Werbung

Nachricht vom 05.04.2021    

Innovationsförderung in der Landwirtschaft

Mit dem 4. Förderaufruf stehen insgesamt 7 Millionen Euro EU- und Landesmittel für innovative Vorhaben in der rheinland-pfälzischen Landwirtschaft bereit. Das hat Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt.

Symbolfoto

Region. EIP-Agri steht für Europäische Innovationspartnerschaften im Agrarbereich. Rheinland-Pfalz fördert damit die praktische Umsetzung innovativer Ideen für eine nachhaltige, praxistaugliche und wettbewerbsfähige Landwirtschaft. Interessierte Gruppen können sich bis zum 29. Oktober 2021 mit einem Innovationsvorhaben bewerben.

„Mit dem 4. EIP-Agri Förderaufruf unterstützen wir die Entwicklung innovativer praxistauglicher Lösungen für die Landwirtschaft und den Weinbau in Rheinland-Pfalz. Praxis, Forschung und Beratung entwickeln und erproben gemeinsam innovative Lösungsansätze für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Landwirtschaft“, sagte Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. „Der Förderaufruf umfasst Digitalisierung in der Landwirtschaft, tierschutzgerechte und nachhaltige Nutztierhaltung oder die Eindämmung des Klimawandels. Das sind wichtige Themenfelder für unsere Landwirtinnen und Landwirte. Mit weiteren 7 Millionen Euro haben wir den Mittelansatz nochmals finanziell gestärkt und investieren in die Zukunftsfähigkeit unserer Agrarbetriebe.“



Um Landwirtinnen und Landwirte sowie Forschungs- und Beratungseinrichtungen bestmöglich zu begleiten, lädt das Landwirtschaftsministerium am 27. April 2021 alle Interessierten zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein.

Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier (https://www.eler-eulle.rlp.de/Eler-EULLE/Fuer-Antragsteller/Foerderaufrufe).

Interessierte können sich bis 20. April 2021 unter https://eip-rlp-anmeldung-4-call.questionpro.eu anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Beschreibung der Fördermaßnahme EIP-Agri und das Bewerbungsformular sind auf der Homepage unter www.eler-eulle.rlp.de veröffentlicht. Die Bewerbungsfrist für Fördervorhaben läuft bis zum 29. Oktober 2021. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch

In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zum offenen Dialog in Rennerod und in Kirchen ein

Am 3. Dezember 2025 bietet die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler gleich zwei ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Westerwaldkreis setzt Zeichen mit einer Fahnenaktion

Am 25. November wurde auch in diesem Jahr weltweit der "Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt ...

Infoveranstaltung: M.U.T. für Höhn setzt Zeichen gegen Rechtsextremismus

Am Freitag (21. November) fand im Dorfgemeinschaftshaus Höhn-Schönberg eine Informationsveranstaltung ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Weitere Artikel


Eisbären setzen auf sechs Nachwuchstalente aus der U19

Die Sportfreunde Eisbachtal haben in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar mittlerweile Klarheit: ...

Sympathieträger Kiebitz ist stark gefährdet

Die Ostereier sind alle gesucht und gefunden worden. Wenn Sie demnächst ein Gelege mit meist vier birnenförmigen, ...

Kirburg in Bewegung - Machen Sie mit!

Körperliche Bewegung ist ein wesentliches Element für ein gesundes Leben, denn Bewegung wirkt den meisten ...

Brief aus Brüssel von Ralf Seekatz

Aktuelle Entscheidungen des EU-Parlaments über Impfstoffe gegen Corona, die Zukunft Europas, Katastrophenschutz ...

Fahrzeugübergabe an das Deutsche Rote Kreuz

Gemeinsam mit Geschäftsführer Hubertus Sauer hat Ralf Seekatz MdEP in Montabaur drei neue X5 als Notarzt-Einsatzfahrzeuge ...

Am Ostermontag kommt Kaltfront in den Westerwald

Die Wetterlage stellt sich im Westerwald um. Am Ostermontag fließt polare Kaltluft ein. Dabei sinkt die ...

Werbung