Werbung

Nachricht vom 04.04.2021    

Am Ostermontag kommt Kaltfront in den Westerwald

Von Wolfgang Tischler

Die Wetterlage stellt sich im Westerwald um. Am Ostermontag fließt polare Kaltluft ein. Dabei sinkt die Schneefallgrenze bis in tiefe Lagen und bis zur Wochenmitte ist sogar die eine oder andere weiße Überraschung möglich.

In den Lagen ab 200 Meter wird es nochmal für einen Schneemann reichen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Am Rand eines Hochdruckgebietes mit Schwerpunkt über dem Nordostatlantik fließt aus dem Norden kühle Meeresluft in den Westerwald ein. In der Nacht schwächt sich der Hochdruckeinfluss ab und am Montagvormittag zieht von Nordwesten die markante Kaltfront eines Tiefs über Nordskandinavien auf.

In der Nacht zum Montag im Laufe der zweiten Nachthälfte im höheren Westerwald zunehmender Südwest- bis Westwind mit Böen um 55 Stundenkilometer. Am Montagvormittag nimmt der Wind weiter zu, dann gibt es auch im Flachland zeitweise starke Böen um die 55 Stundenkilometer, im höheren Westerwald werden es stürmische Böen um die 70 Stundenkilometer. Am Mittag auf Nordwest drehender Wind und nachfolgend sind auch im Flachland in Verbindung mit Schauern und Gewittern einzelne stürmische Böen wahrscheinlich. In Lagen oberhalb von 200 Metern kann es in der Nacht und gegen Morgen leichten Frost geben

Am Ostermontag von Nordwesten Bewölkungsverdichtung und aufkommender schauerartiger Regen, der im höheren Bergland rasch in Schnee übergeht. Zum Nachmittag Auflockerungen und Übergang zu Schauern, im Bergland mit Schnee. Einzelne kurze Graupelgewitter möglich, dabei besteht auf den Straßen Glättegefahr. Höchsttemperatur zwischen 4 und 9 Grad, in höheren Lagen um 3 Grad.

In der Nacht zum Dienstag gibt es einzelne Schauer, die bis in tiefe Lagen als Schnee herunterkommen. Temperaturrückgang auf plus 1 bis minus 4 Grad mit entsprechender Glättegefahr. Der Wind lässt nach.



Am Dienstag wird es wechselnd bewölkt sein. Es herrscht ein typisches Aprilwetter mit Regen-, Schnee- und Graupelschauern. Im Tagesverlauf zusätzlich einzelne Gewitter. Achtung: Glättegefahr auf den Straßen. Höchsttemperaturen am Tag betragen am Rhein 5 Grad, in Wissen 3 Grad und in Bad Marienberg lediglich 1 Grad.

In der Nacht zum Mittwoch wechselnd bis stark bewölkt und etwas nachlassende Schauertätigkeit, allerdings weiterhin einzelne Schnee- und Schneeregenschauer mit Glättegefahr. Die Temperaturen gehen im hohen Westerwald bis auf minus 6 Grad zurück, am Rhein um die Null Grad.

Am Mittwoch ist das Wetter wechselnd, zeitweise stark bewölkt und es gibt häufig Schauer, die in höheren Westerwaldlagen als Schneeschauer herunterkommen. Bei kräftigen Schauern ist der Niederschlag auch in tiefen Lagen mit Schnee vermischt. Vorübergehend ist Glätte möglich.

In der Nacht zum Donnerstag dicht bewölkt, allgemein deutlich nachlassende Schaueraktivität. Verbreitet Glättegefahr durch Überfrieren oder geringfügigen Schneefall. Tagsüber beruhigt sich die Lage. Zum Wochenende hin steigen die Temperaturen wieder an.
woti


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Weitere Artikel


Fahrzeugübergabe an das Deutsche Rote Kreuz

Gemeinsam mit Geschäftsführer Hubertus Sauer hat Ralf Seekatz MdEP in Montabaur drei neue X5 als Notarzt-Einsatzfahrzeuge ...

Brief aus Brüssel von Ralf Seekatz

Aktuelle Entscheidungen des EU-Parlaments über Impfstoffe gegen Corona, die Zukunft Europas, Katastrophenschutz ...

Innovationsförderung in der Landwirtschaft

Mit dem 4. Förderaufruf stehen insgesamt 7 Millionen Euro EU- und Landesmittel für innovative Vorhaben ...

Buchtipp: „Freudentanz meines Herzens“ von Tina Hüsch

Mit ihrem zweiten Gedichtband nutzt Wundertütenpoetin Tina Hüsch die "Möglichkeiten von Poesie und Verrücktheit" ...

FFP2-Masken richtig tragen und reinigen

Der Anteil aggressiver Mutationen an Corona-Infektionen nimmt beständig zu. Daher ist das Tragen effizienter ...

Eitelborn: Ausbau Bodenweg beginnt am 6. April

Die Ortsgemeinde Eitelborn lässt den Bodenweg und einen Teil der Helfensteinstraße von Grund auf erneuern. ...

Werbung