Werbung

Nachricht vom 03.09.2014    

Waldtag mit den Traktorfreunden Kannenbäckerland

Die Traktorfreunde Kannenbäckerland e.V. gestalten am 14. September einen „Waldtag“ der besonderen Art, mit Ausstellung und Vorführung von historischen und modernen Forstwerkzeugen, Geräten und Maschinen.

Ein Holzschnitzer wird zu sehen sein. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Höhr-Grenzhausen. Gezeigt wird ein Querschnitt durch Wald- und Forstarbeit aus den vergangenen Jahrzehnten bis in die Gegenwart. Angefangen von der einfachen Axt über Schrotsägen, historische Benzin-Motorsägen, deren Weiterentwicklungen, bis hin zu den heutigen, leichten „Hightech-Sägen“.

Doch auch die Holzbringung, das so genannte „Rücken“ soll gezeigt werden. Mit Pferden, alten Traktoren und Forwardern wird diese zum Teil gefährliche Arbeit an Ort und Stelle vorgeführt. Ebenso ist die Holzbe- und Verarbeitung mit Wipp- und Tischkreissägen, Spaltern, Bündelgeräten, Blockbandsäge und Schwellensäge ein Thema. Das Schnitzen von Holzskulpturen mit der Motorsäge wird ebenfalls Bestandteil dieser Veranstaltung sein.



Sonderausstellungen informieren die Besucher über nachhaltige Waldbewirtschaftung sowie über Kaminöfen und Holzheizungen und viele weitere Themen. Außerdem wird das DRK Kannenbäckerland mit der Rettungshundestaffel das Suchen, Erstversorgen und Transportieren von im Wald Verletzten zeigen. Ein wichtiger Beitrag zur Arbeitssicherheit im Forst.

Auf die „kleinen“ Besucher wartet eine Überraschung am 14. September bei den Traktorfreunden am Grillplatz „Flürchen“ in Höhr-Grenzhausen.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Neue Pfarrvikarin für Westerburg

Anja Steinke übernimmt Pfarrstelle in der evangelischen Kirchengemeinde. Die Vikarin sammelte in vielen ...

Photokina bringt Reihe von Neuigkeiten

Wer sich ein Bild von der Zukunft der Fotografie machen will, pilgert alle zwei Jahre gemeinsam mit Branchenexperten ...

Joe Bausch zu Dreharbeiten im Westerwald

Der bekannte Schauspieler und gebürtige Westerwälder Joe Bausch dreht mit dem WDR in der Woche vom 31. ...

Heimatarchiv Daadener Land eröffnet

Den Blick über Kreisgrenzen hinweg und die Zusammenarbeit mit den Heimatforschern der Region liegt Hachenburgs ...

Netzwerk Demenz stellt Angebote vor

Bereits im Mai gründete sich das Netzwerk Demenz in der Verbandsgemeinde Selters. Jetzt gibt es eine ...

Aktueller IKH-Realsteueratlas liegt vor

Die Kommunen drehen weiter an der Steuerschraube - dies geht aus dem neuesten "IHK-Realsteueratlas" ...

Werbung