Werbung

Nachricht vom 06.04.2021    

Corona im Westerwaldkreis: 113 neue Fälle über Ostern

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 6. April 5.554 (+113 seit Karfreitag) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell 468 aktiv Infizierte, davon 262 Mutationen.

Montabaur. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 110,4, der Landesdurchschnitt bei 95,9. Das Gesundheitsamt erreichte die Information, dass ein 80-jähriger Mann aus der VG Höhr-Grenzhausen verstorben ist. Es gilt die im Landkreis erlassene Allgemeinverfügung, Details lesen Sie hier.

Anzahl der Impfungen im Westerwaldkreis Stand 5. April
Erst-Impfungen: 19.294
Zweit-Impfungen: 6.136

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 602/27/529
Hachenburg 506/8/452
Höhr-Grenzhausen 382/6/345
Montabaur 1.099/21/1004
Ransbach-Baumbach 492/18/439
Rennerod 442/7/384
Selters 489/11/433
Wallmerod 365/8/311
Westerburg 511/13/436
Wirges 666/10/624

Übersicht der Teststellen im Westerwaldkreis (Information des Landes)

Kita St. Josef Hillscheid
Update: Zwei weitere Person positiv.



Realschule plus Salz
Update: Die Testungen fanden/finden am 1. April und 8. April statt.

Wilhelm-Albrecht-Schule Höhn
Ein positiver Fall. Drei Personen befinden sich in Quarantäne. Die Testungen fanden/finden am 4. April und 8. April statt.

Ev. Kita Plumpaquatsch Selters
Update: Zwei weitere positive Fälle.

Kita Sonnenschein Selters
Ein positiver Fall. Es befinden sich 15 Personen bis 15. April in Quarantäne. Die erste Testung fand gestern statt.

Marie-Curie-Realschule Bad Marienberg
Ein positiver Fall. Es befinden sich 18 Personen in Quarantäne. Die erste Testung findet am 4. April/5. April/6. April statt.

Kita Pusteblume Mündersbach
Ein positiver Fall. Es befinden sich 39 Personen in Quarantäne. Die erste Testung ist negativ, die zweite findet am 11. April statt.

Kita St. Elisabeth Hundsangen
Ein positiver Fall. Es befinden sich 50 Personen bis 9. April in Quarantäne. Die erste Testung war negativ.

Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet
Pfarrer-Giesendorf-Grundschule Dernbach: zweite Testung, Quarantäne ist beendet;
BBS Montabaur (Meldung vom 22. März): zweite Testung, Quarantäne ist beendet;
BBS Montabaur (Meldung vom 29. März - 30 Personen in Quarantäne): zweite Testung, Quarantäne ist beendet;
Pfarrer-Toni-Sode-Grundschule Nentershausen: zweite Testung, Quarantäne ist beendet;
Pfarrer-Toni-Sode-Grundschule Nentershausen (Meldung vom 31. März): erste Testung;
Astrid-Lindgren-Grundschule Herschbach/Oww.: erste Testung;
Realschule plus Salz: erste Testung;
Ev. Gymnasium Bad Marienberg: zweite Testung, Quarantäne beendet.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Neue Wanderbroschüre zu den Wäller Touren bestellen

Mit Spannung wurde die Neuauflage der beliebten Broschüre „WANDERN AUF DEN WÄLLER TOUREN“ mit zehn Tages- ...

Voting zum Künstlercontest „Zeigt her eure Künste!“ läuft

Ein virtuelles Konzert der besonderen Art präsentiert die Hachenburger Kulturzeit dieser Tage auf ihrer ...

MRE-Netzwerk arbeitet online

Seit März 2015 gibt es das MRE-Netzwerk der Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn, das sich ...

Verbandsgemeinde Montabaur treibt Digitalisierung der Schulen voran

Lernen mit Büchern, Stiften und Papier: Das wird es auch in Zukunft geben. Zum zeitgemäßen Unterricht ...

MGV CÄCILIA Horbach bittet um viele Stimmen

Der Chorverband Rheinland-Pfalz schreibt erstmals den mit insgesamt 2.300 Euro dotierten SILA AWARD zum ...

Werbung