Werbung

Nachricht vom 08.04.2021    

Corona: Termin im Impfzentrum?

Dringende Bitte an alle, die einen bestätigten Impftermin haben: seien Sie pünktlich, aber nicht zu früh vor Ort!

Hachenburg. Alle Impfberechtigten müssen zunächst den Eingangsbereich des Impfzentrums passieren. Dort werden an der Anmeldung die Terminbestätigung und der Ausweis kontrolliert; außerdem wird die Körpertemperatur gemessen. Diese Prozedur kann teilweise mehrere Minuten pro Person dauern. Wenn also zu viele Personen gleichzeitig im Impfzentrum ankommen, kann es sich im Eingangsbereich stauen. Da nur begrenzt überdachte Aufenthaltsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, müssen Wartezeiten insbesondere bei schlechtem Wetter unbedingt verhindert werden. Deshalb die eindringliche Bitte, gegebenenfalls noch einige Zeit im Auto zu warten und maximal zehn Minuten vor dem Termin am Impfzentrum zu sein.

Weitere Bitte: Nutzen Sie die ausgewiesenen Parkplätze und parken Sie keine Hofeinfahrten der Anlieger zu!

Rund um das Impfzentrum befinden sich ausreichend Parkmöglichkeiten. Für Menschen mit starken Mobilitätseinschränkungen stehen Parkplätze direkt am Impfzentrum zur Verfügung. Alle anderen Besucher werden darum gebeten, die ausgewiesenen Parkplätze (circa 50 bis 200 Meter Fußweg) zu nutzen (siehe Karte).
Parkplatz 2: Birkenweg 2, 57627 Hachenburg
Parkplatz 3: Löwenbad, Lohmühle, 57627 Hachenburg.



Registrierung zur Corona-Schutzimpfung
Um einen Termin im Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg erhalten zu können, ist eine vorherige Registrierung zur Terminvergabe erforderlich. Idealerweise erfolgt die Registrierung online unter https://impftermin.rlp.de/ oder alternativ telefonisch bei der Info-Hotline des Landes Rheinland-Pfalz (Telefonnummer 0800 / 57 58 100).

Wichtiger Hinweis: Impftermine werden nach Impfpriorität vergeben. Weitere Informationen auch unter https://corona.rlp.de/. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


PKW unter Sattelzug gefahren - Zeugenaufruf

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am heutigen Donnerstag gegen 10:44 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall ...

„Schnelle Wällerin“ erreicht 5. Platz beim „Preis von Stuttgart“

Simone Busch, die bekannte Rennfahrerin aus dem Westerwald, hatte sich beim Wochenende auf dem Hockenheimring ...

Seit 40 Jahren ist Inge Schneider die gute Seele der Kirchengemeinde

Die Wiedervereinigung, Tschernobyl, das Sommermärchen, der 11. September – in den vergangenen 40 Jahren ...

Gernot Grebe als stellvertretender Wehrleiter der VG Selters verabschiedet

Gemeinsam mit der Wehrleitung der Verbandsgemeinde Selters wurde jüngst Gernot Grebe von Bürgermeister ...

Corona im Westerwaldkreis: 33 neue Fälle - Inzidenzwert 110

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Donnerstag, den 8. April 5.649 (+33) bestätigte Corona-Fälle. ...

Feiern auf Deichstadtfest und Gartenmarkt erst 2022 wieder möglich

Leider können – wie auch schon 2020 - in diesem Jahr viele Großveranstaltungen nicht stattfinden, da ...

Werbung