Werbung

Nachricht vom 08.04.2021    

Gernot Grebe als stellvertretender Wehrleiter der VG Selters verabschiedet

Gemeinsam mit der Wehrleitung der Verbandsgemeinde Selters wurde jüngst Gernot Grebe von Bürgermeister Klaus Müller von seiner Funktion als stellvertretender Wehrleiter entbunden.

V.l.: Stellvertretender Wehrleiter Christian Fein, Wehrleiter Tobias Haubrich, Bürgermeister Klaus Müller, der scheidende Stellvertretende Wehrleiter Gernot Grebe, Stellvertretender Wehrleiter Nicki Ahlborn und Stellvertretender Wehrleiter a.D. Mario Weißenfeld. Foto: privat

Selters. Gernot Grebe hatte nach Ablauf der zehnjährigen Wahlzeit erklärt, nicht für eine erneute Wahl zur Verfügung zu stehen, sondern aus gesundheitlichen Gründen gebeten, vom Amt des stellvertretenden Wehrleiters entbunden zu werden. Grebe trat im Jahr 1990 in die Freiwillige Feuerwehr Herschbach ein und wurde 2009 zum stellvertretenden Wehrleiter gewählt.

Die offizielle Verabschiedung von Grebe nahm Bürgermeister Klaus Müller kürzlich gemeinsam mit Wehrleiter Tobias Haubrich, den beiden neuen stellvertretenden Wehrleitern Nicki Ahlborn und Christian Fein sowie stellvertretendem Wehrleiter a.D. Mario Weißenfeld ganz feuerwehruntypisch in kleinstem Kreise vor der Verbandsgemeindeverwaltung vor. Aber leider ließ die aktuelle Corona-Lage nicht die sonst übliche Verabschiedung von Funktionsträgern im Rahmen der jährlichen Dienstversammlung aller VG-Feuerwehren zu, da diese Veranstaltung verständlicherweise im November nicht stattfinden konnte.

Klaus Müller bedankte sich in einer kurzen Ansprache bei Grebe für die über zehn-jährige Tätigkeit im Amt des stellvertretenden Wehrleiters. „Du hast Großartiges geleistet und hast das Amt mit voller Überzeugung und viel Herzblut ausgeübt“, führte Müller fort.



Wehrleiter Tobias Haubrich bedankte sich ebenfalls im Namen aller Feuerwehrfrauen- und männer der Verbandsgemeinde Selters für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und überreichte Gernot Grebe ein Präsent der Wehrleute. Erfreut zeigte sich Haubrich, dass Gernot Grebe der Feuerwehr auch weiterhin noch als Zugführer in seiner Heimatwehr Herschbach erhalten bleibt.

Im Anschluss der Verabschiedung fand eine Online-Dienstversammlung der Wehrführer der VG Selters statt. Themen waren unter anderem Ehrungen und Beförderungen verdienter Feuerwehrleute.

Da die Dienstversammlung der VG-Feuerwehren im Jahr 2020 ausfallen musste, entschied man sich in diesem Jahr die Beförderungs- und Ehrungsurkunden auf dem Postweg den Personen zukommen zu lassen. So wurden über 85 Feuerwehrangehörige befördert. Darüber hinaus erhielten über 80 verdiente Wehrleute das Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für 15 und 25 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Abschluss des Kurkonzertsommers in Bad Marienberg

Das letzte Kurkonzert des Jahres in Bad Marienberg verspricht ein musikalisches Highlight zu werden. ...

Die Musikkirche Ransbach-Baumbach lädt zu einem besonderen Abendgottesdienst ein

Die Musikkirche, Kirchstraße 13 in 56235 Ransbach-Baumbach lädt am Samstag, 20. September 2025 um 17 ...

Steigende Nutzung der Onlinewache in Rheinland-Pfalz: Ein Erfolgsmodell

Die Möglichkeit, Strafanzeigen online zu erstatten, erfreut sich in Rheinland-Pfalz wachsender Beliebtheit. ...

Aktualisiert: 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf gefunden

Seit dem 27. August 2025 wurde die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Nun gibt es erfreuliche ...

Historisches Gewölbe mit Saisonstart am 9. September

Die Herbst-Winter-Saison im Kulturkeller startet am 9. September 2025 mit den Mainzer Katzen. Katzen ...

Weitere Artikel


Corona: Termin im Impfzentrum?

Dringende Bitte an alle, die einen bestätigten Impftermin haben: seien Sie pünktlich, aber nicht zu früh ...

PKW unter Sattelzug gefahren - Zeugenaufruf

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am heutigen Donnerstag gegen 10:44 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall ...

„Schnelle Wällerin“ erreicht 5. Platz beim „Preis von Stuttgart“

Simone Busch, die bekannte Rennfahrerin aus dem Westerwald, hatte sich beim Wochenende auf dem Hockenheimring ...

Corona im Westerwaldkreis: 33 neue Fälle - Inzidenzwert 110

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Donnerstag, den 8. April 5.649 (+33) bestätigte Corona-Fälle. ...

Feiern auf Deichstadtfest und Gartenmarkt erst 2022 wieder möglich

Leider können – wie auch schon 2020 - in diesem Jahr viele Großveranstaltungen nicht stattfinden, da ...

Westerwaldkreis: Hinweise zur Berechnung der 7-Tage-Inzidenz

Als zentrale Meldestelle für meldepflichtige Infektionskrankheiten in Rheinland-Pfalz hat das Landesuntersuchungsamt ...

Werbung