Werbung

Nachricht vom 07.04.2021    

Jugendzentrum Hachenburg engagiert sich für Biodiversität

Ein gepflegter Rasen, ein Riesentrampolin für die Kinder und eine gemütliche Sitzlounge - so stellen sich Bürger einen schönen Rückzugsort im heimischen Garten vor. Der ist jedoch sehr artenarm.

Fotos: privat

Hachenburg. Dass durch den akkurat gemähten Rasen wertvoller Lebensraum für Bienen und andere Insekten zerstört und somit ein Überleben erschwert wird, wird selten bedacht. Anders sieht es im Jugendzentrum Hachenburg (JuZe) aus. In den letzten Monaten hat sich das JuZe in Kooperation mit den Verbandsgemeindewerken mit dem Bau von Insektenhotels beschäftigt. Diese bieten für (Wild-) Bienen optimale Nistmöglichkeiten und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung einer vielfältigen Insektenfauna. Denn Bienen sind die wichtigsten Pflanzenbestäuber, die im Frühling in allen Obstbäumen, Blumenbeeten und auf blühenden Balkonen summen und wertvolle Arbeit verrichten.

Damit die Insektenhotels erfolgreich zum Einsatz kommen können, haben Gabriele Greis, Michael Weber und Ralf Seelbach (Team JuZe) sowie Wassermeister Klaus Pfeifer einen passenden Standort am Hochbehälter Hachenburg gefunden. Hier wurden einige der gebauten Insektenhotels platziert, denn die Anlagenflächen der Verbandsgemeindewerke bieten den Bienen mit den vielen heimischen Pflanzen und Bäumen ein vielseitiges Blütenangebot, sowie großzügigen Raum zum Nektarsammeln.



Auch die Verbandsgemeindewerke setzen sich für eine biologische Vielfalt ein und unterstützen die Bienen. In der Vergangenheit wurden bereits Blumenwiesen auf den eigenen Flächen an diversen Hochbehältern angelegt, die Anpflanzung weiterer artenreicher Wiesen und Sträucher ist geplant. Zusätzlich wurden die Mäh- und Schnittarbeiten zum Insektenschutz von zweimal auf einmal jährlich im Herbst reduziert.

Wollen Sie auch adäquate Lebensräume für Bienen und andere Insekten schaffen und Ihr eigenes Insektenhotel bauen oder eine Blumenwiese anlegen? Das Team des JuZe hilft Ihnen gerne und steht für Fragen und Anregungen unter info@jugendzentrum-hachenburg.de zur Verfügung. Auch Klimaschutzmanager Henrik Lütkemeier freut sich von Ihnen unter h.luetkemeier@vgwe.hachenburg.info oder 02662- 801 169 zu hören und kann Ihnen bei Ihrem Anliegen behilflich sein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


44 Auszubildende in Pflegeberufen starten im April

Zum 1.April haben insgesamt 44 Auszubildende der DRK-Kinderklinik Siegen, des Kreisklinikums Siegen und ...

Das Saisonaus der Rockets in der Chronologie

Ein Mittwoch im April, der Kalender sagt, es sei der 7. Der Spielplan sagt: Heute Pre-Play-offs. Die ...

Made in Südwest: Die Rückkehr des Wind-Königs

Das SWR Fernsehen berichtet über den Windkraftpionier Joachim Fuhrländer am Mittwoch, 14. April 2021, ...

Neue Mensa an der Heinrich-Roth-Realschule plus eröffnet

Wenn nach den Osterferien die Schule wieder losgeht, ist das für die Ganztagsschüler der Heinrich-Roth-Realschule ...

Eier in Senf-Sauce mit Kresse und Salzkartoffeln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Jährliche Brandschutz-Unterweisung jetzt auch online und flexibel

Das ermöglicht das Umwelt-Technikum (UTK) der IHK-Akademie Koblenz am Standort Neuwied in Kooperation ...

Werbung