Werbung

Nachricht vom 07.04.2021    

Made in Südwest: Die Rückkehr des Wind-Königs

Das SWR Fernsehen berichtet über den Windkraftpionier Joachim Fuhrländer am Mittwoch, 14. April 2021, um 18:15 Uhr / Im Anschluss in der ARD-Mediathek.

Joachim Fuhrländer. Foto: SWR/ARD

Waigandshain. Die Insolvenz seines Unternehmens stürzte den Windradbauer Joachim Fuhrländer vor knapp zehn Jahren in eine tiefe Krise. Jetzt ist der Westerwälder wieder zurück – mit neuen Ideen und der Lehre, den Beruf nicht mehr über alles andere zu stellen. Das SWR Fernsehen zeigt „made in Südwest: Die Rückkehr des Wind-Königs – Ein Unternehmer erfindet sich neu" am Mittwoch, 14. April 2021, um 18:15 Uhr. Im Anschluss steht die Sendung auch in der ARD Mediathek zur Verfügung.

Das Ende eines Höhenflugs
Für den Westerwälder Windkraftpionier Joachim Fuhrländer scheint es jahrelang nur eine Richtung zu geben – nach oben. Aus der kleinen Schmiede seines Vaters in Waigandshain macht er in den 90er Jahren ein millionenschweres Unternehmen mit über 700 Angestellten, das Windkraftanlagen in die ganze Welt verkauft. Doch 2012 folgt im Zuge der Finanzkrise der Absturz: Die Fuhrländer AG muss Konkurs anmelden. Der einstige Vorzeigeunternehmer steht vor den Scherben seines Lebenswerkes, erkrankt und stürzt in eine Krise.

Mit frischen Ideen den Neustart gewagt
Fünf Jahre später hat der Westerwälder mit der markanten, inzwischen ergrauten Zottelmähne wieder den Mut zum Neuanfang. Seine Idee: mit kompakten Windkraftanlagen die Bevölkerung abgelegener Gebiete in Afrika mit Strom versorgen. Zwei Jahre später sind bereits die ersten Prototypen, gemeinsam mit einem chinesischen Partner entwickelt, fertig. Auch die Kontakte in die Zielländer stehen und es gibt bereits konkrete Planungen für die Montage. Dann stockt das Projekt – zunächst wegen bürokratischer Hürden, dann kommt Corona. Wird der charismatische Unternehmer wieder mit seiner Geschäftsidee scheitern? Doch Fuhrländer hat nicht nur einen beruflichen Neustart gewagt: Während einer Kur lernte er die ungarische Geigerin Anna Hoppa kennen. Die beiden heirateten und pendeln seitdem zwischen Bayern und dem Westerwald hin und her. Beruf und Unternehmen sollen nicht mehr allein die erste Geige in seinem Leben spielen.

Programmtipp:
„made in Südwest: Die Rückkehr des Wind-Königs – Ein Unternehmer erfindet sich neu" am Mittwoch, 14. April 2021, um 18:15 Uhr im SWR Fernsehen. Die Sendung steht nach Ausstrahlung auch in der ARD-Mediathek zur Verfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Anschluss für Kinder der Goethe-Schule

„Laufen, um Anschluss zu schaffen“ hieß das Motto eines Spendenlaufs des Kinderschutzbundes. Auch im ...

Corona im Westerwaldkreis: 62 neue Fälle gemeldet

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 7. April 5.616 (+62) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Der 20. Westerwälder Literatursommer präsentiert erneut „Nordlichter“

In einer Konferenz, die teils in Präsenz im Kulturwerk Wissen, teils per Video stattfand, erfolgte am ...

Das Saisonaus der Rockets in der Chronologie

Ein Mittwoch im April, der Kalender sagt, es sei der 7. Der Spielplan sagt: Heute Pre-Play-offs. Die ...

44 Auszubildende in Pflegeberufen starten im April

Zum 1.April haben insgesamt 44 Auszubildende der DRK-Kinderklinik Siegen, des Kreisklinikums Siegen und ...

Jugendzentrum Hachenburg engagiert sich für Biodiversität

Ein gepflegter Rasen, ein Riesentrampolin für die Kinder und eine gemütliche Sitzlounge - so stellen ...

Werbung