Werbung

Nachricht vom 07.04.2021    

Corona im Westerwaldkreis: 62 neue Fälle gemeldet

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 7. April 5.616 (+62) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell 485 aktiv Infizierte, davon 279 Mutationen.

Montabaur. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 110,9, der Landesdurchschnitt bei 89,8. Das Gesundheitsamt erreichte die Information, dass ein 88-jähriger Mann aus der VG Rennerod verstorben ist.

Es gilt die im Landkreis erlassene Allgemeinverfügung, Details lesen Sie hier.

Anzahl der Impfungen im Westerwaldkreis Stand 6. April
Erst-Impfungen: 19.751
Zweit-Impfungen: 6. 617

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 605/27/539
Hachenburg 511/8/457
Höhr-Grenzhausen 386/6/347
Montabaur 1.105/21/1013
Ransbach-Baumbach 501/18/445
Rennerod 447/8/386
Selters 503/11/437
Wallmerod 367/8/313
Westerburg 522/13/438
Wirges 669/10/626



Übersicht der Teststellen im Westerwaldkreis (Information des Landes)

Kita Görgeshausen

Update: Ein weiterer Folgefall. Alle weiteren zweiten Tests sind negativ.

Grundschule am Schloss Hachenburg

Update: Ein weiterer Folgefall. Alle weiteren zweiten Tests sind negativ.

Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet
Anne-Frank-Realschule plus Montabaur: zweite Testung, Quarantäne ist beendet;
Wilhelm-Albrecht-Schule Höhn: erste Testung;
Kita Sonnenschein Selters: erste Testung;
Kita Pusteblume Mündersbach: erste Testung.
(PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Selters

Vom 10. November bis 23. Dezember 2025 ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße ...

Duell der Karten: Yu-Gi-Oh!-Treff in der Zweiten Heimat in Höhr-Grenzhausen

Jeden Mittwoch ab 16 Uhr verwandelt sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Schmuckschau im UNIKUM: Ein Abend voller Glanz und Handwerkskunst

Am 21. November 2025 lädt das UNIKUM zu einem besonderen Abend ein, bei dem sich alles um handgefertigten ...

Advents-Konzert in Ransbach-Baumbach mit "Frechblech"

Die Musikkirche lädt am ersten Advent (30. November 2025) um 17 Uhr in die Musikkirche, Kirchstraße 13 ...

Weitere Artikel


Der 20. Westerwälder Literatursommer präsentiert erneut „Nordlichter“

In einer Konferenz, die teils in Präsenz im Kulturwerk Wissen, teils per Video stattfand, erfolgte am ...

Klosterdorfweg Marienthal: Einblicke in die Dorfgeschichte und das Leiden Christi

Der "Klosterdorfweg" bietet eine kurze, aber sehr informative Rundwanderung von circa 3 Kilometern Länge ...

Ausflügler auf dem Osterweg in Kirburg

Schon früh am Ostermorgen hatten sich Mitarbeitende der Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde ...

Anschluss für Kinder der Goethe-Schule

„Laufen, um Anschluss zu schaffen“ hieß das Motto eines Spendenlaufs des Kinderschutzbundes. Auch im ...

Made in Südwest: Die Rückkehr des Wind-Königs

Das SWR Fernsehen berichtet über den Windkraftpionier Joachim Fuhrländer am Mittwoch, 14. April 2021, ...

Das Saisonaus der Rockets in der Chronologie

Ein Mittwoch im April, der Kalender sagt, es sei der 7. Der Spielplan sagt: Heute Pre-Play-offs. Die ...

Werbung