Werbung

Nachricht vom 10.04.2021    

CDU Westerburg beantragt Team Camp und Haustierfriedhof

Mit dem Antrag auf Einrichtung eines „Team-Camps“ für die Schaffung von zusätzlichem Wohnraum und Gewerbeansiedlungen und dem Antrag auf Errichtung einer Beisetzungsfläche für Haustiere richtet sich die CDU-Stadtratsfraktion an Bürgermeister Janick Pape.

Symbolfoto

Westerburg. Die CDU-Stadtratsfraktion beantragt für die nächste Sitzung des Bauausschusses der Stadt Westerburg (am 13. April 2021) zu beschließen, ein sogenanntes „Team-Camp“ für die Schaffung von zusätzlichem Wohnraum (insbesondere Schaffung von neuem Bauland) in der Stadt und den Stadtteilen sowie die Ausweisung von weiteren Gewerbeflächen oder Anwerbung von weiteren Gewerbetreibenden in der Stadt Westerburg zu gründen.

Hintergrund dieses Team-Camps soll sein, aus der Mitte heraus zusätzliche Flächen zu suchen und vorzuschlagen, Maßnahmen auf den Weg zu bringen, oder aber auch zusätzliches Gewerbe oder Einrichtungen im Rahmen einer schnellen „Eingreiftruppe“ anzusiedeln und voranzutreiben.

Die konkrete Vorstellung der Antragsteller lautet:
„Das Team-Camp soll in der Grundbesetzung aus dem Bürgermeister oder eines Stellvertreters, jeweils mindestens einem Ratsmitglied aus jeder Fraktion und einer Person vom Bauamt der Verbandsgemeinde Westerburg bestehen.

Aus deren Mitte heraus kann das Team-Camp zum Beispiel aus bestimmten Anlässen heraus mit folgenden Personen erweitert werden:
- weitere interessierte Fraktionsmitglieder aus den Stadtratsfraktionen
- ortsansässige Fachleute (Architekten, Ingenieure, et cetera)
- fachkundige Bürger der Stadt Westerburg
- Fachreferenten, die zu bestimmten Themen einen Vortrag halten können oder beratend zur Seite stehen.

Eine erste Sitzung des Team-Camps sollte möglichst im zweiten Quartal 2021 stattfinden, zu der die Stadt Westerburg einlädt. Im 2. Halbjahr 2021 sollten erste Projekte, Vorhaben oder Ideen in Angriff genommen werden, sodass im 1. Halbjahr 2022 gegebenenfalls die ersten Projekte auf den Weg gebracht werden können.



Da es sich bei diesem Team-Camp um keinen ordentlichen Ausschuss laut Hauptsatzung oder der Gemeindeordnung handelt, soll dies auf freiwilliger ehrenamtlicher Tätigkeit ohne Aufwandsentschädigung geschehen.“

Antrag auf Errichtung einer Beisetzungsfläche für Haustiere
Die CDU-Stadtratsfraktion beantragt für die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Westerburg (am 15. April 2021) zu beschließen, eine Beisetzungsfläche (Wiese oder Wald) für verstorbene Haustiere zu suchen und auszuweisen.

In Anlehnung die Waldfläche „Beisetzung unter Bäumen“ auf dem Friedhof Westerburg soll möglichst in ähnlichem Rahmen die Möglichkeit bestehen, dass Haustierbesitzer ihr verstorbenes Tier beisetzen können.

Der Fraktion schwebt in erster Linie eine Wiesenfläche vor, die zum Beispiel wenn vom Haustierbesitzer gewünscht, mit einem (Obst- oder Nuss-) Baum bepflanzt werden kann, um darunter sein Haustier würdevoll beerdigen zu können. Eine entsprechende Namensplakette an einem Holzpfahl sollte ebenfalls möglich sein.

Die Verbandsgemeindeverwaltung soll mit der Abwicklung beauftragt werden. Da Kosten entstehen, soll eine entsprechende Satzung und Gebührensatzung im Rat beschlossen werden.

Ziel dieses Antrags soll sein, zum einen mit der Bepflanzung der Wiesenfläche eine Art Streuobstwiese zu errichten und auf der anderen Seite den Haustierbesitzern eine Fläche unter Kostenerstattung anbieten zu können, auf der sie ihr verstorbenes Haustier-Familienmitglied beisetzen können. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Leserbrief zu Corona-Regeln für Kindergärten

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellte verstärkte Maßnahmen für sicheren Kita-Betrieb vor: Ausweitung ...

Tipps zum Umgang mit Zecken

Aktivitäten im Freien erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit. Viele Menschen wandern, gehen spazieren ...

FC Mündersbach erweitert sein Online-Angebot

Der FC Mündersbach hat sein Online-Angebot erweitert. Mit der simplen Zoom-Technik lässt sich ein Gruppengefühl ...

Corona: Ausnahmen für vollständig Geimpfte in Rheinland-Pfalz

Am Freitag, den 9. März hat der rheinland-pfälzische Ministerrat Änderungen der Corona-Bekämpfungsverordnung ...

Westerwaldkreis verlängert Allgemeinverfügung und Ausgangssperre

Ab 12. April gilt im Westerwaldkreis eine neue Allgemeinverfügung, die aufgrund der 100er-Inzidenz und ...

Haus ohne Keller?

Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu – zumindest im größten Teil Deutschlands. Trotzdem lassen ...

Werbung