Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 |
Vorfahrt missachtet oder war der Motorradfahrer zu schnell? Die Unfallursache wird noch ermittelt. Am Freitag, 3. Mai, wollte ein Sprinter-Fahrer nach links abbiegen. Ein 49-jährige Zweiradfahrer prallte in die hintere Fahrzeugseite. Dabei wurde er schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen
Am Sonntag, 5. Mai, ab 12 Uhr gibt in der Tourist-Information am Wiesensee eine Kräuterwind-Verkostung und vieles mehr. Auch Wildkräuterberatung ist möglich und eine Ausstellung mit Elektrofahrrädern rundet die Veranstaltung ab.
Die legendäre Kölner Kultband "De Höhner" feiert den 40. Geburtstag, die St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen das 45-jährige Bestehen. Mit dem Live-Konzert im Kulturwerk Wissen am 8. Mai werden die Ereignisse gefeiert. "Höhner 4.0" - so der Titel der Jubiläumstour, die Neues und Bewährtes präsentiert. Henning Krautmacher und Brudermeister Jörg Gehrmann freuen sich auf ein gut gelauntes Publikum.
Gemeinsam mit 17 Wanderfreunden des Zweigvereins Herdorf begab sich eine kleine Gruppe des Westerwald Vereins Bad Marienberg e.V. kürzlich auf eine Wanderung auf dem Herdorfer Heimatwanderweg, bei der es einige Schätze zu entdecken gab.
Die DAK-Gesundheit in Montabaur schaltet am 7. Mai zum Welt-Asthma-Tag eine Telefonhotline für Eltern asthmakranker Kinder. Denn etwa jedes zehnte Kind leidet mittlerweile unter Atshma bronchiale.
Am Dienstag, 30. April, um 9 Uhr meldeten aufmerksame Zeugen / Nachbarn verdächtige Personen auf dem Nachbargrundstück. Die verdächtigen Personen stellten sich tatsächlich als Einbrecher heraus und konnten von der Polizei schnell überführt werden.
Das Evangelische Dekanat Selters bietet in diesem Jahr eine Jugendfreizeit nach Frankreich an, für die aktuell noch Plätze frei sind. Im Rahmen der Aktion, die vom 20. Juli bis 3. August sowie vom 3. August bis 17. August angeboten wird, werden den Jugendlichen mit Radtouren, Badespaß und viel Action zwei Wochen voller Spaß garantiert.
Bildungsministerin Doris Ahnen ist der Auffassung, dass eine umsichtige Schulentwicklungsplanung ein wohnortnahes Bildungsangebot sichern kann. Dazu stellte sie kürzlich in Mainz die „Leitlinien für ein wohnortnahes Angebot an Realschulen plus“ vor, die als eine Hilfe dienen sollen, um die Herausforderungen des demografischen Wandels künftig meistern zu können.
Die aktuellen Änderungen im Sorgerecht sind Anlass für eine Veranstaltung in Wirges statt, in der die Hintergründe, aber auch die Sorgen und Ängste von Müttern und Vätern beleuchtet werden sollen.
Die Rheinland-Pfalz SPD hat in Ludwigshafen die Landesliste für die Bundestagswahl aufgestellt. Gabi Weber, Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Montabaur wurde auf Platz 9 gewählt. Weber ist mit diesem Ergebnis hoch zufrieden, will aber das Direktmandat holen.
Freirachdorf. 24 begeisterte Kinder und Jugendliche ließen sich auf der BUND Wildkatzenakademie von Gabriele und Harry Neumann, Dr. Susanne Werz-Rückewold, Karen Bell und Jugendpfleger Olaf Neumann in das Reich der Wildkatzen, den „Tigern auf leisen Pfoten“ entführen.
In einer Pressemitteilung gibt das Landeskriminalamt (LKA) Mainz Informationen zu den immer noch sehr hohen Fallzahlen von Sachbeschädigungen im öffentlichen Raum. Dazu zählen nicht nur die üblen Schmierereien an Hauswänden oder anderen Einrichtungen, auch zerkratzte Autos, mutwillig zerstörte Anlagen gehören ebenso dazu.
Auf dem regionalen Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis und im Rhein-Lahn-Kreis gehen im April die Zahlen der Menschen ohne Job leicht zurück. Im Agenturbezirk Montabaur sind 7.405 Arbeitslose gemeldet, die Quote liegt bei 4,3 Prozent. Im April 2012 lag sie bei 4,2 Prozent. Im Westerwaldkreis sind 4.661 Menschen ohne Job gezählt.
Das einheitliche europäische Zahlverfahren für Banküberweisungen und Lastschriftverfahren ist Gesetz und die Kunden müssen sich umstellen. Für Firmenkunden gilt dies ab Februar 2014, für Privatkunden ab 2016. Mit den Begriffen IBAN und BIC sollten sich Kunden frühzeitig vertraut machen.
Zu einem Grundkurs kamen Jugendliche aus dem Dekanat Bad Marienberg zusammen, um zu lernen und fit für die Jugendarbeit in den Gemeinden zu werden. Neben viel Theorie stand auch Spaß und Kreatives auf dem Programm.
Das Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer bietet in Montabaur ein zweitägiges Seminar an, wo aufgezeigt werden soll, wie man seine eigenen Erfolgschancen steigern kann.
Mit einer Kleidersammelaktion im Dekanat Bad Marienberg wollen mehrere evangelische Gemeinden dabei helfen, bedürftige Menschen im In- und Ausland mit angemessener Kleidung zu versorgen. Zu diesem Zweck wird zwischen dem 29. April und 4. Mai fleißig gesammelt.
Im Bezirksligaspiel der SG Puderbach gegen die zweiter Garnitur der SG Wirges konnten die Spieler um Trainer Michael Roos drei Punkte auf dem Urbacher Kunstrasenplatz erringen. Am Ende konnte der knappe 1:0 Sieg über die Zeit gerettet werden.
Der Diakonie Leiter Wilfried Kehr setzt sich in seiner Masterabeit kritisch mit dem Thema Tafelarbeit auseinander. Diesen ehrlichen Blick mit dem Titel: "Hilfe unter Protest!?" würdigte die Evangelische Hochschulgesellschaft Darmstadt mit einem Preis.
Die Notarkammer Koblenz weist in einer Pressemitteilung daraufhin, dass bei der Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder auch bei der Unternehmergesellschaft (Mini-GmbH) die billigste Lösung per Musterprotokoll nicht die Beste ist.
Das Jubiläum 150 Jahre SPD wird in Hachenburg mit der Premiere des Films "Wenn du was verändern willst" im Cinexx gefeiert. Die SPD-Kreisverbände Westerwald und Altenkirchen laden dazu ein. Im Anschluss gibt es eine Diskussionsrunde mit den heimischen Abgeordneten aus beiden Landkreisen.
Am Samstag, 27. April, gegen 6.30 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landstraße 317 bei Steinefrenz. Zwei Fahrzeuge waren frontal ineinander gerast. Zwei Frauen wurden schwer verletzt, die Feuerwehren mussten ein Unfallopfer aus dem Fahrzeug retten.
In Rennerod ist das Lazarett-Regiment 21 der Bundeswehr stationiert. Der letzte im Westerwaldkreis verbliebene Standort der Bundeswehr. Gabi Weber, SPD-Bundestagskandidatin, besuchte den Standort und ließ sich umfassend informieren.
Rita Lanius-Heck aus Oberwesel im Rhein-Hunsrück-Kreis ist die neue Präsidentin des Landfrauenverbandes Rheinland-Nassau mit Sitz in Koblenz. Sie wurde in geheimer Wahl (98,3 % der Stimmen) gewählt und tritt die Nachfolge der langjährigen Präsidentin Christa Klaß (Mitglied des Europäischen Parlamentes) an, die nach rund 25 Jahren im Amt nicht mehr für eine erneute Wiederwahl zur Verfügung stand.
Der 2001 unter der Schirmherrschaft des Evangelischen und Johanniter–Krankenhauses Dierdorf-Selters gegründete Verein Okanona Kinderhilfe Namibia hielt seine Jahreshauptversammlung ab. Besonders geehrt wurden die langjährigen Vorstandsmitglieder HOrst und Ingrid Siegel.
Im Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach las die Journalistin Anette Dowideit aus ihrem Buch: "Endstation Altenheim - Alltag und Missstände in der deutschen Pflege" vor mehr als 70 Zuhörern. Es wurde im Anschluss kontrovers und leidenschaftlich diskutiert. Dabei ging es unter anderem auch um das Ansehen des Berufes Altenpfleger/in und die Bezahlung.
Große Kirmes, verkaufsoffener Sonntag, Partystimmung, Spannung pur bei vielen Attraktionen, eine Modenschau, Gäste der französischen Partnerstadt Tarbes bringen eine Überraschung mit, und vieles mehr lockt ab 4. Mai nach Altenkirchen. Das DRK Altenkirchen feiert im Rahmen des Stadtfestes sein Jubiläum. Es gibt viel zu erleben und genießen und Spaß pur.
Die Freiwillige Feuerwehr Marienrachdorf wählte Björn Becker zum neuen stellvertretenden Wehrführer im Rahmen der Dienstversammlung. Dem scheidenden Wehrführer Siegfreid Becker galt der Dank.
Mit dem Zertifikat für Nachwuchsförderung wurden kürzlich die Firmen Schütz und Neenah von Arbeitsagentur Montabaur ausgezeichnet, da die beiden Firmen sich positiv darin bewährt haben, Bewerbern mit Defiziten eine Chance zu geben.
Ruhig bleiben – im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, dem staatlichem Gewerbearzt beim Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht und der Berufsbildenden Schule Westerburg zum „Tag gegen Lärm“ wurde Jugendliche für die Auswirkungen von Lärmkonsum sensibilisiert.
Wie aus der Frühjahrssitzung des Beirats der IHK-Geschäftsstelle Montabaur hervorging, erleben viele Wirtschaftsbereiche seit Beginn des Jahres eine verhaltene Marktentwicklung mit rückläufiger Auftragslage, was nicht zuletzt zu einer Unsicherheit in den weiteren Erwartungen geführt hat.
Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle (WeKISS) plant im Westerwaldkreis eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Ess-Störungen. Betroffenen finden in einer Selbsthilfegruppe Verständnis und Unterstützung, oftmals hilfreich beim Bewältigen einer Krankheit.
Der Wild-Freizeitpark Westerwald in Gackenbach lädt zum historischen Sarnburgfest am 4. und Mai ein. Einst soll hier Ritter Gacho gelebt haben, die Sage erzählt davon. Das Sarnburgfest entführt ins Mittelalter, altes Handwerk, Ritterspiele und vieles mehr locken am Wochenende.
Das Forum Wirtschaftsethik tagte in Montabaur und hatte als Gastreferentin die Ökonomin Dr. Brigitte Bertelmann eingeladen. Sie sprach über das Thema: "Bedingungsloses Grundeinkommen" und löste eine kontroverse Diskussion aus. Ist ein Grundeinkommen ohne jegliche Gegenleistung und Verpflichtung eine Lösung für eine Gesellschaft, die unter den Hartz-IV Gesetzen und unter wachsender Armut leidet?
Ein Projekttag der IGS Selters führte insgesamt vier Klassen in die Stadtbücherei. Ganz schön spannend war so ein Tag inmitten der Bücher, so mancher Jugendliche ließ sich sofort einen Büchereiausweis ausstellen.
Bei der diesjährigen Sonderauslosung des PS-Los Sparens gab es diesmal besondere Gewinne, gleich sechs Sparer gewannen einen neuen BMW. Die Nassauische Sparkasse (Naspa) hatte zur Gewinnübergabe nach Wiesbaden eingeladen.
Einen neuen Schweißfachhandel gibt es im Industriegebiet in Hachenburg. Mit einem umfassenden Sortiment finden Profis und Hobby-Schweißer alles, was man zum Thema Schweißen braucht. Glückwünsche der Stadt sprach der Beigeordnete Karl-Wilhelm Röttig aus.
Unter der Überschrift „Big Band History“ spielt die Formation um Georg Wolf ihre 15. Konzertreihe für soziale Zwecke. Der Erlös der Veranstaltungen am 4. und 5. Mai 2013 in Kleinmaischeid wird diesmal an die Gundlach-Stiftung zur Förderung und Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder in der Region Westerwald übergeben.
Bei einer Martinee im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen begeisterte Arnd Dolge die etwa 80 Besucherinnen und Besucher mit Bachs „Wohltemperiertes Klavier“. Im Rahmen der Veranstaltung wurde eine Spende von fast 600 Euro zusammengetragen, die in die Anschaffung eines neuen Flügels für das Stadthaus Selters investiert werden soll.
Am Freitag, 3. Mai, will Santino de Bartolo gemeinsam mit Dodo Hug und Efisio Contini mit „Songs across the Borders“ in der Stadthalle in Hachenburg das Publikum mit traumhaft schönen Melodien und Texten begeistern.
"Rheinland-Pfalz isst besser" - die Kampagne für regionale Produkte im Rahmen der Grünen Woche Rheinland-Pfalz führte Forstministerin Ulrike Höfken zur Wildkammer des Forstamtes Hachenburg. Ihr Lob galt den Mitarbeitern der Wildkammer, die vorbildlich die Vermarktung regionaler Produkte umsetzen.
Die Kirmes in Bad Marienberg-Langenbach soll ein Fest für alle Generationen sein. Mit einem neuen Veranstalter kommen frische Ideen ins Traditionsfest. So gibt es die 1. Langenbacher Rocknacht, aber auch die Elemente wie Frühschoppen mit dem Musikverein Schenkelberg fehlen nicht.
Die Frühjahrssynode des Dekanates Bad Marienberg brachte Erfreuliches: So wird es ab 2015 zwei neue Pfarrstellen geben. Weitere Themen der Tagung waren die Strukturreform der Dekanate, der Visitationsbericht der Pröpstin, und die Fortführung des Bundesfreiwilligendienstes (Bufdi).
Die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz warnt vor dem geplanten Landesgesetz über Messen, Ausstellungen und Märkte. Sie sehen die Gefahr einer "Insellösung", denn in den angrenzenden Bundesländern gebe es eine weitaus vernünftigere Lösung für die Sonn- und Feiertagsregelungen.
Gute Arbeit, sichere Rente, soziales Europa – diese Themen wurde am Seniorentag der IG BCE Mittelrhein von den knapp 500 Teilnehmern diskutiert. Auch die Konsequenzen einer überalternden Gesellschaft wurden im Rahmen der Veranstaltung angesprochen.
Harry Neumann fordert eine werteorientierte Energiewende und ein grundlegendes Umdenken im Konsumverhalten. Er steht für eine naturverträgliche und ökologische Energiewende von unten. Ganz entschieden lehnt er die Förderung von Schiefergas durch „Fracking“ ab.
In Höhr-Grenzhausen wurde kürzlich der im Rahmen des Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff entstandene Neubau der Feuerfestindustrie, das europäische Kompetenzzentrum für Feuerfeste Werkstoffe und Technische Keramik, offiziell eingeweiht.
Rotes Kreuz bietet in Kooperation mit der Nelson-Mandela-Realschule in Dierdorf attraktive Stellen im Freiwilligendienst Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz bietet ab August oder später zwei Stellen im Freiwilligendienst an der Nelson-Mandela-Realschule in Dierdorf an.
Ein enormes Arbeitspensum mussten die Spieler der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II. leisten, bis letztlich der 1:0 Heimsieg gegen Türkieyemspor Ransbach unter Dach und Fach war. Mit nunmehr sechs Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz bedeutet der Dreier zumindest einen kleinen Befreiungsschlag und verschafft etwas Luft im weiteren Abstiegskampf.
Das Firmenjubiläum des Autohauses Greis in Bad Marienberg wurde mit einem zweitägigen Fest gefeiert. Dazu kamen offizielle Ehrengäste und wünschten weiterhin viel Erfolg. Es folgte auch der Generationenwechsel in der Geschäftsführung.
Im Industriegebiet von Hilgert war am vergangen Freitagabend richtig viel Betrieb. Der „red and fun sportspark“ hatte zur Eröffnung eingeladen. Ein Fitnessstudio, das außergewöhnliches verspricht. Judo Olympiasieger Ole Bischof war der Stargast des Abends.
Die Situation der demenzkranken Bewohner mit einem Erinnerungsprojekt "So war es früher im Buchfinkenland" will der Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach verbessern. Mit den Ausstellungsstücken des früheren Dorfmuseums soll drinnen und draußen die kreative Erinnerung angeregt werden. Das Projekt wird am 22. Mai der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Verabschiedung des Landesentwicklungsplanes LEP IV begrüßt der Franktionsprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag. In einer Pressemitteilung gehen die Bündnisgrünen auf die Bedeutung für die kommunalen Planungen ein.
In der Verbandsgemeinde Selters wurden im Rahmen der Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehren Weidenhahn und Wölferlingen Wahlen durchgeführt. Insbesondere die Positionen der stellvertretenden Wehrführer waren zu besetzen.
Susanne Szczesny-Oßing aus Mündersbach ist neue Vizepräsidentin der IHK Koblenz. Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer gab eine einstimmiges Votum für die geschäftsführende Gesellschafterin der EWM Hightex Welding gmbH aus Mündersbach.
Die Arbeitsagentur Montabaur weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass es auf dem regionalen Ausbildungsmarkt noch zahlreiche offene Stellen gibt. Insgesamt gibt es derzeit 900 offenen Ausbildungsplätze im Bezirk der Arbeitsagentur, der die Landkreise Rhein-Lahn und den Westerwaldkreis umfasst.
Europa lebt durch die Verbindungen der Menschen untereinander, nicht durch die oftmals hohlen Worte der Politik. Der Sport - und der Austausch über die Grenzen hinweg - baut Vorurteile ab und trägt zum friedlichen Miteinander der Völker bei. Die heimischen Radsportvereine zeigen mit ihren Begegnungen wie es geht.
Eine 110-jährige Bautradition mit den neuesten Innovationen präsentiert der Fertighaushersteller Fingerhut Haus, Neunkhausen beim "Tag der offenen Tür" am Sonntag, 5. Mai. Da gibt es den Blick auf die neuesten Entwicklungen des Traditionsunternehmen, das 1903 als Sägewerk entstand.
Insgesamt wurden 14 Bäckereien in Rheinland-Pfalz mit den Landesehrenpreis Bäckerhandwerk von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke ausgezeichnet. Zwei Betriebe aus dem Westerwaldkreis waren dabei. Gewürdigt wurde die besondere Qualität und das Engagement in Sachen Ausbildung sowie im Bereich faire Löhne.
Die Süwag Energie AG tritt als Ersatzversorger für die Kunden des insolventen Energielieferanten Flexstrom ein. Dieses Unternehmen liefert ab sofort keinen Strom und kein Gas mehr.
Am Samstag, 20 April, ab 19 Uhr protestieren Aktivisten von Greenpeace Westerwald im Cinexx-Kino in Hachenburg mit einem "Menschenbanner" für den Schutz der Arktis. Die Aktion ist Teil einer weltweiten Kampagne in über 30 Ländern. Zur Aktion "I love Arctic" sind interessierte Personen willkommen.
Fair gehandelte Köstlichkeiten gibt es jetzt im Haus der Kirche in Selters. Dort gibt es einen Kiosk, der Kaffee, Schokolade und weitere fair gehandelte Produkte anbietet. Dekan Wolfgang Weik wünscht sich, dass die Menschen bereit sind, den fairen Handel zu unterstützen.
Aus dem Westerwaldkreis und dem Kreis Neuwied sowie weiteren Regionen kamen auf Einladung der Unfallkasse Rheinland-Pfalz Personen aus den unterschiedlichen Einrichtungen, um sich über das Thema Schulwegsicherung zu informieren. Die Aktion "Gelbe Füße" soll für mehr Sicherheit auf den Schulwegen sorgen.
Zusätzlich 2,5 Millionen Euro erhält der Westerwaldkreis zusätzliche Förderung zu den Kosten der Schülerbeförderung. Die teilten die Landtagsabgeordneten Hendrik Hering und Dr. Tanja Machalet mit.
Nicht nur der lange Winter, auch die vielen Wildschweine sind schuld, dass sich der Start in die Badesaison etwas verzögern wird. Das teilte die VG-Verwaltung mit. Die Wildschweine leisteten im Winter ganze Arbeit.
Grundschüler lernten europäische Spezialitäten, Wahrzeichen und Kultur kennen. In der Stadtbücherei Selters waren 30 Kinder auf eine leckere und unterhaltsame Europareise gegangen.
Für evangelische Frauen aus dem Dekanat Bad Marienberg gibt es die Teilnahmemöglichkeit an einer Reise nach Nordsumatra. Die Partnerschaft mit Indonesien soll neue Impulse erhalten und die Teilnehmerinnen lernen die Projekte kennen, die seit vielen Jahren unterstützt werden.
Die bundesweite Aktion: "Deutschland spielt Tennis" wird beim TC Nentershausen am Sonntag, 28. April mit umgesetzt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind ab 11 Uhr eingeladen, um Tennisspielen zu testen. Der TC Nentershausen hat für Sport, Spiel und Unterhaltung gesorgt.
Das Maifest des Musikvereins Brunken startet am Dienstag, 30. April, 18 Uhr mit den traditionellen Elementen. Am 1. Mai gibt ab 11 Uhr flotte Musik zum Frühschoppen und später gastiert der Musikzug Wendershagen am Musikhaus.
Die Abteikonzerte in Marienstatt bieten am Sonntag, 28. April, 17 Uhr einen besonderen Genuss. Matthias Schlubeck, Panflöte, und Ignace Michiels, Orgel, präsentieren Werke von Bach, Haydn und weiteren Komponisten.
Die Westerwald Bank in Hachenburg zeigt derzeit eine philatelistische Ausstellung über die Genossenschaftsgründer Raiffeisen und Schulze-Delitzsch. Zusammengetragen hat das Ganze Werner Weber aus Bad Marienberg. Im Mai wandert die Ausstellung weiter in die Altenkirchener Filiale der Bank.
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord ist beim Internationalen „Tag gegen Lärm“ am 24. April dabei und informiert Jugendlichen an der Berufsbildenden Schule Westerburg über die Gefahren, die durch Lärm entstehen, um diese für das wichtige Thema des Lärmschutzes sensibilisieren.
Am Evangelischen Gemeindehaus in Höhr-Grenzhausen fand kürzlich die erste Kinderkirche statt, an der rund 40 Jungen und Mädchen teilgenommen haben. Ein schöner Erfolg für die neue von und für Kinder ins Leben gerufenen Veranstaltung.
Die Kreissprechersitzung der Wirtschaftsjunioren hat kürzlich Marco Schwaderlapp in den Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz gewählt. Außerdem wird der Juniorenkreis Westerwald-Lahn die Landeskonferenz 2015 in seinem Kreis ausrichten.
Bei dem landesweiten Geschwindigkeitskontrolltag am Dienstag von 5 bis 22 Uhr hat die Polizei in Rheinland-Pfalz landesweit an vielen Stellen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Schwerpunkte waren hierbei die Autobahnen und Schnellstraßen. Darüber hinaus galten die Kontrollen der Verfolgung aggressiven Fahrverhaltens. Insgesamt wurden in Rheinland-Pfalz 5.816 Verkehrsverstöße beanstandet.
Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Westerwald Bank und den Forsträmtern: Fast 1.600 Bäume für den Staatswald Marienstatt pflanzten die Auszubidenden der Westerwald Bank und der Landesforsten. Die Aktion ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der Bank.
Die Kinder des Evangelischen Kindergartens Freirachdorf waren kürzlich in Begleitung ihrer Betreuerinnen zu Besuch im Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus in Dierdorf. Dabei stand auch eine Fahrt im Krankenwagen inklusive Blaulicht auf dem Programm für die Kinder.
Magdalene Heinzberger konnte sich kürzlich über eine Ehrung anlässlich ihres 50. Dienstjubiläums freuen. Zu diesem besonderen Anlass überreichte Heike Strack, Leiterin der Agentur für Arbeit Montabaur ihr eine Urkunde und einen Blumenstrauß.
Die Theater AG des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf zeigt das Bühnenstück „Leonce und Lena“ Florence, Theo und die anderen, von Marlene Skala nach dem Lustspiel von Georg Büchner. Insgesamt drei Aufführungen im Martin-Butzer-Saal in Dierdorf.
Beim "marienthaler forum" geht es in der nächsten Veranstaltung um Martin Luther. Als „Rebell in einer Zeit des Umbruchs“ bezeichnet ihn der Referent, Professor Dr. Heinz Schilling, in seiner jüngsten Veröffentlichung. Er spricht am 4. Mai (10.30 Uhr) im Hammer Kulturhaus.
Im Landkreis Altenkirchen beginnen die 12. Westerwälder Literaturtage unter dem Motto des Kultursommersommers Rheinland-Pfalz "Eurovisionen" am Sonntag, 5. Mai in Wissen. Hanns-Josef Ortheil wird mit einer Lesung im Kulturwerk die Literaturtage eröffnen. Die weiteren Veranstaltungsorte sind im gesamten Kreisgebiet.
Die Delegiertenversammlung des Rheinischen Schützenbundes (RSB) in Wissen hatte eine umfangreiche Tagesordnung, unter anderem auch Wahlen und eine Beitragsanpassung. Präsident Ulrich Müller wurde wiedergewählt, er sprach beim Festakt von einer besonderen unvergesslichen Delegiertenversammlung.
Eine Ankündigung des rheinland-pfälzischen Infrastrukturministers, Roger Lewentz, mehrere Ortsumgehungen in den Bereichen der B 8 und B 414 in den Bundesverkehrsplan anzumelden, lässt bei der Initiative "Anschluss Zukunft" so etwas wie einen Hoffnungsschimmer auf eine bessere Autobahnanbindung aufkeimen.
Das Blasorchester Maischeid & Stebach hat einen neuen Dirigenten. Uwe Hübinger aus Dernbach/Westerwald leitet ab sofort das Orchester.
Die Clowndoktoren der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle (WeKiss) und ganz viele Kinder dürfen sich freuen: Das Konzert des PJO-Orchesters unter der Leitung von Marco Lichtenthäler brachte 2000 Euro, die jetzt übergeben wurden. Die Clowndoktoren gehen in Kliniken zu schwerkranken Kindern und sorgen für unbeschwertes Lachen.
„Der Fachkräftemangel wird vor allem im Mittelstand zukünftig immer mehr zu spüren sein, weil weniger Mitarbeiter nachkommen, es viele Mitarbeiter zu Großunternehmen zieht und die Headhunter dem Mittelstand gute Leute abwerben“, so Rainer Jung, regionaler Geschäftsführer des Bundesverband mittelständische Wirtschaft BVMW zur Begrüßung zum „BVMW Meeting Mittelstand“ im Hause Heinrich Huhn GmbH in Drolshagen.
Für den Kirmesgottesdienst in St. Laurentius Netershausen starten die Chorproben. Alle die Spaß am Singen haben können am Dienstag, 16. April, 20 Uhr ins Jugendheim Nentershausen kommen.
Kulturstaatssekretär Walter Schumacher hat im Rahmen einer Feierstunde Chöre und Musikvereine für ihre besonderen Verdienste mit der Zelter-Plakette sowie der Pro-Musica-Plakette ausgezeichnet. Die Feierstunde fand in Ulmen statt. Gewürdigt wurde das zivilgesellschaftliche Engagement der Chöre und Musikvereine.
Die SPD-Kreistagsfraktion gibt in einer Pressemitteilung einen Blick auf die Förderschulen im Westerwaldkreis und fragt nach deren Zukunft. Inklusion, das bedeutet Wahlfreiheit für die Eltern behinderter Kinder. Ob Förderschulen, derzeit gibt es acht im Westerwaldkreis, geschlossen werden müssten, hänge von den Eltern ab und der Arbeit der Schwerpunktschulen.
Am Freitag, 19. April, gibt es eine Verkehrsbegehung im oberen Westerwaldkreis mit anschließender Diskussion im alten Bahnhof Großseifen. Die Bundestagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, Andrea Weber, lädt in Kooperation mit ihren Parteikollegen zum Thema Verkehrssicherheit ein. Die Zahl der schweren Unfälle steigt.
Die Wirgeser Kirchengemeinde plant anlässlich des 40. Geburtstages des 1973 errichteten Gemeindezentrums eine Vielzahl von Konzerten und Aktionen. Der Erlös aus den Feierlichkeiten soll in die Sanierung des Bauwerks investiert werden und dafür sorgen, dass das Gemeindezentrum den Bürgerinnen und Bürgern noch eine lange Zeit erhalten bleibt.
Die IHK-Geschäftsstelle Montabaur teilt mit, dass ab September dieses Jahres in der Bildungsstätte in Montabaur wieder der bundesweit geschätzte Lehrgang zum IHK-Industriemeister der Fachrichtung Keramik unter Leitung hochqualifizierter Dozenten angeboten wird.
Das Evangelische Dekanat Bad Marienberg lädt am Sonntag, 28. April, um 17 Uhr zu einem Orgelkonzert plus in die Johanneskirche in Neunkirchen ein, bei welchem die Döring-Gottwald-Orgel zusammen mit Horn und Violine erklingt.
Am gestrigen Sonntag (14.4.) setzte die erste Mannschaft der SG Ellingen die Erfolgsserie in der A-Klasse weiter fort. Mit einen klaren 5:1Sieg gegen die SG Heiligenroth festigte das Team den zweiten Tabellenplatz in der laufenden Meisterschaftsrunde.
Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. hat kürzlich seine erste Wanderung für dieses Jahr durchführen können. Diese führte die Gruppe von 17 Wanderfreunden unter Leitung der Wanderführer Ursula und Werner Schuster von Bad Marienberg nach Friedewald.
Die SG Puderbach konnte sich auf dem Kunstrasenplatz in Urbach klar gegen die Gäste aus Westerburg durchsetzen. Am Ende gewannen die Hausherren deutlich mit 4:1. Damit hat sich Puderbach endgültig im Mittelfeld der Tabelle festgesetzt.
Pferdezüchter und –halter aus der Region hatten am Samstag auf dem Birkenhof in Kurtscheid Gelegenheit zur Teilnahme an einem interessanten Workshop mit einem ausgewiesenen Experten in Sachen Pferdehaltung und Vorstellung von Pferden auf Leistungsschauen. Vom Oldenburger Verband aus Vechta war Günther Söhnel auf die Anlage des RV Kurtscheid und der Familie Ewenz gekommen.
Am Freitag, 26. April, um 20 Uhr gastiert Anny Hartmann in der Stadthalle in Hachenburg. Mit ihrem Programm „Humor ist, wenn man trotzdem wählt“ vermittelt die Kabarettistin, wie lustig Politik und Gesellschaft sein können und bietet ihrem Publikum Aufklärung mit hohem Unterhaltungswert.
Die deutschen Verbraucher und Unternehmen bezuschussen nicht nur den Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen in Deutschland. 2012 subventionierten sie auch mit mehr als drei Milliarden Euro den Export von überschüssigem Strom aus erneuerbaren Energien ins Ausland. Die IHK hält die Förderung erneuerbarer Energien volkswirtschaftlich für „schädlich“.
Ohne Zweifel kann man jetzt schon von einem historischen Ereignis für die Region sprechen. Der 62. Rheinische Schützentag und die Jubiläumsfeiern der Stadt Wissen wurden gemeinsam gestaltet. Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich hielt die Festansprache am Sonntag, 14. April, der sich anschließende Umzug brachte mehr als 2000 Teilnehmer aus dem gesamten Land und mit internationaler Beteiligung auf die Straße und viele tausende Besucher in die Stadt.