Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 40794 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 |
Region | Nachricht vom 05.11.2018
Bei Wanderern aus nah und fern ist die Holzbachschlucht sehr beliebt. Um das Naturerlebnis angenehm und sicher zu gestalten, hat die Verbandsgemeinde Westerburg jetzt eine neue Treppe auf der Gemündener Seite installiert. Die Mitarbeiter des Bauhofes der Verbandsgemeinde Westerburg konnten mit den gelieferten Teilen der Firma Alpineisen in wenigen Tagen eine neue Treppe installieren. Wegen des besonderen Aufbaus der Anlage umfasst sie nicht mehr 59 Stufen, sondern nur noch 46 Stufen.
Region | Nachricht vom 05.11.2018
Bislang unbekannte Täter suchten in der Nacht zu Montag, dem 5. November, das Firmengelände der Automobilfirma mit angeschlossener Werkstatt in der Hauptstraße auf und drückten ein rückseitig gelegenes Fenster auf. Dagegen scheiterte ein Einbruch in ein nahes Juweliergeschäft. Die Polizei sucht Zeugen.
Region | Nachricht vom 05.11.2018
Gegen 15 Uhr befuhr am heutigen Montag, den 5. November der 16-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades die Willmenroder Straße (L 300) in Westerburg in Richtung Guckheim. Ihm wurde die Vorfahrt genommen und er musste mit den Rettungshubschrauber in die Klinik geflogen werden.
Region | Nachricht vom 04.11.2018
"Achtung Kontrolle" hieß es am Freitag den 2. November. Die Polizeidirektion Montabaur führte zwischen 16 und 2 Uhr eine groß angelegte Alkohol- und Drogenkontrolle mit dem Schwerpunkt "Projekt 25 - Junge Fahrer" durch. Hier stand die Kontrolle vorwiegend junger Verkehrsteilnehmer unter 25 Jahren im Vordergrund, da gerade Fahrzeugführer dieser Altersgruppe häufig an zum Teil schweren Verkehrsunfällen beteiligt sind.
Region | Nachricht vom 04.11.2018
In Hachenburg fand am Samstag, den 3. November, der Katharinenmarkt mit mehreren tausend Besuchern statt. In der Nacht zum Sonntag wurde die Polizei dann zu mehreren Körperverletzungsdelikten gerufen. In allen Fällen spielte Alkohol eine Rolle.
Region | Nachricht vom 04.11.2018
45 Einsatzkräfte waren vor Ort, nachdem am Samstag (3. November) zwei Fahrzeuge auf der Kreisstraße K 109 zwischen Friedewald und Nisterberg frontal zusammengestoßen waren. Diese sicherten den Brandschutz und befreiten den eingeschlossenen Fahrer, dessen PKW durch den Unfall von der Straße abgekommen und in die angrenzende Wiese geraten war. Zwei Verletzte wurden mittels Rettungswagen, der dritte mit dem Rettungshubschrauber in Krankenhäuser gebracht.
Region | Nachricht vom 04.11.2018
Dem Erinnern begegnen: Dazu gibt es Möglichkeiten. Ein Beispiel: Anlässlich des Gedenkens an den Terror der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg zu einem Konzert der Gruppe „Kol colé“ ein. Die Kölner Musiker spielen ab 19 Uhr in der Evangelischen Kirche in Kirburg jüdische Musik. Der Eintritt ist frei.
Region | Nachricht vom 04.11.2018
Der NABU Hundsangen ist auf der Suche nach Unterstützung beim Schneiden von Obstbäumen und Kopfweiden sowie zum Pflanzen von Ersatzbäumen. Viele der über 300 auf privaten und öffentlichen Flächen vom NABU gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Am nächsten Samstag, den 10. November, gibt es einen Arbeitseinsatz.
Region | Nachricht vom 04.11.2018
Zwölf Schülerinnen und Schüler aus St. Petersburg waren jetzt zu Gast am Gymnasium Marienstatt. Seit 23 Jahren pflegt das Marienstatter Gymnasium einen Austausch mit Schule Nr. 27 in der Ostsee-Metropole. Ausflüge nach Köln und Limburg standen auf dem Programm, aber auch das Hachenburger Landschaftsmuseum und das Besucherbergwerk Grube Bindweide.
Region | Nachricht vom 04.11.2018
Auf Initiative von Bürgermeister Michael Merz organisierten Tom Moog und Bernhard Freisberg mit fachkundiger Unterstützung durch Ulrike Freisberg die erste Gesundheitsmesse in Ransbach-Baumbach. Zwei Tage lang hatten die Besucher Gelegenheit, sich umfassend über Vorsorge, Gesundheitsförderung, Pflege und Versorgung zu informieren. Das Konzept wurde von Menschen aller Altersklassen zustimmend angenommen.
Region | Nachricht vom 04.11.2018
Am 4. November um 2:22 Uhr meldete eine Zeugin der Rettungsleitstelle Montabaur eine starke Rauchentwicklung im Bereich der Ortslage Krümmel. Die erste Einheit der Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen konnte bereits von weitem einen großen Feuerschein sehen. Es wurden direkt weitere Kräfte nachalarmiert.
Region | Nachricht vom 04.11.2018
Simone Doepp aus Rotenhain-Todtenberg kaufte vor fünf Jahren das Süddeutsche Kaltblut "Kenai" direkt vom Pferdemetzger frei, unmittelbar vor dem Schlachttermin. Am vergangenen Wochenende nun hat die Westerwälderin im Hunsrück das erste Working-Equitation-Turnier mit Kenai bestritten und auf Anhieb gewonnen.
Region | Nachricht vom 04.11.2018
Goldbraun gebacken aus süßem Hefeteig, mit Zucker überzogen: So müssen sie sein, die Martinsbrezeln, die derzeit wieder Jung und Alt so gut schmecken. Denn es ist bald Sankt Martin, der Tag, an dem jährlich dem Heiligen Martin, dem Helfer der Armen, gedacht wird. Daran wollen auch die „555er“ wieder am Mittwoch, 7. November, denken. Dann endet schon wieder das Jahresprogramm der Senioreninitiative im Buchfinkenland.
Region | Nachricht vom 04.11.2018
Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern und die Begrenztheit fossiler Brennstoffe erschweren die Beantwortung dieser Frage. Nicht selten entsteht der Wunsch, durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe unabhängiger und umweltfreundlich zu Heizen, oder mit einem Kaminofen ein gemütliches Heim zu schaffen.
Region | Nachricht vom 04.11.2018
Schon im Sommer fasste der Hauptausschuss der Verbandsgemeinde Selters den Beschluss, die Hallenbeleuchtung in den Hallen Selters und Herschbach zu erneuern. Die Gründe hierfür waren einerseits die Erzielung einer Energieeinsparung und andererseits die EUP-Richtlinie (Verbot von energieineffizienten Produkten) einzuhalten, nach der ab 2015 die Produktion von HQL-Lampen verboten wurde.
Politik | Nachricht vom 04.11.2018
Ausbaubeiträge abschaffen, Grunderwerbssteuer senken: So will die CDU im Mainzer Landtag unter anderem junge Familien entlasten. Gerade für Familien müsse der Erwerb und die Erhaltung von Wohneigentum bezahlbar bleiben, argumentieren die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Gabi Wieland und Ralf Seekatz.
Vereine | Nachricht vom 04.11.2018
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gibt für den Monat November Gartentipps: Kleine heimische Wildtiere wie Igel, Eichhörnchen, Gartenschläfer & Co, suchen in der kalten Jahreszeit nach einem sicheren Platz zum Überwintern. Vielen Gartenbesitzern ist nicht bewusst, dass entfernte Laub, Strauch- und Baumschnitt-Haufen nicht mehr als Winterquartier von schutzbedürftigen Tieren aufgesucht werden können. Zu stark "aufgeräumte Gärten" bieten wenig Chancen.
Sport | Nachricht vom 04.11.2018
Im Oktober fand in Wittgenborn auf dem 1038 Meter langen Vogelsbergring der Bundesendlauf des ADAC statt. 131 Fahrerrinnen und Fahrer aus ganz Deutschland lieferten sich bei bestem Herbstwetter an drei Tagen spannende Rennen. Nach dem Umstieg von der Bambini light in die Bambiniklasse gegen Ende der Saison, startet Linus R. Helwig im Team von RMW-Motorsportaus Koblenz und für den ADAC Mittelrhein in ein tolles und spannendes Rennwochenende.
Kultur | Nachricht vom 04.11.2018
Christiane Fuckert und Christoph Kloft haben es wieder getan: Im gemeinsamen Kriminalroman lassen die westerwälder Autoren die bereits bekannten Protagonisten – den Limburger Pfarrer Willem van Kerkhof und dessen resolute Haushälterin Klara Schrupp – ermitteln. Diesmal mit Verstärkung von Willi, einem kleinen Kater. Bringt dieses junge Tier eine verborgene emotionale Saite in Klara zum Klingen? Oder verhält sie sich aus anderen Gründen so ungewohnt?
Kultur | Nachricht vom 04.11.2018
Ein charismatischer Pianist, eine Akkordeonistin mit Aura und das Jugendensemble für Neue Musik des Landes: Das sind die Protagonisten des Wochenendes „Klänge von Heute“ in Schloss Engers vom 9. bis 11. November. Kai Schumacher und Mie Miki spielen mit Stipendiaten.
Region | Nachricht vom 02.11.2018
Es ist so eine Sache mit dem Sparen: Die Klassiker bringen keine Zinsen, moderne Geldanlagen sind kompliziert. Zumindest gegen den zweiten Teil dieses Satzes lässt sich etwas tun: Anregungen gibt die aktuelle Erlebnisausstellung „Finanzanlage“ in der Westerwald Bank in Montabaur. Zum Start der Ausstellung begrüßte Marktbereichsleiter Kosta Navrozidis Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, MdL, und den Montabaurer Citymanager Josef Schüller.
Region | Nachricht vom 02.11.2018
42 junge Menschen aus sechs Dekanaten sind nun offiziell berechtigt, in ihren Kirchengemeinden oder auf Dekanatsebene Kinder- und Jugendgruppen zu leiten und zu begleiten. Zehn davon kommen aus den Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Westerwald. In Kooperation der Dekanate Wetterau, Weilburg, Runkel, Dreieich, Nassauer Land und Westerwald fand eine einwöchige Mitarbeiterausbildung in Gernsheim statt.
Region | Nachricht vom 02.11.2018
Am heutigen Freitag, den 2. November gegen 9:45 Uhr, befuhr ein LKW die B 413 von Höchstenbach kommend in Richtung Mündersbach. Hinter dem Fahrzeug hatte sich eine längere Fahrzeugschlange gebildet. Der letzte PKW setzte zum Überholen der Fahrzeugschlange an, musste dieses Vorhaben aber aufgrund Gegenverkehrs abbrechen.
Wirtschaft | Nachricht vom 02.11.2018
Da die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen immer noch als Karrierehemmnis gilt, ehrten der Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz und das Institut für Familienunternehmen der WHU – Otto Beisheim School of Management im Rahmen des Wettbewerbs „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“, für den die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) den Sonderpreis stiftete. Unter den Preisträgerinnen befinden sich gleich zwei Rheinland-Pfälzerinnen beziehungsweise Westerwälderinnen, die ihre Unternehmen nicht nur erfolgreich, nachhaltig und zukunftsorientiert führen, sondern es ihren Beschäftigten zudem gezielt ermöglichen, Beruf und familiäre Pflichten zu vereinen.
Wirtschaft | Nachricht vom 02.11.2018
Die Ausbildungsbilanz 2017/18 der Agentur für Arbeit Montabaur macht es deutlich: Der Ausbildungsmarkt hat vollends gewendet. Früher mussten junge Leute zig Bewerbungen schreiben, bevor sie eine Lehrstelle ergattern konnten. Inzwischen sind die Arbeitgeber auf der Suche – zuweilen vergeblich: Mancher Betrieb findet keinen Azubi. „Erstmals halten sich in der Summe Ausbildungsstellen und Bewerber fast die Waage“, beobachtet Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur.
Vereine | Nachricht vom 02.11.2018
In ihre Hallensaison starten die Bambini des SSV Hattert am 10. November schon traditionell beim Ulrich-Siems-Gedächtnisturnier in Hamm. Dort warten mit der JSG Altenkirchen, der JSG Wisserland 1 und dem VfL Hamm namhafte Gegner. Weitere Turniere folgen, unter anderem in Rennerod, Hachenburg und Westerburg.
Kultur | Nachricht vom 02.11.2018
Das ist ein Irish-Folk-Knüller im Westerwald: Zum Auftakt des „Folk & Fools“-Festivals am Freitag, 16. November, präsentieren die Veranstalter erstmals ein „Irish-Folk-Special“ mit zwei absoluten Top-Bands der keltischen Musik aus Irland und Schottland: „Cara“ und „Manran“. Am zweiten Festivaltag, Samstag, 17. November, erobert zunächst mit der „Microband“ ein weltweit gefeiertes Musikcomedy-Duo aus Italien die Kreisstadt. Im zweiten Teil des Abends kommt mit „Mayito Rivera & Sons of Cuba“ ein echter musikalischer Top-Act direkt aus Kuba in den Westerwald. Der Vorverkauf läuft.
Region | Nachricht vom 01.11.2018
Am letzten Samstag war Borod wieder einmal der Anziehungspunkt der Fans von harter Rockmusik. Der Veranstalter, Swen Metzler und sein Team, hatten zum 13. Mal in die rund 1.500 Quadratmeter große Feierlocation eingeladen. Neben Stainless Steel und Reason for Jack waren die Krawallbrüder bei „Halloween Rockt!“ zu Gast in Borod. Und auch die „Halloween Party“ am Mittwoch konnte sich sehen lassen.
Region | Nachricht vom 01.11.2018
Am 31. Oktober, gegen 20:40 Uhr verursachte ein 36-jähriger Autofahrer auf der Autobahn A 3, kurz vor dem Autobahndreieck Dernbach, einen Verkehrsunfall, indem er beim Fahrstreifenwechsel die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und dabei ein anderes Fahrzeug touchierte.
Region | Nachricht vom 01.11.2018
Am 5. November beginnen im Auftrag des LBM Cochem-Koblenz die Arbeiten für die Erneuerung einer Stützwand zwischen Isenburg und Kausen am Saynbach. In diesem Zuge ist eine Vollsperrung erforderlich, die voraussichtlich bis Sommer 2019 dauern wird.
Region | Nachricht vom 01.11.2018
Der diesjährige Fachvortrag des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald e.V. fand am Mittwoch, dem 31.Oktober in der Westerwaldhalle in Rennerod statt. Nach der Begrüßung der anwesenden Feuerwehrkameraden durch Bernd Dillbahner vom Kreisfeuerwehrverband Westerwald, begann der Fachvortrag unter der Leitung des Ersten Kriminalhauptkommissars a.D. Hermann Girhard. Circa 150 Zuhörer hatten den Weg in die Westerwaldhalle gefunden, um dem Vortrag des Fachmannes zu folgen.
Politik | Nachricht vom 01.11.2018
Ministerpräsidentin Malu Dreyer besuchte im Rahmen ihrer „Im Land Daheim-Tour“ unter anderem auch die Orte Gehlert und Enspel im Westerwaldkreis. Malu Dreyer beschrieb den tieferen Sinn ihrer Tour so: „Mein Ziel ist, mich vor Ort zu informieren und mir wichtige Projekte, Initiativen und Ideen anzusehen. In ganz Rheinland-Pfalz finden sich hervorragende Beispiele für die Lebendigkeit und den Zusammenhalt. Ich freue mich immer wieder auf die Begegnungen und Gespräche mit vielen engagierten und ideenreichen Bürgerinnen und Bürgern.“
Politik | Nachricht vom 01.11.2018
Die CDU-Fraktion im Westerwälder Kreistag besuchte die VWH GmbH in Herschbach bei Wallmerod. Geschäftsführer Thomas Sturm machte beim Betriebsrundgang mit den CDU-Kommunalpolitikern deutlich, dass die VWH GmbH seit über 20 Jahren für qualitativ hochwertige Produkte im Bereich Spritzgießformen, Lasertechnik, Automatisierung sowie Prüftechnik steht. Die Kunden inner- und außerhalb von Deutschland betrachten VWH als Spezialist für komplexe und individuell auf die Anforderungen abgestimmte Produktionsanlagen.
Wirtschaft | Nachricht vom 01.11.2018
Erfolge für zwei Unternehmen aus dem Westerwaldkreis: den Success-Technologieprämien zeichneten Wirtschaftsminister Volker Wissing und Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), sechs kleine und mittlere Unternehmen aus, die zukunftsorientierte Entwicklungen, neue Produkte, Produktionsprozesse und technologieorientierte Dienstleistungen selbst entwickelten und am Markt erfolgreich etablierten. Mit dabei waren die „tl traffic-lines“ GmbH aus Staudt und die Craco GmbH aus Atzelgift.
Vereine | Nachricht vom 01.11.2018
„Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Katastrophen und suchen eine Heimat, die ihnen eine Existenz sichern kann. Tendenz weiterhin steigend. Wir Europäer leben dagegen zumeist in Frieden, Wohlstand und Demokratie und haben darum die Pflicht uns vor Zuflucht Suchende zu stellen, Fluchtursachen zu bekämpfen, also die Ausbeutung von Menschen und der Natur durch uns selbst, tragfähige Zukunftsentwürfe aufzuzeigen und diese Schritt für Schritt voranzubringen. Das ist unser Grundkonsens“, so Egbert Bialk vom Klimabündnis Mittelrhein.
Region | Nachricht vom 31.10.2018
Jetzt ist er da, und zwar mit eine Menge Informationen: Nach langer und intensiver Arbeit entwickelte der Arbeitskreis „Frühe Hilfen“ unter Federführung der Netzwerkkoordination des Jugendamtes der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, einen umfangreichen Flyer mit zahlreichen Angeboten für Familien mit Kindern im Alter von bis zu drei Jahren.
Region | Nachricht vom 31.10.2018
Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises bietet für Jugendliche ab dem Alter von zwölf Jahren am 10. November einen Tagesausflug nach Frankfurt ins Museum Judengasse an. Dort werden die Teilnehmer die Ausstellung „Massel und Broche“ besichtigen.
Region | Nachricht vom 31.10.2018
Im Rahmen ihrer „Im Land daheim-Tour“ besucht die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) die Firma Mann Naturenergie in Langenbach bei Kirburg. Die Tour führt die Regierungschefin zu Orten, ie in besonderer Weise die hohe Lebensqualität, erfolgreiches Wirtschaften sowie den Zusammenhalt in ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz veranschaulichen. Vieles zur Firmengeschichte erzählten die Brüder Markus und Thomas Mann , unter anderem über die erste kommerziell genutzte Windkraftanlage in Rheinland-Pfalz und die Gründung der Westerwälder Holzpellets GmbH.
Vereine | Nachricht vom 31.10.2018
Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Westerwald bietet auch im Jahr 2019 wieder eine betreute Reise nach Mallorca für die Senioren an. Reisezeit ist vom 13. bis 27. Mai. Das Angebot richtet sich aber auch an Senioren, die einfach die Unterhaltung in einer Gruppe mit Gleichgesinnten zu schätzen wissen. Außergewöhnlich an den Reisen des Roten Kreuzes ist die umfassende Betreuung von Anfang an. Die Gäste werden mit ihrem Gepäck direkt von zuhause abgeholt und können ab der Haustür ihren Urlaub unbeschwert genießen.
Region | Nachricht vom 30.10.2018
Am Dienstag, den 30. Oktober, gegen 6:25 Uhr wurde der Leitstelle Montabaur die Auslösung der Brandmeldeanlage am Schloss in Hachenburg gemeldet. Bei Eintreffen der Kräfte der Feuerwehr war im zweiten Obergeschoss eine Bettdecke am Brennen.
Region | Nachricht vom 30.10.2018
Finanzspritze für den Förderverein des Bad Marienberger Wildparks: Die Hundeschule Alpenrod spendet 400 Euro. Ingo Rudnick, der Inhaber der Hundeschule, begründete seine Spende mit der Botschaft, dass der Wildpark auch für die Hundeschule eine interessante Anlaufstelle während der Hundeausbildung sei.
Region | Nachricht vom 30.10.2018
Ein Gottesdienst im Fitnessstudio. Und dann kann man auch noch per Smartphone mitmachen. Wo es das gibt? Die Evangelische Jugendkirche „Way to J“ und die katholische Jugend laden am Reformationstag und am Vorabend zu Allerheiligen, dem 31. Oktober, wieder ins Herschbacher Fitnessstudio „Go21“ (Am Sonnenberg 5) ein. Beginn ist um 19 Uhr. Die Gäste können währenddessen Fragen, Kritik und Meinungen per Whatsapp und SMS äußern, die in der Predigt besprochen werden.
Region | Nachricht vom 30.10.2018
„Naturschätze 2019“ ist der Titel: Für das Jahr 2019 bietet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit Sitz in Qurinbach ihren hochwertigen Kalender mit einzigartigen Fotografien an. Mit dem Erlös des Kalenders wird der Schutz von Landschaften, Wäldern, Wildtieren und Lebensräumen unterstützt.
Region | Nachricht vom 30.10.2018
Der Martinszug der Stadt Ransbach-Baumbach zieht am Donnerstag, 8. November zum Erlenhofsee. In den Ortsgemeinden finden ebenfalls Martinszüge statt: In Caan am Sonntag dem 11. November, in Wirscheid am Montag, 13. November, in Nauort am 10. November, in Hundsdorf am Freitag, den 9. November und auf der Haiderbach am Freitag, 9. November.
Wirtschaft | Nachricht vom 30.10.2018
Die Oktoberzahlen für den Arbeitsmarkt liegen vor. Dieser bleibt im herbstlichen Hoch: Die Arbeitslosenquote ist nochmals leicht gesunken und liegt für den Agenturbezirk Montabaur nun bei 2,6 Prozent. Aber: Fast jeder Vierte, der keinen Job hat, ist langzeitarbeitslos. Die große Herausforderung ist es, diese Menschen dauerhaft im Erwerbsleben zu integrieren.
Wirtschaft | Nachricht vom 30.10.2018
Die Stadtwerke Neuwied (SWN) warnen vor einer neuen Masche, mit dem sich Unbekannte Zutritt zum Haus verschaffen wollen. So gibt sich aktuell ein Mann als Mitarbeiter der Süwag aus und will angeblich den Stromanschluss prüfen. Dem Ansinnen sollte man auf keinen Fall nachgeben.
Kultur | Nachricht vom 30.10.2018
Moderne Dichter und Denker holte das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg herbei, und zwar zum Poetry Slam. Johannes Schmidt arbeitete dabei mit der Kaderschmiede Hamburg zusammen. Andy Strauß, Sandra Da Vina, Rasmus Blohm und Jean-Philippe Kindler traten in der Mixed Show auf. Es ist ein Grund zum Feiern, dass nach rund 30 Jahren diese Art der demokratischen Sprachkunst im großen Stil auch in der Kleinstadt ankommt. Denn auf der Bühne des Konrad-Adenauer-Gymnasiums standen Könner ihres Fachs.
Region | Nachricht vom 29.10.2018
Um der Futtermittelknappheit in der Landwirtschaft zu begegnen, hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in der Region erstmalig naturschutzfachliche Flächen zur Verfügung gestellt, die bisher dafür nicht in Frage kamen. So wurde Futter von ökologischen Vorrangflächen wie beispielsweise den sogenannten Greening-Flächen, aber auch von Naturschutzflächen, die in besonderen Programmen oder durch Festsetzungen beispielsweise als Ausgleichsflächen gebunden sind, gewonnen. Dieses wird kostenlos an Landwirte, insbesondere im Westerwald, abgegeben.
Region | Nachricht vom 29.10.2018
Im Wintersemester 2018/2019 haben die ersten 25 Studierenden des neuen Studiengangs Humanmedizin Bonn-Siegen ihr Studium an der Universität Bonn begonnen. Damit ist der Startschuss für den neuen Medizin-Campus Bonn-Siegen erfolgt. Die angehenden Medizinerinnen und Mediziner werden ihr vorklinisches Studium und die klinisch-theoretischen Fächer, damit die ersten sechs Semester, in Bonn absolvieren. Danach geht es an die Uni Siegen.
Region | Nachricht vom 29.10.2018
101 freiwillig Wehrdienstleistende legten ihr Gelöbnis ab, 24 Soldaten auf Zeit schworen nicht nur Deutschland tapfer zu verteidigen, sondern auch im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr nach dem Leitbild „Der Menschlichkeit verpflichtet“ zu dienen: So geschehen in der letzten Woche. In der Patengemeinde der Grundausbildungskompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ der Stadt Bad Marienberg wurde die feierliche Zeremonie vollzogen.
Region | Nachricht vom 29.10.2018
Nach rund dreieinhalb Jahren verlässt Pfarrer Christian Elias die Evangelische Kirchengemeinde Selters und wechselt nun an die Lahn: nach Löhnberg bei Weilburg. Ein Abschied, den viele außerordentlich bedauern – nicht nur wegen der Vakanz, die nun auf die Kirchengemeinde wartet. Elias fällt der Abschied aus seiner Gemeinde ebenfalls schwer. Im Westerwald erlebt er eine wertvolle Zeit, die ihm guttun, wie er in seiner Abschiedspredigt sagt: „Ich hätte gerne mehr Zeit für Seelsorge gehabt und manche Dinge anders gemacht.
Region | Nachricht vom 29.10.2018
Ein Besuch im Kölner Zoo war der Höhepunkt der Ferienbetreuung der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises in den Herbstferien. Aber auch an den restlichen Tagen wurde den Kindern durch die sieben Betreuer ein tolles Programm geboten, so hatten sie unter anderem die Möglichkeit eigenständig Schmuck zu erstellen, einen eigens errichteten Hindernisparcours in der Turnhalle zu durchlaufen und an einem großen Quiznachmittag teilzunehmen.
Region | Nachricht vom 29.10.2018
In der vergangenen Woche wurden die Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde (VG) zu zwei Einsätzen gerufen. Am Donnerstag brannte nachts ein Carport in Dreikirchen. Am Samstag kurz vor Mitternacht war ein Dachstuhlbrand in Weroth mit Menschenrettung gemeldet. Vor Ort wurde jedoch „nur“ ein Kaminbrand festgestellt.
Politik | Nachricht vom 29.10.2018
Die Kulturarbeit der Verbandsgemeinde Westerburg soll an Bedeutung gewinnen. Das zumindest will die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat. Dazu hat sie einen Antrag für das Haushaltsjahr 2019 gestellt, indem sie eine Erhöhung des Kulturetats und eine Aufstockung der zugehörigen Stellen fordert. Außerdem soll die Verwaltung prüfen, welche Möglichkeiten es gibt, den Etat aus Drittmitteln zu erhöhen und gegebenenfalls die Möglichkeiten des Sponsorings von Kulturangeboten durch Werbetreibende auszuschöpfen. Darüber informieren die Sozialdemokraten aktuell per Pressemitteilung.
Politik | Nachricht vom 29.10.2018
Die Neuwahl des CDU-Ortsvorstandes sowie ausführliche Berichte zu kommunalen Themen bildeten den Schwerpunkt der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Kroppacher Schweiz. Dessen neuer Vorsitzender ist Gottfried Benner aus Streithausen. Kreistagsmitglied und CDU-Fraktionsvorsitzender im Verbandsgemeinderat Johannes Kempf dankte den Männern und Frauen aus der Feuerwehr für ihren aufreibenden Dienst als Ehrenamtler. Sie seien unverzichtbare Helfer in der Not. Für das dörfliche Gemeinschaftsleben seien sie darüber hinaus auch wichtige „Kulturträger“.
Kultur | Nachricht vom 29.10.2018
Gleich drei Mal hat das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller e.V. aus Altenkirchen beim Kulturpreis Westerwald den ersten Platz denkbar knapp verfehlt. Die Jury erkannte den Altenkirchener Kulturmachern daher in diesem Jahr einen Ehrenpreis zu. Der Preis wird von den sieben Westerwälder Lions- und Rotary-Clubs verliehen.
Region | Nachricht vom 28.10.2018
Bald ist es soweit: Der Hachenburger Katharinenmarkt öffnet. Auch in diesem Jahr wird der größte eintägige Markt in Rheinland-Pfalz am Samstag, den 3. November, von 8 bis 18 Uhr zahlreiche Besucher aus nah und fern in die Löwenstadt locken. Die Stadt Hachenburg als Veranstalter des traditionsreichen Marktes kann auch in diesem Jahr ein breit gefächertes Warenangebot mit über 300 Marktständen präsentieren.
Politik | Nachricht vom 28.10.2018
„Ich bin der festen Überzeugung, dass man als Christ einer Partei, in der menschenverachtende Positionen vertreten werden, nicht angehören kann. Und wenn man seinen christlichen Glauben richtig versteht, kann man sie auch nicht wählen.“ Der das sagt, ist der Dekan des Evangelischen Dekanats Westerwald, Dr. Axel Wengenroth. In einer leidenschaftlichen Rede bei der Herbstsynode des Dekanats hat er sich positioniert.
Sport | Nachricht vom 28.10.2018
Am Sonntag, 28. Oktober spielte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen in Mündersbach gegen Nauort. Das Spiel ging mit 2:3 verloren. Die zweite Mannschaft bleibt durch ein verdientes Remis in Niederahr auf Platz 2. Die dritte Garnitur fuhr im Heimspiel drei Punkte ein.
Kultur | Nachricht vom 28.10.2018
Hoffentlich stellt die Stadthalle in Altenkirchen genügend Sofas und Betten im Auditorium auf, wenn Herbert Knebel am nächsten Freitag, 2. November, dort zu Gast ist. Denn mit seinem aktuellen Programm „Im Liegen geht’s!“ beschert er den Besuchern neue Perspektiven: „Wat weiß ich, Spülen, Abtrocknen Saugen, Fensterputzen, dat sind doch alles Tätigkeiten, die man sich im Liegen viel besser ankucken kann, als dat man einfach nur doof dabeisteht.“
Kultur | Nachricht vom 28.10.2018
Wer kennt sie nicht? Hits wie “Blinded By The Light”, “Davy´s On The Road Again”, “Father of Day, Father of Night”, “Mighty Quinn”, “I came for you” besitzen Klassiker-Status. Vor über 40 Jahren hat Manfred Mann seine legendäre „Earthband“ gegründet, mit der er in den 70igern und Anfang der 80iger Jahre regelmäßig in den Charts war und europaweit in ausverkauften Hallen spielte.
Kultur | Nachricht vom 28.10.2018
Wer die Mainzer Hofsänger erlebt, verbucht diese Erfahrung meist unter der Kategorie „unvergessliche Ereignisse“. Kaum ein Chor kann den Menschen aller Generationen so direkt in die Herzen singen wie die Mainzer Hofsänger. Sie begeistern mit ihrem voluminösen Chorklang, strahlenden Tenören und profunden Bässen ihr Publikum bei all ihren Auftritten. Über die Jahre hinweg haben sich die Mainzer Hofsänger ein großes und vielseitiges Repertoire angeeignet.
Region | Nachricht vom 27.10.2018
Am Samstagmorgen (27. Oktober) gegen 6 Uhr ereignete sich am Ortseingang von Wirges ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug knallte gegen einen Baum und wurde in zwei Teile zerrissen. Beide Fahrzeuginsassen verstarben. Ein Großaufgebot an Feuerwehr und Rettungskräften war im Einsatz.
Region | Nachricht vom 27.10.2018
Der Martinszug im kleinen Stadtteil Grenzau von Höhr-Grenzhausen mit der mehr als 800 Jahre alten Burg ist immer ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein. Sankt Martin führt den Umzug entlang des Brexbachs hoch zu Ross an und der Musikverein Stromberg sorgt für die musikalische Begleitung. In diesem Jahr startet der Umzug am 11. November um 17 Uhr.
Region | Nachricht vom 27.10.2018
Unter dem Motto „einzig, aber nicht artig” bietet Marcos Schlüter Kult-Comedy der Spitzenklasse. Nach zwei ausverkauften Solo-Auftritten in Montabaur hat er mit seinem Ensemble vom Mittelblond-Theater auch das Publikum in Höhr-Grenzhausen begeistert. Unter den 150 Gästen waren natürlich auch einige der eingeschworenen Fans aus dem Westerwald. Veranstalter war Project Shanti e.V.
Region | Nachricht vom 27.10.2018
Am Freitagmittag, dem 26. Oktober kam es an einer Tankstelle in Selters zu einem Raubüberfall. Zwei vermummte Täter erbeuteten dabei lediglich Alkoholika, da die Herausgabe von Bargeld durch den Tankstellenbetreiber und dessen Mitarbeiterin verhindert werden konnte.
Kultur | Nachricht vom 27.10.2018
Mit Cajon, Akustikgitarre, Bass und Mundharmonika lag ganz viel Gefühl in der Alten Schmiede des Stöffel-Parks beim Konzert von „max is alright“. Vor vollem Haus begannen die sieben Musiker ihr Konzert mit einem Unplugged-Teil, welcher genreübergreifend zum ersten Mal aufblitzen ließ, dass sich die Band in keine Schublade stecken lässt. Gefühlvolle Solos der beiden Gitarristen Max und Sebastian, geschmeidige Bassläufe von Roland und das Schlagzeug von Sebastian untermalten den Gesang der drei Frontleute Paul, Michel und Denise.
Region | Nachricht vom 26.10.2018
Das Thema klingt ein wenig sperrig: „Sozialraumorientierung – Gemeinsam Stärken aktivieren für mehr Lebensqualität“. Dahinter verbirgt sich die diesjährige Fachtagung der Katharina Kasper ViaSalus GmbH zur Zukunft der Altenpflege. Renommierte Referenten aus Theorie und Praxis sind angekündigt. Auch di DIskussion wird nicht zu kurz kommen.
Region | Nachricht vom 26.10.2018
Am Dienstagmittag, den 23. Oktober gegen 13 Uhr ereignete sich auf der L 310 im Bereich Höhr-Grenzhausen ein Verkehrsunfall mit insgesamt vier leicht verletzten Personen. Die Landesstraße musste zur Unfallaufnahme für eine halbe Stunde voll gesperrt werden.
Region | Nachricht vom 26.10.2018
Am späten Mittwochabend, den 24. Oktober ereignete sich auf der Landesstraße 307 in Höhe der Ortslage Hilgert ein Verkehrsunfall, wobei eine 27-jährige Fahrzeuginsassin leicht verletzt wurde. Ursache war nicht angepasste Geschwindigkeit bei nasser Fahrbahn.
Region | Nachricht vom 26.10.2018
Eine junge Frau befuhr mit ihrem weißen Opel die Bundesstraße 255 von Höhn in Richtung Ailertchen. Sie kam vermutlich infolge einer Unachtsamkeit nach rechts auf den unbefestigten Randstreifen. Das Fahrzeug kam ins Schleudern und landete im Wald.
Region | Nachricht vom 26.10.2018
Am Samstag und Sonntag, den 3./4. November findet zum ersten Mal die Gesundheitsmesse „sanara“ in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach statt. 42 Aussteller präsentieren zwei Tage lang interessante Produkte und Dienstleistungen rund um die Gesundheit.
Region | Nachricht vom 26.10.2018
Mit rund 36.000 Euro unterstützt der Westerwaldkreis auf Empfehlung des Sportstättenbeirates vier Projekte im Kreisgebiet im Rahmen des Sportstättenförderprogramms. Das hat der Kreisausschuss beschlossen. „Es ist wichtig, gute und intakte Sportanlagen in den Orten zu haben. Denn attraktive Rahmenbedingungen sind wichtig für die gute Arbeit, die die Sportvereine vor Ort leisten“, sagte Landrat Achim Schwickert.
Region | Nachricht vom 26.10.2018
Aus dem Spendenprogramm der EVM gehen aktuell 2.000 Euro in die Verbandsgemeinde Selters, und zwar an die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde, das Jugend-Rot-Kreuz der Ortsvereine Selters und Herschbach und an den Arbeitskreis Senioren in der Verbandsgemeinde. Mit dem Spendenprogramm unterstützt das Unternehmen jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Region | Nachricht vom 26.10.2018
Die neue Neunkirchener Pfarrerin Anja Jacobi hat offiziell ihren Dienst aufgenommen. Die 54-jährige Pfarrerin zieht mit Ehemann Karl Jacobi, der ebenfalls Pfarrer ist und derzeit Vertretungsdienste im Evangelischen Dekanat Westerwald leistet, und dem 15-jährigen Sohn ins Pfarrhaus ein. Die vier älteren Kinder des Paares sind bereits erwachsen und haben das elterliche Nest verlassen.
Politik | Nachricht vom 26.10.2018
Schon im vergangenen Frühjahr hatte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) öffentlich gemacht, dass sich in Freilingen im Westerwaldkreis (Rheinland-Pfalz) ein Biber angesiedelt hat. Seitdem hat das streng geschützte Tier als „Landschaftsarchitekt“ die Landschaft verändert, neue Lebensräume geschaffen und die biologische Vielfalt erhöht. Darüber berichtet die NI per Pressemitteilung und kritisiert gleichzeitig die SGD Nord für ihr aus NI-Sicht wenig fachgerechtes Agieren.
Wirtschaft | Nachricht vom 26.10.2018
Die neuen Besitzer kommen aus dem Reich der Mitte: Die chinesische HGZN-Gruppe übernimmt das Wissener Familienunternehmen Nimak inklusive des 60-Prozent-Anteil am Schwesterunternehmen Nimak China. Die Vereinbarung zwischen den derzeitigen Gesellschaftern und der HGZN sieht eine Standortgarantie für den Stammsitz Wissen vor. Hier werden auch weiterhin der Hauptsitz von Nimak, die Produktion für den europäischen Markt, Nord- und Südamerika sowie für die Werke der deutschen Originalausrüstungshersteller in Asien und die Forschungs- und Entwicklungsabteilung bestehen bleiben. ZIel war es laut Nimak-Pressemitteilung, dem Unternehmen und Mitarbeitern langfristig eine erfolgreiche, nachhaltige und sozialverantwortliche Perspektive zu geben.
Sport | Nachricht vom 26.10.2018
Ein Sieg gegen Kamen und eine Niederlage gegen Hilgert waren die Ergebnisse der Luftgewehr-Bundesligisten vom Wissener Schützenverein am zweiten Wettkampfwochenende der laufenden Saison. Der Wissener SV startete mit den Schützen Pea Smeets, Sarah Roth, Kevin Zimmermann, Florian Seelbach und Nicole Juchem ins Wettkampfwochenende in Höhr-Grenzhausen.
Region | Nachricht vom 25.10.2018
Am Mittwoch, den 24. Oktober kontrollierten gegen 12:30 Uhr Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der BAB 3, Rastplatz "Landsberg an der Warthe" einen aus dem osteuropäischen Raum stammenden Kleinbus. Es gab erhebliche Mängel, sodass eine Stilllegung erfolgte.
Region | Nachricht vom 25.10.2018
AKTUALISIERT. Am heutigen Donnerstag (25. Oktober) kam es am Morgen auf der Landesstraße 303 zwischen Helferskirchen und Siershahn zu eine schweren Verkehrsunfall. Ein PKW war aus bislang noch ungeklärten Gründen in den Gegenverkehr geraten und dort mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidiert.
Region | Nachricht vom 25.10.2018
Stephan Howe ist neuer stellvertretender Wehrführer in Holler.Er tritt die Nachfolge von Christian Beck an, der das Amt zuvor fünf Jahre lang ausgeübt hatte und es nun aus privaten Gründen niedergelegte. Howe muss zunächst noch einige Lehrgänge absolvieren, ehe er „richtig“ zum stellvertretenden Wehrführer ernannt werden kann. Bis dahin wird er sich an der Seite von Wehrführer Pierre Lenz in seine neuen Aufgaben einarbeiten.
Region | Nachricht vom 25.10.2018
Pilgerreisen sind immer beschwerlich. Es braucht Ausdauer, gute Nerven und eine robuste Kondition. Unter solchen Voraussetzungen würde man nicht direkt an pflegebedürftige Menschen denken. Doch fünf Ordensschwestern des Seniorenzentrums St. Agnes haben eine solche Pilgerreise kürzlich auf sich genommen, getreu dem Motto: Wo ein Wille ist, da ist ein Weg!
Politik | Nachricht vom 25.10.2018
„Ich freue mich, dass die Sparkasse Westerwald-Sieg ihre langjährige Unterstützung der Kreismusikschule des Westerwaldkreises fortsetzt und es uns mit der Spende maßgeblich ermöglicht, ein so umfangreiches Angebot von musikalischer Früherziehung, über Instrumentalunterricht bis hin zu szenischer Ausbildung und Gesangsausbildung aufstellen zu können“, sagte Landrat Achim Schwickert im Rahmen der letzten Sitzung des Kreisausschusses. Dabei ging es um eine Spende in Höhe von 200.000 Euro durch die Sparkasse Westerwald-Sieg an die Kreismuskschule.
Region | Nachricht vom 24.10.2018
Zum Abschluss seiner diesjährigen Wandersaison bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) eine „Wanderperle“ als geführte Tour an. Mit ihren rund zehn Kilometern gehört sie zu den kürzeren Limbacher Runden. Doch ist sie eine der beliebtesten, die Runde zur St. Jakobus Kirche nach Rosenheim. Los geht es am nächsten Sonntag, den 28. Oktober, um 9.30 Uhr, am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach.
Region | Nachricht vom 24.10.2018
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist angesichts der bevorstehenden Martinsfeuer darauf hin, dass für diese nur die Verwendung von Astschnitt, naturbelassenem Holz trockenes Stroh erlaubt ist. Sie dürfen nicht als billige Abfallentsorgungsmöglichkeit für brennbare Abfälle verstanden werden. Belange des Tier- und Umweltschutzes sind zu berücksichtigen.
Region | Nachricht vom 24.10.2018
Das ist eine tolle Auszeichnung für die gemeinsame Mensa der Pfarrer-Toni-Sode-Grundschule und der Freiherr-vom-Stein-Realschule plus Nentershausen: Seit gut zwei Jahren nehmen die beiden Schulen freiwillig an einem vom Land initiierten Qualifizierungsprozess für die Mittagsverpflegung teil. Für das Schulessen gab es jetzt den dritten von drei möglichen Sternen.
Wirtschaft | Nachricht vom 24.10.2018
Premiere gelungen, Fortsetzung geplant: Ob Fachkräftemangel, Employer Branding oder digitale Human-Resources-Strategien: Viele Personaler im Norden von Rheinland-Pfalz beschäftigen sich mit denselben Themen und Herausforderungen. Um ihnen eine Plattform für den Austausch und für frische Impulse zu bieten, hatten Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und IHK-Akademie Koblenz gemeinsam zum ersten „HRcamp“ in die Stadthalle Vallendar eingeladen.
Region | Nachricht vom 23.10.2018
Ein ganzer Tag im Zeichen Raiffeisens stand für die Auszubildenden der Westerwald Bank auf dem Programm. Natürlich gehörte dazu ein Besuch des Flammersfelder Raiffeisenhauses, um in die Geschichte einzutauchen. Zudem gab es mehrere Workshops, bei denen es unter anderem um die Bedeutung Friedrich Wilhelm Raiffeisens und seine Ideen für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft oder die Genossenschaftsidee in der digitalen Welt ging. Daneben standen auch Teamfindungsübungen für die Azubis auf der Agenda.
Region | Nachricht vom 23.10.2018
Johann Wolfgang von Goethe verweilte im Alter von 23 Jahren für eine kurze Zeit in Wetzlar, um auf Anraten seines Vaters und Großvaters am dortigen Reichskammergericht ein Praktikum zu absolvieren. auf seinen Spuren wandelten jetzt Gymnasiasten des Privaten Gymnasiums Marienstatt. All seine Erlebnisse in und um Wetzlar dienten dem Schriftsteller Goethe als Vorlage für seinen 1774 erschienenen Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“, den die Abiturientia 2019 in den vergangenen Wochen im Unterricht akribisch bearbeitet hatte.
Region | Nachricht vom 23.10.2018
Am Montag, den 22. Oktober kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 9:30 Uhr auf dem Rastplatz Heiligenroth auf der BAB 3 ein aus dem südosteuropäischen Raum stammendes Kleinbus-Gespann. Der Fahrer war mit dem Gespann auf der Rückfahrt von Großbritannien und beförderte neben drei Fahrgästen noch eine Vielzahl von Stückgütern.
Vereine | Nachricht vom 23.10.2018
Der Schützenbezirk 13 hatte in die Stadthalle Betzdorf zum diesjährigen Schützenball eingeladen. Zahlreiche Ehrungen standen auf dem Programm und die Bekanntgabe der Kreis- und Bezirksmajestäten. Kreiskönig im Bezirk 13.1 wurde Wolfgang Weber (SV Elkhausen-Katzwinkel) mit einem 13,0 er Teiler, Zweiter wurde Fabian Bodora (Betzdorfer SV) mit einem 38,0 er Teiler, Dritte wurde Roswitha Seidler (SV Adler-Michelbach) mit einem 47,5 er Teiler. Kreiskönig im Bezirk 13.2 wurde Martin Schäfer (SV Hachenburg) mit einem 31,3 er Teiler und Platz 2. ging an Uwe Radtke (SV Gut Ziel Kaden) mit einem 67,0 er Teiler.
Region | Nachricht vom 22.10.2018
Am gestrigen Sonntag, 21. Oktober, trafen sich die Freunde der Kinderkrebshilfe und die Empfänger von Zuwendungen im Dorfgemeinschaftshaus Gieleroth. Kurz nach 14 Uhr war der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt. Viele Spender wollten der Übergabe beiwohnen. Die Gesamtspendensumme lag bei über 240.000 Euro.
Region | Nachricht vom 22.10.2018
Am Sonntag, den 21. Oktober gegen 18 Uhr befuhren zwei PKW-Fahrer die Landstraße L 294 von Hergenroth in Richtung Westerburg. Hierbei fuhr der Nachfolgende dem Vorausfahrenden über eine längere Strecke dicht auf. Der vorausfahrende PKW-Fahrer bremste sein Fahrzeug am Ortseingang Westerburg ab, um nach eigenen Angaben den nachfolgenden Fahrer vorbeifahren zu lassen.
Region | Nachricht vom 22.10.2018
Die Eltern des verantwortlichen 17-Jährigen aus NRW hatten der Autobahnpolizei Montabaur, am 21. Oktober, um 19:24 Uhr, gemeldet, dass ihr psychisch kranker Sohn, auf der Autobahn A 3 in Richtung Köln, aus ihrem Fahrzeug ausgestiegen und weggelaufen wäre. Die Autobahn musste für eine Stunde voll gesperrt werden.
Region | Nachricht vom 22.10.2018
Nach dem erfolgreichen Biermarathon in Hachenburg laden die Veranstalter, die Marathonläufer Sabine Schneider und Reinhold Krämer, nun zu einem weiteren Lauf-Event mit Spaßfaktor ein: Am 1. Dezember gibt es den ersten Glühweinlauf in Hachenburg. Die Streckendistanz für Läufer und Walker beträgt zehn Kilometer.
Region | Nachricht vom 22.10.2018
Das Seniorenzentrum St. Josef in Dernbach lud am 17. Oktober zu einem Fachtag zum Thema „Depressionen im Alter“ ein. Interessierte und Betroffene kamen zusammen, um sich über dieses wichtiges Thema zu informieren. Es gab Zahlen, Daten und Fakten, die zu denken geben: Fast 40 Prozent der über 70-Jährigen leiden unter depressiven Episoden, Therapiemöglichkeiten werden kaum ausgeschöpft und die Menschen, die Betroffene versorgen, stehen mit ihren Problemen allzu oft alleine dar.
Region | Nachricht vom 22.10.2018
Aufgrund von Fahrbahnmarkierungsarbeiten wird der Auffahrtsast von Mülheim-Kärlich kommend in Richtung Bendorf innerhalb der Anschlussstelle Koblenz/Nord am 24. Oktober in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die B 9 "Bubenheimer Kreisel" und ist entsprechend ausgeschildert. Am 25. Oktober erfolgen die nächsten Sperrungen.
Sport | Nachricht vom 22.10.2018
Im Rahmen des Herbstmarktes in Bad Marienberg ehrte die Stadt die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler, die entweder Einwohner der Stadt oder Mitglied in einem städtischen Verein sind. Beste Sportlerin des Jahres 2017 U 18 wurde Sarah Bertuleit vom TuS Bad Marienberg, Abteilung Badminton. Bei den Sportlern U 18 wurde Simon Laubhold vom Evangelischen Gymnasium für den ersten Platz geehrt. Als beste Mannschaft wurde die Mädchenmannschaft der Marie-Curie-Realschule plus Jahrgang 2001/2002 ausgezeichnet.
Kultur | Nachricht vom 22.10.2018
Mit mehr als 120 Musikerinnen und Musikerinnen ging der Bezirksposaunentag in Höchstenbach über die Bühne. Ein schöneres Geburtstagsgeschenk hätte sich der Evangelische Posaunenchor Höchstenbach kaum machen können: Zum 60-jährigen Bestehen des Ensembles hat der Bezirksposaunentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in Höchstenbach stattgefunden. Eines der Herzstücke des Bezirksposaunentages waren die Workshops. In ihnen erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele frische musikalische Impulse.
Region | Nachricht vom 21.10.2018
Das Angebot des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Westerwald/Ortsverband Höhr-Grenzhausen ist im vergangenen Schuljahr 2017/18 deutlich stärker genutzt worden als in den Vorjahren. Wann, wie und wie lange dürfen Kinder PC, Spielekonsole und Smartphone nutzen? Diese Frage ist häufig die Ursache für Auseinandersetzungen in der Familie – und ein wichtiges Thema in den „Mobilen Sorgenbüros“ des Deutschen Kinderschutzbundes. Und: In der Schule sind es viel weniger die Lehrer und Mitschüler, die den Kindern Sorgen bereiten, sondern vor allem steigender Leistungsdruck und Ängste.