Werbung

Nachricht vom 04.04.2021    

Sperrung der Auf- und Abfahrt zwischen ICE-Bahnhof und A3 in Montabaur

Ab dem kommenden Dienstag, 6. April beginnen die Arbeiten zum leistungsfähigen Ausbau des südlichen Teils der Anschlussstelle A3 / B255.

Symbolfoto

Montabaur. Dabei wird die Abfahrtsrampe von Köln kommend in Richtung Rennerod um eine Spur erweitert, so dass zwei-spurig auf die B 255 aufgefahren werden kann. Weiter wird ab der Zufahrt Himmelfeld die B 255 um eine Spur erweitert, die bis hinter das Überführungsbauwerk der A 3 verläuft.

Als Voraussetzung dazu sind in 2020 die seitlichen Verkleidungen am A 3 Überführungsbauwerk beseitigt worden, um so entsprechend Platz zu schaffen. Abgerundet wird der Ausbau mit der Verlängerung und Verbreiterung der Zufahrt aus Richtung Rennerod in Richtung Frankfurt, sowie der Anpassung der vorhandenen Lichtsignalanlage.

Insgesamt wird die Baumaßnahme in sechs Bauabschnitte unterteilt, um den größtmöglichen Verkehrsfluss auf der B255 und der Verbindungsrampe zur A3 zu gewährleisten.

Um den Verkehrsfluss der Umleitungsstrecken für die Gesamtmaßnahme zu steigern, finden zu Beginn Umbaumaßnahmen an zwei Knotenpunkten statt. Dazu muss ab Dienstag, 6. April der Auf- / Abfahrtsast zwischen dem ICE Bahnhof und der A3 voll gesperrt werden. Der aus Köln zum ICE Bahnhof abfahrende Verkehr wird über die B255, die Alleestraße (L313) in Montabaur und die K82 umgeleitet. Der Verkehr auf die A3 in Richtung Frankfurt wird wie beschrieben, in umgekehrte Richtung umgeleitet.

Parallel wird auch die Mittelinsel auf der L318 Ortsausgang von Montabaur in Richtung Limburg ab Höhe der Zufahrt zur B49 in Richtung Koblenz, zurückgebaut. Hier entsteht anschließend eine mittlere Einfädelspur in Richtung Limburg, die von den Linksabbiegern von der B255 aus Rennerod kommend, genutzt werden soll. Während des Rückbaus muss der Verkehr aus Richtung Limburg über die B49 umgeleitet werden.

Die Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert. Es ist davon auszugehen, dass die Baumaßnahme gerade in den Zeiten des Schul- und Berufsverkehrs, zu vermehrten Staus an den Knotenpunkten rund um den ICE Bahnhof führt.



Im Zuge der weiteren Bauabschnitte werden unter anderem auf einer Länge von circa 635 Metern der komplette Asphalt erneuert und die Entwässerungseinrichtungen neu angelegt. Hierzu müssen auf beiden Seiten der Fahrbahn Entwässerungsleitungen auf der gesamten Länge verlegt werden, die an den vorhandenen Kanal angeschlossen werden. Auch innerhalb der circa 265 Meter langen Zufahrtsrampe zur A3 werden die Sammelleitungen erneuert und Mulden zur Ableitung des anfallenden Oberflächenwassers angelegt.

Insgesamt werden für die Umbau- und Erneuerungsmaßnahme rund 2 Millionen Euro investiert. Der Bau soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Zusätzliche Informationen und eine Übersicht zu den Umleitungsstrecken finden Sie unter https://verkehr.rlp.de/.

Der LBM Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer um Rücksichtnahme und Geduld. Insbesondere zu den morgen- und abendlichen Verkehrsspitzen muss mit Verzögerungen und Staubildung gerechnet werden. Vor allem an den Knotenpunkten am Kreisverkehrsplatz zum „Alten Galgen" und am Knoten zwischen den Brückenbauwerken ICE und A 3. Die Umleitungsstrecke wird örtlich ausgeschildert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Eitelborn: Ausbau Bodenweg beginnt am 6. April

Die Ortsgemeinde Eitelborn lässt den Bodenweg und einen Teil der Helfensteinstraße von Grund auf erneuern. ...

FFP2-Masken richtig tragen und reinigen

Der Anteil aggressiver Mutationen an Corona-Infektionen nimmt beständig zu. Daher ist das Tragen effizienter ...

Buchtipp: „Freudentanz meines Herzens“ von Tina Hüsch

Mit ihrem zweiten Gedichtband nutzt Wundertütenpoetin Tina Hüsch die "Möglichkeiten von Poesie und Verrücktheit" ...

Durch Trickdiebstahl Kellner-Geldbörse erbeutet

Ein unbekannter Trickdieb verwickelte eine Restaurantangestellte in ein Gespräch und verschaffte sich ...

Nicole nörgelt… über die schwierige Eiersuche in Pandemiezeiten

Tja. Da bin ich wohl umsonst durch den Garten gekrochen und habe nach Eiern gesucht. Mein Körbchen ist ...

Spannendes Osterfest durch Osterspiele mit Kindern

Reisen, Gastronomie- und Veranstaltungs-Besuche macht in diesem Jahr die Corona-Pandemie unmöglich. Damit ...

Werbung