Werbung

Nachricht vom 08.04.2021    

Feiern auf Deichstadtfest und Gartenmarkt erst 2022 wieder möglich

Leider können – wie auch schon 2020 - in diesem Jahr viele Großveranstaltungen nicht stattfinden, da sie derzeit nicht genehmigungsfähig sind. Dies gilt leider auch für das Neuwieder Deichstadtfest und den Gartenmarkt.

Das Deichstadtfest lebt von der Live-Musik. Die erlebt man erst im kommenden Jahr wieder. Foto: Simon Zimpfer

Neuwied. Die Stadtverwaltung hat sich, ähnlich wie zahlreiche andere Kommunen, Konzert- und Festivalveranstalter, schweren Herzens dazu entschieden, das weit über die Region hinaus beliebte Deichstadtfest für 2021 abzusagen. Auch der Gartenmarkt, der für den 17./18. April geplant war, wird in diesem Jahr nicht den Frühling in Neuwied einläuten.

Oberbürgermeister Jan Einig bedauert, dass die allseits bekannten Veranstaltungen erneut der Corona-Pandemie zum Opfer fallen, wirbt aber auch um Verständnis: „Wir müssen vor allem verantwortungsbewusst handeln. Weder Gartenmarkt, noch Deichstadtfest sind in ihrer gewohnten Form durchführbar, denn die Gesundheit unserer Bürger hat absoluten Vorrang. Große Menschenansammlungen vor Bühnen und Verkaufsständen, vor Getränke- und Speiseständen sind nicht kontrollierbar“, so Einig weiter. Es wäre daher unverantwortlich, eine Großveranstaltung wie das Deichstadtfest durchzuführen.

„Die Eindämmung der Pandemie muss höchste Priorität haben“, sagt OB Einig. Er ist sich zudem sicher: „Ein Fest in einer ,Light Version‘ würde sicherlich immer am ,richtigen‘ Deichstadtfest gemessen werden und diesem Vergleich nicht standhalten können. Unzufriedenheit wäre die Folge.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Daher plant das Amt für Stadtmarketing alternative Veranstaltungsformate. So sind - eine positive Entwicklung des Pandemiegeschehens vorausgesetzt - beispielweise Picknick- oder Treppenkonzerte mit einer begrenzten Zahl an Besuchern und Besucherinnen denkbar. Sobald ein entsprechendes Angebot terminiert werden kann, wird die Stadtverwaltung darüber informieren.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: 33 neue Fälle - Inzidenzwert 110

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Donnerstag, den 8. April 5.649 (+33) bestätigte Corona-Fälle. ...

Gernot Grebe als stellvertretender Wehrleiter der VG Selters verabschiedet

Gemeinsam mit der Wehrleitung der Verbandsgemeinde Selters wurde jüngst Gernot Grebe von Bürgermeister ...

Corona: Termin im Impfzentrum?

Dringende Bitte an alle, die einen bestätigten Impftermin haben: seien Sie pünktlich, aber nicht zu früh ...

Westerwaldkreis: Hinweise zur Berechnung der 7-Tage-Inzidenz

Als zentrale Meldestelle für meldepflichtige Infektionskrankheiten in Rheinland-Pfalz hat das Landesuntersuchungsamt ...

Corona: Neue Regeln für Kindergärten

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellt verstärkte Maßnahmen für sicheren Kita-Betrieb vor: Ausweitung ...

Polizei Bendorf wurde zu zwei Unfällen gerufen

In Bendorf kam es am Mittwochnachmittag (7. April) bei winterlichen Wetterverhältnissen zu zwei Verkehrsunfällen, ...

Werbung