Werbung

Nachricht vom 11.04.2021    

Waldbrandtragekörbe bei den Feuerwehren angekommen

Die SPD in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg hatte im VG-Rat beantragt, dass die Feuerwehren mit Waldbrandtragekörben ausgestattet werden. Die Antragsteller haben die langen und heißen Sommer der vergangenen Jahre nicht vergessen.

V.l.n.r: Karsten Lucke, SPD-Gemeindeverbandsvorsitzender, Tobias Schüler, Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Norken und Hauptfeuerwehrmann Janik Schütz. Foto: privat

Bad Marienberg. Daher war es der SPD ein Anliegen, dass jetzt reagiert wird und nicht erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist und die Wehren einen zerstörerischen Waldbrand in ihrer Region erleben müssen. Umso mehr freute sich Karsten Lucke, SPD-Vorsitzender im Gemeindeverband, dass alle wasserführenden Fahrzeuge nunmehr die Körbe an Bord haben. Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Norken präsentierten Wehrführer Tobias Schüler und Hauptfeuerwehrmann Janik Schütz einen Waldbrandtragebkorb.

Der Mehrwert der Brandkörbe liegt zum einen in dem geringeren Wasserverbrauch bei der Brandbekämpfung, da kleinere oder dünnere Schläuche genutzt werden, zum anderen erlangen die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte durch die Körbe eine hohe Flexibilität bei der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung. Außerdem kann durch spezielle Hohlstrahlrohre eine gute Dosierung des Löschwassers und dadurch eine „wassersparende“ Brandbekämpfung durchgeführt werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sollte es zu einem Wald- oder Vegetationsbrand kommen, egal in welchem Ort, wird in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg immer mindestens ein wasserführendes Löschfahrzeug (samt Waldbrandtragekorb) mit alarmiert, um Löschwasser an die Einsatzstellen zu transportieren, die dann meistens außerhalb geschlossener Ortschaften liegen.

Karsten Lucke resümierte: „Gut, dass wir für diese Art der Brandbekämpfung bei uns in der VG nun eine noch zielgenauere Ausstattung haben, die unseren Wehren zur Verfügung steht“. Tobias Schüler ergänzte: „Das ist eine absolut sinnvolle Investition, wir werden es auch in Zukunft viel häufiger mit potentieller Waldbrandgefahr zu tun haben.“ (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Change! Restholzveredelung - Ausstellung mit Frank Herzog

Der Westerwälder Bildhauer Frank Herzog arbeitet gegen den Verfall der Kulturlandschaft der Streuobstwiesen. ...

Lockdown, Lockdown light, Lockdown hart, Brückenlockdown

Immer weniger Bürger können die Entscheidungen der Politik verstehen und nachvollziehen. Ihnen fehlt ...

Zerstörter Wald – fehlendes Grundwasser

Das Waldsterben - seit einigen Jahren auch in unmittelbarer Umgebung, vor allem auf der Montabaurer Höhe ...

Wir vom „WällerLand“ - Monika Leithold: „Wir gehen wandern“

„Ich würde mir wünschen, dass mehr Menschen das Wandern wieder neu für sich entdecken. Der Westerwald ...

Buchtipp: „Der Kaiser reist inkognito“ von Monika Czernin

Joseph II. und das Europa der Aufklärung sind Gegenstand des fundiert recherchierten und unterhaltsam ...

Nicole nörgelt... - über Maskenmode und Testwahnsinn

"Mamaaaa, ich bin zuhause!" "Nanu? Warum denn so früh, Kind?" "Die hatten keine Tests mehr in der Schule, ...

Werbung