung der Verlegung – das Team der Hachenburger KulturZeit ...

Deichstadtvolleys entspannt vor Gipfeltreffen in Wiesbaden

Am Sonntag ist es wieder soweit: Nach der verlängerten Weihnachtspause steht gleich das Toppspiel der ...

Corona im Westerwaldkreis - drei neue Fälle in Schulen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Mittwoch (13. Januar) insgesamt 3605 (+39) bestätigte ...

Werbung